boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Yachten und Festlieger



Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt Gestern, 17:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.848
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.035 Danke in 21.743 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sirri Beitrag anzeigen

Was fehlt denn noch für Positionen? Gibt es sowas wie AIS Gebühren?

Danke der Mitarbeit

Gruss
Christian
Funkgebühr gibt es .. ich glaube meine letzte Rechnung war 24€ oder so für 3 Jahre...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt Gestern, 19:44
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 382
Boot: Proficiat
199 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Reparaturen aller Art gehören für mich zu den variablen Kosten.
Fixkosten sind regelmäßige Wartung.
Eventuell könnte man eine Reparaturrücklage fest einplanen.
Zur Anschaffung könnte noch eine Überführung kommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt Gestern, 19:49
rukie rukie ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.08.2025
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aggsl Beitrag anzeigen
Hallo rukie,

ich bin auch aus München. Unser Boot liegt in Saal (bei Kelheim). An der Donau selbst gibt es keine Charterstützpunkte, die Dir derartige Boote anbieten. Zumindest nicht in Deuitschland. Im Hafen des MCSC Nürnberg liegt eine Linssen 36, die gewerblich vefmietet wird. Ansonsten schaut es mau aus. Die Reviere in Süddeutschland kann man folglich nur mit dem eigenen Boot erkundigen. Was das wiederum finanziell bedeutet, wurde oben schon beschrieben. Jeder muss für sich selbst eintscheiden, wieviel ihm sein Hobby wert ist.
Servus Axel,
hast Du nähere Angaben zu "Im Hafen des MCSC Nürnberg liegt eine Linssen 36, die gewerblich vermietet wird". Das würde uns schon interessieren.
Gruß
Rupert
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt Gestern, 20:34
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.414
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.711 Danke in 1.907 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rukie Beitrag anzeigen
..."Im Hafen des MCSC Nürnberg liegt eine Linssen 36, die gewerblich vermietet wird". Das würde uns schon interessieren.
Gruß
Rupert
https://www.blauweiss-charter.com/
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
eigenes Boot - Nebenkosten Maestro321 Yachten und Festlieger 83 25.07.2020 12:56
Zeitaufwand Himmel und Fußboden neu bay2855 Restaurationen 1 07.02.2016 20:06
Motor aus Segelboot ausbauen, Zeitaufwand? Sunbeamer Technik-Talk 10 04.06.2014 15:56
Kosten und Zeitaufwand für Rumpf-Restauration operatornorm Restaurationen 2 21.05.2010 15:33
"Nebenkosten" für ein 5m Motorboot? Tubeman Allgemeines zum Boot 13 28.08.2006 08:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.