boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 269Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 269
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 28.03.2018, 10:33
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ron_Berlin Beitrag anzeigen
Ich denke es geht bei der Diskussion Schein oder nicht Schein weniger um die praktischen Fähigkeiten sondern um das Grundlagenwissen.

Ich merke das auch immer bei Gesprächen bei uns im Hafen, wo Halbwissen kursiert und See- mit Binnenverordnungen vermischt werden.

Gruß Ronald

Ich Denke, dazu brauchst Du nicht extra in den Hafen fahren
Wenn das ein Außenstehender ließt, der Denkt doch sonst was
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 28.03.2018, 10:35
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler_ Beitrag anzeigen
Soviel ich weiss haben sich die Kosten für den neuen EC karten Bootsführerschein erhöht....
Ich habe für beide ca 475 bezahlt
Was die Ausbilder/ Fahrschulen nehmen bleibt natürlich diesen überlassen.

Ansonsten findet man die Gebühren im §18 der SpFV.

Für MoBo-Binnen:
14,- € - Zulassung zur Prüfung
28,- € - theoretische Prüfung
29,- € - praktische Prüfung und jetzt komt es
23,- € - für die Fahrerlaubnis (Platikkarte)
-------
94,- €
====

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 28.03.2018, 10:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dalbolini Beitrag anzeigen
Hallo Volker,
die oben zitierten 3 Stunden beziehen sich auf das chartern von führerscheinfreien Booten, wenn man keinen Bootsschein hat.
Deine Schwester hatte ja bereits einen Schein, somit verkürzt sich die Einweisung auf die Technik.
naja auch bei Führerscheinfreien Boote hält sich die Einweisung sehr in grenzen..... auch da wird viel über die Technik am Boot geredet und kaum wichtige Manöver geübt oder Fahrregeln erklärt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 28.03.2018, 10:42
Wassersportler_ Wassersportler_ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: naehe Frankfurt
Beiträge: 130
Boot: Noch keins
Rufzeichen oder MMSI: keins
32 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eiderhopper Beitrag anzeigen
Ich fahre seit 2 Jahren ein kleines ykondolenboot mit 15PS Führerscheinfrei. Meine private Haftpflichtversicherung hat meinen Vertrag auf die neuesten Bedingungen umgestellt und damit sind die 15PS in der Privathaftpflicht mit drin. Ich habe inzwischen mehr Fahrpraxis als Scheininhaber nach der praktischen Prüfung. Und Wenn schonmal Jam. Mitgefahren ist, der einen Schein hat, wundert der sich z.B. über meine Nav Lights, weil er schlicht alles vergessen hat. Nur beim Pilotenschein muss man jährliche Flugstunden nachweisen

Einen Schein zu haben hat noch nie bedeutet das man der beste ist in der Praxis ....
Das bestätigt nur das man ein Theoretisches und Praktisches Grundwissen zu Zeitpunkt xyz hatte.

Nicht mehr und nicht weniger


Zum Flugschein LApl oder ppl -A?
Funkschein azf bzf2 bzf1

Geändert von Wassersportler_ (28.03.2018 um 10:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 28.03.2018, 10:55
Der_Stefan Der_Stefan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.11.2016
Ort: NRW
Beiträge: 478
Boot: Quicksilver (Klein)
886 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Die Gebühren, die ich oben einkopiert habe, sind direkt von der Homepage eines Prüfungsausschusses kopiert und sind heute bei denen gültig.
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 28.03.2018, 10:55
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
gegenfrage wo findest du eine ?
...

Jetzt wo du es sagst...

Ich war mir aber sicher, dass im Seebereich die Führerscheinfreiheit, (wie
aus Bestandsgründen), unter 16 Jahren auch auf <3,68kW beschränkt wurde,
Cyrus hatte das seinerzeit auch verlinkt, glaube ich.

Ich fing also an zu suchen, aber die verhasste 16 Jahre-Regel habe ich in den
aktuellen Texten ( = 09.05.2017 durch die Zusammenlegung) gar nicht
mehr
gefunden...

https://www.elwis.de/DE/Sportschifff.../--5-node.html

Watt nu?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 28.03.2018, 10:57
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.682 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Ja, und in der Konsequenz dann auch jeder Radfahrer einen Führerschein und jeder Fußgänger einen Gehschein

Gruß Lutz
Wenn ich so tagsüber ansehe wie die sich im Verkehr Verhalten, sollte das auch kein schlechtes Idee sein .....
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 28.03.2018, 11:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Jetzt wo du es sagst...

Ich war mir aber sicher, dass im Seebereich die Führerscheinfreiheit, (wie
aus Bestandsgründen), unter 16 Jahren auch auf <3,68kW beschränkt wurde,
Cyrus hatte das seinerzeit auch verlinkt, glaube ich.

Ich fing also an zu suchen, aber die verhasste 16 Jahre-Regel habe ich in den
aktuellen Texten ( = 09.05.2017 durch die Zusammenlegung) gar nicht
mehr
gefunden...

https://www.elwis.de/DE/Sportschifff.../--5-node.html

Watt nu?
richtig aber Binnen gilt nicht nur SpFV sondern auch die Binnenschifffahrtstrassenordnung, Rhein...., Mosel....., Donau....

und dort steht: (aus der Rheinschifffahrtspolizeiverordnung)
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	69
Größe:	20,3 KB
ID:	791197

Daher Binnen: Min. 16jahre
See: Keine Altersbegrenzung
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 28.03.2018, 11:10
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der_Stefan Beitrag anzeigen
Die Gebühren, die ich oben einkopiert habe, sind direkt von der Homepage eines Prüfungsausschusses kopiert und sind heute bei denen gültig.
110,93 € sind aber für See, für Binnen betragen die Gebühren "nur" 100,23 €.
Die Differenz zu den 94,- € laut SpFV sind dann "die Reisekosten der Prüfer sowie etwaige Raumkosten", welche die Prüfungskommissionen mit einrechnen.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 28.03.2018, 11:14
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
... Daher Binnen: Min. 16jahre ...
Keine Regel ohne Ausnahme

Im § 1.09 5. der BinSchStrO sind die Gewässer(-abschnitte) genannt, auf denen unter gewissen Voraussetzungen das Mindestalter nur 12 Jahre beträgt.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 28.03.2018, 11:42
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: irgendwo in Griechenland
Beiträge: 448
Boot: Moody 45DS
1.000 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Ja, als Sechler musst Du Dich dann auch noch mit Luv und Lee auseinander setzen

https://www.youtube.com/watch?v=FRIqyWIMztI

Gruß Lutz
... dafür hast Du es als Sechler einfacher mit KVR gegenüber Mobo
__________________
Gruß,
Jacky
Halber Wind reicht völlig aus
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 28.03.2018, 11:46
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jacky.14 Beitrag anzeigen
... dafür hast Du es als Sechler einfacher mit KVR gegenüber Mobo
Die KVR brauchst Binnen überhaupt nicht beachten

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 28.03.2018, 12:01
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: irgendwo in Griechenland
Beiträge: 448
Boot: Moody 45DS
1.000 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Die KVR brauchst Binnen überhaupt nicht beachten

Gruß Lutz
... sprach der TE von Binnen ?
__________________
Gruß,
Jacky
Halber Wind reicht völlig aus
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 28.03.2018, 12:27
Wassersportler_ Wassersportler_ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: naehe Frankfurt
Beiträge: 130
Boot: Noch keins
Rufzeichen oder MMSI: keins
32 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jacky.14 Beitrag anzeigen
... sprach der TE von Binnen ?

Ich besorge mir ein blaues Licht dann muesst ihr alle stramm stehen wenn ich vorbei komme *lol*
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 28.03.2018, 12:38
Wassersportler_ Wassersportler_ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: naehe Frankfurt
Beiträge: 130
Boot: Noch keins
Rufzeichen oder MMSI: keins
32 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jacky.14 Beitrag anzeigen
... dafür hast Du es als Sechler einfacher mit KVR gegenüber Mobo

Bist auch so einer der seinen schwarzen Kegel nicht setzt wenn er als Segler mit Motorkraft fährt
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 28.03.2018, 12:55
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: irgendwo in Griechenland
Beiträge: 448
Boot: Moody 45DS
1.000 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler_ Beitrag anzeigen
Bist auch so einer der seinen schwarzen Kegel nicht setzt wenn er als Segler mit Motorkraft fährt
Kennen wir uns ? Immerhin haben wir keine Segel gesetzt wenn wir unter Motor fahren müssen.
Entweder wir segeln oder wir buchteln
__________________
Gruß,
Jacky
Halber Wind reicht völlig aus
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 28.03.2018, 14:31
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.683
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.543 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Die Argumente, die hier einige bringen, die ohne Schein fahren, reduzieren sich ja meistens darauf, dass theoretische Grundlagen von vielen vergessen werden und ein Schein noch lange kein Garant dafür ist, dass derjenige auch in der Praxis mit dem Boot gut zurecht kommt...

Soweit so gut, aber, die Entwicklung sollte meiner Meinung nach dann eher in die Richtung gehen, dass die Anforderungen für die praktische Ausbildung deutlich nach oben gesetzt werden. Und nicht zu dem Schluss führen, eigentlich braucht man gar keinen BFS.

Das alles kennen wir doch auch vom Auto-Führerschein : Pflichtstunden, mit/ohne Anhänger, Klasse A1/A2 usw....
Genau wie im Straßenverkehr (früher gab es pro Familie höchstens ein Auto, heute hat jeder sein eigenes - zumindest bei uns und im Bekanntenkreis), gibt es auch immer mehr, die sich dem Bootssport zuwenden, und da kann man schon erwarten, dass alle ein Mindestmaß an Ausbildung genossen haben.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 28.03.2018, 15:30
Benutzerbild von Niederrheiner
Niederrheiner Niederrheiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2011
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 353
Boot: MY "Balu" Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DD9701
1.050 Danke in 248 Beiträgen
Standard

93 Beiträge auf 5 Seiten

nicht schlecht
__________________
"Rot im Sinne dieser Verordnung ist nicht grün, sondern gelb oder blau"

www.zalu.de
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 28.03.2018, 15:52
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.639
29.304 Danke in 6.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Die Argumente, die hier einige bringen, die ohne Schein fahren, reduzieren sich ja meistens darauf, dass theoretische Grundlagen von vielen vergessen werden und ein Schein noch lange kein Garant dafür ist, dass derjenige auch in der Praxis mit dem Boot gut zurecht kommt...

Soweit so gut, aber, die Entwicklung sollte meiner Meinung nach dann eher in die Richtung gehen, dass die Anforderungen für die praktische Ausbildung deutlich nach oben gesetzt werden. Und nicht zu dem Schluss führen, eigentlich braucht man gar keinen BFS.

Das alles kennen wir doch auch vom Auto-Führerschein : Pflichtstunden, mit/ohne Anhänger, Klasse A1/A2 usw....
Genau wie im Straßenverkehr (früher gab es pro Familie höchstens ein Auto, heute hat jeder sein eigenes - zumindest bei uns und im Bekanntenkreis), gibt es auch immer mehr, die sich dem Bootssport zuwenden, und da kann man schon erwarten, dass alle ein Mindestmaß an Ausbildung genossen haben.
Na ja, stichhaltige Argument pro SBF hast Du bis jetzt auch nicht aufgezeigt.
Es wird auch keine geben, denn es gibt keine offiziellen Zahlen ob das Fahren mit oder ohne SFB nun mehr oder weniger Unfälle verursacht.
In den NL funzt dieses Prinzip seit vielen Jahren, ohne das man hier in Deutschland schon mal davon gehört hätte das in den NL vermehrt Unfälle im Bootssport vorkommen, und da fahren fast alle ohne SFB.

[Verdränger < 15m. / < 20k/mh]

…… aber wie gesagt, über dieses Thema gibt es schon immer unterschiedliche Meinungen
__________________
Grüße Richard

Geändert von floka.floka (28.03.2018 um 16:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 28.03.2018, 17:25
Benutzerbild von Glastron2000
Glastron2000 Glastron2000 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Eggesin / Vorpommern
Beiträge: 547
Boot: Glastron 2000 3.0
533 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Genau so muss binnen der rudergänger mindestens 16 sein...
Auf see gibt es keine altersbegrenzung
Wie ist es denn eigentlich binnen, wenn man auf keiner Binnenwasserstraße fährt? Also auf nem kleinen Fluss wie der Randow? Auch ab 16?
__________________
Gruß Falko
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 28.03.2018, 17:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Glastron2000 Beitrag anzeigen
Wie ist es denn eigentlich binnen, wenn man auf keiner Binnenwasserstraße fährt? Also auf nem kleinen Fluss wie der Randow? Auch ab 16?
Entweder gilt dort die Binnenschiffahrtstrassenordnung oder eine Landesschifffahrtstrassenordnung. da muss man schauen was dort gilt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 28.03.2018, 18:36
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.683
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.543 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Na ja, stichhaltige Argument pro SBF hast Du bis jetzt auch nicht aufgezeigt.
Es wird auch keine geben, denn es gibt keine offiziellen Zahlen ob das Fahren mit oder ohne SFB nun mehr oder weniger Unfälle verursacht.
In den NL funzt dieses Prinzip seit vielen Jahren, ohne das man hier in Deutschland schon mal davon gehört hätte das in den NL vermehrt Unfälle im Bootssport vorkommen, und da fahren fast alle ohne SFB.

[Verdränger < 15m. / < 20k/mh]

…… aber wie gesagt, über dieses Thema gibt es schon immer unterschiedliche Meinungen
Na ja Richard,

ich sehe es da ähnlich wie im Straßenverkehr....

Wer eine Fahrzeug führt (in unserem Fall ein Boot, ganz konkret ein Charterboot, dass mehrere Tonnen wiegt), von dem schon allein durch die Inbetriebnahme eine abstrakte Gefahr ausgeht, sollte schon einen Nachweis erbringen, dass er in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen.

Und da spielt es auch zunächst mal keine Rolle, ob jemand empirisch belegen kann, ob dieser Nachweis (SBF) dazu führt, dass Unfallzahlen steigen oder fallen.


.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 28.03.2018, 18:39
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.639
29.304 Danke in 6.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Na ja Richard,

ich sehe es da ähnlich wie im Straßenverkehr....

Wer eine Fahrzeug führt (in unserem Fall ein Boot, ganz konkret ein Charterboot, dass mehrere Tonnen wiegt), von dem schon allein durch die Inbetriebnahme eine abstrakte Gefahr ausgeht, sollte schon einen Nachweis erbringen, dass er in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen.

Und da spielt es auch zunächst mal keine Rolle, ob jemand empirisch belegen kann, ob dieser Nachweis (SBF) dazu führt, dass Unfallzahlen steigen oder fallen.


.
… .. auf jeden Fall ein Standpunkt, sogar keiner der komplett von der Hand zu weisen ist.
Allerdings gibt es in dieser Sache mehr Farben als Schwarz und Weiss, siehe NL und andere Länder…… es funktioniert
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 28.03.2018, 18:44
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.683
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.543 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
… .. auf jeden Fall ein Standpunkt, sogar keiner der komplett von der Hand zu weisen ist.
...
Vielen Dank...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 28.03.2018, 20:20
Axel_G Axel_G ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.03.2017
Beiträge: 496
Boot: MacGregor 26M
829 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der_Stefan Beitrag anzeigen
Ich würde den Führerschein auch jedem empfehlen - und die Kosten halten sich Rahmen:


- 040,00 EUR - Buch, Online-Lernen oder Online Kurs, max
- 110,93 EUR - Gebühren für den SBF See (an Prüfungsausschuss)
- 020,00 EUR - Gesundheitszeugnis
- 060,00 EUR - praktische Ausbildung (inkl. Prüfungsfahrt)
==========
- 230,93 EUR - Gesamt



Und an die praktische Ausbildung zu kommen ist wirklich einfach, ich habe mich beim PA angemeldet und dann bei den Fahrschulen am Prüfungsort angerufen. Für die o.g. 60 EUR gab es eine 3-stündige praktische Ausbildung in einer Kleingruppe und ich durfte das Boot selbstverständlich am Prüfungstag für die Prüfung nutzen.

Wer sich nicht selber kümmern kann / kümmern möchte, der zahlt halt dementsprechend mehr.
Das würde ich jetzt aber auch nicht als AUSBILDUNG bezeichnen.

Das ist Bulimielernen.

Gruss
Axel
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 269Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 269



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sportbootführerschein See ?? Steffen21m Allgemeines zum Boot 18 19.03.2004 10:36
Sportbootführerschein - Traditionsschifferschein - Esmeralda Kein Boot 19 22.08.2003 12:52
Sportbootführerschein See - gilt wo genau? Seestern Allgemeines zum Boot 8 29.01.2003 06:42
Pyro Stempel im Sportbootführerschein See Wolfgang B. Allgemeines zum Boot 7 20.03.2002 13:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.