boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.05.2016, 06:57
Bensheimer Bensheimer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2014
Ort: Bensheim
Beiträge: 49
Boot: Mariah Shabah 183
21 Danke in 11 Beiträgen
Standard Für was ist dieses Schaufel Rad?

Hallo liebe Gemeinde,
Ich bin gerade dabei meine Mariah Shabah für den AF Anstrich vor zu bereiten und frage mich für was dieses "Schaufel Rad" am Spiegel neben der linken Trimm Klappe ist?


Danke Euch
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.05.2016, 06:59
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.883 Danke in 9.653 Beiträgen
Standard

Kleine Schaufelräder dienen als Hilfsantrieb.........manchmal auch als Geber für eine Logge, (Tacho).

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.05.2016, 06:59
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moinsen
Geber für Logge.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.05.2016, 07:03
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.506
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.265 Beiträgen
Standard

joo, so ist das! Der Geber für die Logge sieht an meiem Boot genauso aus
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.05.2016, 07:03
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Moin
Das ist ein paddelrad geber , also ein Geber der die Geschwindigkeit misst.Ein Analoges Instrument im Amaturenbrett müsste ja dann vorhanden sein.Kannste mit Druckluft testen ob noch funzt.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.05.2016, 07:05
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.436 Danke in 18.147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Moinsen
Geber für Logge.
Übersetzung :
Der Sensor für die Geschwindigkeitsanzeige.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.05.2016, 07:08
Bensheimer Bensheimer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2014
Ort: Bensheim
Beiträge: 49
Boot: Mariah Shabah 183
21 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Super, ich danke euch!
Da ein GPS Tacho verbaut ist, zählt das als Kunst und kann somit weg.
Wobei.. In Verbindung mit einem Goldhamster könnte man evtl. doch einen Notfall Antrieb draus machen.
Ich überlege mir mal was.

Danke euch
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.05.2016, 07:21
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

falls dir nichts einfällt kannste es ja vergrößern
sorry kleiner Scherz am Rande
Angehängte Grafiken
 
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.05.2016, 07:23
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.436 Danke in 18.147 Beiträgen
Standard

Boaa... muss der einen großen Tacho haben
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.05.2016, 07:33
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Einen zweiten Geschwindigkeitsmesser neben dem GPS finde ich garnicht so doof. Bei mir war auch so einer verbaut (genau der selbe *g). Ist bei mir einem Fishfinder mit Logge gewichen.

Schau' doch bitte mal aus Spaß nach, ob sich bei Dir die Halterung, in der das Schaufelrad sitzt, nach oben wegklappen lässt. War bei mir so - ich wusste nie obe das so sein sollte...
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.05.2016, 07:37
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.436 Danke in 18.147 Beiträgen
Standard

Bei den Loggen ist es gut, dass sie die tatsächliche Fahrt durchs Wasser schätzen. GPS misst gegen Land.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.05.2016, 19:48
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.969
6.205 Danke in 2.696 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Bei den Loggen ist es gut, dass sie die tatsächliche Fahrt durchs Wasser schätzen. GPS misst gegen Land.
Wofür braucht man eigentlich FdW?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.05.2016, 19:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Fahrt durchs Wasser ist kaum Interresannt. Fahrt über Grund ist wichtig bei einer Geschwindigkeitsbeschränkung.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.05.2016, 20:30
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.436 Danke in 18.147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Wofür braucht man eigentlich FdW?
Damit man auf der Weser die 5 bis 9 km/h Geschwindigkeitsüberschreitung erklären kann.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.05.2016, 20:46
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.682 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Fahrt durchs Wasser ist kaum Interresannt.

Auf Strom (Flüsse), zwischen den "Grossen Jungs", ist gerade die Fahrt durchs Wasser interessant, dann ist die Geschw. in Relation die Andere wichtig. Gerade dann, ist die GPS geschw. (SOG) gerade uninteressant.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.05.2016, 20:55
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Fahrt durchs Wasser ist für den Spritverbrauch, die zu fahrende Zeit, die Wellenbildung interessant.
Die Fahrt über Grund ist wassertechnisch eigentlich völlig uninteressant, aber unsere verblödete Obrigkeit muß ja irgendeinen Anhaltspunkt haben, mit dem sie eine von uns gar nicht wirklich beeinflußbare Geschwindigkeit in bare Münze umwandeln kann!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.05.2016, 20:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Fahrt durchs Wasser ist für den Spritverbrauch, die zu fahrende Zeit, die Wellenbildung interessant.
Das mach ich mit meinnem Drehzahlmesser
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.05.2016, 22:16
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das mach ich mit meinnem Drehzahlmesser
Ich hätte fast etwas dazu geschrieben, aber jetzt laß ich es lieber doch
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 11.05.2016, 05:47
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Fahrt durchs Wasser ist kaum Interresannt. Fahrt über Grund ist wichtig bei einer Geschwindigkeitsbeschränkung.
Moinsen
Hmm, ichbin a bisserl verstaendnisslos.(muss mich normal nicht wirklich mit zu hohen Geschwindigkeiten auseinander setzen)
Aber hier auf dem Rhein erreiche ich bei entsprechendem Wasserstand durchaus ne Strömung, wo selbst ein treibender Baum die Geschwindigkeitsbegrenzung über schreitet, nen steuerbares Schiff Zwangsläufig auch. Gilt auf fließenden Gewässern wirklich die Geschwindigkeit über Grund bei her Polizeikontrolle?
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.05.2016, 05:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Ja klar bei HW1 auf dem rHein darf die Geschwindigkeit über Grund max. 20km/h sein.
Wenn also 10km/h strömung ist, dann darf man max. 10km/h durchs Wasser machen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.05.2016, 05:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Ich hätte fast etwas dazu geschrieben, aber jetzt laß ich es lieber doch
Ich kenne meine Verhalten zu bestimmten Drehzahlen
bei 600 ist meine Leerlaufgdrehzahl
1200 ist meine Rumpfgeschwindigkeit
3600-3800 ist meine wirtschaftliche Drehzahl
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.05.2016, 07:28
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.969
6.205 Danke in 2.696 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen

Auf Strom (Flüsse), zwischen den "Grossen Jungs", ist gerade die Fahrt durchs Wasser interessant, dann ist die Geschw. in Relation die Andere wichtig. Gerade dann, ist die GPS geschw. (SOG) gerade uninteressant.

Das habe ich jetzt nicht verstanden.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.05.2016, 07:30
Benutzerbild von KatjaWedel
KatjaWedel KatjaWedel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2015
Ort: Hamburg und Wedel
Beiträge: 36
Boot: Glastron SSV144
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Kleine Schaufelräder dienen als Hilfsantrieb.....
muhahahahahaaa. made my day!!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 11.05.2016, 09:42
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.900 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das mach ich mit meinnem Drehzahlmesser
-----

Haben wir früher auch mal gemacht: immer 1x stromauf; 1x stromabwärts;
Drehzahl: beispielsweise in 500er Sprüngen.
Mit der Stoppuhr: die Zeit für 1km Strecke. (Kilometrierung am Fluss..)
Wenn der gleiche Prop draufbleibt: ist das rel. Genau; jedenfalls genauer als son Staudruckmesser.
(kann man leicht mit nem GPS.. überprüfen..)

Heutzutage: natürlich Spielerei…..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.05.2016, 09:54
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 782
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
745 Danke in 387 Beiträgen
Standard

das Schaufelrad brauchst du auch, wenn du einen Benzinverbrauchsmesser hast, der dir den Verbrauch in l/km oder beim Bordcomputer die restliche Reichweite in km anzeigt (So bei mir). Der Verbrauch bezieht sich nämlich dann auf die gefahrene Strecke durchs Wasser und nicht über Grund.
Viele Verbrauchsmesser zeigen nur den Verbrauch in l/Std. an, dann braucht es keinen Schaufelradgeber.
Ist schon manchmal Interessant, die Differenz zwischen km/h über Grund zu km/h durchs Wasser.
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer kann mir was über dieses Boot sagen und über dieses Schwert sirkurzschluss Allgemeines zum Boot 2 20.05.2013 07:15
Antriebsmotor von Conrad für Rad-Autopilot Autohelm/Raytheon Info Allgemeines zum Boot 2 20.03.2013 22:13
Für alle 2-Rad-begeisterten tommes-os Kein Boot 13 30.07.2009 10:21
Einhand mit Pinne oder Rad? Seekreuzer Segel Technik 24 19.01.2003 19:55
Drehe am Rad..... Segelwilly Kein Boot 28 03.10.2002 23:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.