boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 65Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 65 von 65
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.06.2025, 12:59
Benutzerbild von Semonia
Semonia Semonia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 201
Boot: Macgregor 26X
Rufzeichen oder MMSI: DJ2633
173 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Moin,
kann mich noch wage daran erinnern, das man für den Berliner Motorbootschein die Geschwindigkeiten und Abstände auswendig lernen musste, ist aber gefühlt Jahrhunderte her, keine Ahnung was davon noch aktuell sein könnte. Hab eh alles vergessen
BG
__________________
Vitamin Sea
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 29.06.2025, 13:14
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.647
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.921 Danke in 1.746 Beiträgen
Standard

Moin

Vor 1989. Die älteren erinnern sich. Da war mal was...
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.06.2025, 14:52
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 888
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
4.971 Danke in 708 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Da gab es hier mal spannende Diskussionen über ein Polizeiboot mit "geeichtem Propeller". Weiß nicht ob das noch aktuell ist, aber das dahinter stehende Mindset (darf ich nicht näher spezifizieren) bestimmt noch.
In Berlin zumindest wird auch gerne mal von Land aus gelasert. Ist mir mal passiert. Gem. BinSchStrO durfte ich 10 km/h fahren, was ich auch tat. Allerdings muss ich wohl ein Scholl übersehen haben, wonach dort nur 8km/h erlaubt waren….
Ich wurde dann deutlich darauf aufmerksam gemacht, konnte aber ohne weitere Konsequenzen die Fahrt fortsetzen.
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 29.06.2025, 14:58
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.993
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.084 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Übrigens gelten keine gesetzlich der Höhe nach festgelegten „Toleranzen“ – ob und wie hoch Toleranzen anzusetzen sind, ist durch die Genauigkeit der Messgeräte und die Messmethode vorgegeben. Diese betragen bei modernen Lasergeräten üblicherweise 3 km/h oder bei Geschwindigkeiten über 100 km/h 3 Prozent der gemessenen Geschwindigkeit. Entscheidend ist aber auch, wie konkret ein Gerät eingesetzt wurde.

Im Streitfall müsste die Behörde, die die Messung veranlasst hatte, dem Gericht darlegen können, welches Gerät zur Messung der Geschwindigkeit eingesetzt worden ist, wie genau und durch wen es eingesetzt wurde, dass der Einsatz entsprechend den Vorgaben des Herstellers erfolgte, und ob die Personen, die die Messung durchgeführt haben, ausreichend für den Umgang mit genau diesem Gerät geschult waren.
Deswegen kommt man damit meist davon, haben die keine Lust drauf. Da suchen die sich eher anderen Quatsch, wenn sie dich drankriegen wollen wie z.b. Zulassung für Lampen o.ä.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 30.06.2025, 10:16
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.536
Boot: Pedro Donky 30
4.636 Danke in 1.618 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Nur aus Neugierde: macht da bei Euch tatsächlich jemand ein Fass auf, wenn man in einer 10er Zone 12km/h fährt?
Das kann durchaus mal vorkommen, in Brandenburg eher als in Berlin. Immerhin eine Überschreitung von 20 Prozent. Meiner Meinung nach interessiert sich die WSP jedoch eher für die Gleiter, die beispielsweise die 25 km/h überschreiten, oder die auch dort noch schnell fahren, wo der 25er Bereich schon vorbei ist.

Ob beispielsweise die 5 km/h unter der Wannseebrücke kontrolliert werden, weiß ich nicht, habe ich jedenfalls nie gesehen. Auf dem Landwehrkanal wäre es theoretisch sogar denkbar, dass die Oberschleuse die Boote mit ihren Ausfahrzeiten an die Unterschleuse meldet, und der dortige Schichtleiter Boote notiert, die da viel zu früh ankommen (also das, was auf der Autobahn "Section Control" oder "Abschnittskontrolle" genannt wird).

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 30.06.2025, 10:20
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.993
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.084 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Nur aus Neugierde: macht da bei Euch tatsächlich jemand ein Fass auf, wenn man in einer 10er Zone 12km/h fährt?

Fragt sich

Matthias.
Jep regelmäßig, aber nicht, weil es erlaubt ist oder nicht, sondern weil es 5m Boote sind mit einer 2m Heckwelle die unbedingt 12km/h fahren müssen wenn sie es dürfen.

12er Zonen sind für die meisten sowieso nutzlos, so wie 25er Zonen für Gleiter, aber der Gesetzgeber wird das schon angehen. /s
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 01.07.2025, 19:43
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 286
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
316 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von caveman Beitrag anzeigen
Übrigens gibt’s so eine Karte auch im Heftchen „Wassersport auf Bundeswasserstrassen“, welches man kostenfrei beim BSH bestellen kann.
Ich hatte das Heftchen noch am Wochenende bestellt, und habe es heute erhalten. Auf der Rückseite steht: Stand: Oktober 2023. Die hier gezeigte Karte ist dort leider auch in der Print Version nicht enthalten!
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 02.07.2025, 01:05
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.258
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.346 Danke in 18.127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Da gab es hier mal spannende Diskussionen über ein Polizeiboot mit "geeichtem Propeller"...
Bitte sagt mir, dass das ein Witz ist
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 02.07.2025, 09:37
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.240
7.840 Danke in 4.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Bitte sagt mir, dass das ein Witz ist
Also die Diskussionen gab es wirklich. Wenn ich es recht in Erinnerung habe gab es auch Zeitungsartikel und Gerichtsurteile dazu. Habs aber nur nebenbei verfolgt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 02.07.2025, 10:01
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.258
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.346 Danke in 18.127 Beiträgen
Standard

Das Konstrukt funktioniert ja nur mit einer ebenfalls geeichten Motorumdrehung, an genau dem Boot mit immer aufs Gramm gleichen Gewicht bei geeichter Wassertemperatur...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 02.07.2025, 12:11
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.814
1.160 Danke in 670 Beiträgen
Standard

und gleichem Bewuchs des Unterwasserschiffs....
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 02.07.2025, 12:15
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.362
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.384 Danke in 9.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Da gab es hier mal spannende Diskussionen über ein Polizeiboot mit "geeichtem Propeller". Weiß nicht ob das noch aktuell ist ...
Das ist ausgemachter Blödsinn.

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Also die Diskussionen gab es wirklich. Wenn ich es recht in Erinnerung habe gab es auch Zeitungsartikel und Gerichtsurteile dazu. Habs aber nur nebenbei verfolgt.
BILD-Zeitung?
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 02.07.2025, 12:45
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.258
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.346 Danke in 18.127 Beiträgen
Standard

Ach Mist, ich war letztens hier auf dem Eichamt und hab ein Messgerät eichen lassen. Da hätte ich mal einen Propeller mit auf den Tisch legen sollen. Die Gesichter hätte ich gern gesehen...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 02.07.2025, 13:52
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.240
7.840 Danke in 4.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Das Konstrukt funktioniert ja nur mit einer ebenfalls geeichten Motorumdrehung, an genau dem Boot mit immer aufs Gramm gleichen Gewicht bei geeichter Wassertemperatur...
Und natürlich ohne Strömung und Wind.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 02.07.2025, 13:53
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 286
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
316 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Brummer Beitrag anzeigen
und gleichem Bewuchs des Unterwasserschiffs....
Ihr vergesst den Einfluss vom Wind.
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 02.07.2025, 15:16
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.647
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.921 Danke in 1.746 Beiträgen
Standard

Moin

Lange bevor es Laser gab, hat man es tatsächlich so gemacht. Hat natürlich wenig Beweiskraft.

Grundlage war die Drehzahl.

Heute gibt es bessere Möglichkeiten. Die beste wäre aber, dass sich jeder an die Regeln hält.

Dann braucht auch keiner messen

Und unsere Kritiker hätten ein Argument weniger. Die machen schon wieder mobil. Demnächst in der Abendschau.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 02.07.2025, 15:58
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.258
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.346 Danke in 18.127 Beiträgen
Standard

Wie misst man den nun exakt 12km/h ohne Hilfsmittel mitten auf dem See? Oder sind da Leitpfosten alle 50m?
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 02.07.2025, 16:02
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.240
7.840 Danke in 4.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wie misst man den nun exakt 12km/h ohne Hilfsmittel mitten auf dem See? Oder sind da Leitpfosten alle 50m?
Für sich selbst mit GPS, das geht seit einigen Jahren aufs zehntel km/h genau.

Die Polizei mit Laser, wie wir oben gelernt haben.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen

Geändert von coffeemuc (02.07.2025 um 17:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 02.07.2025, 16:17
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.258
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.346 Danke in 18.127 Beiträgen
Standard

Schrieb ich nicht was von "ohne Hilfsmittel"
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 02.07.2025, 17:46
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.240
7.840 Danke in 4.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Schrieb ich nicht was von "ohne Hilfsmittel"
Schon, aber wie soll das gehen? Sind Baken im 50m Abstand und Stoppuhr keine Hilfsmittel?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 02.07.2025, 17:55
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.416
Boot: MAB 12
10.271 Danke in 3.649 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Schrieb ich nicht was von "ohne Hilfsmittel"
Am Bug ins Wasser pinkeln und mit der "einundzwanzigzweiundwanzig" Methode die Zeit stoppen, die die Blasen bis zum Heck brauchen.
Die Bootslänge ist bekannt.
Der Rest ist Kopfrechnen.

Noch jemand, der das mit weniger Hilfsmitteln schafft?
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 02.07.2025, 21:44
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.258
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.346 Danke in 18.127 Beiträgen
Standard

Anhand des Sternenbildes vielleicht
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt Gestern, 05:18
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.647
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.921 Danke in 1.746 Beiträgen
Standard

Moin

Recht einfach. Entweder von einer Brücke oder einem geeigneten Standort per Laser, mit einem hochpräzisen Flußradar und einer Schablone oder Hinterherfahren mit gleichmäßigen Abstand.

Da geht es auch nicht um 1 oder 2 km/h. Und in Geleitfahrt in einem Gebiet mit 10 km/h reicht dem Richter auch ein Video. Der zieht die Hälfte ab und es bleibt genug übrig.

Probiert es aus, der erklärt es euch.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt Gestern, 06:40
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 890
Boot: Wiking Festival
1.453 Danke in 557 Beiträgen
Standard

8...10...11,5 sehe ich an der Welle bzw höre es sogar. (12 km/h geht bei mir fast gar nicht, da bin ich dann gleich auf 15-18)
Anhand der Drehzahl kann man sich auch ein paar Geschwindigkeiten merken, zumindest im strömungsarmen Dahmeland.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt Gestern, 06:41
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 890
Boot: Wiking Festival
1.453 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Da geht es auch nicht um 1 oder 2 km/h.
Sagst du so..... Am Hafen KW stehen die gerne mit Laser. Da ist 8km/h und wenn du 10 fährst, ziehen die dich raus.
....bei der Gelegenheit noch ein Bier zu viel....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 65Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 65 von 65



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Höchstgeschwindigkeiten auf dem Wasser für Sportboote? VolvoPenta4.3GI Allgemeines zum Boot 22 25.04.2018 05:46
Slippen in Berlin und drum herum easy-boot Deutschland 16 12.10.2015 22:41
Höchstgeschwindigkeiten - WSD Ost - ELWIS Lupi Deutschland 2 12.04.2013 22:52
Seilfähren um Berlin herum atlas Deutschland 23 29.07.2012 14:40
Zulässige Höchstgeschwindigkeiten leunamEJ9 Allgemeines zum Boot 8 09.08.2006 21:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.