![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
So mache ich das seit Jahren...
__________________
Viele Grüße Michael
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
ich nehme auch immer Festmacher. Rund 8m lang. Zwei Stück pro Seite, jeweils an den Klampen Höhe 1/3 und 2/3 Gesamtlänge und mache an einem gemeinsamen Poller fest (auf Höhe meines Außensteuerstandes, ca. auf Hälfte der GL). Bisher waren die niemals zu kurz, eher zu lang (NL, D, Binnen wie Buten/Watt.).
Die Länge kommt auch immer auf das Boot an und auf die Art des Schleusens (ich seit 2 Jahren nur noch allein, spart Ärger).
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() In Frankreich hatte ich schon Automatikschleusen mit nur 2 Pollern je Seite oben auf der Mauer - 3m nach außen versetzt - und ohne Leiter. Wenn man da allein ist, wird es etwas aufwenig, geht aber auch.
__________________
Gruß Ewald |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Moin
das mit dem "von Bord gehen" ist am Götakanal in S bei der Bergfahrt auch so vorgegeben. Nur in der ersten Schleuse wird noch geholfen. In den folgenden ist unmittelbar vor dem Tor ein kleiner Anleger und eine Mann der Besatzung geht von Bord und führt eine Leine, die fest am Boot ist. Einhand ist nicht erlaubt. An Bord geht der Landmann (oder Landmann (in/innen/es) erst, wenn die Kammer gefüllt ist oder man ist bei den Treppen ganz oben angekommen. Bei der Talschleusung nicht notwendig. Leine immer von unten in den Ring und dann retour zum Schiff.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#30
|
||||
![]()
Ist das tatsächlich so?
Höre ich zum ersten Mal. Plane gerade grob den Göthakanal zu fahren von Ost nach West, natürlich alleine. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Meine Leinen sind unterschiedlich lang.
Eine 14mm ca.6 m lang für Schwimmpoller in den Schleusen. Diese ist so bunt gedrillt… Je 2x schwarze Leinen ca. 10m. Je 2x weiße Leinen ca. 15m lang. Dann noch in einer Backskiste eine Rote, denke die hat mindestens 20m. Dann kann ich vorher meiner Frau sagen welche Farbe/ Länge. Ich bin allerdings so ein Freak das alle Leinen IMMER zum Boot zurückgeführt werden. Ich will der Herr meiner Leinen sein.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#32
|
||||
|
||||
![]()
jepp, geht mir genau so.
|
#33
|
|
![]() Zitat:
Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Oftmals beim Anlegen in Häfen als Gast sind hilfsbereite nette Menschen, die meine sie müssten meine Leinen irgendwie fest tüdeln. Das geht gar nicht.
Und auch der WaschPo habe ich bei der letzten Kontrolle deutlich gemacht das meine Leine zurück aufs Boot kommt.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du mir jetzt noch verrätst welche Svhleusenleinen Du verwendest, sind wir wieder beim Thema.
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Beiträge gelöscht.
Zufrieden?
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es für die Ruhrschleusen eigentlich auch einen Tipp? Ich dachte da reichen meine Standard Leinen. Würde noch mal nachsehen, eine 10m habe ich aber scheinbar sollte ich aufstocken. So eine 10m+ Leine braucht aber auch platzt
__________________
Beste Grüße, Similian Geändert von Similian (18.05.2025 um 19:13 Uhr) |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Je eine 6 m lange 16er, fest auf der Mittelklampe links und rechts. Ist dunkelblau und wird nicht gewaschen, ich mache sie einfach nicht schmutzig.
Im Ernstfall kann ich auf 60 m 20er zurückgreifen, da müsste ich dann aber sehr tief graben. Das war mal eine Occasion, die liegt ganz unten, weil ich sie noch nie gebraucht habe.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. Geändert von vnf (18.05.2025 um 08:33 Uhr)
|
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Was ist daran auszusetzen? Ich habe immer jeweils eine Leine auf der Mittelklampe links und rechts und die Fender beidseitig draußen, wenn ich schleusen will. Man weiß doch vorher nicht, an welcher Wand man einen Platz findet.
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich recht sehe, hat der Similian ein 22 Fuß Boot. Ob da die Klampen so groß sind, daß da eine 20mm Leine drauf paßt?
__________________
Gruß Ewald |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Ich frage mich gerade ob man bei solchen Fallhöhen und Festpunkten nur oben das Boot überhaupt an der Wand halten kann?
__________________
Gruß Mirko |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zusätzlich liegt auf dem Vordeck eine Leine griffbereit.
__________________
Gruß Mirko |
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Manfred |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Ich verstehe, was du meinst. Aber ich bin Bootfahrer, kein Seemann. Ich koche auch in der Küche
![]()
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns hat sich folgende Aufteilung bewährt:
4 Festmacher in Schiffslänge jeweils 1 kürzerer Festmacher an Stb und Bb mit höherer Brucklast als die Festmacher für die Schleuse (weil die gesamte Power auf einer Leine hängt). |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und um auch nur mal ein Beispiel zu bingen, selbst bei einer Schleuse von 6 m, wenn ich da runter schleuse brauche ich ja schon rund 14m. Leine am Boot befestigt, um den Poller der Schleuse herum geführt und wenn man dann unten ist zieht man die Leine ein und brauchte während der Schleusung nicht umzulegen. Und zusätzlich habe ich auch immer Leinen dabei liegen, es kann ja auch mal eine Leine "verloren" gehen und dann muss eine andere auch griffbereit sein. Ich spreche da aus Erfahrung, vor langen Jahren waren Freunde von mir vorn mit der Leine befasst, ich achtern an der Leine und vorne ist denen die Leine aus der Hand gerutscht. Und in irgend eine Schleuse in Belgien musste ich auch ganz schnell die Leine noch verlängern während des Schleusenvorgangs Gruss Detlef
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin Schau dir mal unter Götakanalbolag die Hinweise zum Schleusen an. Da findest du alle Infos. Dort gibt's in den Kammern nichts zum Festmachen und daher ein bestimmtes Prozedere, sonst kann das nicht gehen. Daher ist diese Diskussion bisher ohne Hinweis auf die örtlichen Gegebenheiten geführt worden. Die entscheiden erheblich über Art und Länge der Leinen und deren Führung.. In modernen deutschen Schleusen ist das alles kein Ding, bestes Beispiel ist Spandau. Da besteht die Wand nur aus Festmachmöglichkeiten. Das jemand beim Schleusen seine Leinen nicht dreckig macht, sagt was aus.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Verbraucher an welche Batterie...? | JulianBuss | Technik-Talk | 16 | 11.02.2012 14:01 |
welche Funkgeräte, welche Funkscheine gibt es, welche sollte man machen... | Omoo | Technik-Talk | 46 | 16.09.2011 08:32 |
Welche Props kann ich benutzen bzw welche Nabe habe ich? | drave110 | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 06.05.2011 21:02 |
AB Umfrage - welche habt Ihr, welche würdet Ihr kaufen bei Neuanschaffung | mitseglerin | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 27.08.2010 07:45 |
Festmacher (welche Stärke für welche Bootsgrösse) | Bossi | Allgemeines zum Boot | 9 | 24.05.2004 07:04 |