![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum-KollegInnen,
ich möchte mir einen elektrisch ausfahrbaren Antennenmast (80cm - 200cm) bauen (lassen). Den Edelstahlbauer habe ich, jedoch suchen wir nach der Möglichkeit, die Rohr-in-Rohrversion elektrisch ausfahren zu können. Kennt jemand im Forum eine Möglichkeit bzw. wer solche Antriebe herstellt? Ich hatte mal eine Bavaria, hier konnte ich die Motorraumklappe el. hochfahren (Schneckengetriebe o.ä.). An so etwas denke ich. Zweite Frage: Da sich das Koax-Antennenkabel beim rausfahren bzw. beim reinfahren möglicherweise im Rohr verhakt bzw. gestaucht wird (Bruch Abschirmung) ist die Frage, wie dieses möglicherweise verhindert werden kann (Koax-Spiralkabel habe ich bisher noch nicht gefunden) Hat vielleicht jemand hiermit Erfahrung bzw. eine Idee? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
kennst du die ausfahrbaren Teleskop-Antennenmasten der Bundeswehr? Vielleicht kannst du dir da etwas abgucken. Aber ich soweit ich mich erinnere läuft da das Antennenkabel außerhalb. Wenn es innerhalb läuft muss es sich unterhalb das Antennenmastes aufrollen, dann müsste jedoch die Ausfahrmechanik außerhalb laufen denke ich. Bei alten Autoantennen wird eine eng gedrehter Spiraldraht in die Antenne von einem Motor geschoben und wieder eingezogen. Dieser ist am obersten Teleskop-Element innen befestigt. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ich würd eher über eine Schüssel nachdenken.
In NL z.B. musst Du für DVBT zahlen.. (zumindest war das so, als ich vor ein paar Jahren nachgeschaut hab). Ansonsten gibts so was auch in Carbon. Zudem kannst Du über die Schüssel auch noch DSL beziehen. (Doppel-LNB-Halter)
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde das mit zwei Hydraulik Zylindern lösen
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt solche Antriebe, z.B für versenkbare Fernseher im Bootsbau, suche dort mal. Das Kabel wird schwierig, vernünftig wäre nur außerhalb vom Mast, mit Automatikaufwicklung (wie beim Staubsauger).
__________________
- - - - Harald ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten; muss ich weiter suchen bzw. neu überlegen.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nur wenn mann in NL ausländische Sender entfangen woll.
Die Holl (Nat & Reg) Sender sind Frei. EU Regel: Nat. Sender sollen frei sein. Deshalb kann ich in D mit mein Holl. Entfanger die Deutsche Sender entfangen.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Schau dir mal den Shapeg 140 hdm Mast an. Evtl. bringt dich das weiter.
Was für eine Art Antenne verwendest du?
__________________
Gruß Frank |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kraftstoffabsperrhahn elektrisch | malepartus | Technik-Talk | 15 | 21.02.2019 14:37 |
Antennenmast auf Einfamilienhaus nötig? | chromofish | Kein Boot | 9 | 14.01.2014 21:13 |
Bedienung: elektrisch-hydraulisch oder Bowdenzuglenkung?!?! | matthias556 | Allgemeines zum Boot | 10 | 13.08.2003 15:22 |
Kathodenschutz elektrisch | roberto | Technik-Talk | 2 | 04.06.2003 10:16 |
Trimmklappen -> besser elektrisch oder hydraulisch ? | Poldy | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 05.01.2003 22:49 |