boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.05.2024, 17:05
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 326
Boot: Cranchi Start 21
267 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Mit Multimeter Spannung am Raildrucksensor messen. Daraus kann dann ganz einfach der Raildruck berechnet wedren. Gib mal die Nummer des Sensors hier durch.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.05.2024, 17:50
Benutzerbild von eurohacker59
eurohacker59 eurohacker59 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 99
Boot: Merry Fischer 925 fly
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

So jetzt habe ich eine volvo penta vertragswerkstatt aber leider erst in 2 Wochen ein Termin ,werde bis dahin mit ein motor zum baden raus fahren.
Werde euch informieren was die Ursache war sobald ich was weiß,und nochmals vielen Dank für eure Hilfe...
Lg.sepp
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.06.2024, 19:53
Benutzerbild von eurohacker59
eurohacker59 eurohacker59 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 99
Boot: Merry Fischer 925 fly
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo nochmals heute waren die volvo penta leute bei mein Boot ,es wurde alles ausgelesen und gemessen es ist kein Fehler zu finden,danach haben sie die EWC Getauscht und viel probiert .
Nun hat sich Rausgestellt das beim längeren starten und gleichzeitig pumpen der Motor startet und läuft wunderbar stell mann ihn ab ,und möchte wieder starten geht ohne pumpen garnichts also mussen wir eine Hochdruckpumpe kaufen und die alte werde ich bei Bosch sofern es möglich ist reparieren lassen und als reserve mit führen für den zweiten Motor werde nochmals berichten sobald die neue Pumpe eingebaut ist.
Lg.sepp
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.06.2024, 20:14
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 326
Boot: Cranchi Start 21
267 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Da würde ich die Pumpe überholen und keine neue kaufen. Wahrscheinlich hat nur eine Dichtung versagt und die Pumpe zieht Luft. Ausbauen, Bosch Dienst, fertig.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.06.2024, 20:45
Benutzerbild von eurohacker59
eurohacker59 eurohacker59 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 99
Boot: Merry Fischer 925 fly
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ja aber hier auf rab dauert alles eine Ewigkeit, ich werde die alte in Österreich rep. lassen wer weiß wie lange die andere hällt
Neupreis hier in Kroatien 2650€
LG.Sepp
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 06.06.2024, 05:34
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.558
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.579 Danke in 1.101 Beiträgen
Standard

Apropos Luftziehen: irgendwo hier war mal die Rede davon, dass die Handpumpe (der kleine Knopf auf dem Dieselfilter) bei einem D3 undicht geworden sei und deswegen auch nichts lief.......
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 06.06.2024, 06:57
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.715
Boot: Cranchi 50 HT
7.923 Danke in 4.636 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eurohacker59 Beitrag anzeigen
Ja aber hier auf rab dauert alles eine Ewigkeit, ich werde die alte in Österreich rep. lassen wer weiß wie lange die andere hällt
Neupreis hier in Kroatien 2650€
LG.Sepp
Die Pumpe gibt es direkt im Autozubehör deutlich günstiger ca 500€ wenn du anhand der Bosch Nummer rausfinden kannst welche Pumpe du hast
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 06.06.2024, 06:58
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.715
Boot: Cranchi 50 HT
7.923 Danke in 4.636 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
Apropos Luftziehen: irgendwo hier war mal die Rede davon, dass die Handpumpe (der kleine Knopf auf dem Dieselfilter) bei einem D3 undicht geworden sei und deswegen auch nichts lief.......
Richtig war bei mir so , würde zu der Störung passen, Motor sprang schlecht an, denn wenn die HD Pumpe hin ist dürfte er auch nicht laufen wenn man mit Handpumpe pumpt
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 06.06.2024, 09:40
Benutzerbild von eurohacker59
eurohacker59 eurohacker59 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 99
Boot: Merry Fischer 925 fly
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Bei mir hällt die handpumpe den Druck ich habe die pumpen in ebay von bosch gesehen nützt mir aber jetzt in Kroatien nichts nächste Woche kommt die neue werde weiter berichten
LG.sepp
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 06.06.2024, 10:19
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 814
Boot: Sealine F43
1.421 Danke in 587 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eurohacker59 Beitrag anzeigen
Ja aber hier auf rab dauert alles eine Ewigkeit, ich werde die alte in Österreich rep. lassen wer weiß wie lange die andere hällt
Neupreis hier in Kroatien 2650€
LG.Sepp
Neupreis müßte bei Volvo penta eigentlich bei ca 1.600€ liegen.
Slp, olsson parts, trucksystems.de usw sind eigentlich vernünftige preisliche Bezugsquellen....

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.06.2024, 09:55
Benutzerbild von eurohacker59
eurohacker59 eurohacker59 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 99
Boot: Merry Fischer 925 fly
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Die Anrwort von Jörg macht mich Nervös wenn das so ist das er nicht anspringen dürfte bei gleichzeitigen pumpen und etwa 10sec. starten läuft er prima nach den abstellen das selbe ohne pumpen geht garnichts,ich hoffe das die Diagnose richtig war von den volvo Leuten sonnst habe ich eine pumpe die ich nicht zurückgeben kann...
Ich dachte ja das eine undichte handpumpe diesel ausläßt und nässelt, ist aber alles trocken, lass mich überraschen lg.sepp
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 07.06.2024, 11:13
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.715
Boot: Cranchi 50 HT
7.923 Danke in 4.636 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eurohacker59 Beitrag anzeigen
Die Anrwort von Jörg macht mich Nervös wenn das so ist das er nicht anspringen dürfte bei gleichzeitigen pumpen und etwa 10sec. starten läuft er prima nach den abstellen das selbe ohne pumpen geht garnichts,ich hoffe das die Diagnose richtig war von den volvo Leuten sonnst habe ich eine pumpe die ich nicht zurückgeben kann...
Ich dachte ja das eine undichte handpumpe diesel ausläßt und nässelt, ist aber alles trocken, lass mich überraschen lg.sepp
Einfach mal pumpe incl Filter tauschen dauert 10 min. Allerdings kann es natürlich sein, dass die Pumpe/Filter Ok sind aber die Hochdruckpumpe die Luft zieht oder die Leitung dahin. Aber im Prinzip hört sich das an als kommt ohne Nachhilfe kein Diesel an der Hochdruckpumpe an. Noch eine Möglichkeit, falls es eine Vorförderpumpe gibt , das diese defekt ist, weiß aber nicht ob der D3 eine hat.
Wenn du ganz sicher sein willst bevor du die teure HD Pumpe kaufst hätte ich die HD Pumpe der beiden Motoren tauschen lassen , denn dann hast du Gewissheit, dass diese auch defekt ist
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 07.06.2024, 19:24
Benutzerbild von eurohacker59
eurohacker59 eurohacker59 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 99
Boot: Merry Fischer 925 fly
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Andere Frage? Würde der Motor anspringen wenn das Steuergerät defekt wäre oder bekommt man ihn garnicht zum laufen incl.pumpen???
LG.sepp
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 07.06.2024, 19:39
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.715
Boot: Cranchi 50 HT
7.923 Danke in 4.636 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eurohacker59 Beitrag anzeigen
Andere Frage? Würde der Motor anspringen wenn das Steuergerät defekt wäre oder bekommt man ihn garnicht zum laufen incl.pumpen???
LG.sepp
Dann sollte er nicht anspringen. Das anspringen mit Pumpen ist eindeutig Spritproblem, Entweder zu geringer Pumpendruck, wobei dann das pumpen nicht helfen würde, somit möglicherweise Luft im System, da Luft sich nicht so komprimieren lässt wie Diesel, allerdings ist komisch, dass er dann auch nach kurzem Stop nicht wieder anspringt, da es normalerweise dauert bis sich die Luftblase bildet… Untausch der Teile bringt Klarheit
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 07.06.2024, 20:10
Benutzerbild von eurohacker59
eurohacker59 eurohacker59 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 99
Boot: Merry Fischer 925 fly
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Er springt danach erst wieder an mit pumpen
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 08.06.2024, 00:10
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 326
Boot: Cranchi Start 21
267 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Das kann durchaus auch an der Kraftstoffleitung oder einer anderen Komponente am Kraftstoffsystem liegen. Bei manchen Systemen reicht auch eine Undichtigkeit an einer Leckölleitung. Wenn der Kraftstoffstand im Tank niedriger ist als die Position der Einspritzpumpe bzw. anderer Komponenten, dann zieht es bei der geringsten Undichtigkeit Luft ins System und der Kraftstoff fließt zurück in den Tank. Dann springt der Motor nicht mehr an. Das hatte ich schon bei PKW Motoren mit Kunststoffleitungen.

Man kann hier transparente Kraftstoffleitungen einsetzen und beobachten, wie sich Luftblasen bilden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 14.06.2024, 16:18
Benutzerbild von eurohacker59
eurohacker59 eurohacker59 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 99
Boot: Merry Fischer 925 fly
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

So heute hat der Mechaniker die neue Pumpe eingebaut kurz das System entlüften und der D3 sprang sofort an ,also war es die Hochdruckpumpe ,unser Boot fährt wieder Toll Danke euch für eure Infos schaun wir mal was das nächste wird,alte wird zu Bosch gesendet und repariert sofern es nicht zu teuer ist ,dann haben wir gleich eine reserve dabei lg.sepp
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschied Volvo-Penta D3 160 / D3 190 viking22 Motoren und Antriebstechnik 19 07.11.2022 21:27
Plötzlicher Leistungsverlust Volvo Penta D3 160 la quinta Motoren und Antriebstechnik 6 18.09.2011 16:42
D 3 160 Volvo Penta Electric fault service soon Bavaria32 Motoren und Antriebstechnik 6 01.06.2011 07:56
Volvo Penta 3,0 GS Startprobleme Krusty1 Motoren und Antriebstechnik 2 17.07.2006 09:16
Startprobleme bei Volvo Penta (GM) 5,7 Ltr. V8 Benzin ChristianErnst Motoren und Antriebstechnik 20 29.07.2005 08:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.