boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.04.2014, 17:31
Benutzerbild von kniedl123
kniedl123 kniedl123 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 122
Boot: Chaparral 240 Signature
115 Danke in 36 Beiträgen
Standard Kühlschrank läuft nur mehr mit 230V

Hallo Leute,

folgendes Problem:
Wir haben bei unserer Chaparral einen Norcold EV-351D verbaut. Da wir am Dienstag das Boot nach Kroatien stellen wollen, haben wir heute nochmals alle Geräte auf ihre Funktion überprüft. Leider stellte sich heraus, dass der Kühlschrank nicht mehr mit der 12V Versorgung läuft.
Habe ihn ausgebaut und gemessen ob überhaupt Strom anliegt. Soweit alles OK, es leuchtet auch die "ON Leuchte" im Gerät (mit 230V leuchtet sie um einiges heller), nur der Kompressor arbeitet nicht.
Mit 230V läuft er einwandfrei. Vielleicht hat schon jemand ein solches Problem gehabt? Zahlt es sich aus den Kühlschrank reparieren zu lassen, oder sollen wir ihn gleich entsorgen? Meiner Meinung nach wird es auch recht schwierig werden, für ein solches Gerät Ersatzteile zu beschaffen!

Bin für hilfreiche Antworten äußerst dankbar!!!

Gruß
Manuel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140301_153312.jpg
Hits:	271
Größe:	66,8 KB
ID:	528555  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.04.2014, 17:39
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.232
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.391 Danke in 3.527 Beiträgen
Standard

Überprüfe mal Die 12 Volt Stromversorgung zum Kühlschrank, direkt am Anschluss Kühlschrank messen, liegen auch tatsächlich direkt dort 12 Volt an wenn der Kompressor starten will?
Meistens hapert es daran das irgendwo irgendwas in Laufe des Jahres korrodiert ist, Spannungsverlust usw.,

fällt mir noch ein, so ein Kompressorkühler benötigt auch immer ne mehrminütige Pause wenn er grade abgestellt hat, also nach nen 230 Volt start und abschalten erst mal ne Weile warten bevor wieder neuer Startversuch mit 12 Volt,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE

Geändert von diri (12.04.2014 um 17:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.04.2014, 17:50
Benutzerbild von kniedl123
kniedl123 kniedl123 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 122
Boot: Chaparral 240 Signature
115 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Danke schon mal.
Spannung hab ich gemessen! 12Volt liegen direkt am Kühlschrank an. Das mit der mehrminütigen Pause kann auch nicht sein, da ich direkt nach einschalten der Batterien den Kühlschrank aktiviert habe. D.h. ich habe ihn erst danach mit 230Volt probiert.

Gruß
Manuel
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.04.2014, 17:51
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.863 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Ich würde auch ein Voltmeter direkt am 12V Eingang des Kühlschrankes "anklemmen" und beobachten ob die Spannung auch nach dem Einschalten stabil über 12V bleibt.

Gruß Hubert

PS war zu langsam, bleibt die Spannung auch nach dem Einschalten über 12 V ?
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.04.2014, 17:58
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von kniedl123 Beitrag anzeigen
Danke schon mal.
Spannung hab ich gemessen! 12Volt liegen direkt am Kühlschrank an. Das mit der mehrminütigen Pause kann auch nicht sein, da ich direkt nach einschalten der Batterien den Kühlschrank aktiviert habe. D.h. ich habe ihn erst danach mit 230Volt probiert.

Gruß
Manuel
Hi, welcher Kompressor ist da verbaut? Wenns ein Danfos ist kann man einiges versuchen? Der Norcold hat ein so blödes Format, da passt kein Waeco oder andere rein.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.04.2014, 18:04
Benutzerbild von kniedl123
kniedl123 kniedl123 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 122
Boot: Chaparral 240 Signature
115 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Fahre jetzt nochmal zum Boot. Werde nochmal die Spannung messen und auch nachsehen welcher Kompressor verbaut ist. Der Kompressor dürfte meiner Meinung nach eher nicht sein, da er mit 230Volt läuft.

Gruß
Manuel
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.04.2014, 18:15
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von kniedl123 Beitrag anzeigen
Fahre jetzt nochmal zum Boot. Werde nochmal die Spannung messen und auch nachsehen welcher Kompressor verbaut ist. Der Kompressor dürfte meiner Meinung nach eher nicht sein, da er mit 230Volt läuft.

Gruß
Manuel
Vielleicht hilft dir das weiter: auf dieser Homepage sind fast alle Service/Manuals der AMI Kühlschränke. Mit den Manuals arbeite ich wenn ich defekte Kühlschränke teste.

http://bryantrv.com/docs2/docs/ncoldtekII.pdf
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.04.2014, 18:18
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

wenns eilt geht auch vorübergehend ein Wandler von 12 auf 230V
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.04.2014, 18:23
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

oder probier es da

http://www.laurelhurstdistributors.c...DE35-EV35.html
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.04.2014, 19:28
Benutzerbild von kniedl123
kniedl123 kniedl123 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 122
Boot: Chaparral 240 Signature
115 Danke in 36 Beiträgen
Standard

@Georg: wäre es möglich den Kühlschrank zu dir zu bringen? Wäre am Montag in Graz.

Gruß
Manuel
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.04.2014, 19:52
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von kniedl123 Beitrag anzeigen
@Georg: wäre es möglich den Kühlschrank zu dir zu bringen? Wäre am Montag in Graz.

Gruß
Manuel
Ja, kannst gerne vorbeikommen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.04.2014, 21:06
apollo1 apollo1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Quedlinburg
Beiträge: 450
Boot: Beekman 700
354 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Wenn der Kühlschrank einen Unterspannungsschutz hat wie zb Truma-Geräte sind 12V zu wenig die schalten bei 12,1-12,2V ab um die Batterie vor einer Tiefentladung zu schützen.

mfg andreas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.04.2014, 22:03
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.863 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apollo1 Beitrag anzeigen
Wenn der Kühlschrank einen Unterspannungsschutz hat wie zb Truma-Geräte sind 12V zu wenig die schalten bei 12,1-12,2V ab um die Batterie vor einer Tiefentladung zu schützen.

mfg andreas
Daher hatte ich eine Messung unter Last empfohlen !

Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.04.2014, 23:31
apollo1 apollo1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Quedlinburg
Beiträge: 450
Boot: Beekman 700
354 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen
Daher hatte ich eine Messung unter Last empfohlen !

Hubert
Vor Aufregung wird gern mal was überlesen.

mfg andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.04.2014, 17:55
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
873 Danke in 440 Beiträgen
Standard

Hallo: ich habe das Problem auch schon Gehabt, lag am Kabel Querschnitt war zu dünn.
Gruß
Uli

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.04.2014, 18:49
Chris Craft Düsseldorf Chris Craft Düsseldorf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2008
Beiträge: 333
199 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Ich hatte das Problem ebenfalls schon mal, Grund war eine entladene Batterie. Der Tiefentlade-Schutz schaltete die 12V Versorgung des Kühlschranks ab.
Einfach Batterie volladen und gut ist (vorausgesetzt die Batterie ist noch o.k.)

Gruss Mike
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.08.2017, 21:14
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 691
Boot: Four Winns Vista 238, Birchwood 400 Crusader
2.052 Danke in 764 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ich habe bei dem gleichen Kühlschrank das selbe Problem, was war es denn dann schlussendlich bei Dir?
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.08.2017, 22:19
Ciko Ciko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2017
Ort: Berchtesgadener Land
Beiträge: 42
Boot: Noch an suchen
22 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Würde zum Testen einfach mal ein 12V Ladegeräte dranhängen das sollte ca. 13,5-14V rausbringen und der Tiefenrladungsschutz vom Kühlschrank greift somit nicht ein.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.08.2017, 06:32
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 691
Boot: Four Winns Vista 238, Birchwood 400 Crusader
2.052 Danke in 764 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Moin,

bei mir (wie gesagt gleicher Kühlschrank / selbes Problem) ist es nicht der Tiefentladeschutz, da der Kühlschrank auch bei angeschlossenem Ladegerät mit 13,8V nicht anläuft...

Mit 230V läuft er, das Netzteil habe ich soweit möglich schon mal abgenommen, die Verkabelung auf die Hauptplatine ist okay, nen Masse-, Kontakt- oder Kabelquerschnittsproblem scheint es also nicht zu sein.

Daher nochmal die Frage an Manuel was bei Dir Schlussendlich die Lösung war..?
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.