boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 199Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 199
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 27.06.2017, 08:15
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Schau mal hier, da findet sich eine ganz gute Übersicht über die Modelle, die Astromar gebaut hat:

https://www.boat24.com/en/catalog/power+boats/astromar/

Die Typen-/Längenbezeichnungen sind teilweise etwas verwirrend, aber eine "600er" gab's offenbar auch mal mit Z-Antrieb. Wäre jetzt natürlich interessant, in wie fern man die Rumpf-Unterschale eventuell für verschiedene Typen bzw. Motorisierungen verwendet hat.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 27.06.2017, 08:17
jsepp73 jsepp73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 116
Boot: Zur Zeit Auf Der Suche
75 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Was mir in HR noch aufgefallen ist dass man beim Aufstoppen relativ viel Gas geben muss als ob der Prop nicht gescheit greifen würde
Ist evtl noch so ein Indiz für falsche Höhe?
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 27.06.2017, 08:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.948 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

kann es sein das der Motor einfach zu groß ist für das Boot?

Für wie viel PS ist der Rumpf zugelassen ?

die frage wurde schon mal gestellt aber nicht beantwortet.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 27.06.2017, 08:19
jsepp73 jsepp73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 116
Boot: Zur Zeit Auf Der Suche
75 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Wie kommst du auf Astromar?
Meine ist Aria Boxer 610
Spanisch und seit 99 pleite
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 27.06.2017, 08:19
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jsepp73 Beitrag anzeigen
Ich werde erst ein mal den Motor tiefer setzen und eine Keilplatte rausnehmen
Danach testen und sehen ob es was gebracht hat
Wie Du meinst.
Berichte, was dabei rausgekommen ist.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 27.06.2017, 08:23
jsepp73 jsepp73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 116
Boot: Zur Zeit Auf Der Suche
75 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
kann es sein das der Motor einfach zu groß ist für das Boot?

Für wie viel PS ist der Rumpf zugelassen ?

die frage wurde schon mal gestellt aber nicht beantwortet.
Servus
Seite 2 Beitrag 22
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 27.06.2017, 08:25
jsepp73 jsepp73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 116
Boot: Zur Zeit Auf Der Suche
75 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Dass das Boot mit dem Motor übermotorisiert ist ist mir klar
Die Frage ist doch wie bringe ich die Leistung aufs Wasser?
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 27.06.2017, 08:26
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jsepp73 Beitrag anzeigen
Wie kommst du auf Astromar?
Meine ist Aria Boxer 610
Spanisch und seit 99 pleite
Astromar war eine spanische Werft.
Und die hatten "Arias" im Programm.

Vielleicht aber auch nur eine Namensgleichheit.
Bin jetzt nicht so auf dem Laufenden, was den spanischen Bootsmarkt betrifft
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 27.06.2017, 08:27
jsepp73 jsepp73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 116
Boot: Zur Zeit Auf Der Suche
75 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Ingo warum kann ich dir keine PN schicken?
Gruß Sepp
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 27.06.2017, 08:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.948 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jsepp73 Beitrag anzeigen
Dass das Boot mit dem Motor übermotorisiert ist ist mir klar
Die Frage ist doch wie bringe ich die Leistung aufs Wasser?
Gruß
Vermutlich gar nicht. Ich denke der Motor ist einfach zu stark für den Rumpf und daher das wippen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 27.06.2017, 08:29
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jsepp73 Beitrag anzeigen
Ingo warum kann ich dir keine PN schicken?
Gruß Sepp
Jetzt geht's
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 27.06.2017, 08:32
jsepp73 jsepp73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 116
Boot: Zur Zeit Auf Der Suche
75 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Vermutlich gar nicht. Ich denke der Motor ist einfach zu stark für den Rumpf und daher das wippen.
Ich habe schon kleinere Boote mit mehr Leistung gesehen und die haben keinerlei Probleme mit Geschwindigkeiten von über 90 km/ h
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 27.06.2017, 08:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.948 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jsepp73 Beitrag anzeigen
Ich habe schon kleinere Boote mit mehr Leistung gesehen und die haben keinerlei Probleme mit Geschwindigkeiten von über 90 km/ h
Gruß
die sind vermutlich auch vom Rumpf her für die Mehrleistung gebaut.
Versuch mal rauszufinden für was für eine Max. Leistung der Rumpf konstruiert wurde.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #139  
Alt 27.06.2017, 08:39
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Vermutlich gar nicht. Ich denke der Motor ist einfach zu stark für den Rumpf und daher das wippen.
Sorry aber das ist einfach Käse!

Mit zunehmender Motorleistung und Gewicht am Heck wird es nur etwas aufwendiger das richtige Setup zu finden.

Auf meinem 5 m Boot damals (450 Kg + 200 Kg am Heck) war ein V6 135 PS. Das Aufschaukeln war auch mein Problem zu Beginn.

Mit der richtigen Motorhöhe und dem Richtigen Prop lief das Ding am Ende vollkommen stabil. Tatsächlich hat damals ein 4 Blatt Edelstahl-Propeller einiges dazu beigetragen.
__________________
Gude aus Kölle!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 27.06.2017, 08:40
jsepp73 jsepp73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 116
Boot: Zur Zeit Auf Der Suche
75 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
die sind vermutlich auch vom Rumpf her für die Mehrleistung gebaut.
Versuch mal rauszufinden für was für eine Max. Leistung der Rumpf konstruiert wurde.
Und wie?
Haben andere vor mir auch schon gesucht
Gruss
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 27.06.2017, 08:48
jsepp73 jsepp73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 116
Boot: Zur Zeit Auf Der Suche
75 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Ich denke dass Gewicht in diesem Fall nicht unbedingt ausschlaggebend ist
Die 20 kg mehr als beim Vorgänger reißen es nicht raus
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #142  
Alt 27.06.2017, 09:53
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.682 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von mir selbst
Runtertrimmen bringt Speed, wird aber unruhiger.
Hochtrimmen hebt den Bug und beruhigt das Boot, kostet aber geringfügig Höchstgeschwindigkeit (die ich sowieso seltenst nutze).
Ich glaube, da verwechselst du was.
Neenee - du darfst mir ruhig zugestehen, dass ich mein Boot kenne.

Trimme ich runter, dann liegt das Boot quasi waagerecht im Wasser und erreicht höhere Geschwindigkeiten. Bei Welle erwische ich diese natürlich mit dem Bug, was das Boot anhebt und "springen" lässt.

Trimme ich sachte höher, kommt der Bug hoch.
Die Wellen werden "sanfter" geschnitten und nicht mehr so sehr mit dem Bug getroffen. Dafür sackt das Heck etwas tiefer ein.

So ist es bei mir.
Und das war da des Pudels Kern: das Wippen und Springen zu eliminieren.
Und genau hierfür KANN es hilfreich sein, den Bug höher zu nehmen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 27.06.2017, 10:12
Benutzerbild von viertakter
viertakter viertakter ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.07.2016
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 81
Boot: Glastron SSV 177 Elite
99 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Von Wellen war hier aber nie die Rede... das Wippen wird durch das Boot allein verursacht und da ist das Verhalten wellenunabhängig genau andersherum in Bezug auf die Trimmung. Umso höher man trimmt, desto mehr wippt das Boot.
__________________
Gruß, Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 27.06.2017, 10:57
Schmieroelpaule Schmieroelpaule ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Formula LS206 8,2L
553 Danke in 282 Beiträgen
Standard Wippen

Hi
Also mein älterer Sohn hat sich zu seinem Boot noch ein kleines Spielzeug gegönnt und zwar eine Glastron Carlson C500 Metric mit einem 115 PS 6Zyl.Mercury Außenborder beim losfahren ist der Motor ganz ans Heck rangetrimmt kommt man nun mit dem Boot ins Gleiten schiebt man es über den Bug fängt man nun an zu trimmen hebt sich der Bug das Boot läuft freier und wird immer schneller sieht man auch an der Drehzahl die dann nämlich mit steigt,übertrimmt man nun das Boot fängt es erst ganz leicht an sich aufzuschaukeln (Wippen)trimmt man weiter wird dieses Wippen immer schlimmer sodas das Boot unfahrbar wird nimmt man die Trimmung nun langsam wieder zurück hört das Wippen wieder auf und man hat das Gefühl als schwebe das Boot über dem Wasser.
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 27.06.2017, 11:03
Benutzerbild von martin.g
martin.g martin.g ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: LK Bamberg
Beiträge: 577
Boot: SeaRay 220 SSE MerCruiser 5.0 MPI Bravo III
371 Danke in 178 Beiträgen
martin.g eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Runtertrimmen bringt Speed, wird aber unruhiger.
Hochtrimmen hebt den Bug und beruhigt das Boot, kostet aber geringfügig Höchstgeschwindigkeit (die ich sowieso seltenst nutze).
Möglich, dass es Unterschiede je nach Rumpfform und Leistungsdimensionierung gibt, aber ich kenne das ebenfalls anders wenn genügend Leistung und Drehzahlreserven da sind.

Für den Übergang in Gleitfahrt und bei wirtschaftlicher Gleitfahrt ist mein Antrieb fast ganz runter getrimmt (an den Spiegel). Gebe ich Vollgas komme ich auf gute 60km/h. Trimme ich dann hoch, erreiche ich über 75km/h. Es kommt ein richtiger Beschleunigungsschub und das Boot wird spürbar unruhiger, fährt sich fast wie auf Eiern

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Trimme ich sachte höher, kommt der Bug hoch.
Die Wellen werden "sanfter" geschnitten und nicht mehr so sehr mit dem Bug getroffen. Dafür sackt das Heck etwas tiefer ein.
Vielleicht ist das das Problem. Für Vmax muss ich fast 2/3 hoch trimmen...

Alles gesagte bezieht sich auf Vollgas und Ententeich. Bei Seegang und mittlerer Gleitfahrt würde ich Dir teilweise zustimmen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 27.06.2017, 12:13
dmb73 dmb73 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.06.2015
Ort: zülpich
Beiträge: 523
Boot: Rajo MM730 open + Suzuki DF200ATX LeanBurn
206 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Hallo in die Runde! Interessante Diskussion. Vor allem hatten sich ja etliche Forenten gemeldet und von grundsätzlicher Übermotorisierung gesprochen. In der Regel stellt ein Boot dieser Klasse und mit ca. 1200KG und 150 PS 4takt AB keine Übermotorisierung dar. Das Ding hat viel Leistung aber mehr nicht.
Und die Hydrofoils, von denen die Rede war, kommen nicht an das Boot, sondern an den Außenborder und sind natürlich auch für einen 150PS Motor günstig zu bekommen. Ob es die gewünschten Ergebnisse bringt, muss man sehen. Einfach mal ausprobieren… so teuer sind die nicht.

Vg DMB
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 27.06.2017, 12:36
jsepp73 jsepp73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 116
Boot: Zur Zeit Auf Der Suche
75 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dmb73 Beitrag anzeigen
Hallo in die Runde! Interessante Diskussion. Vor allem hatten sich ja etliche Forenten gemeldet und von grundsätzlicher Übermotorisierung gesprochen. In der Regel stellt ein Boot dieser Klasse und mit ca. 1200KG und 150 PS 4takt AB keine Übermotorisierung dar. Das Ding hat viel Leistung aber mehr nicht.
Und die Hydrofoils, von denen die Rede war, kommen nicht an das Boot, sondern an den Außenborder und sind natürlich auch für einen 150PS Motor günstig zu bekommen. Ob es die gewünschten Ergebnisse bringt, muss man sehen. Einfach mal ausprobieren… so teuer sind die nicht.

Vg DMB
150 V6 2 Takter entspricht 200 ps beim 4 Takter
Und die Rede ist von Trimmklappen

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 27.06.2017, 12:38
jsepp73 jsepp73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 116
Boot: Zur Zeit Auf Der Suche
75 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Es geht nicht darum was es kostet sondern welche Möglichkeiten ich habe um das Hüpfen los zu werden
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 27.06.2017, 12:48
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.682 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von viertakter Beitrag anzeigen
Von Wellen war hier aber nie die Rede... das Wippen wird durch das Boot allein verursacht und da ist das Verhalten wellenunabhängig genau andersherum in Bezug auf die Trimmung. Umso höher man trimmt, desto mehr wippt das Boot.
Sowas ist mir zu pauschal.
(Und das mit den Wellen war ein Beispiel von mir und meinem Boot.)

Insbesondere den Satz "Umso höher man trimmt, desto mehr wippt das Boot." kann man so nicht stehen lassen!
Dann bräuchte man keinen Powertrim mehr auf dieser Welt, weil man müsste eh immer ganz unten getrimmt lassen.
Ist Käse, merkste selbst.

Es gibt ja nicht nur "ganz unten" und "ganz oben", sondern was dazwischen. Deswegen schrieb ich ja auch "sachte". Momentan bewegt sich sein SetUp bei "ganz, ganz unten".
Und VIELLEICHT hilft es, etwas weiter hoch zu trimmen - damit meine ich jetzt nicht "ganz, ganz oben".
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #150  
Alt 27.06.2017, 12:55
Benutzerbild von viertakter
viertakter viertakter ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.07.2016
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 81
Boot: Glastron SSV 177 Elite
99 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Sowas ist mir zu pauschal.
(Und das mit den Wellen war ein Beispiel von mir und meinem Boot.)

Insbesondere den Satz "Umso höher man trimmt, desto mehr wippt das Boot." kann man so nicht stehen lassen!
Dann bräuchte man keinen Powertrim mehr auf dieser Welt, weil man müsste eh immer ganz unten getrimmt lassen.
Ist Käse, merkste selbst.

Es gibt ja nicht nur "ganz unten" und "ganz oben", sondern was dazwischen. Deswegen schrieb ich ja auch "sachte". Momentan bewegt sich sein SetUp bei "ganz, ganz unten".
Und VIELLEICHT hilft es, etwas weiter hoch zu trimmen - damit meine ich jetzt nicht "ganz, ganz oben".
Dann ist es Dir eben zu pauschal... wie hast Du das letztens so schön gesagt? Technisch mag Deine Schilderung in spezifischen Situationen stimmen, aber Du trägst mit Deinen Ausführungen nicht zur Problemlösung bei. Zeig mir mal ein Boot, das sich unabhängig vom Wellengang Deinen Ausführungen entsprechend verhält:

Zitat:
Was ich selbst definitiv auch feststelle und nutze - zuletzt in Ueckermünde beim BF-Treffen:
Runtertrimmen bringt Speed, wird aber unruhiger.
Hochtrimmen hebt den Bug und beruhigt das Boot, kostet aber geringfügig Höchstgeschwindigkeit (die ich sowieso seltenst nutze).
Das ist so pauschal unabhängig vom Seegang nicht nur nicht hilfreich, sondern schlicht falsch. Hochtrimmen kostet Geschwindigkeit und Runtertrimmen bringt Speed... ajo, dann verbreite Dein Wissen gern weiter so.
__________________
Gruß, Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 199Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 199



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
wie bekomme ich mein Boot ohne Auto in/aus dem Wasser drave110 Kleinkreuzer und Trailerboote 49 03.06.2011 17:47
Wie hole ich ein kleines Boot aus dem Wasser? Elduro Allgemeines zum Boot 9 14.11.2008 21:00
GFK Boot jeden Winter aus dem Wasser? Jörch Allgemeines zum Boot 12 12.01.2007 13:28
Boot steigt aus dem Wasser ? CPURaucher Allgemeines zum Boot 20 13.04.2006 21:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.