boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.09.2024, 19:17
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.401
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Hoi,
es geht wie ich schon verucht habe zu erklären nicht um das Gewicht des Ölzeugs, sondern darum, dass atmungsaktive wasserdichte Offshorekleidung einen gewissen Auftrieb am ganzen Körper erzeugt - eben nicht nur auf dem Rücken. Daher benötigt es dann Automatikwesten mit mehr Auftrieb am Brustkorb.

Es kommt also darauf an welche Art von "Ölzeug" Du kaufst (Material, Eigenschaften).

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 10.09.2024, 07:31
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.969
6.205 Danke in 2.696 Beiträgen
Standard

Es gibt hierzu auch zahlreiche Videos auf YT für diejenigen, die mit der Physik nicht auf "Du" sind.
Einfach mal suchen.

Ich würde immer zu 275 N greifen.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 10.09.2024, 08:48
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.844
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.462 Danke in 814 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomBow Beitrag anzeigen
Hallo,

Wir sind meist Schönwetterfahrer aber ab und an auch mal im Herbst oder im Frühjahr unterwegs. Deshalb schaue ich gerade nach einer Zwischenlösung mit 220 N. Das sollte bei nicht allzu schwerer Kleidung, nicht Offshore, reichen um mich auf den Rücken zu drehen.
Ähnlich wie wir. Hauptsächlich Schönwetterfahrer, aber halt nicht immer.
Und sogar in HR haben wir immer Off- bzw. Inshorebekleidung dabei.
Was hast Du von einer Zwischenlösung?
Auch nur mit Badesachen bekleidet schaden 275N nicht.

Wobei ich dazu sagen muss das wir die Rettungswesten nicht ständig tragen sondern nur wenn es evtl. kritisch werden kann.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 10.09.2024, 10:37
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.233 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Hat der TE überhaupt schon gesagt, ob er segelt oder Motorboot fährt?

Das ist bei den Anforderungen für die Weste schon ein großer Unterschied.

Für Segelhandling bei Schietwetter fände ich auch nur eine richtig gute Weste mit allen Features passend.

Fürs Motorboot (Schleuse oder ab und an, wenn bei Schönwetter ein bisschem mehr Seegang ist oder man solo fährt) reichts auch ne Nummer kleiner.

Klar kann man sich jederzeit ein superduper Weltreiseteil mit Orkantauglichkeit, Sprayhood, Blinklicht, Lifeline und und und umschnallen. Aber erfahrungsgemäß sinkt die Akzeptanz und Tragedisziplin, je unhandlicher so ein Ding ist. Ne einfache 150er Weste, die man trägt, ist besser als ne voll ausgestattete 270er, die man nicht trägt

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured

Geändert von Tinduck (11.09.2024 um 08:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 10.09.2024, 20:33
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 484
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.210 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Hat der TE überhaupt schon gesagt, ob er segelt oder Motorboot fährt?

Das ist bei den Anforderungen für die Weste schon ein großer Unterschied.

Für Segelhandling bei Schietwetter fände ich auch nur eine richtig gute Weste mit allen Features passend.

Fürs Motorboot (Schleuse oder ab und an, wenn bei Schönwetter ein bisschem mehr Seegang ist oder man solo fährt) reichts auch ne Nummer kleiner.

Klar kann man sich jederzeit ein superduper Weltreiseteil mit Orkantauglichkeit, Sprayhood, Blinklicht, Lifeline und und und umschnallen. Aber erfahrungsgemäß sinkt die Akzeptanz und Tragedisziplin, je unhandlicher so ein Ding ist. Ne einfach 150er Weste, die man trägt, ist besser als ne voll ausgestattete 270er, die man nicht trägt

bis denn,

Uwe
Also,

der TE ist ein Schönwetter Mobofahrer der meist binnen, oder ab und an auf dem Ijsselmeer oder bei überschaubarem Wetter auf dem Mittelmeer nicht, bei Herbststürmen oder sonstigen vorhersehbaren Katastrophen, unterwegs ist.
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 11.09.2024, 07:49
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.432
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.666 Danke in 4.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomBow Beitrag anzeigen
Also,

der TE ist ein Schönwetter Mobofahrer der meist binnen, oder ab und an auf dem Ijsselmeer oder bei überschaubarem Wetter auf dem Mittelmeer nicht, bei Herbststürmen oder sonstigen vorhersehbaren Katastrophen, unterwegs ist.
Gerade deshalb.
Für das IJsselmeer ist schon selbsterklärend, was man da braucht.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.09.2024, 09:30
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.072
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.670 Beiträgen
Standard

Hallo,

wichtig ist dass Du die Weste tatsächlich trägst, wenn es drauf ankommt.
Ich habe mich für die Secumar Ultra 170 (früher 150) in der Harness Version entschieden:

https://www.secumar.com/produkt/ultr...v=3a52f3c22ed6

Meine Gründe waren:

- Bequem durch den Fleece Einsatz im Nacken. Wenn man die Weste oft trägt, ein echter Faktor!

- Das Sichtfenster zur Kontrolle ist echt praktisch. Hatte schon mal eine Billigweste mit nicht korrekt eingeschraubter/losgerüttelter Patrone...Nicht gut!

- Der eigentlich für Segler gedachte Harness Bügel ist prima um den Quickstop einzuhängen, dann hat man Hände und Arme frei

Zur Frage "dreht einen die mit schwerem Ölzeug"?
Laut meinem Test in einem Schwimmbad...Ja:







Aber natürlich hat eine 275er da mehr Reserven, falls sich eine Luftblase bildet.

Um aktiv an der eigenen Rettung mitzuwirken, also Rückenschwimmen, eine Leiter hochklettern, in eine Rettungsinsel klettern, hab ich mich mit der 150er leichter getan. Bei einer 275er muss man da ggf Luft ablassen.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Automatik Rettungsweste Ersatzteile Michael.U Allgemeines zum Boot 1 10.10.2017 15:53
Aktuelle Kaufberatung: Automatik Rettungsweste D Bayr Allgemeines zum Boot 9 14.01.2015 15:02
welche Rettungsweste automatik tomkyle Allgemeines zum Boot 33 22.09.2008 10:46
Rettungsweste Automatik - Welche Bob Crane Allgemeines zum Boot 6 25.05.2007 07:17
Automatik Rettungsweste Wolfgang B. Allgemeines zum Boot 24 01.07.2003 16:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.