![]() |
#1426
|
||||
|
||||
![]()
Korrekt.
Deswegen sage ich die ganze Zeit, dass das nur vollintegriert gut klappt. Akku, SmartMeter und was weiss ich müssen zusammen passen. Herstellerübergreifend ist das eine Katastrophe. Hier wäre ich schon wieder vorsichtig. Der Shelly und die ihn abfragende Steuerinstanz müssen die gleiche Sprache sprechen. Entweder es gibt die entsprechende Konfiguration fertig zur Auswahl oder man hat richtig nerdigen Spass.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#1427
|
||||
|
||||
![]()
Klar, der Speicher muss den Shelly supporten. Z.b. der genannte Growatt supportet auch den Shelly.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#1428
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße vom RK406,2 Ingo |
#1429
|
||||
|
||||
![]()
bei mir reicht auch ein EcoTracker von Everhome (ohne Eingriff in die Elektrik), der lokal mit meinem Hyper2000 kommuniziert.
__________________
Viele Grüße vom RK406,2 Ingo
|
#1430
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das so klappt ist das super, ich meinte nur da gibt es mittlerweile einfache Wege ohne Bussysteme oder sowas.
Ecotracker hatte ich auch von gelesen aber da ich noch nicht genug Saft auf dem Balkon hab spielt das noch keine rolle ![]()
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#1431
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Ist schon lustig. ![]() Wenn ich das hier so lese, scheint es meine Theorie zu bestätigen: Ein Bkw ist eine niedliche Spielerei, mit der sich offensichtlich momentan viele ![]() Liegt vlt. an der "Dunkelzeit". ![]() Habe auch so ein Ding, beschäftige mich aber seit der Installation nicht weiter damit. Läuft einfach und ist ok so. ![]() Grüße aus OWL
|
#1432
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
War mir so auch nicht bekannt, bis zwei Inhaber von Elektrobetrieben über das Thema Balkonkraftwerke/ Netzstabiliät/ Grundlast .... auf einer JHV sprachen. Ihnen waren die Balkonkraftwerke ein Dorn im Auge. ( Betrug am Rest der Bevölkerung/ Instabilität des Netzes .... ). Es ist schade, dass das nur wenige wissen, die Politiker/ Medien nicht berichten, wie instabil unser Netz ist. Fallen ein paar wenige digital vernetzte Stationen aus, kann das noch kompensiert werden. Sind es ein paar wenige mehr, kommt es zu einer Kettenreaktion und Blackout( alles dunkel in D ). Es würde mindestens 3 Tage dauern alles wieder hochzufahren. Selbst größerer Störungen in der Ukraine hätten Auswirkungen auf des Netz in Europa. .
__________________
Schöne Grüsse ! Geändert von Neutral (13.01.2025 um 19:07 Uhr)
|
#1433
|
||||
|
||||
![]()
was aber nicht an den BKWs liegt, sondern an den Netzbetreibern, die es über die vergangenen Jahre versäumt haben in digitale (in Echtzeit regelbare) Anlagen zu investieren.
Zitat:
![]() Zitat:
https://www.tagesschau.de/ausland/eu...angel-100.html Das Solarstrom - vor Allem durch die Großanlagen - gerade zur Mittagszeit die Netzstabilität gefährden können, ist unbestritten. Dafür müssen Großanlagen ab einer bestimmten KW-Peak Leistung auch durch den Netzbetreiber abschaltbar sein. Das aber der 1%* Anteil der Balkonkraftwerke an der Gesamtstromerzeugung die Netzstabilität signifikant beeinflussen, wage ich sehr zu bezweifeln! Außerdem wirken solche, wie die von mir installierte Lösung - die immer populärer wird, da es mehr Komponenten gibt, die zusammenarbeiten - konkret gegen das Problem, indem sie eben nicht einspeisen. *: Leistung aller BKW in D 0,7 Gigawatt. Bei > 70 GW Stromerzeugung pro Tag sind das 1%.
__________________
Viele Grüße vom RK406,2 Ingo |
#1434
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich sind BKWs im Sommer eher stabilisierend da Klimaanlagen schon sehr präsent geworden sind und somit das Netz belasten....oder auch nicht dank BKW.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#1435
|
||||
|
||||
![]()
Theoretisch können viele private PV-Anlagen an einem schönen Sommertag im Niederspannungsnetz oder dem regionalen Umspannwerk zu Überlastungen führen. Da ist nämlich noch fast nichts digitalisiert, es gibt meist keine Fernüberwachung und die Verteilnetzbetreiber sind im Blindflug unterwegs.
|
#1436
|
|||
|
|||
![]()
In Niederlanden sind die BKW sehr stark und seit vielen Jahren verbreitet, weil sie auch an rückwärts laufenden Zählern angeschlossen werden dürfen.
Und die Niederlande haben keine Probleme mit ihrem Stromnetz. |
#1437
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn man das BKW anmeldet und noch einen Zähler ohne Rücklaufsperre hat, bekommt man aber sehr schnell einen Termin für den Zählertausch...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#1438
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Auslesen kann man die "modernen Messeinrichtungen" übrigens am billigsten über einen IR-Lesekop mit Tasmota-Firmware (z.B. Hichi-WiFi, um die 30€).
|
#1439
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da scheinen Auskenner am Werk zu sein und die wirken relativ entspannt ![]() https://www.enbw.com/unternehmen/the.../blackout.html Glücklicherweise sind Netzbetreiber darauf gut vorbereitet. Sie haben die Möglichkeit, solche Szenarien vorherzusehen und können schnell reagieren . . . Solche Schwankungen können in einem Netzwerk, das darauf angewiesen ist, dass Angebot und Nachfrage in einem feinen Gleichgewicht stehen, Auswirkungen haben. Daher ist es wichtig, diese komplexen Sachverhalte gut zu verstehen und zu optimieren. Und bei uns in der Gegend kenne ich auch keinen der net schon nen neuen "smarten" Zähler hat. Geändert von Fraenkie (14.01.2025 um 08:00 Uhr) |
#1440
|
||||
|
||||
![]()
Falsch, meine Rechnung stimmt nicht für dich.
Ich hab 499 Euro für mein BKW bezahlt und habe im letzten Jahr (nur April-Dezember) sogar 192 Euro an Strombezug eingespart. Also Amortisation in deutlich unter drei Jahren. Weil das so ist, kann ich weniger Zusatzersparnis mit einem Akku erreichen als Du - der hat halt einfach weniger Einsparpotential, weil ich mehr Solarleistung als Du direkt verbrauche. Die 40 Euro Einsparpotential mit Speicher sind für meine Ertragssituation korrekt, mehr kann ich nicht reinholen ohne zusätzliche Panels. Daran ändert auch ein 500-Euro-Speicher noch nix - ok, der braucht dann nur 12 Jahre für die Amortisierung. Nebenbei bemerkt bringt der in den 4 dunklen Monaten auch exakt gar nix und steht nur dumm rum, weil die Solarzellen immer weniger Ertrag bringen als sie zur Abdeckung des Basisverbrauchs im Haus müssten, die Speicherzellen sehen also kein einziges Elektron, weil die Elektronik alles direkt durchreicht. Und dann noch das oben diskutierte Thema mit der Regelung - der Speicher dürfte ja wirklich nur dann geladen werden, wenn Stromüberschuss ggnü. dem momentanen Verbrauch zur Verfügung steht. Also noch nen Shelly o. ä. dazu => nochmal 1 bis zwei Jahre länger zur Amortisierung. Und jedes mal, wenn Du mittags die Waschmaschine anstellst, um Deinen Solarstom selber zu verbrauchen, verlängerst Du die Amortisationszeit des Speichers ![]() Solche Betrachtungen sind hoch-individuell. Einfach zu sagen 'ein Speicher bringt mehr Einsparung' springt deutlich zu kurz. Das stimmt zwar, aber er bringt das eben im Zweifelsfall um den Preis einer extrem verlängerten Amortisierungsdauer. Was ein Ausweg wäre: dynamischer Stromtarif und dann den Speicher aus dem Netz laden, wenn Strom billig, und entladen/einspeisen, wenn teuer. Da macht der sich wahrscheinlich nach nem halben Jahr bezahlt ![]() Aber das wird nicht kommen für den Endverbraucher, dafür werden die Stromkonzerne schon sorgen... und beim BKW bekommt man ja erstmal sowieso kein Geld für eingespeisten Strom, das müsste dann auch erst geändert werden. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]()
|
#1441
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und mit BKW und "großer" Dachanlage (zusammen sind es 7 kWp) rennt der an sonnigen Tagen wie gestern gnadenlos rückwärts, sobald mein Speicher gefüllt ist. Meinen Anbieter und Messstellenbetreiber interessiert das bisher nicht. In dieser Situation ist ein eigener Speicher eigentlich gar nicht nötig.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#1442
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der Rückwärtslaufende Zähler bringt viel mehr ...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#1443
|
||||
|
||||
![]()
Zu den Blackout-Szenarien...
Wenn man sich in YT die Kanäle anschaut, die sowas propagieren, fällt auf, dass die generell kein gutes Haar an der Regierung lassen und insbesondere heftiges Grünen-Bashing betreiben. Bei einigen Kanälen ist auch ziemlich klar, dass die Grundeinstellung schon in Richtung Blau-Braun geht. Zu diesen Szenarien gibt es offizielle Statements und die gehen von einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit aus. Bevor das passiert, kommen kontrollierte Lastabwürfe bei Großverbrauchern, dann von ganzen Regionen (Brownouts). Bisher stand allerdings noch kein Haushalt deswegen ohne Strom da. Und je weiter die Erneuerbaren ausgebaut werden, desto weniger wahrscheinlich wird das der Fall sein. Wir haben schliesslich einen europäischen Energieverbund, und irgendwo weht immer Wind... Panikmache. FUD. Schon immer Lieblingsdiskussionsmittel von Rechtsaussen. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#1444
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also genau so eine "vollintegrierte" Variante, von der ich sehr gerne glaube, dass das gut funktioniert. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#1445
|
||||
|
||||
![]()
ähm...einerseits sagst du, dass das Verschwörungstheorien der Nazis sind und erwähnst im gleichen Atemzug brownouts...
Ist ein Brownout für den Haushalt nicht auch ein Blackout weil er ohne Strom dasitzt? Was ist daran eine Verschwörungstheorie? Nicht immer alles Politisieren....Das sind ernst zunehmende Ängste egal von wem.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#1446
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#1447
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Blackout ist ein unkontrollierter Netzzusammenbruch, der möglicherweise Tage oder Wochen dauern kann. Gemeinsam ist beiden, dass in den Haushalten kein Strom ist - ein Blackout würde aber wahrscheinlich ganz Europa betreffen, eben wegen Netzverbund, und ganz ekelhafte Konsequenzen haben, weil die gesamte auf den Strom angewiesene Infrastruktur weitläufig zusammenbricht. Schon ein kleiner Unterschied. Bzgl. Politik: Die Ängste sind OK, die Instrumentalisierung dieser Angst durch bestimmte politische Gruppen aber nicht. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#1448
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und wenn der letzte Mieter seinen wohnzimmertisch durch ne 100 kw Speicher ersetzt hat und an der Steckdose zum laden angeschlossen hat, so kann endlich das teutonische stromwunderland gefeiertwerden. Pünktlich um 12.00 starten alle ihre Speicher wegen dem billigsten stromBezug. Um 12.01 explodieren die strompreise und im Management der energieversorger knallen die champagnerflaschen wegen dem explodieren der gewinnmarschen..... Gruß |
#1449
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oszillierendes System dann, alles eine Frage der Regelung. Aber das gibt's ja schon länger mit Tibber, das ist keine Zukunftsmusik. Es macht nur noch nicht die breite Masse.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#1450
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich denke sehr wohl über nen 50 oder besser noch 100 kWh Speicher nach (in 2027). Das Handling, was speisst meine PV wo ein -Speicher/Netz/Eigenverbrauch-, wann lädt der Speicher aus dem Netz, wann krieg ich was aus dem Speicher, oder ist´s im Netz grade "billiger", wann holt sich das Netz was aus dem Speicher weil ich gerade der bin, der -Merit order- den höchsten Preis in höchster Not bestimmt..... übernimmt der Stromlieferant, der Netzbetreiber oder sonst ein .....nennen wir ihn Broker. Das gibt´s doch heute schon. Und was hab ich davon? Billigsten Strom (hoffentlich ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (14.01.2025 um 10:16 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von der Jolle zum Segler zum Motorboot zum...Vorstellung | Siggy | Allgemeines zum Boot | 2 | 06.07.2019 19:36 |
suche infos zum M4 | alter_kroate | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 08.08.2013 19:10 |
Bitte Infos zum Bootskauf einer Sea Ray | Bowrider | Allgemeines zum Boot | 4 | 30.10.2003 15:05 |
Infos zum OM 636 | braindriver | Allgemeines zum Boot | 4 | 12.10.2003 00:08 |
Infos zum Südwesten | Reiner | Deutschland | 0 | 19.06.2002 11:17 |