boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 177Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 177 von 177
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 03.01.2022, 17:18
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.911
Boot: Stahlverdränger
1.735 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich habe zum Starten, Bugschraube und Ankerwinde Red Top von Optima. Sie müssen leider nach 12 Jahren gehen.
Es kommen wieder Optima rein.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #152  
Alt 03.01.2022, 17:22
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.002
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.126 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo
Ich habe zum Starten, Bugschraube und Ankerwinde Red Top von Optima. Sie müssen leider nach 12 Jahren gehen.
Es kommen wieder Optima rein.
Gruß Joggel
Möchtest du für BSR und Winde bei Red bleiben ?
Oder denkst du an Yellow….
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 03.01.2022, 17:31
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.911
Boot: Stahlverdränger
1.735 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich bleibe bei Red. Habe aber beides in 24Volt.
Gruß Joggel

Ps. Ich möchte keine Werbung machen, bin nur zufrieden damit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #154  
Alt 03.01.2022, 18:40
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.143
Boot: Vacance 1220
2.247 Danke in 662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zdenek1778 Beitrag anzeigen
Die Agm sind gut aber nach 3-4 Jahren sind die nicht mehr zu gebrauchen wenn's genau nachgemessen wird.
Einfach mal vollladen und dann mit 6A entladen da würden sich manche wundern was da raus kommt. Zum starten sind die allemal zu gebrauchen aber das währe es dann auch....
Wie kommst du darauf? Hatte in meiner Vri Jon immer AGM die waren beim Verkauf 8 Jahre alt.
Hatte auch von BIG gekauft.
Messe die Batterien jedes Jahr durch. Auch nach 8 Jahren hatten alle BIG Batterien einen höheren Kurzschlussstrom als auf der Batterie angegeben. Von Kapazitätsverlust habe ich nichts gemerkt.
Andernfalls hätte das Testgerät dieses auch anzeigen müssen.
Grüße
Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #155  
Alt 03.01.2022, 18:45
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 819
Boot: Dacapo 9000
1.109 Danke in 489 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo
Ich habe zum Starten, Bugschraube und Ankerwinde Red Top von Optima. Sie müssen leider nach 12 Jahren gehen.
Es kommen wieder Optima rein.
Gruß Joggel
Laut Beitrag 150 müssten die schon 8 Jahre tot sein.
Meine sind erst 6, aber nach fünf Monaten im kalten Winterlager, ohne nachladen immer 12,8V. Was mache ich falsch?
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #156  
Alt 03.01.2022, 19:35
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.067
5.129 Danke in 3.049 Beiträgen
Standard

Hi
Ist bei unseren 6x 200A AGM's trotz 1 J. Tiefentladung bis auf 0 V auch so.
Seit 4 J. wieder in Betrieb.
Alles gut.
Nach jetzt fast 3 Monaten im Winterlager an Bord noch 12,7V.
Sind jetzt 9J. alt und wir gehen davon aus, das wir sie noch einige Jahre haben.

Nur so als Info für die vermeintlichen "Akku- Spezies" .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 03.01.2022, 23:40
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.280
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.973 Danke in 807 Beiträgen
Standard

Moin Jürgen,

das ist doch schön, sagt aber nichts zur verbleibenden Kapazität Deiner Batterien aus, oder hast Du diese mal getestet?

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #158  
Alt 04.01.2022, 06:49
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.559 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dete Beitrag anzeigen
Moin Jürgen,

das ist doch schön, sagt aber nichts zur verbleibenden Kapazität Deiner Batterien aus, oder hast Du diese mal getestet?

Grüße
Detlef
Die Kapazität interressiert unter dem Aspekt, die Batterie noch einige Jahre "haben" zu können, doch gar nicht unbedingt.
Da geht es vielleicht nur um Nostalgie oder so....
Mit Zitat antworten top
  #159  
Alt 04.01.2022, 08:07
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.067
5.129 Danke in 3.049 Beiträgen
Standard

Hi
Hat mit Nostalgie nichts zu tun.
Solange die Akkus die Aufgaben erfüllen für die sie vorgesehen sind, ist alles gut.
Ob die 100% Leistungsfähigkeit haben, oder "nur" 85%, ist mir egal.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #160  
Alt 04.01.2022, 08:18
Zdenek1778 Zdenek1778 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Langstadt
Beiträge: 139
Boot: Wellcraft Excel 23 SE
510 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Kaltstartstrom und Kapazität wird hier gern durcheinander gebracht.
Mir geht es um Kapazität.
Mit Zitat antworten top
  #161  
Alt 04.01.2022, 08:55
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.559 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Hat mit Nostalgie nichts zu tun.
Solange die Akkus die Aufgaben erfüllen für die sie vorgesehen sind, ist alles gut.
Ob die 100% Leistungsfähigkeit haben, oder "nur" 85%, ist mir egal.
Du weißt lediglich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit, dass die Batterien keine 100% mehr haben.
Ob die noch 85% oder nur 60% haben weißt du durch deinen Spannungstest nicht.
Falls sie nur noch 60% haben sollten und du trotzdem zufrieden bist, waren die Batterien jahrelang überdimensioniert.
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 04.01.2022, 09:14
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.559 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zdenek1778 Beitrag anzeigen
Kaltstartstrom und Kapazität wird hier gern durcheinander gebracht.
Mir geht es um Kapazität.
Ja und um die Kapazität korrekt feststellen zu können, musst du die Batterie halt wirklich vollladen (am besten solange, bis ein paar Stunden Erhaltungsladung verstrichen sind) und sie mit dem Konstant-Strom bis zu der Spannung entladen, die der Batteriehersteller als Referenz für seine Kapazitätsangabe verwendet hat.

Das ist recht aufwändig und eigentlich braucht man dafür einen Entlader, der Konstantstrom sicher stellen kann, die entnommene Kapazität zählt und den Entladevorgang, der ja i.d.R. bis zu 20 Stunden dauern könnte, automatisch unterbricht.

Einfacher, aber deutlich ungenauer, funktioniert diesbezüglich ein Kaltstart-Stromtest.
Durch den kannst du zwar nicht ernsthaft genau auf die Kapazität der Batterie schließen, aber auf absolute Genauigkeit kommt es häufig auch gar nicht an.

Wenn der Kaltstartstromprüfer, dir ca noch um die 90% des Nennkaltstartprüfstroms (CCA) oder des im Neuzustand der Batterie gemessenen Kaltstartstroms (bei reinen Versorgungsbatterien ohne Angabe eines CCA Wertes) anzeigt, ist die Batterie i.d.R. auch bezüglich der Kapazität noch in einem entsprechend guten Zustand.

Ich kann dir verraten, dass selbst "amtliche" Prüfer, diese Methode zur Kontrolle der Kapazität von Funk-Notstrombatterien (z.B. auf unserem Tradi-Schiff) benutzen und das reicht auch, natürlich abhängig von der Reservekapazität der Batterien, für den Zweck völlig aus.
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 04.01.2022, 09:36
Zdenek1778 Zdenek1778 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Langstadt
Beiträge: 139
Boot: Wellcraft Excel 23 SE
510 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Ich betreibe hier keine Raketenwissenschaft
aber genau das habe ich gemacht und für mich entschieden was besser ist.
Lader und entlader sind vorhanden und es wurde berücksichtigt das aus der Agm nur die Hälfte zu entnehmen ist.
Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt 04.01.2022, 09:43
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

https://www.amazon.de/KETOTEK-Leistu...a-771778878461 (PaidLink)

https://www.aliexpress.com/item/1005...rch-mainSearch

Was hält die Gemeinde den von solchen Geräten? Kosten doch nicht die Welt und man könnte genau sehen was in die Batterie rein und raus geht.


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 04.01.2022, 09:46
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.455
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.358 Danke in 12.226 Beiträgen
Standard

Ok du hast ja auch beim Trailerboot das Gewichts- und Platzproblem was bei mir nicht zum Tragen kommt.
Ob ich nun auch statt mit 8 auch mit 6 Batterien auskommen oder ob die 8 nach 5 Jahren nur noch 70% haben ist vorher kaum zu berechnen deshalb werde ich das so verbauen wie in den letzten 20 Jahren und hoffen das alles möglichst lange funktioniert.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #166  
Alt 04.01.2022, 10:22
Zdenek1778 Zdenek1778 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Langstadt
Beiträge: 139
Boot: Wellcraft Excel 23 SE
510 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Das ist natürlich auch ein Argument.
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 04.01.2022, 12:38
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.067
5.129 Danke in 3.049 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Du weißt lediglich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit, dass die Batterien keine 100% mehr haben.
Ob die noch 85% oder nur 60% haben weißt du durch deinen Spannungstest nicht.
Falls sie nur noch 60% haben sollten und du trotzdem zufrieden bist, waren die Batterien jahrelang überdimensioniert.
Hi
Das ist korrekt.
Und wenn sie überdimensioniert sind, um so besser.
Somit kann ich sie weiter ohne Komforteinbußen nutzen.
Waren bei Kauf des Bootes vor 4 Jahren so an Bord.
Bei einem Ersatz würde ich wahrscheinlich auch eine kleinere Installation, wieder mit AGM, vornehmen.
Mit Zitat antworten top
  #168  
Alt 04.01.2022, 13:11
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.559 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zdenek1778 Beitrag anzeigen
Ich betreibe hier keine Raketenwissenschaft
aber genau das habe ich gemacht und für mich entschieden was besser ist.
Lader und entlader sind vorhanden und es wurde berücksichtigt das aus der Agm nur die Hälfte zu entnehmen ist.
Ich wollte lediglich zeigen, dass der Kaltstartstrom ein Hinweis auf die Kapazität sein kann, um die es dir, laut deinen vorletzten Beitrag ja ging.....
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 25.02.2022, 14:56
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.455
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.358 Danke in 12.226 Beiträgen
Standard

So ich habe mich für die Vetus AGM entschieden die auch vorher verbaut waren.
Alles angeschlossen, der Shunt funktioniert auch wie er soll.
Bin mal auf die Saison gespannt, jetzt muss nach dem Urlaub nur noch der Kühlschrank neu.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220225_123443.jpg
Hits:	89
Größe:	66,0 KB
ID:	948647  
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #170  
Alt 25.02.2022, 15:14
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.170
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.044 Danke in 4.142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
So ich habe mich für die Vetus AGM entschieden die auch vorher verbaut waren.
Alles angeschlossen, der Shunt funktioniert auch wie er soll.
Bin mal auf die Saison gespannt, jetzt muss nach dem Urlaub nur noch der Kühlschrank neu.
Das sieht ja aus wie auf einem U-Boot.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #171  
Alt 25.02.2022, 15:43
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.455
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.358 Danke in 12.226 Beiträgen
Standard

Ich hoffe ich kann mich über Wasser halten
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #172  
Alt 25.02.2022, 16:24
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.002
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.126 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
So ich habe mich für die Vetus AGM entschieden die auch vorher verbaut waren.
Alles angeschlossen, der Shunt funktioniert auch wie er soll.
Bin mal auf die Saison gespannt, jetzt muss nach dem Urlaub nur noch der Kühlschrank neu.
Das ist doch ohne funktionierenden Kühlschrank alles völlig sinnlos……
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #173  
Alt 25.02.2022, 16:32
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.455
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.358 Danke in 12.226 Beiträgen
Standard

Ach da ist ein Stromschlucker verbaut, ich hab aber auch eine 50 Liter Kühlbox an Bord für Bier
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #174  
Alt 25.02.2022, 16:42
Benutzerbild von Tavijana
Tavijana Tavijana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.02.2019
Ort: zwischen Stuttgart und Ulm - Punat
Beiträge: 428
Boot: aktuell leider kein Boot
663 Danke in 318 Beiträgen
Standard

..........waaaas, nur 50 Liter
__________________
LG Jacques
Mit Zitat antworten top
  #175  
Alt 25.02.2022, 17:03
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.455
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.358 Danke in 12.226 Beiträgen
Standard

Nur für den Übergang
Der Kühlschrank kommt dann mit 130 Liter daher
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 177Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 177 von 177



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Life line AGM Batterie Eck Technik-Talk 10 25.01.2017 22:43
Rechtliches zu Webcams mit Life-stream Trickski-Fee Kein Boot 9 09.03.2007 12:20
Second Life ?? hilgoli Kein Boot 8 03.02.2007 17:10
Boating Life Lars Ostsee Allgemeines zum Boot 4 18.03.2006 22:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.