boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.02.2023, 10:34
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.991
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Mach es dir doch nicht so schwer.
An der Ansaugbrücke,glaube sogar am Kopf, den Stopfen für Boilerzulauf rausschrauben und dort den Schlauch mit Einschraubstutzen anschließen.
An der Wapu den seitlichen Stopfen entfernen und dort den Boilerrücklauf anschließen.
Guck auf den Motor Richtung Heck.
Links neben dem Thermostatgehäuse sitzt der Stopfen.
Links unten an der Wapu sitzt der nächste Stopfen.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 09.02.2023, 11:01
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.991
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Sitzt doch in der Ansaugbrücke.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.02.2023, 11:03
Benutzerbild von Seeadler1967
Seeadler1967 Seeadler1967 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Rhein Km 530
Beiträge: 131
Boot: Bayliner 2655 SB
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Danke Manfred, was ist das für ein Gewinde im Kopf? 3/8"?
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.02.2023, 11:14
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.991
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Mit Zoll steh ich immer auf Kriegsfuß.
Ich guck mal ob ich was finde. Hatte ich hier mal als Bild eingestellt.
Zur Not im Baumarkt ein paar mögliche Größen aus Messing kaufen und die nicht benötigten umtauschen.

Gruß Mani
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230209_140816.jpg
Hits:	42
Größe:	120,7 KB
ID:	978610  
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani

Geändert von ManfredBochum (09.02.2023 um 13:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.02.2023, 18:49
Benutzerbild von omis-fan
omis-fan omis-fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2012
Ort: Asbach/Westerwald
Beiträge: 547
Boot: Bayliner 2855
1.285 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Wo kann man denn die T-Stücke mit großen Durchmesser beziehen?
Ich finde immer nur kleinere Durchmesser bis 19 mm.
Brauchen würde ich aber ca. 50-60 mm .
Ich denke sowas kann dir jeder Heizungsbauer zusammen löten
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Josef und Charlotte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 11.02.2023, 17:27
Benutzerbild von Seeadler1967
Seeadler1967 Seeadler1967 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Rhein Km 530
Beiträge: 131
Boot: Bayliner 2655 SB
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

D.h. an den gekennzeichneten Stopfen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	wasser1.jpg
Hits:	29
Größe:	133,2 KB
ID:	978748   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	wasser2.jpg
Hits:	25
Größe:	144,7 KB
ID:	978749  
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.02.2023, 18:46
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.991
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seeadler1967 Beitrag anzeigen
D.h. an den gekennzeichneten Stopfen?
Ja genau

Vergleich mal mit meinem Bild ob die Position identisch ist.
Auf meinem Bild ist er rechts von dem gebogenen Schlauch welcher zum Knie geht.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 13.02.2023, 06:30
Benutzerbild von Seeadler1967
Seeadler1967 Seeadler1967 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Rhein Km 530
Beiträge: 131
Boot: Bayliner 2655 SB
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Ok, dann schraube ich die zwei Stopfen bei meinem nächsten Besuch am Boot mal raus und vermesse die Gewinde.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 13.02.2023, 11:13
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.991
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Falls du Frostschutzgemisch im Motor hast, würde ich den Wapu Stopfen nicht raus drehen. Liegt tiefer als das Knie.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 13.02.2023, 11:53
Benutzerbild von Seeadler1967
Seeadler1967 Seeadler1967 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Rhein Km 530
Beiträge: 131
Boot: Bayliner 2655 SB
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Ne, ich stehe in einer frostfreien Halle
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 20.02.2023, 18:20
Benutzerbild von Seeadler1967
Seeadler1967 Seeadler1967 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Rhein Km 530
Beiträge: 131
Boot: Bayliner 2655 SB
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Erster Versuch gescheitert. Stopfen zerbrochen. Soll ich stattdessen als zweiten Anschluss diesen auf Bild2 (ich denke das ist der zum Ablassen des Kühlwassers aus dem Block) nehmen? Funktioniert das?
VG
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image3.jpg
Hits:	22
Größe:	31,9 KB
ID:	979320   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image2.jpg
Hits:	14
Größe:	29,0 KB
ID:	979321  
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 20.02.2023, 20:07
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.991
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Nein auf keinen Fall
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 20.02.2023, 20:24
Benutzerbild von Seeadler1967
Seeadler1967 Seeadler1967 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Rhein Km 530
Beiträge: 131
Boot: Bayliner 2655 SB
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Manfred, warum nicht?
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 20.02.2023, 21:07
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.991
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Du reduziert einseitig den Zufluss zu den Köpfen.
Keine Temperaturdifferenz.
Du entnimmst direkt nach der Pumpe und speist wieder direkt vor der Pumpe ein.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 21.02.2023, 04:59
Benutzerbild von Seeadler1967
Seeadler1967 Seeadler1967 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Rhein Km 530
Beiträge: 131
Boot: Bayliner 2655 SB
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Gibt es noch eine Anschlussmöglichkeit? Den abgebrochenen Stopfen herauszubekommen ohne Sprengung wird schwierig. Wenn ich den ausbohre habe ich das ganze System voll Späne...
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 22.02.2023, 08:30
Benutzerbild von omis-fan
omis-fan omis-fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2012
Ort: Asbach/Westerwald
Beiträge: 547
Boot: Bayliner 2855
1.285 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5453.jpg
Hits:	8
Größe:	87,2 KB
ID:	979407

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5454.jpg
Hits:	8
Größe:	83,2 KB
ID:	979408

Wenn du es so machst, geht nichts kaputt.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Josef und Charlotte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 22.02.2023, 08:43
Benutzerbild von Seeadler1967
Seeadler1967 Seeadler1967 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Rhein Km 530
Beiträge: 131
Boot: Bayliner 2655 SB
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Danke dir
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warmwasserboiler knorrli.h Technik-Talk 6 26.02.2007 08:01
Warmwasserboiler Racki Technik-Talk 4 28.06.2005 07:09
Erfahrung mit Warmwasserboiler Technik-Talk 40 10.01.2005 07:42
Anschluss Warmwasserboiler Gunter Technik-Talk 1 16.12.2004 11:45
Warmwasserboiler für Einkreiskühlung major tom Technik-Talk 5 08.03.2004 21:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.