boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 31.03.2016, 16:34
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.873
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.712 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Hier habe ich mal (u.a.) Festmacher, Schleusenhaken und Bootshaken einander gegenübergestellt (inkl. Fotos):
http://www.bootstechnik.de/2012/06/0...boot-schleuse/

Ich finde einen Schleusenhaken superpraktisch, und wir schleusen i.d.R. nur damit (plus einem Tampen beim Umwerfen). Klar geht es ohne, aber man bleibt sauberer und kann Druckkräfte übertragen (was ich super sinnvoll finde in unseren Ruhrschleusen).

In der 32-t-Klasse würde ich das allerdings nicht mehr probieren, weil zumindest mein Schleusenhaken ausschließlich handbedient ist - 32t von Hand hin- und herzudrücken, stößt an Grenzen.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 31.03.2016, 18:57
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Hier habe ich mal (u.a.) Festmacher, Schleusenhaken und Bootshaken einander gegenübergestellt (inkl. Fotos):
http://www.bootstechnik.de/2012/06/0...boot-schleuse/

Ich finde einen Schleusenhaken superpraktisch, und wir schleusen i.d.R. nur damit (plus einem Tampen beim Umwerfen). Klar geht es ohne, aber man bleibt sauberer und kann Druckkräfte übertragen (was ich super sinnvoll finde in unseren Ruhrschleusen).

In der 32-t-Klasse würde ich das allerdings nicht mehr probieren, weil zumindest mein Schleusenhaken ausschließlich handbedient ist - 32t von Hand hin- und herzudrücken, stößt an Grenzen.
Lies Dir nochmal Beitrag 35 durch.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 31.03.2016, 21:18
Cordi Cordi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Heidekreis
Beiträge: 434
162 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,
wir werden voraussichtlich erst ab Ende Juni wieder in Arnis sein. Werde bei Modersitzki mal Aussschau halten nach deiner Linssen, muss ja ein riesen Pott sein. Kannst gerne mal ein Foto schicken.
__________________
Schöne Grüße aus dem Aller-Leine-Tal.
Cordi
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 31.03.2016, 22:48
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Lies Dir nochmal Beitrag 35 durch.

Es ist doch hier wie im richtigen Leben. Weder das eine noch das andere ist das Nonplusultra. Die Situation ist maßgebend, ob ich in der Schleuse nur mit Haken, nur mit einer Leine über den Mittelpoller oder mit 2 Leinen über Bug und Heck schleuse. In den Sportbootschleusen der Mosel ist der Schleusenhaken für mich das Mittel der Wahl, in anderen - breiteren - Schleusen nur ein Hilfsmittel, das mal was vereinfacht. Normal schleuse ich mit 2 Leinen, passe mich aber problemlos anderen Situationen an.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 01.04.2016, 08:03
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard Schleusen/ Schleusenhaken

Da ich es selbst schon erlebt habe, daß ein Boot in der Schleuse direkt vor mir umschlug (Karussell fuhr- sh.35), weil die Crew mit Bootshaken der Meinung war der Strömung standzuhalten, kann ich nur sagen, laßt die Schleusenhaken zu Hause, denn sie haben keinen Mehrwert gegenüber einer oder 2 Leinen.

Bootshaken sind zum korrigieren/ranziehen/abstoßen egal in welcher Situation auf dem Wasser immer zu empfehlen und in den meisten Fällen ohnehin vorhanden. Schleusenhaken sind überflüssig.

Da auch Schleusenwärter das so sehen, kann ich mit meiner Meinung nicht so falsch liegen.
Ich will sie aber niemandem aufzwingen. Wenn Du der Meinung bist, allein Schleusenhaken sind für bestimmte Schleusen ok, weil von der Strömung sanft und Dir bekannt na dann mach halt so. Ich handele, was das Grundprozedere angeht, in jeder Schleuse gleich. Das schont die Nerven der "crew". Schleusenkommandos braucht es nicht mehr. Das läuft wie geschmiert.


Nix für ungut und weiterhin fröhliches Hakeln[emoji23][emoji23][emoji23]

Gunter

Geändert von GunKraus (01.04.2016 um 08:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 01.04.2016, 08:06
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.467
Boot: Pedro Donky 30
4.545 Danke in 1.578 Beiträgen
Standard

Ich frage mich auch nach wie vor, wo ein solcher Schleusenhaken überhaupt angeschlagen werden soll. Da käme ja eigentlich nur eine Leiter in Betracht, und genau da wäre es ja ohnehin verboten, was in einigen Gegenden Deutschlands den Bootsfahrern ja immer mal wieder kostenpflichtig erklärt wird.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 01.04.2016, 08:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Ich frage mich auch nach wie vor, wo ein solcher Schleusenhaken überhaupt angeschlagen werden soll. Da käme ja eigentlich nur eine Leiter in Betracht, und genau da wäre es ja ohnehin verboten, was in einigen Gegenden Deutschlands den Bootsfahrern ja immer mal wieder kostenpflichtig erklärt wird.

Matthias
Geht eigentlich nur an Stangen die ich nur aus Bootsschleußen kenne.
Auch wenn es verboten ist an Leitern fgestzumachen sieht ma es immer wieder und manche Schleusenwärter drücken alle Hühneraugen dabei zu.
Bei Pollern reichen die Schleußenhaken nicht da geb ich dir recht.

Ich finde die Dinger einfach unnötig. Ein Stück Tampen ist wesentlich besser geeignet.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 01.04.2016, 08:19
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Na das geht schon hin und wieder Matthias. Die passen im Idealfall um die für Sportboote eingelassenen Rohre.

Evtl. findet man auch mal Poller, um die man hakeln kann.

Benutzt Du die Dinger erst gar nicht, brauchst Du Dir darüber ja auch keine Gedanken machen. Leine paßt immer.


Viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 01.04.2016, 08:22
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.201
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.197 Danke in 11.768 Beiträgen
Standard

Blasse Theorie, in den Schleusen rund um die Müritz hast du überhaupt kaum Wahlmöglichkeiten wo du fest machst da gehts nur darum das die Kammer komplett voll ist, und wenn ich da zufällig an der Leiter liege in einer Presspackung korrigiere ich das Boot auch nur mit einem Schleusenhaken.
Mir ist bis jetzt auch noch kein Schleusenwärter begegnet der mir Schleusenhaken untersagt hätte.
Situationsbedingt haben wir natürlich auch Tampen bereit aber bei bekannten Schleusen mit wenig Strömung hänge ich mich auch nur mit dem Haken in der Stange ein, aber jeder so wie er es mag.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 01.04.2016, 10:24
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Geht eigentlich nur an Stangen die ich nur aus Bootsschleußen kenne.


Ich finde die Dinger einfach unnötig. Ein Stück Tampen ist wesentlich besser geeignet.

Natürlich geht es mit einem Tampen, aber warum soll ich mir den an den versifften Stangen einsauen? An den Befestigungen der Stangen muß man umhängen, das geht mit dem Schleusenhaken viel einfacher.

Im Bild 3 wäre ein Schleusenhaken nutzlos. Man könnte hier noch nicht mal irgendwo einhaken, da weder Poller noch Stangen vorhanden sind.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00472.jpg
Hits:	94
Größe:	82,4 KB
ID:	690649   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	moselschleuse4.jpg
Hits:	95
Größe:	84,1 KB
ID:	690650   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0983.jpg
Hits:	124
Größe:	99,6 KB
ID:	690652  

__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 01.04.2016, 10:25
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Schleusenwärter sind ja an der Müritz auch eine aussterbende Spezies. Aber das ist ja noch ein ganz anderes Thema!


Viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 01.04.2016, 15:24
Benutzerbild von TRE
TRE TRE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.09.2012
Ort: Elmshorn + Maasholm
Beiträge: 24
Boot: LINSSEN
81 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Ich frage mich auch nach wie vor, wo ein solcher Schleusenhaken überhaupt angeschlagen werden soll. Da käme ja eigentlich nur eine Leiter in Betracht, und genau da wäre es ja ohnehin verboten, was in einigen Gegenden Deutschlands den Bootsfahrern ja immer mal wieder kostenpflichtig erklärt wird.

Matthias
Hallo Matthias,
schöner Film - danke
__________________
Liebe Grüße aus Norddeutschland
TRE / dirk
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pumpschlauch gesucht u. Schleusenhaken Verbraucheranwalt Technik-Talk 17 16.08.2012 20:14
Schleusenhaken Zzindbad Allgemeines zum Boot 14 15.04.2012 14:43
Schleusenhaken selbstgebaut sas0r Technik-Talk 2 24.09.2010 06:42
Fragen zum Schleusenhaken Harti Kleinkreuzer und Trailerboote 12 04.08.2010 14:18
Schleusenhaken: Frevel, unseemännisch oder was? HOF Allgemeines zum Boot 25 27.04.2010 07:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.