boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 53
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.12.2012, 08:57
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard Containerschiff versenkt Autofrachter



Am Mittwochabend ist vor Rotterdam der Auto-Frachter "Baltic Ace" mit dem
Containerschiff "Corvus J" zusammengestoßen. Der 148 Meter lange Auto-Frachter
war von Zeebrügge auf dem Weg nach Finnland. Er sank in nur 15 Minuten.
Mindestens 11 matrosen starben.


http://www.tagesschau.de/ausland/sch...glueck120.html
__________________
Beste Grüße

John

Geändert von JohnB (07.12.2012 um 09:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.12.2012, 09:25
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.495
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

... und beide Schiffsführer hatten doch bestimmt einen Führerschein
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.12.2012, 09:26
Benutzerbild von bluewater1
bluewater1 bluewater1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2011
Ort: Mecklenburger Seenplatte
Beiträge: 381
Boot: Nidelv 24 HT classic
155 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Ich frag`mich immer wieder, wie die das hinkriegen.
Die haben auf der Brücke mind. 2 Radargeräte (1 hochauflösendes)
+ AIS + Funk. Selbst wenn bei Scheisswetter,Regen u. Seegang das Radar
nicht optimal ist, gibt es noch AIS mit Kurs, Speed u. Zeitpunkt des Zusammentreffens.

Autopilot an und Videos kucken und sich dann über den Haufen karren,oder was? Oder saufen die zu viel ? Mir tun nur die armen Kerle leid, die bei 6° Wassertemperatur über Bord gingen bei Nacht und grober See...
Von dem Leid in deren Familien mal ganz zu schweigen
Aber wer fragt heute danach? Philipinos, Polen und Bulgaren, namenlose...

Andreas

PS. Hut ab vor den Seenotrettern, die haben meinen allerhöchsten Respekt!
__________________
"Ich will Sommer !"
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.12.2012, 10:02
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Der "Versenker":


Schaut erstaunlich unbeschädigt aus.

Und der war in 15 min weg:
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.12.2012, 10:34
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Und ich frage mich, wie jemand ohne Erfahrung im Umgang mit großen Schiffen
solche Fragen und Behauptungen in den Raum stellen kann.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.12.2012, 10:36
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.935 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Der "Versenker":


Schaut erstaunlich unbeschädigt aus.

Und der war in 15 min weg:

Vor Gericht werden die wahrscheinlich behaupten, dass sie den Zusammenstoss gar nicht bemerkt haben.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.12.2012, 10:47
Benutzerbild von seefunker
seefunker seefunker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Großraum Zeven und Neuwied
Beiträge: 253
205 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Und ich frage mich, wie jemand ohne Erfahrung im Umgang mit großen Schiffen
solche Fragen und Behauptungen in den Raum stellen kann.
Da man den Danke-Button nur einmal drücken kann:

DANKE DANKE DANKE
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen.
Gruss Ulrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.12.2012, 10:59
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hallo

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Und ich frage mich, wie jemand ohne Erfahrung im Umgang mit großen Schiffen solche Fragen und Behauptungen in den Raum stellen kann.
Wenn Du Erfahrung mit solchen Schiffen hast, dann erkläre es bitte mal.
Denn wie man in Zeiten von Funk, Radar, AIS mit Kollisionsalarm und festgeschriebenen Ausweichregeln so zusammen krachen kann,
das werden sich durchaus einige interessierte Laien fragen. Ich mich unter anderem auch

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 15 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.12.2012, 11:00
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Und ich frage mich, wie jemand ohne Erfahrung im Umgang mit großen Schiffen
solche Fragen und Behauptungen in den Raum stellen kann.
Ich habe da keine Bahuptungen gelesen, höchstens etwas pointierte Fragen. Und die stellen sich mir in der Tat auch. Ich habe schon genug Untersuchungsberichte über Seeunfälle gelesen. Nach der Lektüre war mir jeweils klar, was da alles schief laufen musste, bevor es zu dem Unfall kommen konnte. Auch dem Bericht über diesen Unfall sehe ich wieder mit Spannung entgegen. Würde mich aber wundern, wenn da alle alles richtig gemacht hätten. Insofern kann ich die Spekulationen schon verstehen...
__________________
Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.12.2012, 11:01
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Und ich frage mich, wie jemand ohne Erfahrung im Umgang mit großen Schiffen
solche Fragen und Behauptungen in den Raum stellen kann.
Ich hab auch keine Erfahrung mit großen Schiffen und kann es also auch nicht verstehen. Ich weiß, daß es bei Dir anders aussieht-also klär uns auf, wo hat der Kollege unrecht?
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.12.2012, 11:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

nur zur Info

so sieht es aktuell in und um Rotterdamm aus. Jeder Punkt ist ein Berufschiff.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Aufzeichnen.JPG
Hits:	255
Größe:	78,6 KB
ID:	409543
Ich denke da sind manche mit den vielen Signalen auf em Schirm überfodert.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.12.2012, 11:13
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Viel interessanter finde ich die Frage warum die Baltic Ace in nur 15 Minuten untergegangen ist.

Gestern saß ich mit einigen Nautikern und angehenden Nautikern zusammen und haben uns über die Geschichte unterhalten.

Die vernünftigste Erklärung ist das das Schiff noch nicht wirklich Seeklar war, das noch Schotten offen standen .........
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.12.2012, 11:17
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Da ich bis jetzt keinerlei Details weiß, kann ich natürlich auch keine Ursachen nennen.
Was mich stört ist die Unterstellung Videos gucken oder saufen.
Unfälle passieren und wenn zwei Autos zusammenstoßen fragt auch nicht jeder gleich wie das geschehen konnte.
Schiffe sind nun einmal schwerfälliger und auch technische Ausfälle kommen wesentlich häufiger vor als beim Auto.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.12.2012, 11:17
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Viel interessanter finde ich die Frage warum die Baltic Ace in nur 15 Minuten untergegangen ist.
Schau dir mal die Nase vom Frachter an. Die ist total zerdengelt. Da wird schon ein ordentliches Loch beim Gegner gwesen sein...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.12.2012, 11:20
Benutzerbild von seefunker
seefunker seefunker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Großraum Zeven und Neuwied
Beiträge: 253
205 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
nur zur Info

so sieht es aktuell in und um Rotterdamm aus. Jeder Punkt ist ein Berufschiff.
Anhang 409543
Ich denke da sind manche mit den vielen Signalen auf em Schirm überfodert.
Auf einem AIS Bildschirm oder im Radar sieht es natürlich schon etwas anders aus.

Warum geschehen Unfälle - tja weil trotz aller tollen Technik Menschen am Werk sind, die Entscheidungen treffen müssen. Das gilt im Straßenverkehr genauso wie auf See.
Da das Seegebiet genauestens überwacht wird, ist es angebracht auf die Auswertung der Aufzeichnungen zu Warten, anstatt wild zu spekulieren, alte Vorurteile hervorzuholen und Schlimmeres zu unterstellen.

@nordic - Du warst schneller
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen.
Gruss Ulrich

Geändert von seefunker (07.12.2012 um 11:21 Uhr) Grund: update
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.12.2012, 11:23
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Schau dir mal die Nase vom Frachter an. Die ist total zerdengelt. Da wird schon ein ordentliches Loch beim Gegner gwesen sein...
Das ist richtig, aber ein Modernes Schiff (Stapellauf 2007) ist in viele Wasserdichte Sektionen unterteilt.
Wenn da allerdings Türen, bei einem Autocarrier sind es riesen Tore, aufstehen dann Gute Nacht.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.12.2012, 11:32
Benutzerbild von AC_Olli
AC_Olli AC_Olli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 217
Boot: Alles was Segel hat.
596 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bluewater1 Beitrag anzeigen
Mir tun nur die armen Kerle leid, die bei 6° Wassertemperatur über Bord gingen bei Nacht und grober See...
Von dem Leid in deren Familien mal ganz zu schweigen
Aber wer fragt heute danach? Philipinos, Polen und Bulgaren, namenlose...

Andreas

PS. Hut ab vor den Seenotrettern, die haben meinen allerhöchsten Respekt!
ich meinte mit dem Danke eigentlich mehr den Teil wo, an die Menschen die an der Sache beteiligt wahren gedacht wurde.

Viele Grüße

Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.12.2012, 11:49
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Auf solchen Schiffen arbeiten ganz normale Leute, denen ganz normale Fehler unterlaufen. Die Ehrfurcht, mit dem der durchschnittliche Sportschiffer zum Profi hinaufblickt, ist völlig unbegründet. Und was den Technik-Kram auf den Brücken angeht: Davon ist erstaunlich viel defekt, irgendwas eigentlich immer.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.12.2012, 11:58
Benutzerbild von seefunker
seefunker seefunker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Großraum Zeven und Neuwied
Beiträge: 253
205 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Auf solchen Schiffen arbeiten ganz normale Leute, denen ganz normale Fehler unterlaufen. Die Ehrfurcht, mit dem der durchschnittliche Sportschiffer zum Profi hinaufblickt, ist völlig unbegründet. Und was den Technik-Kram auf den Brücken angeht: Davon ist erstaunlich viel defekt, irgendwas eigentlich immer.
Letztendlich fahren die Profis zur See um die Waren zu transportieren, die wir zu jeder Zeit im kaufen können wollen. Ehrfurcht ist natürlich unbegründet. Aber ein wenig Respekt und gegenseitige Achtung kann man schon erwarten. Auch wenn es manchmal schwerfällt.
Dürfte ich dann jetzt noch wissen, woher Du diese Erkenntnisse im Hinblick auf die Technik hast ?
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen.
Gruss Ulrich
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 07.12.2012, 12:00
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Auf solchen Schiffen arbeiten ganz normale Leute, denen ganz normale Fehler unterlaufen. Die Ehrfurcht, mit dem der durchschnittliche Sportschiffer zum Profi hinaufblickt, ist völlig unbegründet. Und was den Technik-Kram auf den Brücken angeht: Davon ist erstaunlich viel defekt, irgendwas eigentlich immer.
Ich weiß nicht wie du darauf kommst das irgendwelche Technik auf der Brücke immer kaputt ist. Ich bin gerade auf einem Schiff und bei uns läuft alles. Wäre auch schlimm wenn nicht denn dann wäre ich hier fehl am Platz.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 07.12.2012, 12:01
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

"Die Schiffe waren auf einer der meistbefahrenen Schiffsrouten der Welt unterwegs gewesen,
zwischen den beiden größten Häfen Europas, Rotterdam und Antwerpen. Diese Nord-Süd-Verbindung
wird noch vom Ost-West-Verkehr nach Großbritannien gekreuzt. Erst in der vergangenen Woche
hatte die Internationale Seefahrtsorganisation IMO neue Fahrrouten der niederländischen Regierung
genehmigt, die ab August 2013 gelten sollen. Dadurch soll der Verkehr auf der Nordsee sicherer
werden."
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.12.2012, 12:09
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seefunker Beitrag anzeigen
Dürfte ich dann jetzt noch wissen, woher Du diese Erkenntnisse im Hinblick auf die Technik hast ?
Ist schon länger her, aber ich habe selbst damit zu tun gehabt.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.12.2012, 12:15
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
422 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Ich vermute mal das schnelle kentern und sinken ist generell ein Problem bei den schwimmenden Garagen . Die deutlich größere Tricolor war ja damals im Ärmelkanal nach einer ähnlichen Kollision auch in knapp 30 Minuten weg .
Wenn man sich die Tracks bei Marinetraffic ansieht hat die Corvus J die Baltic Ace mit dem Bug wohl voll in die Seite gerammt .
Ob man die riesigen Parkdecks bei so einen großen Loch was dort entstanden sein muss überhaupt abschotten kann ?
__________________
Gruß Andre

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.12.2012, 12:21
Benutzerbild von seefunker
seefunker seefunker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Großraum Zeven und Neuwied
Beiträge: 253
205 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Ist schon länger her, aber ich habe selbst damit zu tun gehabt.
Und andere - siehe Rüdiger - oder ich selbst haben immer noch damit zu tun und eine ganz andere Erfahrung.
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen.
Gruss Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.12.2012, 12:29
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seefunker Beitrag anzeigen
Und andere - siehe Rüdiger - oder ich selbst haben immer noch damit zu tun und eine ganz andere Erfahrung.
Schön für Euch, ganz ehrlich.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.