![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Mindestens die Zeichnung Deiner Zeichnung "Ist Zustand" stimmt irgendwie nicht - oder ich habe ein Verständnisproblem.
__________________
Gruß, Roland "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel) ![]() |
#77
|
|||
|
|||
![]()
Und zwar genau?
Was mir aufgefallen ist und für Verwirrung sorgen könnte ist die Leitung vom WC zum Ventil 1. Die läuft unter dem Tank her in der Zeichnung, deswegen könnte man glauben sie geht in den Tank und dann wieder raus. Dem ist aber nicht so. |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Ja, genau das war mir aufgefallen! Ich hab jetzt in aller Kürze mal selbst gezeichnet. So könnte die Lösung für Dich aussehen. "A" steht für Tankabsaugung SW Tank und "A1" für Borddurchlass zum lenzen über Bord
__________________
Gruß, Roland "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel) ![]() Geändert von dragoskipper (01.11.2020 um 23:15 Uhr)
|
#79
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt weiß ich auch, wie man so etwas korrekt zeichnet, danke!
![]() Jetzt haben sich direkt Fragen aufgetan: - P3 ist die Pumpe bei V2 (ich kann das schlecht lesen)? - Je nach Gefälle und Schlauchverlegung könnte es auch sein, die Spüle an P4 zu legen, sollte doch kein Problem sein? - Verstehe ich es richtig, dass bei dir P2 vor dem SW-Tank liegt und dann A kommt? Bei mir liegt P2 (das ist ja dann die einzige Pumpe, die derzeit auch habe) zwischen SW-Tank und Abfluss. Wenn ich jetzt P2 so lasse wie es ist, also nach dem SW-Tank, könnte ich dann den GW-Tank nach dem SW-Tank einschleifen, sodass P2 (also meine einzige Pumpe derzeit) beide Tanks unabhängig voneinander lenzen kann? - Und das Absaugen von GW geht nur zusammen mit dem SW-Tank, indem P1 das GW in den SW-Tank pumpt und von der Hafenanlage abgesaugt wird? Die Alternative zu diesem System kann dann nur sein (ganz unabhängig davon, ob es sinnvoll ist): 1. das GW zum Lenzen nach A1 abzuleiten (wie du das ja auch vorgesehen hast) und einen eigenen Abgang zum Absaugen vorzusehen. 2. aus dem jetzigen SW-Tank einen (größeren) Mischwasser-Tank zu machen. Hätte das Abwassersystem an Bord nicht so komplex erwartet, aber solange es nachvollziehbar bleibt, kann man nur lernen. |
#80
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß, Roland "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel) ![]() |
#81
|
||||
|
||||
![]()
VORERST ja! Muchas Gracias! Wenn es an die Realisierung geht, wird das Thema bestimmt noch mal aufpoppen.
Ich muss jetzt erst mal die scheixxcyx Dachluke rauskriegen um neu abzudichten. Dieses Dichtmittel ist ja unglaublich hartnäckig.
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
zum Thema Dachluke gibt es hier ab 11:00 min etwas aus einem meiner abonnierten Kanäle. http://www.youtube.com/watch?v=4lxQr_K8h7I
__________________
Gruß, Roland "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel) ![]() |
#83
|
|||
|
|||
![]()
Das ist pure Gewalt. Diese Amis.
|
#84
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot hat ein Autoradio an Bord, nicht mehr das frischeste. Die Lautsprecher sind allerdings hin. Ich überlege, auf das Radio zu verzichten und stattdessen Bluetooth -Lautsprecher zum streamen stattdessen installieren. Radio kann ich ja auch übers Internet hören. Oder gibt es andere Gründe, warum man rin Radio an Bord haben müsste?
|
#85
|
|||
|
|||
![]()
Radio ist super wichtig! Ich habe es glaube ich einmal nach der Installation zum ausprobieren eingeschaltet
![]() Ich hatte schon Stellen auf den Rhein da ging zwar Handy aber kein nennenswerter Datenempfang. Auf See ist man auch schnell aus dem Netz raus. Als immer noch lokal auf dem Handy eine Musik Notreserve ![]() Wir nähern uns jetzt langsam dem Thema Funk am Bord, kann wieder eine nette Diskussion geben. ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#86
|
|||
|
|||
![]()
Funkgerät ist auch an Bord. Den Schein muss ich aus Nostalgie machen, nach meiner Zeit als Specht ist das Ehrensache.
Aber zurück zum Radio: man braucht es also nicht? |
#87
|
|||
|
|||
![]() |
#88
|
||||
|
||||
![]()
mach mal Bilder aus unterschiedlichen Richtungen. Gehen die Rot/Schwarzen Drähte da hin?
Es könnte dann ein akustischer Alarmgeber sein. Was denn angesteuert hat kann man jetzt schlecht sagen. Könnte ein Alarm vom Motor gewesen sein oder vom Schwimmschalter einer Bilgenpumpe. Auch manche Geräte können ein Alarmausgang haben, Tiefenmesser, Plotter usw.
__________________
Gruß Jürgen
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
Radio ist schön wenn man irgend wo vor Anker liegt, in Fahrt sind oft die Motoren lauter als das Radio, nur aufs Händy zum streamen würde ich mich nicht verlassen, das wird schnell schwierig
Funk ist schön beim schleusen, ansonsten für mich selbst entbehrlich, habe ich noch nie vermisst
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#90
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#91
|
||||
|
||||
![]()
Gib doch mal 12V drauf -wenn's dann laut wird, ist es ein Piezo Summer.
Einen Radio wollte ich nicht missen, habe mir im Frühjahr ein Billiggerät aus CN für weniger als EUR 35,00 gekauft. Bin überrascht über die gute Empfangseigenschaften und ich kann damit vom Smartphone streamen + ich kann die vorhandenen Lautsprecher an Bord weiter nutzen. Somit steht mir nie ein Bluetooth Lautsprecher im Weg rum ![]()
__________________
Gruß, Roland "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel) ![]() Geändert von dragoskipper (03.11.2020 um 15:45 Uhr)
|
#92
|
|||
|
|||
![]()
Würde ich genau so machen. Aber da die vorhandenen Radiolautsprecher Fritte sind, der Himmel neu kommt, dann müsste ich mir keine Löcher in den neuen Himmel schneiden. Und so ein BT-Speaker kann man auch mal mit nach draussen nehmen.
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
Die alten Lautsprecher sind hinüber, der neue Himmel soll keine neuen Löcher für Lautsprecher bekommen. Dann verstehe ich Deine Frage bzgl. eines fest zu installierenden Radios nicht!
__________________
Gruß, Roland "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel) ![]() |
#94
|
|||
|
|||
![]()
Das Radio ist ja drin, und ich würde es auch Dirn lassen, bzw. neue Lautsprecher in den neuen Himmel setzen, wenn es andere, mir unbekannte Gründe für ein Radio sprechen würden. Z.B. "wenn Du in Holland bist, musst du 99,3 einstellen, dann bekommst Du immer den aktuellen Besetzungsplan der Schleusen mit".
Will sagen, gibt es Informationen übers Radio, die man sonst nicht so einfach oder so aktuell hat, früher gab es doch dieses Küstenradio? |
#95
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin in den letzten 30 Jahren oft in den NL unterwegs gewesen. In all diesen Jahren habe ich zu keiner Zeit jedwede relevante Information über AM/FM Radio bezogen. Vielleicht bin ich hierzu nicht auf dem Level "State of the Art", aber das eingebaute Autoradio hatte lediglich unterhaltenden Charakter.
__________________
Gruß, Roland "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel) ![]() |
#96
|
|||
|
|||
![]()
Ich muss noch einmal zum Abwassertank zurück. War heute an Bord und habe den für mich optimalen Platz für den Tank gefunden. Der wäre genau gegenüber dem Frischwassertank, der wäre backbord, der Abwassertank steuerbord. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob der Platz wirklich so gut ist. Denn der Frischwassertank (200l) wird leerer, der Abwassertank (auch 200l) wird voller. Das kann ja im Extremfall 400 Kilo Verschiebung ausmachen, von Seite zu Seite. Gibt es da evtl. noch eine einfache Lösung, Ich denke, dass bis zu max. 8% Gewichtsverlagerung nicht zu vernachlässigen sind?
EDIT: nicht zweimal backbord, einmal backbord, einmal steuerbord sind gemeint. Geändert von fignon83 (03.11.2020 um 19:35 Uhr) |
#97
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Geändert von fignon83 (03.11.2020 um 19:34 Uhr) |
#98
|
|||
|
|||
![]()
Nachrichten technisch kann man das Radio vergessen. Auf NDR hatte ich da gelegentlich mal beim Autofahren ein Windbericht für Segelreviere gehört. Da war immer Dümmer und Zwischenahner Meer dabei.
Auf Radio Bremen kam immer welche Schichten und Vorarbeiten im Hafen benötigt wurden ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#99
|
|||
|
|||
![]()
Ok, dann dient das Radio an Bord nur dem Amüsement und wird nicht benötigt.
Kann mir jemand was zur Tankverteilung (#96) sagen? hier mal eine (grobe) Skizze zur Veranschaulichung |
#100
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Falls was kaputt geht, ich habe noch 2 (große) + 1 (kleinere) Bomar Dachluken mit neu (schwarz) lackierten Rahmen und frischem Plexiglas zu liegen, die ich für aktuelle Projekte nicht mehr brauche. Sind derzeit noch zerlegt. Ich hoffe, ich finde alle Teile wieder ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umstieg auf größeres Boot geplant, Beratung erwünscht | niteprowler | Allgemeines zum Boot | 42 | 07.05.2015 11:08 |
Hilfe bei Bootswahl erwünscht. | karatus | Allgemeines zum Boot | 0 | 23.03.2015 19:59 |
kleinere Boote im Compagnieshavn Enkhuisen nicht erwünscht? | Segelhans2004 | Woanders | 15 | 07.09.2006 10:44 |
Mein neuer E-Plan...(Meinungen erwünscht!) | SeaQuake2000 | Technik-Talk | 26 | 16.03.2005 21:39 |
Schmieren der Bowdenzüge, Tipps erwünscht | Thomas_DE37cr | Allgemeines zum Boot | 26 | 06.04.2003 10:26 |