boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 209Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 209
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 27.01.2018, 23:16
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Wie gesagt, die Zündkerzen waren trocken. Ich muss nun erst mal sicherstellen, das überhaupt Benzin bis zum Verbrennungsraum ankommt.
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 28.01.2018, 07:25
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.323
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
783 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Membrane richtig rum eingebaut? Zunge öffnet in Richtung Kurbelgehäuse.
Sollte zwar nicht vertauschbar sein aber vielleicht möglich.
Kerzenstecker in richtiger Reihenfolge aufgesteckt?
Kommt ein Unterdruck am Vergaser Eingang wenn du anziehst? Mit Handfläche mal zuhalten.
Eigentlich sollte er mit einem guten Schuss Startpilot / Bremsenreiniger schon etwas mucken, da ist es auch völlig egal in wie weit der Motor fertig ist, ein puff puff oder Rückschlag sollte schon zu verspüren sein.

Wenn die Kerzen trotz vielen Startversuchen immer noch trocken sind, kann es nur an der Ansaugseite liegen oder der Vergaser ist zu, was eigendlich auch nicht sein kann, denn mit gezogenen Chocke holt der sich über einer GROSSEN Bypass Bohrung immer noch genug Sprit.
Nehm dir die Flatterventile mal vor, sind die geschlossen im unbelasteten Zustand?
Öffnen diese sich leicht wenn du zart diese mit dem Finger berührst (Die Membrane meinte ich, du Ferkel)
Wenn das alles OK ist, versuch mal wie schon geraten wurde einige Tropfen in die Brennräume zu geben.
Ansonsten mit der Bohrmaschine oben drauf und ordendlich in Drehrichtung durchorgeln, dabei etwas Bremsenreiniger dazu geben.
Meiner macht auch am Saisonstart immer Mucken wenn er länger gestanden hat, dan hilft diese Prozedur immer, und wenn er Läuft dann ist alles wieder ok, der Springt dann an, wenn er mich nur sieht, ganz von alleine.
1 bis 2 mal ziehen, den Choke sofort um die Hälfte wieder rein, 30 sec. so laufen lassen und dan Choke ganz rein.
Warten bis Kühlwasser kommt, ca 1 Minute und dann gehts los .
So läuft das bei mir immer ab.
Und man bedenke, das Eisen ist 44 Jahre alt und hat auch schon einige Verschleiss Erscheinungen, was Zündung und Trägerplatte anbelangt.

Wie schon gesagt, der MUSS was von sich geben, wenn an der Zündung alles passt, selbst ohne Vergaser sollte der mit der Startpilot Extreme anlaufen und sich kurz zu tode drehen.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 28.01.2018, 07:46
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zirkonia Beitrag anzeigen
Membrane richtig rum eingebaut? Zunge öffnet in Richtung Kurbelgehäuse.
Sollte zwar nicht vertauschbar sein aber vielleicht möglich.
Kerzenstecker in richtiger Reihenfolge aufgesteckt?
Kommt ein Unterdruck am Vergaser Eingang wenn du anziehst? Mit Handfläche mal zuhalten.
Eigentlich sollte er mit einem guten Schuss Startpilot / Bremsenreiniger schon etwas mucken, da ist es auch völlig egal in wie weit der Motor fertig ist, ein puff puff oder Rückschlag sollte schon zu verspüren sein.

Wenn die Kerzen trotz vielen Startversuchen immer noch trocken sind, kann es nur an der Ansaugseite liegen oder der Vergaser ist zu, was eigendlich auch nicht sein kann, denn mit gezogenen Chocke holt der sich über einer GROSSEN Bypass Bohrung immer noch genug Sprit.
Nehm dir die Flatterventile mal vor, sind die geschlossen im unbelasteten Zustand?
Öffnen diese sich leicht wenn du zart diese mit dem Finger berührst (Die Membrane meinte ich, du Ferkel)
Wenn das alles OK ist, versuch mal wie schon geraten wurde einige Tropfen in die Brennräume zu geben.
Ansonsten mit der Bohrmaschine oben drauf und ordendlich in Drehrichtung durchorgeln, dabei etwas Bremsenreiniger dazu geben.
Meiner macht auch am Saisonstart immer Mucken wenn er länger gestanden hat, dan hilft diese Prozedur immer, und wenn er Läuft dann ist alles wieder ok, der Springt dann an, wenn er mich nur sieht, ganz von alleine.
1 bis 2 mal ziehen, den Choke sofort um die Hälfte wieder rein, 30 sec. so laufen lassen und dan Choke ganz rein.
Warten bis Kühlwasser kommt, ca 1 Minute und dann gehts los .
So läuft das bei mir immer ab.
Und man bedenke, das Eisen ist 44 Jahre alt und hat auch schon einige Verschleiss Erscheinungen, was Zündung und Trägerplatte anbelangt.

Wie schon gesagt, der MUSS was von sich geben, wenn an der Zündung alles passt, selbst ohne Vergaser sollte der mit der Startpilot Extreme anlaufen und sich kurz zu tode drehen.
Hallo Thorsten.
Membrane richtig (kann man auch nicht vertauschen)
Kerzenstecker richtig (auch mal getauscht)
Unterdruck am Vergaser Eingang habe ich nicht geprüft.#
Flatterventile sind die geschlossen im unbelasteten Zustand zu.
Sie öffnen sich. Nicht verklebt.
Tropfen in die Brennräume geben werde ich machen, wenn er wieder eingebaut ist.
Mit der Bohrmaschine oben drauf und ordendlich in Drehrichtung durchorgeln werde ich machen wenn er wieder eingebaut ist.
Danke für die Tips. Nun erst mal wieder zusammen bauen. Dann möchte ich mit Vergaser mit der Bohrmaschine mal testen (Löschpapier in Kerzenlöcher) ob Benzin ankommt.
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 28.01.2018, 14:25
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard

So, nun Kraftkopf wieder zusammen gebaut und neu verklebt.
Bohrmascchine auf das Schwungrad.
Unterdruck am Vergaser Ausgang (Eingang Kraftkopf) habe ich geprüft. Unterdruck ist vorhanden. Eine Saugwirkung.
Als nächstes werde ich den Vergaser anbauen und mit Bohrmaschine/Schwungrad sehen ob Benzin bis zur Kerze kommt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20180128_135850.jpg
Hits:	55
Größe:	91,1 KB
ID:	784019   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20180128_135910.jpg
Hits:	56
Größe:	117,6 KB
ID:	784020  
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale

Geändert von Pokolyt (28.01.2018 um 14:27 Uhr) Grund: Änderung
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 28.01.2018, 17:14
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.323
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
783 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Die Hylomardichtung sieht soweit ganz gut aus,an einigen Stellen zwar etwas sparsam aber sollte im Prinzip Dicht werden.
Etwas ablüften lassen und dann die Blockschrauben unbedingt in 2 Gängen über Kreuz anziehen mit gleichen Drehmoment (oder erfahrener Schrauber Hand Gefühl)
beim ersten Gang schon fest, aber nicht zu dolle, dann im 2. Gang noch eine 1/4 Drehung dazu geben.
Mit der Bohrmaschine ordentlich Drehzahl geben, mit 1000 umpM kommst da nicht weit, 2500 sollten es schon werden.
Mache aber vorher etwas Öl in die Brennräume rein, nicht das er die ersten 1-2 Min. Trocken läuft, es dauert immer etwas bist Öl Benzingemisch über Kurbelgehäuse/ Membrane/ Brennräume sich verteilt.
Die Deckel Seitlich am Block sind gut abgedichtet? (Deckel zur Auslass Seite- Auspuff)
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 28.01.2018, 17:57
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Hallo Thorsten.
Mit der Bohrmaschine starten werde ich wohl nicht machen. Wenn der anspringt bricht der mir die Hände.
Habe den Vergaser nun auch dran und morgen mal testen ob Benzin zu den Kerzen kommt. Schrauben habe ich nach Vorgaben mit Drehmomenten-Schlüssel angezogen.
Gerade noch mal Kompression getestet. Auf beide fast 8 bar.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20180128_171840.jpg
Hits:	56
Größe:	28,9 KB
ID:	784132   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20180128_184817.jpg
Hits:	48
Größe:	33,2 KB
ID:	784133   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20180128_185723.jpg
Hits:	56
Größe:	58,5 KB
ID:	784134  

__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 28.01.2018, 22:23
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.323
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
783 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Top werte für diesen Motor, der muss laufen.
Mit der Bohrmaschine hatte ich noch keine Probleme, einzig einmal als ich das Gas zuweit auf gedreht hatte und der Motor schneller lief als die Bohrmaschine, da hat sich die Mutter dann gelöst und mir die Federscheibe (Keil-Halbmond) abgeschert.
Seid dem habe ich immer 2 Federscheiben im Portmonnaie, selber gefeilte, man hat ja sonst nix zu tun.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 30.01.2018, 15:52
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard


Motor läuft und läuft und läuft. Gestartet mit ein wenig Gas. Standgas eingestellt. Ausgemacht. 10 min gewartet. 1 X gezogen. Angesprungen. Läuft schön rund und qualmt nur minimal. Nur Kühlstrahl habe ich noch nicht. Morgen mal in die Wassertonne stellen.
Nochmal vielen Dank an alle, die mit mir "gelitten" haben.
Beim nächsten mal mache ich Fotos oder Video.
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 30.01.2018, 16:01
Trawar Trawar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2017
Beiträge: 151
40 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Na das hört sich doch geil an. Herzlichen Glückwunsch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 30.01.2018, 16:49
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard Kühlstrahl

Problem Kühlstrahl.
Kann ich den Wasserkreislauf prüfen indem ich auf das Kühlstrahlröhrchen vom Motor leichten Wasserdruck aufgebe?
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 30.01.2018, 17:28
Trawar Trawar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2017
Beiträge: 151
40 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Denke schon der impeller macht ja schließlich nichts anderes.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 30.01.2018, 21:26
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Wasserdruck kannst du da schon drauf geben, fragtsich nur, wo kommt das Wasser dann raus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 30.01.2018, 21:37
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Wasserdruck kannst du da schon drauf geben, fragtsich nur, wo kommt das Wasser dann raus
Gibt es eine andere Möglichkeit die Funktion des Impeller zu prüfen?
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 30.01.2018, 22:10
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

das einfachste ist, am Motor fühlen ob der war wird, wenn man bei laufendem Motor den Deckel vom Thermostaten öffnet strömt da Wasser raus,
wenn das Getriebe ab ist, kann man mit einer Bohrmaschine die Antriebswelle drehen dann fördert der Impeller,
manche Motoren haben einen Anschluß wo man den Kühlwasserdruck messen kann,
an das Rohr vom Impeller zum Motor kann man einen Wasserschlauch anschließen und so den Motor spülen,
wichtig ist das der Motor tief genug im Wasser ist, das Wasser muß immer bis über der Pumpe stehen, je tiefer der Motor im Wasser ist um so besser
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 31.01.2018, 06:48
Trawar Trawar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2017
Beiträge: 151
40 Danke in 34 Beiträgen
Standard

So kann man den impellernauch testen.

https://youtu.be/lOE_VRda52A
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 31.01.2018, 10:22
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Mir graut davor, das Getriebe ab zu bauen. Die Schrauben sind bombenfest.
Und wie bekomme ich die Schaltwelle getrennt? Ich finde keine Platte, die ich abbauen kann um an die Welle zu kommen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20180131_111709.jpg
Hits:	74
Größe:	66,4 KB
ID:	784486   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20180131_111737.jpg
Hits:	82
Größe:	43,3 KB
ID:	784487  
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 31.01.2018, 10:27
Trawar Trawar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2017
Beiträge: 151
40 Danke in 34 Beiträgen
Standard

An die Welle kommst du nur wenn du das UWT losgeschraubt hast, dann kannst du das einpaar cm auseinander ziehen und siehts dann die Kupplung der Schaltwelle.

Hier sieht man das.

https://youtu.be/o-tiUh8LoFc?t=116
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 31.01.2018, 10:46
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Danke. Super Video.
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #144  
Alt 01.02.2018, 15:03
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen.
Kann mir bitte jemand erklären wie ich hier ein Video einfügen kann?
Ich bin wohl zu blöd.
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 01.02.2018, 15:50
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.323
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
783 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Vorher musst das bei Youtube ablegen und dann den Link hier posten.
Habe ich bis her so gemacht, vielleicht gehts auch noch anders.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 01.02.2018, 17:21
Trawar Trawar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2017
Beiträge: 151
40 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Kenne auch nur die Version mit YT upload und dann den link hier rein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 03.02.2018, 16:55
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard Kühlung

Hallo ihr Helferlein.
Und weiter geht die unendliche Geschichte.
Nachdem mein Liebling ja endlich lief, habe ich ja festgestellt. Keine Kühlung.
Heißt Getriebe abbauen. Die Getriebeschrauben 2 Tage schön eingespüht und ab und zu mal etwas angeklopft. Und siehe da. Ließen sich heute lösen.
Getriebe ab, Impellergehäuse von der Welle gezogen. Impeller saß im Gehäuse fest. Wahrscheinlich durch das Trockendrehen mit der Bohrmaschine auf dem Schwungrad.
Gehäuse und Impeller sehen schlecht aus. Nun neue besorgen, alles wieder einbauen und hoffen. Vorher noch einmal den Motor spülen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20180203_174341.jpg
Hits:	77
Größe:	69,3 KB
ID:	784931   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20180203_174401.jpg
Hits:	84
Größe:	58,9 KB
ID:	784932   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20180203_174426.jpg
Hits:	75
Größe:	79,2 KB
ID:	784933  

__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 03.02.2018, 17:40
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard Antriebswelle

Hallo.
Nun habe ich ein neues Problem.
Mir ist die Antriebswelle ein Stück aus dem Getriebe gerutscht. Wenn ich sie nun wieder reinstecke, drückt sie sich alleine wieder ca. 10 cm raus. Was ist da los? Wie geht das wieder weg?
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 03.02.2018, 17:47
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Ha, obere Ölschraube geöffnet und schon war der Überdruck weg.
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 04.02.2018, 06:48
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.323
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
783 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Lothar,
der Impeller ist fertig, das kann auch der Grund für den Kolbenfresser gewesen sein.
Totale Überhitzung.
Impeller bekommst du schnell und zuverlässig bei:
www.yabonet.eu
Kostet so an die 14 Euro.

Das mit deiner Antriebswelle hast ja selber gelöst und auch gleich festgestellt das der Simmerring zwischen Welle und Getriebe dicht ist.
Wenn du alles soweit hast, tausche auch gleich das Getriebe Öl aus, dann hast erst einmal Ruhe.
Achte aber darauf, das du unten nicht die falsche Schraube aufmachst, sonst fällt das Getriebe innerlich zusammen und dann wird es richtig fickerich.

Vergesse nicht ein Vid reinzusetzen, wir wollen ALLE an deinem Erfolg teilhaben
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 209Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 209



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Johnson Super Seahorse springt schlecht an volvorider Motoren und Antriebstechnik 7 02.08.2016 08:40
Johnson PS Bj.89 springt schlecht an. Justin8619 Motoren und Antriebstechnik 5 03.10.2011 14:18
Evinrude V6 springt warm schlecht an Ben Motoren und Antriebstechnik 2 11.07.2005 13:46
Mercruiser 5.7 springt kalt schlecht an tenement2 Motoren und Antriebstechnik 28 20.06.2005 10:57
Mercury AB springt schlecht an Hagrid Motoren und Antriebstechnik 34 28.05.2003 21:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.