![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Die bilder sind alle doof gemacht man sieht ziemlich viel raum nicht aber möchte auch nicht 15 bilder hoch laden nächsten Samstag gibt es mehr vor allem auch sauber das ist nämlich der plan samstags sonntag alles aufnehmen und mal sauber und falls nötig trocken machen. Lg Lisa Marie Ps: Kartenplotter Echolot zwei Funkgeräte und AIS wurde runter genommen gehören aber dazu und werden mir dann übergeben.
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum
|
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist ein altes Boot aus der ehemaligen DDR. Mich interessiert einfach wie Boote von "drüben" auch von innen aussahen. @Daisy Danke Dir für die Eindrücke. Ich drücke Euch die Daumen für ein gutes Durchhaltevermögen! |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für folgende Institutionen: Ministerium für Nationale Verteidigung der DDR = 39 Stück Ministerium Für Staatssicherheit der DDR = 6 Stück VEB Kabelwerk Oberspree = 1 Stück VEB Deutfracht/Seereederei Rostock = 2 Stück Seefahrtsamt Rostock = 5 Stück VEB Bagger- Bugsier und Bergungsreederei Rostock = 4 Stück Büro des Ministerrates der DDR = 2 Stück VEB Geopysik Leipzig = 2 Stück Gesellschaft für Sport und Technik = 9 Stück VEB Binnenreederei = 1 Stück
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum Geändert von Daisy (04.02.2019 um 11:55 Uhr) |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Im Anhang noch. Einmal was für die interessierten unter euch hihi
Lg Lisa
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn der Dampfer fertig ist wird das wieder eine Augenweide sein. Diese klassische Schiffsform ist unschlagbar, und Zeitlos! ![]() Viel Spaß bei der Arbeit... ![]() Gruß Freddy ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]()
o herr vergib mir ....war mit gedanken mehr bei motor und co.
bin mehr der praktiker der dampfer gefällt mir auch ...kann man was draus machen ..wurde vermutlich auch hier um die ecke am müggelsee gebaut .... aber wichtig erstmal sichern und bestandsaufnahme wird dann aber, mit allem drum und dran, ne kräftige hausnummer ![]() schiff ahoi und leinen los
|
#58
|
|||||
![]() Zitat:
bitte lese nochmal unsere Boardregeln durch. Durchgehend klein zu schreiben ist hier nicht erwünscht und gehe bitte auch respektvoll mit anderen Usern um.
__________________
Gruß Ingo
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Also mit Aufbau koennte ich schwach werden....seufz
lasst ihr denn Dampfer so wie er ist ? Oder wollt ihr evtl. den Aufbau endlich "drantueddeln" ![]()
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Lisa weisst du das in Pritzerbe auch so ein Typ im Hafen liegt?
Leider kenn ich den Eigner nicht.
|
#62
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum |
#63
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nee leider nicht denke da wird man sich noch kennen lernen hihi in Potsdam liegt auch einer. 😊😊 Lg Lisa
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum
|
#64
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja und nein es soll alles hinten etwas geändert werden Aber bis dahin vergehen noch ein paar Tage. Im Anhang mal zwei bilder in welcher Richtung es dann gehen soll. Lg Lisa
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Puhhh...da freu ick mir jetze schon
![]() Weitermachen....
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Sind diese Barkassen eigentlich "seegängig", oder eher nur was für Binnen? ![]() mfg, Toni
|
#67
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot liegt an der Ostsee.
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Bingo .....Volltreffer .... Foto 2014 !
endlich,endlich einer ohne Heckkajüte ![]() Heck finde ich top .....wenn die beiden Tonnen weg ..gibs vermutlich nette Badeplattform . und Weihnachtsbaumbeleuchtung ....na da geht doch was ![]() Schiff ahoi und Leinen los
|
#69
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#70
|
|||
|
|||
![]()
Sollte das meine Frage nach Seegängigkeit beantworten?
![]() mfg, Toni |
#71
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum
|
#72
|
|||
|
|||
![]()
Aber Dogger DAISY II dann bitte wieder in Farbe...
Glück Auf ! Gunar |
#73
|
|||
|
|||
![]() In Farbe?😅😅
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum |
#74
|
||||
|
||||
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal ein paar Tipps:
Das Stevenrohr sollte eigentlich unkaputtbar sein. Am Ende ist ein Gummischlauch und eine frei schwebende, wassergeschmierte Stopfbuchse. Der Gummischlauch gammelt schon mal weg. In die Stopfbuchse kommt eine dicke Graphitschnur. Sollte das Stevenrohr tatsächlich kaputt sein, kann man es einfach von innen flicken. Ganz wichtig: Da sollte ein Gothaer Getriebe verbaut sein. Unbedingt vor Inbetriebnahme das Öl wechseln. Da kommt ATF rein, wenn ich mich nicht irre. Der Motor ist eigentlich unzerstörbar. Schwachpunkt ist die Kupplung zur Einspritzpumpe (liegt aussen frei zugänglich) und der ganze Rohrleitungskram von der Kühlung. Die Rohre gammeln gerne weg. Lässt sich mit Baumarktstahlrohren aus der Sanitärabteilung wieder reparieren. Kühlung gibt es zwei Varianten: Rumpfkühlung per Plattenkühler in der Bootshaut oder Wärmetauscher mit nassem Auspuff. Das Getriebe hat einen eigenen Plattenkühler im Rumpf. An der Stinseite des Motors ist ein Thermostat mit Handrad verbaut. Normalerweise ist das Rad verblombt. Dann gibt es einen Bypass, mit dem man den Thermostat brücken kann. Marschfahrt ist bei 1600u/min. Trotz 10 l Hubraum ist der Motor recht sparsam. Binnen wird man kaum mehr als 1200u/min aufrufen. Da braucht er so 5l/h, was auch meinem Saisondurchschnittsverbrauch entsprochen hat. Sehr schön sind auch die 6 Thermometer an den Auslasskanälen. Da sieht man gleich, wenn ein Topf nicht richtig läuft. Mir ist mal eine Einspritzleitung gebrochen. Das habe ich überhaupt nicht gemerkt. Erst als es nach Diesel roch, stellte ich fest, dass ich nur noch auf 5 Töpfen gefahren bin. Das Motoröl wird per Zentrifuge gereinigt. Auch eine tolle Konstruktion. Einmal bin ich mitten im mecklenburger Niemandsland liegen geblieben. Lichtmaschine mit Lagerklemmer. Ich bin an Land geklettert und hab den ersten Bauern gefragt, der mir über den Weg gelaufen ist. Was soll ich sagen, der hatte noch eine im Schuppen liegen. Nach 2 Std war ich wieder fahrbereit. Eine sehr zuverlässige Maschine, die beim morgendlichen Start im Yachthafen regelmäßig für Aufsehen sorgt. Speziell wenn man binnen nur mit Standgas unterwegs ist. Dann macht man einen gewaltigen Qualm beim Anlassen. Der Motor muss schon etwas gefordert werden. Mein Pott hatte bestimmt 10 Jahre gestanden. Der wurde einfach irgendwo hin gestellt. Neue Batterien rein und beim ersten Startversuch sprang der Bock an. Nach ein paar Sekunden verwandelte sich der Motorraum in einen Springbrunnen. Das Kühlsystem bestand nur noch aus Löchern. Der Ausgleichsbehälter war dünn wie Pergamentpapier. Kurzerhand wurde ein zufällig anwesender Neuruppiner Feuerlöscher zum Ausgleichsbehälter ernannt und mit einem angeschweisstem Rohrstück und einen Rohrbogen versehen. Dazu noch etwas Baumarktrohr und ein paar Gummischläuche und der Kahn fuhr nach über 10 Jahren Standzeit locker die Saale und Elbe hinab zum neuen Heimathafen. Letzendlich habe ich mich nach 6 Jahren wieder vom Boot getrennt. Ich wollte etwas mehr Komfort. Das sind leider Arbeitsboote und keine Wohnboote. Und Yachthafentauglich sind die auch nicht wirklich. An einer Spundwand fühlen die sich wohl. In eine Box bekommt man die nur sehr schlecht. Ich hatte übrigens eine KB12. Das braucht zum Manövrieren eine feste Hand, einen guten Bootsmann und eine dicke Spring. Viel Spass mit dem Dampfer! Ich vermisse den Pott manchmal noch. Gefahren ist der super. Da kommt kein Sportboot mit.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Marieholm Catalina M22 mit viel Arbeit | CatalinaM22 | Restaurationen | 133 | 13.10.2018 16:17 |
Vega 615:Kleines Boot, viel Arbeit.... | chewbaka | Restaurationen | 280 | 09.06.2015 14:24 |
Es war viel Arbeit ,aber nun ist es fast Geschafft | drave110 | Restaurationen | 28 | 18.07.2010 22:17 |
Ein neuer Wahnsinniger mit ganz viel Arbeit & Ärger ^^ | Laverda-Rudi | Restaurationen | 34 | 01.07.2007 13:21 |
16.08.04-Viel Arbeit für die DGzRS | ventum | Kein Boot | 4 | 20.08.2004 15:45 |