boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.05.2016, 18:56
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard Frage zu Yamaha 5PS Zweitakt

Habe mir nun für mein Schlauchi einen 5er Yamaha von 2005 gegönnt. Sieht aus wie aus dem Laden, keine Gebrauchsspuren und bringt mich locker ins Gleiten. Da ich diese Motoren überhaupt nicht kenne, mal einige Fragen:
1. Ist das Teil baugleich mit anderen Handelsnamen?
2. Bekommt man da auch 6 PS raus?
3. Angegeben ist er mit 1:100 - funzt das mit tcw3?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0376[1].jpg
Hits:	106
Größe:	26,6 KB
ID:	697168  
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.05.2016, 19:12
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.449
Boot: phantom/mercury
1.130 Danke in 741 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
Habe mir nun für mein Schlauchi einen 5er Yamaha von 2005 gegönnt. Sieht aus wie aus dem Laden, keine Gebrauchsspuren und bringt mich locker ins Gleiten. Da ich diese Motoren überhaupt nicht kenne, mal einige Fragen:
1. Ist das Teil baugleich mit anderen Handelsnamen?
2. Bekommt man da auch 6 PS raus?
3. Angegeben ist er mit 1:100 - funzt das mit tcw3?
-Die älteren Yamahas waren baugleich mit Mariner
http://www.ebay.de/itm/Aussenbordmot...p2047675.l2557 (PaidLink)
Die neueren Mariners wären widerrum baugleich mit Mercury, aber das ist ein anderes Thema

-Tuning geht immer, aber es gab keinen "baugleichen" mit 6 PS

-1:100 mit TCW3 ist genau richtig.

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.05.2016, 19:13
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Hallo Mike
Schönes Motörchen.
Zu 1: m.W. nein
Zu 2: kann ich nichts zu sagen
Zu 3: wenn er dazu angegeben ist,funktioniert das auch.
Trotzdem würde ich zumindest zum Ende der Saison (Also ich würd`immer machen) 1:50 fahren. Nicht wegen der Schmierung, sondern um Innenkorrosion möglchst zu vermeiden.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.05.2016, 20:25
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

vielen Dank schon mal. Ich dachte das Teil ist mit Mariner und oder Mercury baugleich - wahrscheinlich nicht. Wollte noch ein paar Scherstifte und Splinte vorsorglich kaufen, und habe festgestellt das dieses Ding in keiner Yamaha Datenbank zu finden ist.
6E3-D1 kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0375[1].jpg
Hits:	115
Größe:	31,3 KB
ID:	697182  
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.05.2016, 21:03
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.233 Danke in 782 Beiträgen
Standard

Einige Yamaha sind für gewerblichen Einsatz mit 1:50 statt 1:100 angegeben.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.05.2016, 05:32
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.362 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Zitat:
Die älteren Yamahas waren baugleich mit Mariner
Jain...nur umgedreht wird ein Schuh draus, Yamaha ist Motorenkonstrukteur/-hersteller, alles andere ist Lizenzproduktion/-nachbau.

Ein Yamaha ist ein Yamaha ist ein Yamaha...da geht nicht viel drüber...

Mariner&Co haben mal ein paar Zweitakter in Lizenz <nachgebaut> (edit:... quatsch, nicht nachgebaut, Lizenz gefertigt)
... ich meine Zweizylinder bis 40PS, Selva baut ebenfalls in Lizenz für Yamaha,


Mercury/Mariner ist ne ganz andere Hausnummer und hat mit Yammi garnichts zu tun... da würden sich die Japaner für schämen...
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben

Geändert von Dete66 (04.05.2016 um 07:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.05.2016, 07:07
Benutzerbild von heisenberg
heisenberg heisenberg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2013
Beiträge: 282
212 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
Jain...nur umgedreht wird ein Schuh draus, Yamaha ist Motorenkonstrukteur/-hersteller, alles andere ist Lizenzproduktion/-nachbau.

Ein Yamaha ist ein Yamaha ist ein Yamaha...da geht nicht viel drüber...

Mariner&Co haben mal ein paar Zweitakter in Lizenz nachgebaut, ich meine Zweizylinder bis 40PS, Selva baut ebenfalls in Lizenz für Yamaha,


Mercury/Mariner ist ne ganz andere Hausnummer und hat mit Yammi garnichts zu tun... da würden sich die Japaner für schämen...
Hallo,

Mariner hat keine YAMAHAs in Lizenz nachgebazut. Die Motoren wurden immer bei YAMAHA in Japan gefertigt, leidglich mit anderen haubendekorsätzen. Selva baut ebenfalls keine YAMAHA Motoren, die moderenen Selva-Viertakter werden ebenfalls bei YAMAHA in Japan gefertigt, inkl. der weißen Haube und dem Dekorsatz.

Und deswegen würden die Japaner sich auch nie für solche Geschäfte schämen - es geht nämlich ums Geld.

Werner

PS: Mercury & Mariner, also die beiden Handelsmarken für Aussenborder der Bruswick Corporation, welche neben Bowling & Billard auch Motoren vertreibt, baut z.b. keine eigenen Motoren bis 30PS mehr. Diese werden alle von Tohatsu (Japan) gefertigt
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.05.2016, 07:30
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.362 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Zitat:
Mariner hat keine YAMAHAs in Lizenz nachgebaut...
ja, das stimmt wohl soweit, da habe ich mich falsch ausgedrückt, sorry!, nicht nachgebaut (das machen ja eben die Chinesen/Koreaner ), sondern lediglich als Lizenzproduktion in Form von CKD, falls da schon mal etwas von gehört wurde ?

Selva als Italienischer Hersteller bedient sich dessen (CKD-Lizenzproduktion) übrigens ebenso, wie viele andere auch...
Gefertigt wurden (werden) Yamaha Motoren aber meines Wissens nicht nur in Japan, sondern auch in Europa, aber das lasse ich mal gern dahin gestellt.

Im übrigen geht es um Yamaha...und die tun den Teufel, sich mit fremden Federn zu schmücken... haben die als Top-Marken-und Technologiekonzern auch garnicht nötig... schon garnicht mit Ami-Motorentechnik...dafür schäme sich ein Japaner, mitnichten um sein erstklassiges Image in puncto Motorentechnik insgesamt...

Fakt ist letztlich für mich aus langjähriger Erfahrung, daß Yamaha Motoren ein sehr hohes Maß an technischem Inbegriff darstellen.

Was die Ami´s machen... ist mir ehrlich gesagt... völlig schnuppe...
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.05.2016, 09:02
Benutzerbild von heisenberg
heisenberg heisenberg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2013
Beiträge: 282
212 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
ja, das stimmt wohl soweit, da habe ich mich falsch ausgedrückt, sorry!, nicht nachgebaut (das machen ja eben die Chinesen/Koreaner ), sondern lediglich als Lizenzproduktion in Form von CKD, falls da schon mal etwas von gehört wurde ?

Selva als Italienischer Hersteller bedient sich dessen (CKD-Lizenzproduktion) übrigens ebenso, wie viele andere auch...
Gefertigt wurden (werden) Yamaha Motoren aber meines Wissens nicht nur in Japan, sondern auch in Europa, aber das lasse ich mal gern dahin gestellt.
Hallo,

Nein, die Mariner & Selva-Motoren sind auch keine CKD-Produktionen. Die wurden allesamt bei YAMAHA in Japan gefertigt.
In den 2000er Jahren begann YAMAHA die Produktion der kleineren Motoren (unter 50PS) zu MBK in Frankreich auszulagern, wo auch Motorräder & Roller von YAMAHA gefertigt werden. Auf den Mariner-typenschildern steht aber stets "Made in Japan".

Werner

PS: die Produktionsstätte MBK soll nach Aussage der Produktschulung letzte Woche auslaufen, die kleinen Motoren werden dann noch in Thailand gefertigt.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.05.2016, 10:08
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Dank Euch für die Infos, ist also Yamaha nicht die schlechteste Wahl. War am Wochenende mit Schlauchi und dem Motor unterwegs - trotz meiner Leibesfülle, ein Getränk und 7kg Hund als Zuladung ist ordentliches Gleiten möglich. Zu weit ist das natürlich nicht in Ansätzen machbar.
Kann mir noch jemand zum 6E3-D1 etwas verraten? 6E3 kommen mir als Motoren aus den Achtzigern im Netz unter. Für nach zweitausend kann ich nichts finden, vor allem nichts mit der Bezeichnung D1.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.05.2016, 10:16
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.449
Boot: phantom/mercury
1.130 Danke in 741 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
Dank Euch für die Infos, ist also Yamaha nicht die schlechteste Wahl. War am Wochenende mit Schlauchi und dem Motor unterwegs - trotz meiner Leibesfülle, ein Getränk und 7kg Hund als Zuladung ist ordentliches Gleiten möglich. Zu weit ist das natürlich nicht in Ansätzen machbar.
Kann mir noch jemand zum 6E3-D1 etwas verraten? 6E3 kommen mir als Motoren aus den Achtzigern im Netz unter. Für nach zweitausend kann ich nichts finden, vor allem nichts mit der Bezeichnung D1.
Hi Mike,

verrätst Du uns Deine Leibesfülle....?
Und was für ein Schlauchboot hast Du ?

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.05.2016, 13:53
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,
Es geht darum ca. 100kg Kampfgewicht zu befördern. Das Schlauchboot ist ein Bluecraft 270 mit Aluboden und aufblasbarem Kiel. Das wiegt so etwas über 40kg.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.05.2016, 17:30
Thomas5670 Thomas5670 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2016
Ort: Rodgau (Rhein Main)
Beiträge: 10
Boot: Boston Whaler Sport
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,

6E31 ist der 5C oder auch entsprechend der 5CMH,
hab den gleichen wie du.

Wofür das "D" vor der 1 bei dir steht wissen die Götter...

HAt der denn noch Scherstifte??

http://www.tecnautica.com.br/catalog...ACMHS/2002.pdf


Grüße
__________________
---
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.05.2016, 20:36
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas, das ist doch mal ne Spur - DANKE! Ob der noch einen Scherstift hat? Die Frage ist wohl berechtigt. Werde am Wochenende mal genauer nachsehen. Hab mich vielleicht voreilig verwirren lassen.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha 50 PS Zweitakt BJ 95 Hilfe bitte Mallorca Michael Motoren und Antriebstechnik 23 23.07.2011 19:55
Frage zu Johnson 20 PS Zweitakt Mallorca Michael Motoren und Antriebstechnik 11 10.03.2011 20:46
Aussenborder für den Amazonas: Mercury Efi 25 Viertakt vs. Yamaha 25 Zweitakt schnappi-bonn Motoren und Antriebstechnik 11 17.04.2010 06:10
Zweitakt Gemisch für Yamaha Autolube Außenbordmotor autolube Motoren und Antriebstechnik 4 25.04.2006 08:48
Außenborder 4PS 4Takt oder 5PS Zweitakt Müritzer Allgemeines zum Boot 11 11.06.2004 09:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.