boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 147
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt Gestern, 11:12
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 917
Boot: Sealine F43
1.550 Danke in 653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen

Wir werden die Infrastruktur massiv aufrüsten müssen, denn, am Ende ist der Strom schon eine klasse Energiequelle. Man kann nahezu alles daraus machen.

Bezahlen müssen wir halt den Ausbau der Netze, genau wie man damals die Wasserleitungen, Gasleitungen und das aktuelle Stromnetz auch bezahlt hat.

Gruß Rüdiger
Dasselbe wurde in den 80zigern den Eigentümer erzählt.
Viele sind darauf reingefallen und haben neu gebaut bw. modernisiert auf elektro fussbodenheizung.
Ebenfalls wurde der Ausbau der Netze separat bezahlt.

Heute unbezahlbar zu Heizen.

Jetzt wird das Rädchen neu erfunden.

Ganz nebenbei, viele habe mit pv aufgerüstet, nur keiner wußte das in der kalten sonnenlosen Jahreszeit der Ertrag bei 10% liegen kann.

Die Enttäuschung ist schon gewaltig.....

Gruß

Geändert von Thomas59 (Gestern um 11:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt Gestern, 11:27
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 504
Boot: Proficiat
300 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht.
Wer hat hier was gut gemeint?
Du schnallst halt wirklich nichts.

Du solltest in deine Signaturzeile noch einfügen, dass Intelligenz auch nicht erlernbar ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt Gestern, 11:39
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.489
2.340 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen

Ganz nebenbei, viele habe mit pv aufgerüstet, nur keiner wußte das in der kalten sonnenlosen Jahreszeit der Ertrag bei 10% liegen kann.

Die Enttäuschung ist schon gewaltig.....
Das halte ich für eine Unterstellung von Doofsein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt Gestern, 11:41
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.489
2.340 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ja, mehrfach. Alte Infrastruktur trifft auf moderne Ausstattung und schon ist es passiert.
Bitte konkrete Beispiele aus der Presse etc., so dass man es nachvollziehen kann.
Und am besten passend zum Thema: Laden von E-Autos
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt Gestern, 12:26
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.382
Boot: Proficiat 975G
13.356 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Ich kann dir leider meine selbst erlebten Stromausfälle nicht mit Presseberichten belegen. Nicht jeder Stromausfall in einem kleinen Wohngebiet wird in der Presse aufgearbeitet. Ich habe aber selbst in einem Bereich gearbeitet, wo oft bis an die Grenzen belastet wurde - mit entsprechender Überwachung kein Problem. Ohne hätte es oft geknallt.
Aber es ist doch logisch, daß neue leistungsstarke Verbraucher ein vorhandenes Netz stärker belastet und Fehler, egal welcher Art, schneller zu Störungen führt.
Das sehr stabile Netz in unserer Straße ist rund 50 Jahre alt und versorgt ca. 25 Häuser mit 50 Wohnungen. Seinerzeit nur Öl- und Gasheizungen mit sehr geringem Stromverbrauch, heute laufen schon 10 WP und 5-6 E-Autos hängen am Kabel - mit steigender Tendenz. Das Ende des stabilen Betriebes ohne Ertüchtigung ist abzusehen. Also muß etwas geschehen: Stärkere Kabel oder Abschaltungen? Ohne wirds knapp.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt Gestern, 13:11
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.713
3.026 Danke in 1.554 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Das halte ich für eine Unterstellung von Doofsein
Gibt es häufiger als Du denkst.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt Gestern, 13:21
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.911
2.702 Danke in 1.309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ja, mehrfach. Alte Infrastruktur trifft auf moderne Ausstattung und schon ist es passiert.
Wird doch von Bundesnetzagentur, VDE, Netzbetreiber, Fraunhofer, … auch so bestaetigt, und unisono wird vor weiterer Verschlechterung gewarnt.
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt Gestern, 14:06
harry 1972 harry 1972 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2025
Beiträge: 30
161 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Dasselbe wurde in den 80zigern den Eigentümer erzählt.
Viele sind darauf reingefallen und haben neu gebaut bw. modernisiert auf elektro fussbodenheizung.
Ebenfalls wurde der Ausbau der Netze separat bezahlt.

Heute unbezahlbar zu Heizen.

Jetzt wird das Rädchen neu erfunden.

Ganz nebenbei, viele habe mit pv aufgerüstet, nur keiner wußte das in der kalten sonnenlosen Jahreszeit der Ertrag bei 10% liegen kann.

Die Enttäuschung ist schon gewaltig.....

Gruß
Natürlich konnte man es vorher wissen, wenn es einen interessiert hätte.

Es gibt wunderbare tools, sogar kostenlos zu nutzen, die geben eine klare Vorstellung, welchen Ertrag man an welchem Ort, mit welcher Ausrichtung und Leistung peak erwarten darf.

https://akkudoktor.net/pub/pvtool-rechner
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt Gestern, 14:10
harry 1972 harry 1972 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2025
Beiträge: 30
161 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Wird doch von Bundesnetzagentur, VDE, Netzbetreiber, Fraunhofer, … auch so bestaetigt, und unisono wird vor weiterer Verschlechterung gewarnt.
Dann lassen sich Beispiele bestimmt noch leichter finden....mir ist keins bekannt, der Hinweis auf mögliche Störungen in der Zukunft allerdings schon.


Muss man halt ausbauen, schlauer machen, Ansätze gibt es da viele, gute, wie schlechte.
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt Gestern, 15:06
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.911
2.702 Danke in 1.309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harry 1972 Beitrag anzeigen
Dann lassen sich Beispiele bestimmt noch leichter finden....mir ist keins bekannt, der Hinweis auf mögliche Störungen in der Zukunft allerdings schon.


Muss man halt ausbauen, schlauer machen, Ansätze gibt es da viele, gute, wie schlechte.
Einzelne Beispiele bringen da nicht viel.

Da haben die Informationen der Bundesnetzagentur mehr Aussakraft (Auszug):

“2020 ca. 10,7 Minuten Lokal Defekte, aber kaum Überlast
2023 ca. 12,2 Minuten Lokale Netzüberlastungen nehmen leicht zu Wärmepumpen, Wallboxen, PV-Einspeisung führen zu Engpässen
2024 (Prognose) ca. 13–14 Minuten Überlastungen und Lastmanagement-Eingriffe Netzbelastung steigt regional”.


Oder der VDE:
„In vielen Regionen zeigt sich bereits heute, dass Ortsnetztransformatoren und Niederspannungsleitungen bei hoher Gleichzeitigkeit von Ladevorgängen an ihre thermische Grenze stoßen.“


Oder Bayernwerk Netzstatistik 2023:
„Im Niederspannungsnetz nehmen kleinräumige Spannungseinbrüche durch gleichzeitige Lastzunahmen zu.“


Die Bundesnetzagentur dokumentiert inzwischen auch Netzengpass-Meldungen, nicht nur Ausfälle: 2020 ca. 3 000, 2023 mehr als 20 000.


Diese Zahlen bestaetigen lediglich die Verschlechterung, und die Gruende dafuer. Deutschland hat natuerlich immer noch eins der stabilsten Netze der Welt. Mit einem SAIDI Wert (System Average Interruption Duration Index) von 11,7 min liegt wohl nur die Schweiz mit 8 min besser. (Frankreich 24 min., Ungarn ueber zwei Stunden).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt Gestern, 15:28
harry 1972 harry 1972 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2025
Beiträge: 30
161 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Einzelne Beispiele bringen da nicht viel.

Da haben die Informationen der Bundesnetzagentur mehr Aussakraft (Auszug):

“2020 ca. 10,7 Minuten Lokal Defekte, aber kaum Überlast
2023 ca. 12,2 Minuten Lokale Netzüberlastungen nehmen leicht zu Wärmepumpen, Wallboxen, PV-Einspeisung führen zu Engpässen
2024 (Prognose) ca. 13–14 Minuten Überlastungen und Lastmanagement-Eingriffe Netzbelastung steigt regional”.


Oder der VDE:
„In vielen Regionen zeigt sich bereits heute, dass Ortsnetztransformatoren und Niederspannungsleitungen bei hoher Gleichzeitigkeit von Ladevorgängen an ihre thermische Grenze stoßen.“


Oder Bayernwerk Netzstatistik 2023:
„Im Niederspannungsnetz nehmen kleinräumige Spannungseinbrüche durch gleichzeitige Lastzunahmen zu.“


Die Bundesnetzagentur dokumentiert inzwischen auch Netzengpass-Meldungen, nicht nur Ausfälle: 2020 ca. 3 000, 2023 mehr als 20 000.


Diese Zahlen bestaetigen lediglich die Verschlechterung, und die Gruende dafuer. Deutschland hat natuerlich immer noch eins der stabilsten Netze der Welt. Mit einem SAIDI Wert (System Average Interruption Duration Index) von 11,7 min liegt wohl nur die Schweiz mit 8 min besser. (Frankreich 24 min., Ungarn ueber zwei Stunden).
Schau dir die Engpässe an und dir wird klar sein, mit Wärmepumpen und E-Autos hat das nichts zu tun. Du kannst die auch Karten anzeigen lassen, welche Netzteile betroffen sind.

Zeig mir einer 2-3 Netzengpässe, die klar auf das hier genannte Thema zurückzuführen sind, ansonsten ist es mir zu doof in einen Wettbewerb einzusteigen, wer kann besser mit der Suchmaschine umgehen, oder bewahre auch noch KI nutzen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt Gestern, 15:47
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.590
8.572 Danke in 4.889 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Aber nicht für die Summe aller möglichen Stromentnahmen gleichzeitig? Sonst müsste man viel zu überdimensioniert auslegen.
Eben deswegen orientiert man sich an der tatsächlichen Last und nicht am theoretischen Maximum. Eine kurzzeitige Überlastung macht dem Trafo nichts aus, auf Dauer wird er dann zu warm. Manch einer kennt das noch von der Modelleisenbahn.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt Gestern, 16:09
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.911
2.702 Danke in 1.309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harry 1972 Beitrag anzeigen
Schau dir die Engpässe an und dir wird klar sein, mit Wärmepumpen und E-Autos hat das nichts zu tun. Du kannst die auch Karten anzeigen lassen, welche Netzteile betroffen sind. ...
VDE FNN
In einzelnen Ortsnetzbereichen sind kurzzeitige Überlastungen bereits heute messbar, insbesondere bei gleichzeitigen Ladevorgängen mehrerer Fahrzeuge und Betrieb von Wärmepumpen.

Aber die luegen sicher.

Westnetz:
… in Wohngebieten mit wachsender Zahl steuerbarer Verbraucher wie Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur beobachten wir häufiger lokale Netzengpässe.“

Aber die haben sicher keine Ahnung.

Ich klinke mich hier aus, das wird mir zu kindlich.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #139  
Alt Gestern, 16:15
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.590
8.572 Danke in 4.889 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen
Wer hat hier was gut gemeint?
Du schnallst halt wirklich nichts.

Du solltest in deine Signaturzeile noch einfügen, dass Intelligenz auch nicht erlernbar ist.

Ah, es ist wieder soweit.
Wenn keine Argumente mehr vorhanden sind, kommen die Beleidigungen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt Gestern, 16:26
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.590
8.572 Danke in 4.889 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Ganz nebenbei, viele habe mit pv aufgerüstet, nur keiner wußte das in der kalten sonnenlosen Jahreszeit der Ertrag bei 10% liegen kann.
Das erinnert mich an den Vorschlag für den Fall der Windstille doppelt so viele Windräder aufzustellen um den Ertrag zu erhöhen .

Aber im Ernst, es gibt viele solche Menschen. Es hat Jahrzehnte gedauert, bis die begriffen haben dass der Strom nicht aus der Steckdose kommt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt Gestern, 17:20
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 917
Boot: Sealine F43
1.550 Danke in 653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Das halte ich für eine Unterstellung von Doofsein
Doofsein wäre die untertreibung des Jahres,

Oder warum wird ein architekt beauftragt ne 12 kw Anlage zu planen, bauleitung zu übernehmen inkl.Abnahme, Lp9 wird noch angeboten. Das alles für 92.000€
das ist kein Einzelfall. Willkommen in der Realität.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt Gestern, 18:11
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.590
8.572 Danke in 4.889 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
das ist kein Einzelfall. Willkommen in der Realität.
Ja leider. Vor allem wenn man sich vom Thema Solaranlagen löst und auf alle Themen schaut, die vergleichbar komplex sind.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt Gestern, 19:23
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.581
Boot: zurzeit keins
3.096 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Das erinnert mich an den Vorschlag für den Fall der Windstille doppelt so viele Windräder aufzustellen um den Ertrag zu erhöhen .
Mengenlehre halt, wir sind ja im Boote Forum:

Wenn 10 Personen im Boot sitzen und 11 aussteigen, muss Eine wieder einsteigen, damit das Boot leer ist.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #144  
Alt Gestern, 19:31
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.489
2.340 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Doofsein wäre die untertreibung des Jahres,

Oder warum wird ein architekt beauftragt ne 12 kw Anlage zu planen, bauleitung zu übernehmen inkl.Abnahme, Lp9 wird noch angeboten. Das alles für 92.000€
das ist kein Einzelfall. Willkommen in der Realität.
Du sprichst aber sicherlich von einer Behörde... oder?
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt Gestern, 19:39
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 917
Boot: Sealine F43
1.550 Danke in 653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Du sprichst aber sicherlich von einer Behörde... oder?
Wir reden/schreiben die ganze Zeit nur von privaten Eigentümern.

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt Gestern, 20:05
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.489
2.340 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Sachen/Menschen gibt es...
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt Gestern, 22:06
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.342
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.421 Danke in 2.206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
VDE FNN
In einzelnen Ortsnetzbereichen sind kurzzeitige Überlastungen bereits heute messbar, insbesondere bei gleichzeitigen Ladevorgängen mehrerer Fahrzeuge und Betrieb von Wärmepumpen.

Aber die luegen sicher.

Westnetz:
… in Wohngebieten mit wachsender Zahl steuerbarer Verbraucher wie Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur beobachten wir häufiger lokale Netzengpässe.“

Aber die haben sicher keine Ahnung.

Ich klinke mich hier aus, das wird mir zu kindlich.

Offenkundig ja nicht denn sie haben die Möglichkeit zu Drosseln/Abzuschalten, aber tun es nicht. Scheint ja nicht eng zu sein dieser "Engpass"


edit: Also abschalten der Ladestationen/drosseln der WP o.ä., nicht das abschalten von Trafos..
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 147



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Blei ( Auto ) Batterie mit Solar laden ? sebbij Technik-Talk 19 08.03.2020 16:24
Instandhaltung, Wohnen & generelle Lektüre - Bitte, bitte um Hilfe Bastion82 Allgemeines zum Boot 2 05.08.2015 21:40
BITTE BITTE HILFE -Tiefenmesser zeigt immer 0,5m an gismocheesy Technik-Talk 9 01.08.2010 22:05
Ein Neuer mit Fragen zu einem alten Mariner 2M, bitte bitte bitte;-) Mody Motoren und Antriebstechnik 6 04.08.2009 14:24
bitte bitte brauche tips (schwedisches holzboot) stavre Restaurationen 14 09.05.2008 07:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.