boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 105
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.06.2025, 08:44
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.336
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.182 Danke in 679 Beiträgen
Standard Höchstgeschwindigkeiten in Berlin und um Berlin herum

Moin,

hier im Forum gab es mal eine grafische Übersicht über:
"Höchstgeschwindigkeiten für Sportfahrzeuge mit Maschinenantrieb auf Binnenschifffahrtsstraßen des Bundes in Berlin und Umgebung"
hatte mir diese einlaminiert und in meine Berlin-Karten gesteckt.
bei meiner Tour vorletzte Woche bemerkte ich dann, dass der Ausdruck von 2012 ist.
In einem Hafen sah ich eine Broschüre mit einem aktuellen Stand, die ich aber nicht mitnehmen durfte.

Gibt es eine Online-Quelle wo man die beziehen kann?

viele Grüße Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.06.2025, 09:27
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.333
7.994 Danke in 4.544 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
In einem Hafen sah ich eine Broschüre mit einem aktuellen Stand, die ich aber nicht mitnehmen durfte.
In solchen Fällen hilft manchmal abfotografieren.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.06.2025, 10:35
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.427
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.541 Danke in 9.765 Beiträgen
Standard

Es könnte sich um den Revier-Almanach gehandelt haben.
Die dortigen Karten haben jedoch n.m.W. keine Höchstgeschwindigkeiten
vermerkt.

Die "amtliche" Tabelle hast du hier: https://www.elwis.de/DE/Sportschifff...-Ost-node.html
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.06.2025, 17:24
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.336
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.182 Danke in 679 Beiträgen
Standard

Ich suche aber das in aktuell und mit Quelle, damit es beim nächsten Mal auch aktuell sein wird.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250627_182301.jpg
Hits:	64
Größe:	121,2 KB
ID:	1043384  
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.06.2025, 18:05
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.506
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.396 Danke in 3.346 Beiträgen
Standard

Also, ich achte beim Bootfahren auf die Beschilderung. Wenn kein Schild steht, gilt m.b.W.n. dort 25km/h, wenn man weit genug vom Ufer weg ist.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.06.2025, 18:17
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 303
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
342 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Du meinst das hier. Quelle ist vermutlich der dort aufgeführte Bootsverleih - weiß ich aber nicht. Vorsicht, ist vermutlich von 2012, und daher ggf. im Detail nicht (mehr) ganz korrekt. Ich finde es aber auch als Orientierung sehr hilfreich. Ist'n bisschen kompliziert in Berlin.

EDIT: Achso, sorry, jetzt erst lese ich im Eingangspost, dass Du was Neueres als 2012 suchst. Das habe ich leider auch nicht.
_
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 2012-Geschwindigkeiten.pdf (414,6 KB, 37x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.06.2025, 19:13
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.427
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.541 Danke in 9.765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mba_muc Beitrag anzeigen
Du meinst das hier. Quelle ist vermutlich der dort aufgeführte Bootsverleih - weiß ich aber nicht. Vorsicht, ist vermutlich von 2012, und daher ggf. im Detail nicht (mehr) ganz korrekt. Ich finde es aber auch als Orientierung sehr hilfreich. Ist'n bisschen kompliziert in Berlin.

EDIT: Achso, sorry, jetzt erst lese ich im Eingangspost, dass Du was Neueres als 2012 suchst. Das habe ich leider auch nicht.
_
Auch dieser Plan ist nicht aktuell.
Beispiel: im Teltowkanal gilt aktuell 10 km/h.

Aktuell ist immer die Liste aus ELWIS.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.06.2025, 20:41
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.901
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.954 Danke in 4.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Wenn kein Schild steht, gilt m.b.W.n. dort 25km/h, wenn man weit genug vom Ufer weg ist.
Wen kein Schild da ist, gilt, was in der BinSchStrO steht.
Eine Zusammenfassung findet man bei ELWIS:
https://www.elwis.de/DE/Sportschifff...-Ost-node.html
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.06.2025, 22:25
Sealord37 Sealord37 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 946
Boot: Wiking Festival
1.527 Danke in 594 Beiträgen
Standard

25 umzugehen ist optimistisch, es gibt Seen wo man vorsichtiger auf die Polizei-App gucken sollte
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.06.2025, 08:37
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 531
Boot: Saapemeercruiser
687 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Also, ich achte beim Bootfahren auf die Beschilderung. Wenn kein Schild steht, gilt m.b.W.n. dort 25km/h, wenn man weit genug vom Ufer weg ist.
Hallo Mario,
das stimmt so nicht.
Tegeler See z.B. gilt generell 12 km/h und da steht nirgendwo ein Schild.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.06.2025, 08:42
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.185
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.134 Danke in 734 Beiträgen
Standard

Neben der Pfaueninsel ist auch 12 und kein Schild. Wissen viele nicht, aber die Wasserschutz weiß es.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.06.2025, 08:51
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.085
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.180 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wilma Beitrag anzeigen
Neben der Pfaueninsel ist auch 12 und kein Schild. Wissen viele nicht, aber die Wasserschutz weiß es.
Da wird es aber auch schwierig mit den 250m Abstand vom Land. Ohne den Abstand darf man auch nicht 25 fahren.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.06.2025, 11:34
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.566
15.097 Danke in 6.717 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Da wird es aber auch schwierig mit den 250m Abstand vom Land. Ohne den Abstand darf man auch nicht 25 fahren.
Der Abstand vom Land muß mind. 100m betragen. (Schutzstreifen)
Die 250m sind die Mindestbreite des Gewässers auf dem dann ggf. 25km/h erlaubt sind.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.06.2025, 16:18
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.427
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.541 Danke in 9.765 Beiträgen
Standard

Die wenigen Strecken auf denen 25 km/h in Berlin erlaubt sind, sind in der
verlinkten Karte gut erkennbar: rot mit breiter schwarzer Umrandung
kennzeichnen die seeartigen Erweiterungen.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<

Geändert von Fronmobil (29.06.2025 um 09:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 28.06.2025, 16:49
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 902
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.026 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Übrigens gibt’s so eine Karte auch im Heftchen „Wassersport auf Bundeswasserstrassen“, welches man kostenfrei beim BSH bestellen kann.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9964.jpg
Hits:	80
Größe:	97,7 KB
ID:	1043482   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9965.jpg
Hits:	21
Größe:	73,6 KB
ID:	1043483  
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.06.2025, 17:04
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.336
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.182 Danke in 679 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von caveman Beitrag anzeigen
Übrigens gibt’s so eine Karte auch im Heftchen „Wassersport auf Bundeswasserstrassen“, welches man kostenfrei beim BSH bestellen kann.
Das ist doch genau das was ich suche.
Leider kann ich auf deinen Bildern kein Datum erkennen.
Man kann die Broschüre auch online runterladen. In der Onlineversion ist die Karte aber nicht enthalten
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe


Geändert von Hagrid (28.06.2025 um 17:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.06.2025, 19:14
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.427
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.541 Danke in 9.765 Beiträgen
Standard

Die Karte von Phil aus #15 scheint aktueller zu sein, ist jedoch auch fehlerhaft.
Auf der Pichelsdorfer Havel gilt 10 km/h nicht 12.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 28.06.2025, 23:43
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.733
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.611 Danke in 1.756 Beiträgen
Standard

Dese Willkür mit 10 - 9 oder 12 Kmh habe ich nie so ganz verstanden.
Zumindest für Boote bis 2 Tonnen.
Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.06.2025, 09:16
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.427
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.541 Danke in 9.765 Beiträgen
Standard

Noch ein Beispiel mit veralterten Informationen:

Die Broschüre der WSP aus 2021:
info_4_geschwindigkeitsregelungen2021 Sportboote.pdf

Die Herausforderung ist eindeutig. Es wird eine Übersichtskarte benötigt,
welche immer die aktuellen Höchstgeschwindigkeiten aus der
ELWIS-Tabelle übernimmt. Ich arbeite an dem Thema ...
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<

Geändert von Fronmobil (29.06.2025 um 09:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 29.06.2025, 10:21
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.333
7.994 Danke in 4.544 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
Leider kann ich auf deinen Bildern kein Datum erkennen.
"Stand Juni 2014" ist deutlich lesbar. Wenn man heute die Broschüre bestellt, steht möglicherweise ein neueres Datum da. Wer macht den Test?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 29.06.2025, 10:30
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.333
7.994 Danke in 4.544 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen

Die Herausforderung ist eindeutig. Es wird eine Übersichtskarte benötigt,
welche immer die aktuellen Höchstgeschwindigkeiten aus der
ELWIS-Tabelle übernimmt. Ich arbeite an dem Thema ...
am besten die ELWIS Tabelle maschinell einlesen und den entsprechenden Plätzen auf der Karte zuordnen. Dann hat man den aktuellen Stand automatisch. Erst wenn sich in der ELWIS Tabelle in der Spalte "Wasserstraße" was ändert (Zeile dazu, Zeile weg, Änderung in einer Zeile) müsste man die Software wieder anpassen. Diese Änderungen lassen sich aber über Textvergleich leicht erkennen und ich denke es wird nicht oft welche geben.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.06.2025, 10:31
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.897
3.335 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Nur aus Neugierde: macht da bei Euch tatsächlich jemand ein Fass auf, wenn man in einer 10er Zone 12km/h fährt?

Fragt sich

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 29.06.2025, 10:33
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 303
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
342 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
"Stand Juni 2014" ist deutlich lesbar. Wenn man heute die Broschüre bestellt, steht möglicherweise ein neueres Datum da. Wer macht den Test?
Habe gestern schon meine Bestellung aufgegeben.
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 29.06.2025, 10:37
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 303
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
342 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Dese Willkür mit 10 - 9 oder 12 Kmh habe ich nie so ganz verstanden.
Zumindest für Boote bis 2 Tonnen.
Grüße Frank
Ich verstehe auch nicht was das Ganze soll. Und dann wird auch noch ständig wieder irgendwo was geändert. Das durchschaut doch kein Mensch. Kann man das nicht mit 3 Geschwindigkeitsstufen hinbekommen (6, 12 und 25 z.B.)?

Wenn man's noch komplizierter machen wöllte, könnte man die erlaubten Geschwindigkeiten noch uhrzeit-abhängig ändern. Gibt es auf der Kfz-Straße ja auch!
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.06.2025, 10:42
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.333
7.994 Danke in 4.544 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Nur aus Neugierde: macht da bei Euch tatsächlich jemand ein Fass auf, wenn man in einer 10er Zone 12km/h fährt?
Da gab es hier mal spannende Diskussionen über ein Polizeiboot mit "geeichtem Propeller". Weiß nicht ob das noch aktuell ist, aber das dahinter stehende Mindset (darf ich nicht näher spezifizieren) bestimmt noch.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 105



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Höchstgeschwindigkeiten auf dem Wasser für Sportboote? VolvoPenta4.3GI Allgemeines zum Boot 22 25.04.2018 05:46
Slippen in Berlin und drum herum easy-boot Deutschland 16 12.10.2015 22:41
Höchstgeschwindigkeiten - WSD Ost - ELWIS Lupi Deutschland 2 12.04.2013 22:52
Seilfähren um Berlin herum atlas Deutschland 23 29.07.2012 14:40
Zulässige Höchstgeschwindigkeiten leunamEJ9 Allgemeines zum Boot 8 09.08.2006 21:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.