![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Naja, 'ne 89er Transe ist ja in jedem Fall ein Hecktriebler. Da sollte man nur die HA tunlichst aus dem Teich raushalten...
|
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mein befreundeter Slipper flucht über seinen Heckantriebler, weil unten am Wasser die Rampe ja in der Regel nass ist und er dann eher durchdreht.... |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hi Tony
Wird schon gehen. Ist natürlich auch stark davon abhängig wie die Slipanlage aussieht. Wenn ich daran denke was wir mit unserem Ford Escort 60PS und Frontantrieb seiner Zeit so getrailert und geslippt haben ![]() Die PS-Leistung ist eigentlich nicht so wichtig. Du mußt Grip bekommen. ![]() Geändert von sporty (17.02.2022 um 15:51 Uhr)
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Wir fahren jedes Jahr 2 mal nach Kroatien mit unserem 91er Ducato Wohnmobil ca.7m , 95 PS, der hat alleine knapp 3,1Tonnen und Boot 5m mit Trailer ca. 1 Tonne. Reisegeschwindigkeit 110kmh und verbaucht auf der Bahn 9,5 Liter Diesel. Ist angenehm zu fahren meiner Meinung nach.
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Urlaubsfertig aufgerödelt und mit vollem Tank komme ich mit dem Falcon und einem 1500er Brenderup auf knapp über 1400 kg auf der Waage. Gruß Ulf
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Mein persönliches Highlight: FUMMELBUNKER!!!! ![]() Anbei übrigens mal mein FERDI..... der ALOHA-EXPRESS! Also kurz zusammen gefasst..... ein 6m RIB auf einem 1800KG- Hänger (gebremst) mit einem Gesamtgewicht von knapp 1300 KG oder das 5,2m RIB auf einem 750 KG-Hänger (ungebremst) mit knapp 700 KG sollte beides problemlos funzen mit meinem FUMMELBUNKER? ![]() Klar..... bergauf Schnecken-Rennen auf der rechten Spur und teils böse angeleuchtet vom eiligen Rumänen im MAN/ IVECO......- ABER ...... kann man(n) machen!?!? Richtig? DANKEEEEEEEEEE
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hi Tony
Richtig ![]() Einfach machen.
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Sorry waren 40kw also ganze 54PS…
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Klaro, mit dem sprichwörtlichen Passatwind
Ich hab ein 2,8 t Alkoven-Wohnmobil auf Transit 71 PS Bj 1991....also echte Schrankwand aus dem letzten Jahrtausend. Spitzengeschwindigkeit nach Meilen der Beschleunigung etwa 100 kmh, bergauf früh genug runterschalten. im Fünften hält er nix. Aber als Gespann wäre der Diesel mit seinem großen Hubraum wohl tauglich, über 80 muss nicht sein, mit der Masse der legalen LKW mithalten bis auf Steigungen ist ja in Ordnung, da halten so manche LKWs auch nicht ihre 80+. Und wenn einer meint mein erkennbares Oldtimerchen anleuchten zu müssen dann kann er mich sowas von. Ist aber bisher nur einmal passiert, mit Ford Escort, 1,6l Benzin, 90 PS, WW mit 1200 kg, aber unbewusst hoffnungslos zu lang und überladen ( Mietfahrzeug, angebl. nur Sonnendach dabei, das sich als Wintervorzelt entpuppte...). Ich vergass runterzuschalten, wurde sozusagen vom herannahenden LKW geweckt, und dann von 65 auf 85 beschleunigen, das dauerte und dauerte und..... Freude macht das nur, wenn es einem egal ist, und man wie vor geschrieben soundmäßig zufriedengestellt wird. 68er halt, aber ohne Joint. Anders verhält es sich mit den Notwendigkeiten: Bergauf Stau, mehrfach anfahren: dürften ältere Fahrzeuge eher wegstecken, ich meine die Kupplungen sind heute eher dünn ausgelegt Bergab: Auflaufbremse würde helfen, aber die kann auch nur Energie in Wärme umwandeln, da sind so alte Transits mit Motorbremse vielleicht doch im Vorteil ggü 1000 ccm/120 PS Dreizylinderbenziners Slippen: Dazu kann man auch lange Leine oder Kette missbrauchen, ich würde mit Wohnmobil nicht gerne slippen. Oder eben Profi mit Traktor oder Pickup bemühen. Geändert von UliH (18.02.2022 um 08:08 Uhr)
|
#37
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Zum Anderen: Ein 5,2m Rib und ein 750 kg Trailer - das funzt kaum bis gar nicht! Bedenke Motor, Tanks, Anker + Ankerkette, Ausrüstung etc. Bei einem 5,2m Rib bin ich bei minimum einem 1000 kg Trailer, eher mehr! Wobei es auch sehr stark auf das Rib ankommt...z.B. für ein ZAR 53 brauchst du schon nen 1500 kg Trailer, ein nacktes Narwhal 550 könnte mit Krampf und ohne jedes Zusatzgewicht an Bord gerade so mit deinen 750 kg passen - dann räumst du aber vor jeder Fahrt erstmal alles runter, willst du das?! Zum Ziehverhalten der Transe: Mein Fummelbunker war ein klasse Zugfahrzeug, nicht schnell, aber stark - der macht das schon. Beim Slippen, wie schon erwähnt, niemals die HA nass werden lassen - dann wars das ![]()
__________________
Gruß Martin Geändert von MarDan (18.02.2022 um 10:44 Uhr)
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
das kommt sehr stark auf das Rib an. Ein Tornado 5,8 wiegt ca. 350kg ohne Sprit und Motor. Das 5,4 ca. 300kg. Zusatz für Motor/Sprit kann man selbst nachsehen. Bei den Motoren halt darauf achten, wann die jeweils größeren/schwereren Motorblöcke kommen (bei Suzuki bspw. bei 60PS).
Wenn die Boote deutlich schwerer wären, könnte man die nicht zusammen mit einigen Segelbooten auf einen üblichen Trailer packen.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Warum probierst Du das Zugverhalten nicht einfach mal mit einen normalen Lastenanhänger und verschiedenen Beladungen aus.
Auf den Anhänger entweder vom Wert her bekannte Lasten aufladen oder zur Waage fahren und dann die Probefahrt. Pauschal kann man doch nicht beantworten ob es mit dem Transit Spaß macht 1.000Kg oder vielleicht auch 1.400Kg zu ziehen. Jeder Mensch versteht unter Spaß was anderes und jeder hat andere Schwellenwerte. Außerdem ist VW LT nicht gleich Ducato und nicht gleich Transit beim ziehen. Es kommt nicht nur auf die Motorleistung an sondern auch aufs Drehmoment, das KFZ Eigengewicht, die Motor- / Getriebekombination (Untersetzung), usw.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt!
|
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Alles andere braucht man nicht. Batterie, Tank, Sprit, Anker,….. werden niemals nicht benötigt ![]() Uups wenn ich so nachdenke ![]() Evtl. hätte ich ja einfach die 500kg Blei in meinem 5,4m Schlauchi nicht unterschlagen sollen ![]()
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Geändert von Tony Montana (18.02.2022 um 15:24 Uhr) |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Sollte keine Probleme machen. Wirst Du hinter dem Zugfahrzeug praktisch nicht merken. Wenn die Angaben zutreffen.
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Die 1,5t meines 21-Füßers habe ich auch praktisch nicht gespürt, als ich sie mit Tempo 80 hinter mir hergezogen habe. Da sich auch der Verbrauch nicht wesentlich verändert hat, grob 1l/100km mehr als bei sonstiger, natürlich etwas schnellerer Fahrt, können auch nicht nenneswert mehr Pferde im Einsatz gewesen sein.
Wenn das Boot nicht gerade jeden Tag den Brenner rauf und runtergezogen werden soll, dann sehe ich kein Problem. In alten Tagen, als ich noch viel Motorrad fahren war, da habe ich auch schon 2 Motorräder (500kg) + Hänger (350kg) mit einem Opel Astra 1,6 durch die Alpen gezogen, war auch kein Problem. Ausser beim Anfahren am steilen Berg um eine Kurve, das wollten weder Kupplung noch Vorderradantrieb. 20% Steigung kommen aber in der Nähe von Gewässern und auf Autobahnen eher selten vor. Jürgen
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Moin Zusammen!
![]() Kurzes Update... nachdem der gute Ferdi (Ford Nugget- Transe) nun kurzfristig den Geist aufgegeben hat mit „Kolbenfresser & Getriebeschaden“, fährt er endgültig i.d. ewigen Jagdgründe ein. Neues „Surfer-Home“ ist ein 1991 Ducato-Womo im Surfer-Look (am WE bei Kleinanzeigen geschnappt)....... ![]() Das Bötchen wird wohl wirklich die „Valiant Vanguard 520“ auf dem ungebremsten 750KG- Trailer. Sollte laut Vorbesitzer des „Aloha- Express“ überhaupt kein Problem sein, da er wohl ohne Probleme seinen Segel- Flieger damit gezogen hat.......! ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das war dann aber ein 240er Saugdiesel bzw. (reicher Bauer) ein 300er Saugdiesel (mit 72 PS) in Beige oder in Blassgrün, die haben die 2 Tonnen mit gutem Drehmoment schon bewegt bekommen. Ab 60 KM/H wurde es dann allerdings ziemlich zäh (in der Ebene, am Berg halt früher), aber bewegt hat sich das Ding. Und auch gar nicht mal so unsicher, wegen des hohen Zugwagengewichtes. Meist unter erheblicher Qualmentwicklung beim Beschleunigen (Stichwort 'early Coal-Rollin' ![]() Aber ich gebe wieder zurück in die Gegenwart ... ![]() LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Überlege ob JET oder RIB zum spontanen Spass haben .....! | Tony Montana | Kleinkreuzer und Trailerboote | 16 | 17.02.2022 21:40 |
So macht Auto fahren spass! | 2Stroke4ever | Kein Boot | 32 | 07.07.2015 21:38 |
Kroatien - ab wann macht es mit dem Mobo spass | PK1 | Mittelmeer und seine Reviere | 21 | 20.02.2013 17:50 |
Kanal Fahren mit Gleiter - macht das Spass ?? | bell407 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 98 | 04.12.2007 23:59 |