![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich Denke, dazu brauchst Du nicht extra in den Hafen fahren ![]() Wenn das ein Außenstehender ließt, der Denkt doch sonst was
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#77
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ansonsten findet man die Gebühren im §18 der SpFV. Für MoBo-Binnen: 14,- € - Zulassung zur Prüfung 28,- € - theoretische Prüfung 29,- € - praktische Prüfung und jetzt komt es 23,- € - für die Fahrerlaubnis (Platikkarte) ------- 94,- € ==== Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#78
|
||||
|
||||
![]()
naja auch bei Führerscheinfreien Boote hält sich die Einweisung sehr in grenzen..... auch da wird viel über die Technik am Boot geredet und kaum wichtige Manöver geübt oder Fahrregeln erklärt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#79
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Einen Schein zu haben hat noch nie bedeutet das man der beste ist in der Praxis .... Das bestätigt nur das man ein Theoretisches und Praktisches Grundwissen zu Zeitpunkt xyz hatte. Nicht mehr und nicht weniger Zum Flugschein LApl oder ppl -A? Funkschein azf bzf2 bzf1 ![]() Geändert von Wassersportler_ (28.03.2018 um 10:48 Uhr)
|
#80
|
|||
|
|||
![]()
Die Gebühren, die ich oben einkopiert habe, sind direkt von der Homepage eines Prüfungsausschusses kopiert und sind heute bei denen gültig.
|
#81
|
||||
|
||||
![]() Jetzt wo du es sagst... ![]() Ich war mir aber sicher, dass im Seebereich die Führerscheinfreiheit, (wie aus Bestandsgründen), unter 16 Jahren auch auf <3,68kW beschränkt wurde, Cyrus hatte das seinerzeit auch verlinkt, glaube ich. Ich fing also an zu suchen, aber die verhasste 16 Jahre-Regel habe ich in den aktuellen Texten ( = 09.05.2017 durch die Zusammenlegung) gar nicht mehr gefunden... ![]() https://www.elwis.de/DE/Sportschifff.../--5-node.html Watt nu? ![]() ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich so tagsüber ansehe wie die sich im Verkehr Verhalten, sollte das auch kein schlechtes Idee sein .....
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#83
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und dort steht: (aus der Rheinschifffahrtspolizeiverordnung) Daher Binnen: Min. 16jahre See: Keine Altersbegrenzung
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#84
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Differenz zu den 94,- € laut SpFV sind dann "die Reisekosten der Prüfer sowie etwaige Raumkosten", welche die Prüfungskommissionen mit einrechnen. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Keine Regel ohne Ausnahme
![]() Im § 1.09 5. der BinSchStrO sind die Gewässer(-abschnitte) genannt, auf denen unter gewissen Voraussetzungen das Mindestalter nur 12 Jahre beträgt. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#86
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Jacky Halber Wind reicht völlig aus ![]() |
#87
|
||||
|
||||
![]()
Die KVR brauchst Binnen überhaupt nicht beachten
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#88
|
||||
|
||||
![]()
... sprach der TE von Binnen ?
__________________
Gruß, Jacky Halber Wind reicht völlig aus ![]() |
#89
|
|||
|
|||
![]() Ich besorge mir ein blaues Licht dann muesst ihr alle stramm stehen wenn ich vorbei komme *lol* |
#90
|
|||
|
|||
![]() Bist auch so einer der seinen schwarzen Kegel nicht setzt wenn er als Segler mit Motorkraft fährt ![]() |
#91
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Entweder wir segeln oder wir buchteln ![]()
__________________
Gruß, Jacky Halber Wind reicht völlig aus ![]() |
#92
|
||||
|
||||
![]()
Die Argumente, die hier einige bringen, die ohne Schein fahren, reduzieren sich ja meistens darauf, dass theoretische Grundlagen von vielen vergessen werden und ein Schein noch lange kein Garant dafür ist, dass derjenige auch in der Praxis mit dem Boot gut zurecht kommt...
Soweit so gut, aber, die Entwicklung sollte meiner Meinung nach dann eher in die Richtung gehen, dass die Anforderungen für die praktische Ausbildung deutlich nach oben gesetzt werden. Und nicht zu dem Schluss führen, eigentlich braucht man gar keinen BFS. Das alles kennen wir doch auch vom Auto-Führerschein : Pflichtstunden, mit/ohne Anhänger, Klasse A1/A2 usw.... Genau wie im Straßenverkehr (früher gab es pro Familie höchstens ein Auto, heute hat jeder sein eigenes - zumindest bei uns und im Bekanntenkreis), gibt es auch immer mehr, die sich dem Bootssport zuwenden, und da kann man schon erwarten, dass alle ein Mindestmaß an Ausbildung genossen haben.
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#93
|
||||
|
||||
![]()
93 Beiträge auf 5 Seiten
![]() nicht schlecht ![]()
__________________
"Rot im Sinne dieser Verordnung ist nicht grün, sondern gelb oder blau" ![]() www.zalu.de |
#94
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es wird auch keine geben, denn es gibt keine offiziellen Zahlen ob das Fahren mit oder ohne SFB nun mehr oder weniger Unfälle verursacht. In den NL funzt dieses Prinzip seit vielen Jahren, ohne das man hier in Deutschland schon mal davon gehört hätte das in den NL vermehrt Unfälle im Bootssport vorkommen, und da fahren fast alle ohne SFB. [Verdränger < 15m. / < 20k/mh] …… aber wie gesagt, über dieses Thema gibt es schon immer unterschiedliche Meinungen ![]()
__________________
Grüße Richard Geändert von floka.floka (28.03.2018 um 16:00 Uhr) |
#95
|
||||
|
||||
![]()
Wie ist es denn eigentlich binnen, wenn man auf keiner Binnenwasserstraße fährt? Also auf nem kleinen Fluss wie der Randow? Auch ab 16?
__________________
Gruß Falko ![]() |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Entweder gilt dort die Binnenschiffahrtstrassenordnung oder eine Landesschifffahrtstrassenordnung. da muss man schauen was dort gilt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#97
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich sehe es da ähnlich wie im Straßenverkehr.... Wer eine Fahrzeug führt (in unserem Fall ein Boot, ganz konkret ein Charterboot, dass mehrere Tonnen wiegt), von dem schon allein durch die Inbetriebnahme eine abstrakte Gefahr ausgeht, sollte schon einen Nachweis erbringen, dass er in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen. Und da spielt es auch zunächst mal keine Rolle, ob jemand empirisch belegen kann, ob dieser Nachweis (SBF) dazu führt, dass Unfallzahlen steigen oder fallen. .
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#98
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Allerdings gibt es in dieser Sache mehr Farben als Schwarz und Weiss, siehe NL und andere Länder…… es funktioniert ![]()
__________________
Grüße Richard |
#99
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#100
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist Bulimielernen. Gruss Axel |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sportbootführerschein See ?? | Steffen21m | Allgemeines zum Boot | 18 | 19.03.2004 10:36 |
Sportbootführerschein - Traditionsschifferschein - | Esmeralda | Kein Boot | 19 | 22.08.2003 12:52 |
Sportbootführerschein See - gilt wo genau? | Seestern | Allgemeines zum Boot | 8 | 29.01.2003 06:42 |
Pyro Stempel im Sportbootführerschein See | Wolfgang B. | Allgemeines zum Boot | 7 | 20.03.2002 13:03 |