boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.09.2015, 15:11
Benutzerbild von Maurice_
Maurice_ Maurice_ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 103
Boot: MB36 / Trainer 1 / Holzboot
192 Danke in 44 Beiträgen
Standard Ölablassschraube Johnson

Hallo Bootsfreunde,

ich habe bei meinem Außenborder eine fest gefressene Ölablassschraube. Bis jetzt sind alle Versuche das Teil zu lösen gescheitert.

Der aktuelle Plan ist außbohren, Gewinde nachschneiden und eine neue Schraube besorgen..

Kann jemand sagen welche Gewindegröße die Schraube hat? Metrisch oder Zoll ?

Oder hat jemand noch ein Tip wie man die feste Schraube (Schlitz) raus bekommt? Mit Wärme oder Gewalt traue ich mich da nicht ran...

Die Schraube wäre diese hier: http://www.boats.net/parts/detail/brp/B-0318544.html

Motorenhersteller:
Johnson
Modell: J40EESR BJ 90
Leistung: 40 PS
2- oder 4-Takter: 2-Takter
Anzahl der Zylinder: 2 Zyl
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.09.2015, 15:26
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.787 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Das wird Zöllig sein...
Ein gutes Hilfmittel ist eigentlich immer ein durchgehender Schraubenzieher,
schräge am äusseren Ende des Schlitzes angesetzt und ein beherzter "trockener" Schlag , natürlich Gegenuhrzeigesinn, bis heute hat mir jedenfalls noch keine Ablassschraube wiederstanden.
Nur meistens sollte man die Schraube danach auch austauschen.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.09.2015, 15:37
Benutzerbild von Maurice_
Maurice_ Maurice_ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 103
Boot: MB36 / Trainer 1 / Holzboot
192 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Ich werde es Morgen probieren und berichten. Hier noch 2 Bilder der Problematik.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_328.jpg
Hits:	134
Größe:	70,9 KB
ID:	653855   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_670.jpg
Hits:	120
Größe:	67,4 KB
ID:	653856  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.09.2015, 16:16
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.516
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

Hi,

erst mit einem Dorn direkt auf die Schraube und dann nimm einen kleinen
(1 - 1,5 cm) breiten Meißel, setz außen am Schlitz an und mit einem kurzem
aber harten Schlag entgegen der Uhrzeigerrichtung.

Schraube bekommt dann zwar ne Kerbe, aber nach ein zwei Schlägen ist sie auf


EDIT: Hatte Ölis Beitrag überlesen, ist ja das gleiche
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com

Geändert von littlebert (09.09.2015 um 07:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.09.2015, 21:55
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maurice_ Beitrag anzeigen
Ich werde es Morgen probieren und berichten. Hier noch 2 Bilder der Problematik.
die Schraubendreher / Hammer Methode wird es schon richten, so habe ich bisher jede Schraube los bekommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.09.2015, 06:00
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maurice_ Beitrag anzeigen
Mit Wärme oder Gewalt traue ich mich da nicht ran...
Wärme ist ok (eventuell hat sie ja jemand eingeklebt), ansonsten wie schon beschreiben --> einen beherzten Schlag mit passenden Dorn auf den Schraubenkopf und dann ausdrehen.

Plan "B" ist auch immer mal einen einfachen Schlagschrauber (mit Hammer) zu verwenden.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.09.2015, 06:25
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 1.019
1.192 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Ich habe ganz gute Erfahrungen mit einem Schlagschrauber gemacht. Also diese Art Schlagschrauber , die die Drehung erzeugen , wenn mit einem Hammer raufgehauen wird, muß aber mit sehr viel Vorsicht an einem Gehäuse benutzt werden. An einem Gußgehäuse würde ich die Schraube auch erwärmen .Falls das alles nichts bringt , eine Mutter mit Schutzgasgerät aufschweißen .Evtl das Loch der Mutter zum Verschweißen großer bohren.

Geändert von JoKei (09.09.2015 um 07:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.09.2015, 16:55
Benutzerbild von Maurice_
Maurice_ Maurice_ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 103
Boot: MB36 / Trainer 1 / Holzboot
192 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Die Schraube ist raus! Ein ordentlicher Meißel und diverse Schläge mit dem Hammer in die richtige Richtung waren erfolgreich

Vielen Dank für den guten Tip
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_228.jpg
Hits:	131
Größe:	86,0 KB
ID:	654038   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_809.jpg
Hits:	152
Größe:	128,9 KB
ID:	654039  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.