boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 107
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 29.09.2023, 12:36
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.683 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

Das kann ich so pauschal nicht bestätigen.
Ich habe letzte Woche nach dem Boot auch das WoMo umgebaut auf LiFePo4 und die Chinakracher haben bis auf den Millimeter exakt das gleiche Format wie die Varta AGM und die gleiche Pol-Anordnung:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6427.jpg
Hits:	18
Größe:	123,4 KB
ID:	998230

Wen es interessiert, hier der Umbau:
https://www.nuggetforum.de/forum/umbauten-ab-2014/92886-chili-sein-nugget-der-weg-zur-lifepo4
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 29.09.2023, 12:48
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.230
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

mal ne Frage in die Runde.... welche Halterungen nehmt ihr für die Batterien.... in meinem Fall hat die Batterie die Abmessungen Breite 23,79 cm und Höhe 21,73 cm.....

da findet man ja keine Halterungen mehr dazu....
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 29.09.2023, 12:54
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 461
Boot: Succes 1050 SD
527 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Das kann ich so pauschal nicht bestätigen.
Ich habe letzte Woche nach dem Boot auch das WoMo umgebaut auf LiFePo4 und die Chinakracher haben bis auf den Millimeter exakt das gleiche Format wie die Varta AGM und die gleiche Pol-Anordnung:
hätte ich vielleicht nicht verallgemeinern sollen. Aber im vorliegenden Fall sowie bei vielen anderen Batterien liegen die Pole höchstens 10 cm auseinander.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.JPG
Hits:	5
Größe:	36,4 KB
ID:	998231  
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 29.09.2023, 14:51
iXware iXware ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: Lausitzer Seenland
Beiträge: 867
Boot: Dolphin 19 - "Xenia"
774 Danke in 448 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
mal ne Frage in die Runde.... welche Halterungen nehmt ihr für die Batterien.... in meinem Fall hat die Batterie die Abmessungen Breite 23,79 cm und Höhe 21,73 cm.....

da findet man ja keine Halterungen mehr dazu....
die passende, oder man kauft gleich die passende Batterie zur vorhandenen Halterung. die sind dann manchmal aber etwas teurer als die billigsten Batterien...
__________________
MfG, Frank.
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 29.09.2023, 14:57
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.198
6.627 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Wenn man so einen Umbau macht sollte man auch in der Lage sein passende Halterungen zu bauen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 29.09.2023, 15:26
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.594
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.848 Danke in 1.229 Beiträgen
Standard

Hab nen doppelten boden auf dem winkel verschraubt sind, da stehen die batterien drin. Wenn man das boot aufn kopf stellt fallen die zwar raus aber das juckt mich in dem moment recht wenig...

Also wirklich hochtechnologisch is dat nich...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 02.10.2023, 14:21
Benutzerbild von BerlinerSchlauchboot
BerlinerSchlauchboot BerlinerSchlauchboot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.06.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 195
Boot: Div. Schlauchboote von 260 - 470cm + AluminiumJON518
37 Danke in 22 Beiträgen
Standard

2 Winkel ankleben, diese zuvor schlitzen und ein Gurtband durchführen. Der Akku kann reingelegt und an die Winkel gezogen werden. Kostenpunkt, sogut wie nichts und das sollte eig. jeder Bootseigner hinbekommen. =) Alternativ geht das auch mit Holz, Gurtband draufschrauben, oder oder oder.

Alle meine China LifePo4 haben die selben Anschlüsse wie die Markenbatterien. Selbst wenn es nur 10cm wären, dann reichen die auch. Da wird sich schon nicht die Atmosphäre ionisieren und die Batterie kurzschliessen lassen.
__________________
Beste Grüße aus der Hauptstadt!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 107



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lifepo4 und Außenbordmotor Martinp Technik-Talk 65 27.06.2021 07:40
LiFePo4 Rundumsorglosbatterie im 1:1 Tausch? Akki Technik-Talk 25 03.05.2018 15:49
LiFePo4(LiFeYPO4) Batterien verbauen welle1501 Technik-Talk 22 09.08.2017 08:04
LiFePO4- Batterien fma Technik-Talk 12 26.11.2014 13:49
Lifepo4 laden we.base Technik-Talk 17 27.02.2014 14:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.