boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.04.2018, 17:05
VolvoPenta4.3GI VolvoPenta4.3GI ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2017
Beiträge: 203
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard Welche Höchstgeschwindigkeiten auf dem Wasser für Sportboote?

Hallo,
wie ist das eigentlich mit den Höchstgeschwindigkeiten für Sportboote auf dem Wasser?

Gibt es einheitliche Regelungen? Oder ist das von Region zu Region der Gewässer zu Gewässer unterschiedlich?

Grüße,
David.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.04.2018, 17:24
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Das nennt sich Revierkunde! Dann kann man wissen wie schnell man darf.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.04.2018, 17:29
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 658
Boot: Pedro 950
941 Danke in 446 Beiträgen
Standard

Hallo David,
wenn du dich schon "Volvo Penta 4.3 GL" nennst, kann ich davon ausgehen, dass du einen SBF hast.
Somit ist das für dich doch Grundwissen.
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.04.2018, 17:51
Benutzerbild von schreiner_aus_ob
schreiner_aus_ob schreiner_aus_ob ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2017
Beiträge: 242
132 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Hallo, manchmal glaube ich, dass manche Fragen nur gestellt werden, damit das Forum was zu tun hat.
Einfach mal googeln. Auf diese Frage gibt es hunderte von Antworten.
__________________
Viele Grüße
----------------------
Peter
Heimathafen Grimersum
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.04.2018, 18:47
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VolvoPenta4.3GI Beitrag anzeigen
Hallo,
wie ist das eigentlich mit den Höchstgeschwindigkeiten für Sportboote auf dem Wasser?

Gibt es einheitliche Regelungen? Oder ist das von Region zu Region der Gewässer zu Gewässer unterschiedlich?

Grüße,
David.
Hi,
hast du ein Offshore-Boot?
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.04.2018, 18:52
Schmieroelpaule Schmieroelpaule ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Formula LS206 8,2L
553 Danke in 282 Beiträgen
Standard

Heliklaus;4547737]Hi,
hast du ein Offshore-Boot?

Hallo
"Bestimmt" also alles geben was der Motor zulässt ansonsten kleinere Schraube drauf damit der Motor höher dreht.
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.04.2018, 07:26
VolvoPenta4.3GI VolvoPenta4.3GI ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2017
Beiträge: 203
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Natürlich habe ich einen SBF. Im offiziellen Fragenkatalog kommen solche Fragen aber wohl nicht dran. Theorie hatte ich nicht.

Gegoogelt habe ich, komme da aber nicht wirklich klar. Mir scheint, als gäbe es für Seen und Kanäle jeweils eigene Höchstgeschwindigkeiten? Warum gibt es nicht nicht einfach eine offizielle Karte mit den Höchstgeschwindigkeiten? Im Internet finde ich, wenn überhaupt, widersprüchliche Angaben.

Mich interessiert zum Beispiel Müggelsee, Dämeritzsee, Spree (zwischen Müggelsee und Dämeritzsee), Seddinsee.

Was genau ist eigentlich ein Offshore-Boot?

Grüße,
D.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.04.2018, 07:38
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Hallo, es gibt schon Tabellen mit Angaben zur Höchstgeschwindigkeit. Nur finden muss man sie.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf geschwindigkeiten.pdf (201,3 KB, 318x aufgerufen)
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.04.2018, 08:29
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 658
Boot: Pedro 950
941 Danke in 446 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pokolyt Beitrag anzeigen
Hallo, es gibt schon Tabellen mit Angaben zur Höchstgeschwindigkeit. Nur finden muss man sie.
Hallo Lothar,
deine Liste ist leider veraltet.
Die aktuellen Werte findet man in der Binnenschifffahrtstraßen Ordnung.
Hier mal ein Link in dem das Fahrgebiet des TE enthalten ist.
Wenn du vergleichst, wirst du z.B. feststellen, dass in der Löcknitz statt 8 jetzt 10 kmh erlaubt ist.
https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...1-04-node.html
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.04.2018, 08:59
VolvoPenta4.3GI VolvoPenta4.3GI ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2017
Beiträge: 203
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dalbolini Beitrag anzeigen
Hallo Lothar,
deine Liste ist leider veraltet.
Die aktuellen Werte findet man in der Binnenschifffahrtstraßen Ordnung.
Hier mal ein Link in dem das Fahrgebiet des TE enthalten ist.
Wenn du vergleichst, wirst du z.B. feststellen, dass in der Löcknitz statt 8 jetzt 10 kmh erlaubt ist.
https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...1-04-node.html
Danke. Aber, was gilt nun z.B. auf dem Müggelsee?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.04.2018, 09:11
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 658
Boot: Pedro 950
941 Danke in 446 Beiträgen
Standard

Wie in Punkt 4 beschrieben, 25 kmh.
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.04.2018, 09:17
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dalbolini Beitrag anzeigen
Hallo Lothar,
deine Liste ist leider veraltet.
Die aktuellen Werte findet man in der Binnenschifffahrtstraßen Ordnung.
Hier mal ein Link in dem das Fahrgebiet des TE enthalten ist.
Wenn du vergleichst, wirst du z.B. feststellen, dass in der Löcknitz statt 8 jetzt 10 kmh erlaubt ist.
https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...1-04-node.html
Hallo Kalle. Danke. Super.
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.04.2018, 20:20
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.024
Boot: A29, Schlauchi
4.406 Danke in 2.567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VolvoPenta4.3GI Beitrag anzeigen
Natürlich habe ich einen SBF. Im offiziellen Fragenkatalog kommen solche Fragen aber wohl nicht dran. Theorie hatte ich nicht.

Gegoogelt habe ich, komme da aber nicht wirklich klar. Mir scheint, als gäbe es für Seen und Kanäle jeweils eigene Höchstgeschwindigkeiten? Warum gibt es nicht nicht einfach eine offizielle Karte mit den Höchstgeschwindigkeiten? Im Internet finde ich, wenn überhaupt, widersprüchliche Angaben.

Mich interessiert zum Beispiel Müggelsee, Dämeritzsee, Spree (zwischen Müggelsee und Dämeritzsee), Seddinsee.

Was genau ist eigentlich ein Offshore-Boot?

Grüße,
D.
.....im Bereich Teupitzer Seen steht an jedem Seeanfang / Kanalanfang ein Schild mit der max. Geschwindigkeit => das sollte doch auch auf "deinen" Seen so sein.

Offshore = Gegenteil von Inshore => für die Denglish Liebhaber also Hochsee Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.04.2018, 08:17
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 658
Boot: Pedro 950
941 Danke in 446 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
.....im Bereich Teupitzer Seen steht an jedem Seeanfang / Kanalanfang ein Schild mit der max. Geschwindigkeit => das sollte doch auch auf "deinen" Seen so sein.
Nein ist auf "seinen" Seen nicht so.
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.04.2018, 08:30
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VolvoPenta4.3GI Beitrag anzeigen
Danke. Aber, was gilt nun z.B. auf dem Müggelsee?
Neben den 25 km/h solltest Du unbedingt §21.27 6. beachten:
Auf dem Großen Müggelsee darf ein Sportfahrzeug mit in Betrieb gesetztem Verbrennungsmotor die gekennzeichnete Fahrrinne nicht verlassen.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.04.2018, 10:52
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 658
Boot: Pedro 950
941 Danke in 446 Beiträgen
Standard

Am Sonntag fehlte noch die Kennzeichnung, bzw, war die Betonnung noch nicht gesetzt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0055.jpg
Hits:	164
Größe:	61,3 KB
ID:	793028  
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.04.2018, 19:16
VolvoPenta4.3GI VolvoPenta4.3GI ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2017
Beiträge: 203
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Auf dem Großen Müggelsee darf ein Sportfahrzeug mit in Betrieb gesetztem Verbrennungsmotor die gekennzeichnete Fahrrinne nicht verlassen.
Ich weiß, steht auch vor der Einfahrt auf einer großen Tafel. Den Satz kann ich im genauen Wortlaut auswendig wiedergeben.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.04.2018, 16:40
BIAM BIAM ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: Bamberg
Beiträge: 15
Boot: BIAM 690 DC
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Oftmals geben auch die örtlichen WSA‘s Bekanntmachungen über ihr Einzugsgebiet heraus. So ist es zumindest bei uns.
Ansonsten verlasse ich mich auf die Literatur die im Handel angeboten wird.
Diese muss allerdings auf Aktualität geprüft werden.

Gruß vom Main
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.04.2018, 21:14
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 968
Boot: Nidelv
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VolvoPenta4.3GI Beitrag anzeigen
Natürlich habe ich einen SBF. Im offiziellen Fragenkatalog kommen solche Fragen aber wohl nicht dran. Theorie hatte ich nicht.

Gegoogelt habe ich, komme da aber nicht wirklich klar. Mir scheint, als gäbe es für Seen und Kanäle jeweils eigene Höchstgeschwindigkeiten? Warum gibt es nicht nicht einfach eine offizielle Karte mit den Höchstgeschwindigkeiten? Im Internet finde ich, wenn überhaupt, widersprüchliche Angaben.

Mich interessiert zum Beispiel Müggelsee, Dämeritzsee, Spree (zwischen Müggelsee und Dämeritzsee), Seddinsee.

Was genau ist eigentlich ein Offshore-Boot?

Grüße,
D.
Moin,

wenn Du in der Region unterwegs bist und einen Gleiter besitzt und dein Eigen nennst ,kann ich dir versprechen ,dass es in jedem Fall teuer wird wenn es anfängt Spaß zu machen...
In der Region Berlin und Umgebung darfst Du mit max.25 Km/h unterwegs sein...
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.04.2018, 22:14
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.865
Boot: Motorboot seit 2017
4.067 Danke in 2.367 Beiträgen
Standard

Und die zulässige Höchstgeschwindigkeit darf unter bestimmten bedingungen, umständen nicht gefahren werden, genau wie im Straßenverker!
Übertieben geschrieben. Es zu vermeiden das andere Boote durch Wellenschlag zum Kentern gebracht werden, Kanus etc. Oder Boote am Steg durch Wellenschlag zertümmert werden.
Also auch Rücksicht auf andere nehmen, und wenn es sein muss Langsamer fahren.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.04.2018, 22:32
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schreiner_aus_ob Beitrag anzeigen
Einfach mal googeln
Oder RTFM ....
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.04.2018, 05:37
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Oder RTFM ....
DAS wäre aber zu einfach und hätte für den Rest des Forums keinen Unterhaltungswert

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.04.2018, 05:46
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.478
Boot: Bolger Micro und andere
4.168 Danke in 1.857 Beiträgen
Standard

Ach so! Mit RTFM vermeidet man also SHTF-situations. Schon cool.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schwarzer Film (Ruß?) nach dem Motorstarten auf dem Wasser bigbuck Motoren und Antriebstechnik 3 08.09.2013 19:07
Höchstgeschwindigkeiten - WSD Ost - ELWIS Lupi Deutschland 2 12.04.2013 22:52
Segler auf dem Wasser, Anwohner auf dem Land ;- ) Tabetha Allgemeines zum Boot 1 11.10.2008 18:58
Stabilisator auf Kreiselbasis für Sportboote xtw Allgemeines zum Boot 12 13.07.2007 15:30
Zulässige Höchstgeschwindigkeiten leunamEJ9 Allgemeines zum Boot 8 09.08.2006 21:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.