![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
kann mir jemand eine (gutes Preis-/ Leistungsverhältnis) Automatik Rettungsweste für ein Körpergewicht von ca. 80 Kg empfehlen?
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen TomBow |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Fahre zum Händler und probiere an!
DU mußt die Weste tragen und DIR muß sie passen!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das ist schon klar. Aber vielleicht gibt es hier eine Empfehlung welches Modell ich mal probieren sollte?
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen TomBow |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben unsere im Bauhaus geholt ... Keine 100€
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi TomBow,
Frage 2 nach dem Körpergewicht: Für welches Revier (Tümpel oder Kap Horn)? Für mehr als Tümpel probiere mal die "Spinlock Deckvest LITE+". Eventuell eine Nummer besser mit SprayCap und Notlicht. Ansonsten Dekatlon
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine auch.
Aber Achtung: leider habe ich nach einem Jahr zur fälligen Revision feststellen müssen, das die eigentlich schon vor dem Kauf fällig gewesen wäre. Also vor dem Kauf am Label nachsehen.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben auch zwei von Bauhaus.
Vorsicht: die haben verschiedene Modelle, das allerbilligste hat keinen Gurt im Schritt und keine Öse für eine Lifeline. Das mit der Öse geht für Motorbootler ja noch, aber ohne Schrittgurt ist so ne Weste eigentlich nutzlos. Also genau auf die Beschreibung auf der Packung achten. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und welche Kleidung wirst Du tragen? Ich würde grundsätzlich eine aus der Auftriebsklasse mit 275 N empfehlen. Da kann man auch mal Regenzeug tragen. Und unbedingt mit maximaler Kleidung anprobieren.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe zwei einfache Westen von SOStechnic (Baltimore) und lasse auch dort warten. Wenn Du sie länger tragen willst, würde ich auf einen Fleecebesatz im Nackenbereich achten.
Bei der Baltimore (die wird im Baltikum hergestellt) kann es nach einem nassen Schlauchboottag schon mal passieren, dass die Nackenhaut etwas irritiert ist. Für Wintertouren wären die 150N aber zu wenig.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du unbedingt eine Marke hören möchtest...
Der Kenner trägt Kadematic. Und ja, das mit dem Fließ im Nacken ist schon wichtig.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wer billig kauft, kauft zweimal. Ich habe mittlerweile alle Westen an Bord auf Kadematic gewechselt. Günstige Gästewesten haben die ab ca. 120 €, ansonsten ist mein Favorit die Nova 150. Hat Fleecekragen und einen Click-Verschluß. Gibt es mit und ohne Schrittgurt.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich nutze seit Jahren die Ursuit DSH Hydro, 320er Auftrieb, bequemes Rückennetz, fast kuscheliges Fleece für den Nacken, Schrittgurt, super stabiler Metall-Brustverschluss mit D-Ring und explizit Offshore geeignet. Service-Intervall 5 Jahre.
Das Teil ist echt bequem, aber das ist natürlich persönliches Empfinden. Gruß Jan
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe Secumar.
Mit Automatiksperre auch im Flugzeug dabei wenn ich über Wasser fliege, da dann im Handauslösemodus.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Secumar kann ich auch empfehlen.
Bei mir mit persönlichem AIS. Braucht man binnen nicht unbedingt.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Dann werde ich mich mal aufmachen zur Anprobe. Fleecekragen hatte ich nicht auf dem Schirm.
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen TomBow |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Der ist quasi Pflicht fürs Wohlbefinden, es sei denn Du hast immer ne Jacke mit eigenem Kragen an.
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Längstens wenn Du mit aktivierter Weste stundenlang im Bach liegst und das (Salz-)Wasser langsam die Haut aufweicht, weißt Du den weichen Kragen zu schätzen ... Auf dass es nie soweit kommen möge!
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben auch seit ewigkeiten Secumar. Flies im Nacken ist definitiv Pflicht!
__________________
Viele Grüße, Henc
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Und eine Trillerpfeife. Eine Trillerpfeife ist auch wichtig. Und Reflexstreifen.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du hast das Blinklicht vergessen.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Du wirst zuallererst Dir die Frage beantworten müssen ob Du / Ihr ausschließlich Schönwetterfahrer (Badeklamottenfahrer) seit oder auch schon mal bei Schlechtwetter und / oder kälteren Temperaturen unterwegs seit.
Wenn Ihr ausschließlich Schönwetterfahrer seit reichen 150N Westen, ansonsten wenn Ihr auch z.B. In- oder Offshorebekleidung tragt unbedingt 275N Westen nehmen. Ansonsten ist es nicht gewährleistet das Euch die Weste in die lebensrettende Rückenlage dreht !!!!
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt!
|
#22
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Safety first... Ich habe die Scout, die ist ohnmachtssicher. Dafür hat sie den riesigen Vorteil, dass man sie kaum spürt und ich trage sie täglich, wenn ich fahre. www.secumar.de Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einigen wir uns auf "moderne Offshorekleidung" dann kommt es auch mit 275 N hin. Ist nur meine Meinung. Bis denne, Rainer, zu dessen Seefahrtszeit der gelbe Friesennertz die Ofshorekleidung war (geignet wenn nicht gerade irgendwo ein Riss drinne war). |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wir sind meist Schönwetterfahrer aber ab und an auch mal im Herbst oder im Frühjahr unterwegs. Deshalb schaue ich gerade nach einer Zwischenlösung mit 220 N. Das sollte bei nicht allzu schwerer Kleidung, nicht Offshore, reichen um mich auf den Rücken zu drehen.
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen TomBow |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Und,
wie sind entweder binnen, in Friesland, auf dem Ijsselmeer oder im Mittelmeer unterwegs
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen TomBow |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Automatik Rettungsweste Ersatzteile | Michael.U | Allgemeines zum Boot | 1 | 10.10.2017 15:53 |
Aktuelle Kaufberatung: Automatik Rettungsweste | D Bayr | Allgemeines zum Boot | 9 | 14.01.2015 15:02 |
welche Rettungsweste automatik | tomkyle | Allgemeines zum Boot | 33 | 22.09.2008 10:46 |
Rettungsweste Automatik - Welche | Bob Crane | Allgemeines zum Boot | 6 | 25.05.2007 07:17 |
Automatik Rettungsweste | Wolfgang B. | Allgemeines zum Boot | 24 | 01.07.2003 16:04 |