![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
folgendes Problem: Wir haben bei unserer Chaparral einen Norcold EV-351D verbaut. Da wir am Dienstag das Boot nach Kroatien stellen wollen, haben wir heute nochmals alle Geräte auf ihre Funktion überprüft. Leider stellte sich heraus, dass der Kühlschrank nicht mehr mit der 12V Versorgung läuft. ![]() ![]() ![]() Habe ihn ausgebaut und gemessen ob überhaupt Strom anliegt. Soweit alles OK, es leuchtet auch die "ON Leuchte" im Gerät (mit 230V leuchtet sie um einiges heller), nur der Kompressor arbeitet nicht. Mit 230V läuft er einwandfrei. Vielleicht hat schon jemand ein solches Problem gehabt? Zahlt es sich aus den Kühlschrank reparieren zu lassen, oder sollen wir ihn gleich entsorgen? Meiner Meinung nach wird es auch recht schwierig werden, für ein solches Gerät Ersatzteile zu beschaffen! Bin für hilfreiche Antworten äußerst dankbar!!! Gruß Manuel |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Überprüfe mal Die 12 Volt Stromversorgung zum Kühlschrank, direkt am Anschluss Kühlschrank messen, liegen auch tatsächlich direkt dort 12 Volt an wenn der Kompressor starten will?
Meistens hapert es daran das irgendwo irgendwas in Laufe des Jahres korrodiert ist, Spannungsverlust usw., fällt mir noch ein, so ein Kompressorkühler benötigt auch immer ne mehrminütige Pause wenn er grade abgestellt hat, also nach nen 230 Volt start und abschalten erst mal ne Weile warten bevor wieder neuer Startversuch mit 12 Volt, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE Geändert von diri (12.04.2014 um 17:44 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke schon mal.
Spannung hab ich gemessen! 12Volt liegen direkt am Kühlschrank an. Das mit der mehrminütigen Pause kann auch nicht sein, da ich direkt nach einschalten der Batterien den Kühlschrank aktiviert habe. D.h. ich habe ihn erst danach mit 230Volt probiert. Gruß Manuel |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auch ein Voltmeter direkt am 12V Eingang des Kühlschrankes "anklemmen" und beobachten ob die Spannung auch nach dem Einschalten stabil über 12V bleibt.
Gruß Hubert PS war zu langsam, bleibt die Spannung auch nach dem Einschalten über 12 V ? |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Fahre jetzt nochmal zum Boot. Werde nochmal die Spannung messen und auch nachsehen welcher Kompressor verbaut ist. Der Kompressor dürfte meiner Meinung nach eher nicht sein, da er mit 230Volt läuft.
Gruß Manuel |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://bryantrv.com/docs2/docs/ncoldtekII.pdf |
#8
|
||||
|
||||
![]()
wenns eilt geht auch vorübergehend ein Wandler von 12 auf 230V
__________________
LG. Hans |
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
LG. Hans |
#10
|
||||
|
||||
![]()
@Georg: wäre es möglich den Kühlschrank zu dir zu bringen? Wäre am Montag in Graz.
Gruß Manuel |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ja, kannst gerne vorbeikommen.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wenn der Kühlschrank einen Unterspannungsschutz hat wie zb Truma-Geräte sind 12V zu wenig die schalten bei 12,1-12,2V ab um die Batterie vor einer Tiefentladung zu schützen.
mfg andreas |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hubert |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Vor Aufregung wird gern mal was überlesen.
![]() mfg andreas
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo: ich habe das Problem auch schon Gehabt, lag am Kabel Querschnitt war zu dünn.
Gruß Uli |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte das Problem ebenfalls schon mal, Grund war eine entladene Batterie. Der Tiefentlade-Schutz schaltete die 12V Versorgung des Kühlschranks ab.
Einfach Batterie volladen und gut ist (vorausgesetzt die Batterie ist noch o.k.) Gruss Mike |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe bei dem gleichen Kühlschrank das selbe Problem, was war es denn dann schlussendlich bei Dir?
__________________
Grüße Olli81 ![]() ![]() www.media-concepts.de IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Würde zum Testen einfach mal ein 12V Ladegeräte dranhängen das sollte ca. 13,5-14V rausbringen und der Tiefenrladungsschutz vom Kühlschrank greift somit nicht ein.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
bei mir (wie gesagt gleicher Kühlschrank / selbes Problem) ist es nicht der Tiefentladeschutz, da der Kühlschrank auch bei angeschlossenem Ladegerät mit 13,8V nicht anläuft... Mit 230V läuft er, das Netzteil habe ich soweit möglich schon mal abgenommen, die Verkabelung auf die Hauptplatine ist okay, nen Masse-, Kontakt- oder Kabelquerschnittsproblem scheint es also nicht zu sein. Daher nochmal die Frage an Manuel was bei Dir Schlussendlich die Lösung war..?
__________________
Grüße Olli81 ![]() ![]() www.media-concepts.de IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils |
![]() |
|
|