boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.05.2016, 07:53
JHummler JHummler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2014
Beiträge: 107
Boot: Stingray 225LR
348 Danke in 73 Beiträgen
Standard Bootskennzeichen - Eigner herausfinden

Hallo,

Mir ist ein anderes Boot an der Anlegestelle beim einparken mit dem Bug bzw. dem Buganker ans Heck gefahren. Leider ist der Fahrer des anderen Bootes aber nicht bei seinem Boot geblieben und hat auf uns gewartet.
Ich hatte aber auch keine Zeit und Lust darauf zu warten das der zurückkommt und wollte auch nicht die Polizei rufen wegen einer Daumengroßen Beschädigung. Also haben wir ihm eine Nachricht auf einem Zettel hinterlassen und in einen Knoten der Festmacherleine geklemmt.
Eine Rückmeldung kam natürlich bis jetzt nicht.
Ich habe Fotos vom anderen Boot, man erkennt deutlich die Gelcoat-Splitter die noch an seinem Anker hängen.
Natürlich habe ich auch das Kennzeichen.
Wie finde ich jetzt den Eigner dazu heraus?
Das Kennzeichen ist eine Nummer mit einem -A am Ende. Beflaggung war Deutsch.

Gruß,
Joachim
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.JPG
Hits:	614
Größe:	81,3 KB
ID:	697958   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20160506_164651.jpg
Hits:	423
Größe:	37,2 KB
ID:	697959  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.05.2016, 08:01
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.478
Boot: Bolger Micro und andere
4.168 Danke in 1.857 Beiträgen
Standard

Hi!
Das ist ein ADAC Kennzeichen, ruf da mal an und erkundige Dich.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.05.2016, 08:02
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.004
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.836 Danke in 9.373 Beiträgen
Standard

.. oder doch Anzeige erstatten und die Polizei die Arbeit machen lassen.

Wobei der Eigner nicht der Bootsführer gewesen sein muss.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.05.2016, 08:14
JHummler JHummler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2014
Beiträge: 107
Boot: Stingray 225LR
348 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
.. oder doch Anzeige erstatten und die Polizei die Arbeit machen lassen.

Wobei der Eigner nicht der Bootsführer gewesen sein muss.
Spielt das eine Rolle?
Zunächst müsste ja die Haftpflichtversicherung zahlen.
Wer das Boot gefahren hat interessiert nur die Versicherung?

Gruß,
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.05.2016, 08:30
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.004
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.836 Danke in 9.373 Beiträgen
Standard

Boot könnte ...
  • gechartert sein
  • geklaut sein
  • von einem Nicht-Führerscheinbesitzer gefahren worden sein
  • etc.
Egal. Wollte nur sagen, man muss nicht selbst Nachforschungen anstellen, sondern kann das auch die Polizei machen lassen. Und es ist ja sowas wie "Fahrerflucht auf dem Wasser".
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.05.2016, 09:05
Benutzerbild von rudergänger
rudergänger rudergänger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2012
Ort: bei Landshut
Beiträge: 524
Boot: Sealine S24
Rufzeichen oder MMSI: 211646170, DK4799
236 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JHummler Beitrag anzeigen
Spielt das eine Rolle?
Zunächst müsste ja die Haftpflichtversicherung zahlen.
Wer das Boot gefahren hat interessiert nur die Versicherung?

Gruß,
Joachim
Wenn eine Haftpflichtversicherung besteht!
__________________
Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.05.2016, 09:31
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.713 Danke in 4.110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JHummler Beitrag anzeigen

Mir ist ein anderes Boot an der Anlegestelle beim einparken mit dem Bug bzw. dem Buganker ans Heck gefahren. Leider ist der Fahrer des anderen Bootes aber nicht bei seinem Boot geblieben und hat auf uns gewartet.
Ich hatte aber auch keine Zeit und Lust darauf zu warten das der zurückkommt und wollte auch nicht die Polizei rufen wegen einer Daumengroßen Beschädigung.
Mit wäre es egal, ob es ein Bagatellschaden ist oder nicht. Da ich auch einen kleinen Schaden nicht selber reparieren werde, hätte ich immer die WSP angerufen, um im Nachhinein Ärger zu vermeiden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.05.2016, 12:00
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.198
6.628 Danke in 4.152 Beiträgen
Standard

Der Threat wird bestimmt wieder einer von den lustigen.
Wer sagt überhaupt das sein Anker an dein Boot gekommen ist? Vielleicht ist ja dein Boot an seinen Anker gekommen.
So, so, der ADAC gibt Adressen von Bootsversicherten raus?
Deine Aussage Ich hatte aber auch keine Zeit und Lust darauf zu warten das der zurückkommt und wollte auch nicht die Polizei rufen wegen einer Daumengroßen Beschädigung finde ich spitze. So frei nach dem Motto ich kümmere mich um nichts außer um das Geld der Anderen.
Mein Tip, reparier das selber und gut wird es.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.05.2016, 12:24
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.456 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Mit wäre es egal, ob es ein Bagatellschaden ist oder nicht. Da ich auch einen kleinen Schaden nicht selber reparieren werde, hätte ich immer die WSP angerufen, um im Nachhinein Ärger zu vermeiden.
So isses.
Die Berührung muss er bemerkt haben aber wahrscheinlich hängt der Anker als Abwehr gegen eigene Schäden wie eine Ramme dort vorn.

Wer sich dann verkrümelt, sollte sich zwingend eine Strafverfolgung durch die Behörden ausgesetzt sehen.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.05.2016, 12:42
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.363 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen

Wer sich dann verkrümelt, sollte sich zwingend eine Strafverfolgung durch die Behörden ausgesetzt sehen.

Gruß
Willy
Das sehe ich auch so.
Von einer Kollision beim Anlegemanöver kann sich genauso wenig wie bei einem Einparkrempler beim Autofahren frei sprechen. Fahrerflucht finde ich dann aber das allerletzte. Ich würde in solch einem Fall immer Anzeige erstatten.
Jeder ist versichert und braucht doch keine Angst zu haben den verursachten Schaden aus der eigenen Tasche zu bezahlen.
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.05.2016, 12:47
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 395
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nautico Beitrag anzeigen
Das sehe ich auch so.

Jeder ist versichert und braucht doch keine Angst zu haben den verursachten Schaden aus der eigenen Tasche zu bezahlen.
Gruß
Jörg
das wage ich zu bezweifeln...
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.05.2016, 12:53
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.271
Boot: Holl.Stahlbau
5.315 Danke in 2.143 Beiträgen
Standard

Du hast ihm die Möglichkeit geben sich zu melden,hat er nicht gemacht > WSP
Da muss er dann durch.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.05.2016, 13:59
JHummler JHummler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2014
Beiträge: 107
Boot: Stingray 225LR
348 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Der Threat wird bestimmt wieder einer von den lustigen.
Wer sagt überhaupt das sein Anker an dein Boot gekommen ist? Vielleicht ist ja dein Boot an seinen Anker gekommen.
So, so, der ADAC gibt Adressen von Bootsversicherten raus?
Deine Aussage Ich hatte aber auch keine Zeit und Lust darauf zu warten das der zurückkommt und wollte auch nicht die Polizei rufen wegen einer Daumengroßen Beschädigung finde ich spitze. So frei nach dem Motto ich kümmere mich um nichts außer um das Geld der Anderen.
Mein Tip, reparier das selber und gut wird es.
Na ja, offensichtlicher geht es ja kaum:
- Das Boot liegt neben meinem
- Am Anker klebt ein Gelcoat Splitter in der richtigen Höhe und in der richtigen Farbe.

Ausserdem, warum soll ich jetzt plötzlich der Böse sein?
Ich habe es nur gut gemeint und 1 Stunde gewartet anstatt dem Verursacher gleich die Polizei auf den Hals zu hetzen .....
Wenn man beim eingeparkten Auto die Tür vom nebenstehenden Auto reingeknallt bekommt, holt man auch nicht unbedingt gleich die Polizei, sofern man es überhaupt bemerkt.

Bevor der Thread hier ausufert, so wird es jetzt laufen:
Morgen rufe ich beim ADAC an und frage nach. Wenn die sagen, was ich vermute, nämlich dass Halter-Daten nur an die Polizei herausgegeben werden, werde ich VorOrt mit meinen Fotos und meinem Boot zur WSP gehen.
Wenn die sagen das die Beweise nicht ausreichen für eine Strafverfolgung werde ich den Schaden selber reparieren.
Eine Lehre ziehe ich auf jeden Fall daraus: Gutmütigkeit wird bestraft!!
Das wird mir so nicht mehr passieren, nächstes Mal wird gleich die Polizei geholt!

Gruß,
Joachim

Geändert von JHummler (08.05.2016 um 14:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.05.2016, 14:19
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.198
6.628 Danke in 4.152 Beiträgen
Standard

Deine Aussage Na ja, offensichtlicher geht es ja kaum: - Das Boot liegt neben meinem - Am Anker klebt ein Gelcoat Splitter in der richtigen Höhe und in der richtigen Farbe. ist sehr blauäugig. Hast du gesehen das er in dein Boot gefahren ist, hast du Zeugen?
Wie ich schon schrieb, auch dein Boot könnte in seinen Anker getrieben sein.
So wird er auf jeden Fall argumentieren, und wenn du ihm nicht das Gegenteil beweisen kannst wird das nichts. Das Gelkoat ist ja nur ein Beweis das sein Anker Gelkoat berührt hat, was in der Farbe zu deinem paßt.


__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.05.2016, 14:34
JHummler JHummler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2014
Beiträge: 107
Boot: Stingray 225LR
348 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Deine Aussage Na ja, offensichtlicher geht es ja kaum: - Das Boot liegt neben meinem - Am Anker klebt ein Gelcoat Splitter in der richtigen Höhe und in der richtigen Farbe. ist sehr blauäugig. Hast du gesehen das er in dein Boot gefahren ist, hast du Zeugen?
Wie ich schon schrieb, auch dein Boot könnte in seinen Anker getrieben sein.
So wird er auf jeden Fall argumentieren, und wenn du ihm nicht das Gegenteil beweisen kannst wird das nichts. Das Gelkoat ist ja nur ein Beweis das sein Anker Gelkoat berührt hat, was in der Farbe zu deinem paßt.

Wie auch immer.
Meine Vorgehensweise wird so sein wie ich in meiner vorherigen Antwort geschrieben habe.
Ich werde dann berichten ......
Danke Euch Allen für die vielen Ratschläge,

Gruß,
Joachim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 08.05.2016, 14:37
Shipping_Ingo Shipping_Ingo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2014
Ort: Münsterland
Beiträge: 103
250 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Wie ich schon schrieb, auch dein Boot könnte in seinen Anker getrieben sein.
So wird er auf jeden Fall argumentieren, und wenn du ihm nicht das Gegenteil beweisen kannst wird das nichts. Das Gelkoat ist ja nur ein Beweis das sein Anker Gelkoat berührt hat, was in der Farbe zu deinem paßt.
[/COLOR][/COLOR]
In dubio pro reo - zumindest bei einer rechtlichen Auseinandersetzung. Immer wieder schade sowas zu lesen. Leider ist es heute Alltag. Keiner will es gewesen sein. Deshalb rufe ich bei sowas grundsätzlich die Polizei. Es sei denn der Verursacher bestätigt mir seine Schuld. Man lernt halt aus seinen Fehlern bzw. seiner Gutmütigkeit.

Dennoch interessiert mich, wie es ausgeht. Bitte mitteilen!
__________________
http://www.ms-justitia.de

Einst waren - so erzählt man stolz- in alten Seemannskreisen - die Schiffe selber nur aus Holz, doch ihre Crews aus Eisen.
Jetzt ist, bei allem was heut fährt - wer wollte das bestreiten - die Sache meistens umgekehrt. So ändern sich die Zeiten!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 08.05.2016, 19:01
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 571
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
492 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Nicht schön, keine Frage.
Aber die große Nummer wegen der Macke, und mit der ungewissen Beweislage? ?
Ne, dafür wäre mir meine Zeit und meine Nerven zu schade.
Spachtelmasse und so ein Gelcoatrepairkit, das wäre meine Lösung. Kostet €20 und schont die Nerven.

Soweit meine Meinung.

Viele Grüße
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.05.2016, 22:29
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 764
1.130 Danke in 415 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
Zitat:
§1.16 Nr. 3 BinSchStrO
Nach einem Schiffsunfall hat jeder Beteiligte sich über die Unfallfolgen zu vergewissern und die Feststellung seiner Person, seines Fahrzeugs und der Art seiner Beteiligung an dem Unfall zugunsten der anderen Unfallbeteiligten und der Geschädigten zu ermöglichen. Beteiligt an einem Schiffsunfall ist jeder, dessen Verhalten nach den Umständen zum Unfall beigetragen haben kann.
- Der BVKatBin-See sieht hier eine Geldbuße zwischen 150 und 500€ vor.
Ich glaube nicht, dass das Hinterlegen von Zetteln zum Austausch von Personalien schon für den Bereich der Binnenschifffahrt ausgeurteilt wurde, im Straßenverkehr ist hier die Rechtsprechung bei der Akzeptanz dieser Verfahrensweise eher abgeneigt.
Wenn der Unfall sich also im Geltungsbereich der BinSchStrO ereignet hat, könnte die WSP gegen beide Unfallbeteiligte wegen der OWi ermitteln und die GDWS auch zum Schluss kommen, dass hier beide eine Geldbuße an die Staatskasse zu entrichten haben.

Ein Anruf bei der WSP und man hätte sich darum schon keine Gedanken mehr machen müssen.
Nebenbei das die Beweiskraft einer unabhängigen Sachverhaltsaufnahme durch die Polizei bei zivilrechtlichen Streitigkeiten im Nachgang wohl mehr Gewicht haben würde.

Bis dann

Dominic
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Baujahr Jonson 30 PS herausfinden flybasti Motoren und Antriebstechnik 2 02.03.2011 18:15
Baujahr vom Motor herausfinden Seacruiser Motoren und Antriebstechnik 5 26.11.2010 21:13
Baujahr eines Suzuki DF 9.9S herausfinden Chris78 Motoren und Antriebstechnik 10 15.11.2009 19:21
Mercedes-Benz Vito Farbcode herausfinden Alex74 Kein Boot 8 24.07.2009 11:25
Motorbaujahr herausfinden! kleinmup Allgemeines zum Boot 2 28.07.2008 19:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.