boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 115Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 115
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 12.07.2021, 14:46
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.227 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Du willst in einen Schlauchlosen Reifen einen Schlauch einziehen
Eventuell sogar noch einen Motorradschlauch
Bist Du so naiv, unbedarft, oder lebensmüde?
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 12.07.2021, 14:50
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.578
Boot: MacGregor26m
1.295 Danke in 870 Beiträgen
Standard

Ich sags mal so:
Ich bin in Afrika aufgewachsen und 2 mal durch die Sahara gefahren.

Die Menschen sterben dort an vielem, aber eher weniger an Reifenpannen mit vmax 80kmh...
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 12.07.2021, 14:53
vossibaer11 vossibaer11 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: K-Altstadt Süd
Beiträge: 12
Boot: Zodiac Zoom 380S, SeaDoo Spark 3up, Caravelle LS 217 CC
24 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Das ist doch eine schöner Erfahrungsbericht. Noch eine Detailfrage: War der Reifen komplett defekt (Felge auf dem Platten gefahren etc.)?
Sprich hätte man mit Reifendicht oder Stöpseln den Reifen nochmals auf die Beine helfen können? Oder im Notfall - wenn der Reifendienst keinen passenden Reifen vorrätig hätte, könnte man ja auch einen (Motorrad-)Schlauch montieren.
Der Reifen sah so aus. Eigentlich nur unten rum platt . Jedenfalls muss ich so einige Kilometer gefahren sein. Mein Reisetempo ist 90km/h auf Tempomat und ich hatte wirklich nichts gemerkt.
Den ganzen Behelfsmittel traue ich nicht. Ein vollwertiges Ersatzrad ist durch nichts zu ersetzen, finde ich.
Viele Grüße
Volker
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Platt.jpg
Hits:	81
Größe:	72,3 KB
ID:	927889  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 12.07.2021, 14:56
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.578
Boot: MacGregor26m
1.295 Danke in 870 Beiträgen
Standard

hast den Reifen schon gewechselt? Wär doch noch interessant für uns, mal genauer den Reifen innen anzuschauen, wenn er runter ist!
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 12.07.2021, 15:17
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.227 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

In der Sahara und in Afrika an sich, soll meines Wissens nach das Verkehrsaufkommen und auch die Sicherheitsvorschriften etwas abweichend sein von denen hier in Mitteleuropa!
Wenn Du hier so etwas vorschlägst, solltest Du Dir bewußt sein, was Du da eventuell mit anrichtest
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 12.07.2021, 15:18
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.392
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.000 Danke in 5.684 Beiträgen
Standard

Wenn ein plattes Rad weiter gefahren wurde, dann ist die Karkasse des Reifens komplett hinüber, da lässt sich auch kaum noch feststellen, warum der Reifen vorher platt wurde.
Deshalb sind diese Füllsets auch in der Praxis Nonsens, wenn nicht SOFORT angehalten wurde, aber wer macht das schon?
Entweder registriert man den platten Reifen zu spät oder die Verkehrslage lässt es einfach aus Sicherheitsgründen nicht zu.
Ich habe sowohl für mein Zugfahrzeug wie für das Anhängsel mein Reserverad dabei und habe es zwar noch nie benötigt, fahre aber mit einem erheblich sichererem Gefühl in Urlaub.
Soll aber jeder machen, wie er will.
Aus Schaden wird man klug.....
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 12.07.2021, 15:38
vossibaer11 vossibaer11 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: K-Altstadt Süd
Beiträge: 12
Boot: Zodiac Zoom 380S, SeaDoo Spark 3up, Caravelle LS 217 CC
24 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
hast den Reifen schon gewechselt? Wär doch noch interessant für uns, mal genauer den Reifen innen anzuschauen, wenn er runter ist!
Ja, ich habe sicherheitshalber an meinem Urlaubsort, nach dem das Boot im Wasser war, den Trailer zum Reifendienst gefahren und mir 4 neu Schlappen draufziehen lassen. Der Defekt kam nicht durch einen Fremdkörper zustande, eher Versprödung, Alterung. Insoweit mangelnde Wartung und Instandhaltung meinerseits, was mir nun eine Lehre ist. Die Reifen waren 7 Jahre alt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 13.07.2021, 07:35
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Das ist doch eine schöner Erfahrungsbericht. Noch eine Detailfrage: War der Reifen komplett defekt (Felge auf dem Platten gefahren etc.)?
Sprich hätte man mit Reifendicht oder Stöpseln den Reifen nochmals auf die Beine helfen können? Oder im Notfall - wenn der Reifendienst keinen passenden Reifen vorrätig hätte, könnte man ja auch einen (Motorrad-)Schlauch montieren.
meistens steckt da nur eine Schraube drin, sowas kann man einem Reifen Dicht Kit leicht reparieren, ich habe mir vom ADAC schon mal einen Reifen flicken lassen, das war keine große Sache der Reifen lebt heute noch nach 2 oder 3 Jahren, eine Schlauch einziehen geht zur Not auch, das ist aber nichts was man selbst mal eben so hin bekommt, neben bei sind Schläuche in der Größe auch nicht gerade billig
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 13.07.2021, 07:52
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Beim Tandem-PFERDE-Anhänger haben wir immer eins dabei. Habe keinen Bock die Gäule nachts auf der AUtobahn irgendwo am Rand abladen zu müssen, weil irgendwas schief läuft.

Generell mit dem Bootstrailer oder jedem anderen Anhänger auf längerer Fahrt: Bei jedem Tankstop oder jeder Pinkelpause einmal drumrum laufen, hand auf die Felge (Temperatur der Felge wegen schwergängiger Bremse checken) und mit dem Fuß gegen den Reifen treten (schleichender Platten-Check).

Am Einachs-Bootstrailer ist einer dran.
Das war aber nciht meine Entscheidung.

Reifenreparaturspray/Schaum habe ich dreimal benutzt, jedes mal am Trecker.

Ansonsten in meinem Leben nur so geplatzte oder zerstörte Reifen gehabt, dass ein Spray wenig ausgerichtet hätte.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 13.07.2021, 09:16
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von franz2136 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

der Urlaub in Kroatien steht bevor und ich werde mein Boot mit einem zwei Jahre alten Tandemtrailer transportieren. Was meint ihr ist es wirklich anzuraten ein Reserverad mitzuführen, oder kann man bei einem Reifendefekt mit 3 intakten Rädern bis zur nächsten Werkstatt weiterfahren? Ich hatte zum Glück einen solchen Fall noch nicht.

LG Franz
Hallo,

ich hatte den Fall vor 10 Jahren bei einem Tandem mit zul.GG von 1.750kg und die Antwort ist klar: Nein, es war nicht möglich weiter zu fahren.
Und nein, ich hatte kein Ersatzrad. Seitdem immer mit Ersatzrad.
Die Pannensprays sind aus eigener Erfahrung auch rein gar nichts wert.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 13.07.2021, 09:32
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.266
Boot: Holl.Stahlbau
5.304 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Ich sags mal so:
Ich bin in Afrika aufgewachsen und 2 mal durch die Sahara gefahren.

Die Menschen sterben dort an vielem, aber eher weniger an Reifenpannen mit vmax 80kmh...
Dann solltest du das auch so schreiben, denn der Tip mit dem Motorrad Schlauch ist extrem gefährlich.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 13.07.2021, 09:46
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.578
Boot: MacGregor26m
1.295 Danke in 870 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Dann solltest du das auch so schreiben, denn der Tip mit dem Motorrad Schlauch ist extrem gefährlich.
Nur so aus technischem Intersse: was kann mehr passieren wie ein Platten?

Ich denke jetzt da so an eine "Notsotuation".: mit provisorisch reparierte Rad mit 60 bis 80kmh noch die Fähre zu erreichen...
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 13.07.2021, 09:51
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.372
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.842 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Der Mopedschlauch trägt das Gewicht nicht. Aber wenn ich in einer Notsituation nix Anderes hätte - dann würde ich es machen. Zumindest kann man hinterher was Sinnvolles beitragen, weil man es gemacht und das Ergebnis live erlebt hat
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 13.07.2021, 09:56
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.218 Danke in 11.771 Beiträgen
Standard

Wir hatten im letzten Jahr nach ca.100km einen Platten am Trailer, da wir 12" Räder fuhren hatte ich natürlich auch ein Ersatzrad dabei.
Der ADAC hat mir das Rad gewechselt und der Reifen war zerstört und nur noch Müll.
Auf die defekte Felge wäre ich nicht gefahren um das Rad zu wechseln.
Der ADAC Wagenheber war an seiner Grenze angelangt und wir haben das gesunde Rad auf Holzklötze gefahren die der gelbe Engel dabei hatte.
Ich wäre auch nicht ein paar Kilometer zur Ausfahrt gefahren da der gesunde Reifen zuvor schon leicht überlastet wurde und ziehmlich warm war.
Das Problem beim Tandem Trailer merkst du nicht wirklich ob du einen Platten bekommst, wir haben nur ein Geräusch gehabt wie von einem überfliegenden Hubschrauber.
Ich hatte vor 35 Jahren in Südfrankreich mal einen Platten auf der AB mitten in der Nacht, frag lieber nicht was da der Ersatzreifen gekostet hat, da hätte ich zu Hause den kompletten Trailer neu besohlen können.
Seid dem immer mit Ersatzrad.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 13.07.2021, 10:21
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.227 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Nur so aus technischem Intersse: was kann mehr passieren wie ein Platten?

Ich denke jetzt da so an eine "Notsotuation".: mit provisorisch reparierte Rad mit 60 bis 80kmh noch die Fähre zu erreichen...
Mehr passieren als ein Platter ist, daß der Platte bei der nächsten mit Sicherheit auftretenden Panne, in einer sogenannten "Knallpanne" enden wird.
Unabhängig vom eventuell unterschiedlichen Hump, der konstruktiv bedingten Abdichtung von schlauchlosen Reifen vs. Reifen mit Schlauch und der damit verbundenen entstehenden Reibung zwischen Schlauch und Mantel, ist ein Motorradschlauch auch noch die schlechteste Lösung.
Geschweige denn, daran zu denken auch noch mit 60-80 km/h damit zu fahren.
Trailerreifen haben ja bekanntlich auch noch extra hohe Traglasten.
Wenn Dir einmal im Leben, was ich die nicht wünsche, ein Reifen als Knallpanne um die Ohren geflogen ist, wüsstest Du was Du in Zukunft zu tun und zu lassen hättest. Ein Ersatzrad bzw. den Passenden Reifen dabei haben.
Deine Notbehelfe sind nicht nur lebensgefährlich für alle Beteiligten, sondern sogar verboten.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 13.07.2021, 10:55
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
Der Mopedschlauch trägt das Gewicht nicht. Aber wenn ich in einer Notsituation nix Anderes hätte - dann würde ich es machen. Zumindest kann man hinterher was Sinnvolles beitragen, weil man es gemacht und das Ergebnis live erlebt hat
Mal unabhängig davon ob sinnvoll oder nicht: Der Schlauch muß das Gewicht auch nicht tragen, dafür ist der Reifen da. Der Schlauch muß den erforderlichen Druck aushalten, der sich bei Erwärmung auch noch erhöht.
Problem bei einem Schlauch in einem schlauchlosen Reifen ist, daß bei der Montage Luft zwischen Schlauch und Reifen eingeschlossen werden kann, die möglicherweise nicht entweicht und somit der Schlauch im Reifen arbeitet - was zur Zerstörung führen kann.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 13.07.2021, 11:06
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.372
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.842 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Der Schlauch muß das Gewicht auch nicht tragen, dafür ist der Reifen da. Der Schlauch muß den erforderlichen Druck aushalten
Das ist dasselbe
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 13.07.2021, 11:18
SeaSprite SeaSprite ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2020
Ort: Taunusstein
Beiträge: 470
Boot: SeaSprite 240; 4,2m Schlauchi (Delphin 420S)
Rufzeichen oder MMSI: DK6725 / 211438620
733 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
Das ist dasselbe
Nö, der Schlauch dehnt sich aus bis er durch den Reifen/Mantel in seiner Volumenvergrößerung begrenzt wird.
Der Druck im Reifen wird immer der eingestellte Druck sein zzgl gewisse Spitzen bei plötzlicher Belastung, auch hier hält wieder der Reifen den Schlauch zusammen. Immer schön bedenken früher hatten alle Autos Schläuche und die waren auch nicht dicker vom Material wie der Motorradreifen. Das Problem liegt am Volumen/Querschnitt des Motorradschlauches. Dieses ist für dies Ausdehnung, die notwendig ist den Transporter Reifen aufzufüllen, nicht ausgelegt. Somit wird das Material überdehnt was zum Versagen führt.
Ergo einen passenden PKW Schlauch mitnehmen. Aber dafür ist doch wohl gesagt der ganze Aufwand zu hoch. Die einzigste realistische und einfachste Lösung : Ersatzrad!!
__________________
Gruß Kurt
************************************************** ******************
Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet
Bin hier zu finden : https://www.google.com/maps/d/viewer...yUh-oB62CKnn90
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 13.07.2021, 12:03
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 225
Boot: 22er Pegaso
97 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Ein Komplettrad mit Felge bekommt man in der Bucht für unter 100 Eur inkl. Versand !!
Das sollte doch alle Zweifel bzgl. der Notwendigkeit beseitigen.

Wenn nicht: Spätestens bei einer Reifenpanne am Wochenende, nachts irgendwo im Ausland wirst du dich an die 100 Eur erinnern.....

Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 13.07.2021, 12:11
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.578
Boot: MacGregor26m
1.295 Danke in 870 Beiträgen
Standard

Ich nehme ja bei weiten Fahrten 2 ersatz Räder mit... 1x Auto, 1 Hänger
Aber das Auto ist dann. Mit den 2 Rädern auch schon halb voll...

Wie gesagt, man kann 20 Jahre am Trailer nie eine Reifenpanne haben oder auf dem Hinweg 2x... Gibt es ja alles...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 13.07.2021, 12:14
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.372
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.842 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Genau. Der Schlauch trägt das Gewicht nicht
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 13.07.2021, 12:16
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.153
6.580 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Nur so aus technischem Intersse: was kann mehr passieren wie ein Platten?

Ich denke jetzt da so an eine "Notsotuation".: mit provisorisch reparierte Rad mit 60 bis 80kmh noch die Fähre zu erreichen...
Was ein Quatsch. Du scheinst noch nie einen PKW-Reifen von einer Felge gezogen zu haben. Nur alleine das Werkzeug und die Arbeit was du dafür benötigst rechtfertigt es ca. 25 mal nen Ersatzreifen nebst Wagenheber an Bord zu haben.
Ich hatte am Anfang der schlauchlosen Reifen zwei Platten auf einmal. Da hatte der Vorbesitzer Schläuche in schlauchlose Reifen gebaut. Die waren beide am Ventil abgerissen weil die Schläuche in den Reifen walken.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 13.07.2021, 12:18
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 225
Boot: 22er Pegaso
97 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Ich nehme ja bei weiten Fahrten 2 ersatz Räder mit... 1x Auto, 1 Hänger
Aber das Auto ist dann. Mit den 2 Rädern auch schon halb voll...
...zumindest das Ersatzrad für den Trailer sollte doch auf selbigem ein Plätzchen finden..
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 13.07.2021, 12:23
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.227 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Mal unabhängig davon ob sinnvoll oder nicht: Der Schlauch muß das Gewicht auch nicht tragen, dafür ist der Reifen da. Der Schlauch muß den erforderlichen Druck aushalten, der sich bei Erwärmung auch noch erhöht.
Problem bei einem Schlauch in einem schlauchlosen Reifen ist, daß bei der Montage Luft zwischen Schlauch und Reifen eingeschlossen werden kann, die möglicherweise nicht entweicht und somit der Schlauch im Reifen arbeitet - was zur Zerstörung führen kann.

Dies ist eine Möglichkeit.
Die Walkarbeit des Reifens in Verbindung eines schlauchlosen Reifens mit einem Schlauch, führt zwangsläufig zu erhöhter Reibung des Schlauches und Erwärmung zwischen den beiden.
Diese Erwärmung in Verbindung mit der Abtragung des Gummimaterials des Schlauches führen unweigerlich zu einem abrupten (nett ausgedrückt) Verlust der Luft, sprich Zerstörung!
Wie schon gesagt:Diese Kombi ist nicht nur lebensgefährlich, sondern auch verboten.
Alle anderen Überlegungen sind deshalb

P.S. Hier andere Empfehlungen bzw. Möglichkeiten aufzuzeigen, als ein Ersatzrad mitzuführen, oder es fachgerecht reparieren zu lassen, sind für mich sträflicher Leichtsinn!
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 13.07.2021, 12:43
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 836
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.808 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Ich habe weder für Zugfahrzeug, noch für den Trailer, ein Ersatzrad mit. Nur diesen Kompressor, mit der Buddel. Aber ich fahre auch nur maximal 270 Kilometer weit, an die Platte. Dann bleibt der Trailer halt dazwischen, irgendwo stehen. Nach Kroatien, sähe die Sache allerdings völlig anders aus! Da würde ich sogar zwei Lagersätze mitnehmen.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 115Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 115



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Öl Dschungel - Ist das wirklich nötig? Triumph+Mini Kein Boot 27 08.06.2018 06:53
Ist Antifouling und Osmoseschutz nötig bei GFK? Captain Klausi Allgemeines zum Boot 95 10.12.2012 19:14
Autos ohne Reserverad..... Giligan Kein Boot 41 19.10.2007 17:15
Schutzhülle Reserverad Nußschale2 Kleinkreuzer und Trailerboote 8 24.07.2007 12:05
Reserverad am Trailer Dieter M. Technik-Talk 16 06.03.2006 22:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.