![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hoi,
es geht wie ich schon verucht habe zu erklären nicht um das Gewicht des Ölzeugs, sondern darum, dass atmungsaktive wasserdichte Offshorekleidung einen gewissen Auftrieb am ganzen Körper erzeugt - eben nicht nur auf dem Rücken. Daher benötigt es dann Automatikwesten mit mehr Auftrieb am Brustkorb. Es kommt also darauf an welche Art von "Ölzeug" Du kaufst (Material, Eigenschaften). Bis denne, Rainer
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt hierzu auch zahlreiche Videos auf YT für diejenigen, die mit der Physik nicht auf "Du" sind.
Einfach mal suchen. Ich würde immer zu 275 N greifen.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und sogar in HR haben wir immer Off- bzw. Inshorebekleidung dabei. Was hast Du von einer Zwischenlösung? Auch nur mit Badesachen bekleidet schaden 275N nicht. Wobei ich dazu sagen muss das wir die Rettungswesten nicht ständig tragen sondern nur wenn es evtl. kritisch werden kann.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt!
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hat der TE überhaupt schon gesagt, ob er segelt oder Motorboot fährt?
Das ist bei den Anforderungen für die Weste schon ein großer Unterschied. Für Segelhandling bei Schietwetter fände ich auch nur eine richtig gute Weste mit allen Features passend. Fürs Motorboot (Schleuse oder ab und an, wenn bei Schönwetter ein bisschem mehr Seegang ist oder man solo fährt) reichts auch ne Nummer kleiner. Klar kann man sich jederzeit ein superduper Weltreiseteil mit Orkantauglichkeit, Sprayhood, Blinklicht, Lifeline und und und umschnallen. Aber erfahrungsgemäß sinkt die Akzeptanz und Tragedisziplin, je unhandlicher so ein Ding ist. Ne einfache 150er Weste, die man trägt, ist besser als ne voll ausgestattete 270er, die man nicht trägt ![]() bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() Geändert von Tinduck (11.09.2024 um 08:32 Uhr)
|
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
der TE ist ein Schönwetter Mobofahrer der meist binnen, oder ab und an auf dem Ijsselmeer oder bei überschaubarem Wetter auf dem Mittelmeer nicht, bei Herbststürmen oder sonstigen vorhersehbaren Katastrophen, unterwegs ist.
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen TomBow |
#31
|
|
![]() Zitat:
Für das IJsselmeer ist schon selbsterklärend, was man da braucht. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wichtig ist dass Du die Weste tatsächlich trägst, wenn es drauf ankommt. Ich habe mich für die Secumar Ultra 170 (früher 150) in der Harness Version entschieden: https://www.secumar.com/produkt/ultr...v=3a52f3c22ed6 Meine Gründe waren: - Bequem durch den Fleece Einsatz im Nacken. Wenn man die Weste oft trägt, ein echter Faktor! - Das Sichtfenster zur Kontrolle ist echt praktisch. Hatte schon mal eine Billigweste mit nicht korrekt eingeschraubter/losgerüttelter Patrone...Nicht gut! - Der eigentlich für Segler gedachte Harness Bügel ist prima um den Quickstop einzuhängen, dann hat man Hände und Arme frei Zur Frage "dreht einen die mit schwerem Ölzeug"? Laut meinem Test in einem Schwimmbad...Ja: ![]() ![]() ![]() Aber natürlich hat eine 275er da mehr Reserven, falls sich eine Luftblase bildet. Um aktiv an der eigenen Rettung mitzuwirken, also Rückenschwimmen, eine Leiter hochklettern, in eine Rettungsinsel klettern, hab ich mich mit der 150er leichter getan. Bei einer 275er muss man da ggf Luft ablassen. Viele Grüße, Oliver
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Automatik Rettungsweste Ersatzteile | Michael.U | Allgemeines zum Boot | 1 | 10.10.2017 15:53 |
Aktuelle Kaufberatung: Automatik Rettungsweste | D Bayr | Allgemeines zum Boot | 9 | 14.01.2015 15:02 |
welche Rettungsweste automatik | tomkyle | Allgemeines zum Boot | 33 | 22.09.2008 10:46 |
Rettungsweste Automatik - Welche | Bob Crane | Allgemeines zum Boot | 6 | 25.05.2007 07:17 |
Automatik Rettungsweste | Wolfgang B. | Allgemeines zum Boot | 24 | 01.07.2003 16:04 |