boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.02.2022, 01:42
Benutzerbild von Tony Montana
Tony Montana Tony Montana ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 27
Boot: Valiant Vanguard V 520
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Überlege ob JET oder RIB zum spontanen Spass haben .....!

Moin Zusammen!

Ich hoffe, dass ich in diesem Bereich richtig bin mit meinem Post.....- sonst bitte verschieben!

Nach dem Verkauf meiner wunderschönen, allerdings so gut wie nie genutzten Cranchi Endurance 39 auf Mallorca und knapp 2-jähriger Abstinenz was ein Boot angeht, soll nun wieder ein schönes - aber bezahlbares - Männerspielzeug her!

Also maximal 10.000 - 15.000,- EUR!

Ausserdem in Deutschland eher was zum spontanen Spass haben auf der Ostsee inkl. Wakeboard & Banana fahren sowie chillen/ cruisen vor der Haustür.... auf der Elbe.

Also „slipbar“..... nicht zu riesig/ klobig und natürlich wendig/ spritzig!

Sprich.... ein RIB (ab 4,50 m) oder vielleicht JET -Boot ala Seadoo-Speedster?

Wobei letzteres wohl ausschliesslich für Knallgas & Fun gedacht ist, oder?

Ich habe diesen EXOTEN auf einer bekannten Online-Plattform gefunden:

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...ontent=app_ios


Hat da irgendjemand schon Erfahrungen mit gemacht? Im Netz findet sich rein gar nichts.....!

Aber Mazda R8 -Wankelmotor hört sich erstmal stabil & gut zu schrauben an......- oder nicht?!

Und 1. Besitz sowie 65 Betriebsstunden liest sich auch nicht schlecht......!

Anonsten freue ich mich über Eure Tips & Erfahrungen zu den beiden Varianten!

Vielen Dank im voraus......
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.02.2022, 05:18
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.268
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.929 Danke in 2.119 Beiträgen
Standard

Das Bötchen macht ja auf den ersten Blick einen recht pfiffigen Eindruck.
Bei dem Alter sollte der Kaufpreis aber kaum über einem Zehntel des Neupreises liegen. Und der war 1996 umgerechnet 32. 500,- €.
Und bei Wankelmotor ist schon bekannt, welche grundsätzlichen Herausforderungen die an den Dichtungslippen der Kolbenringe haben, insbesondere bei dem hohen Alter von 26 Jahren?
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.02.2022, 07:53
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.365 Danke in 2.472 Beiträgen
Standard

SeaDoo Speedster macht Spaß, so lange keine Wellen da sind. Agil wie ein Jetski, aber eben Boot und damit kann man(n) überall seine Kreise ziehen. Hatten einen Speedster mit 255 PS

Achtung: Alle 100, besser alle 80 Std. Kompressor Revision. Etwa 1k €.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.02.2022, 10:41
Benutzerbild von Peter vonner Küste
Peter vonner Küste Peter vonner Küste ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2020
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 10
Boot: Aquaspirit 450c
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Moin Toni,
zum Spaß haben eignet sich auch eine Aquaspirit 450 (Alu RIB) sehr gut. Passend motorisiert geht da was....(eigene Erfahrung auf der Ostsee)
Schau mal
https://www.youtube.com/watch?v=W0J17sNjVmQ
__________________
"If you only have a hammer as a tool, each problem looks like a nail." (Abraham Maslow)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.02.2022, 11:13
Benutzerbild von Allerhopser
Allerhopser Allerhopser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 370
Boot: SUP
1.768 Danke in 572 Beiträgen
Standard

Schau Dir Schlauchboote mit Alurumpf an.
Die sind leicht und haben mit 40-50 PS genügend Speed für Wasserspaß.
Die Boote sind aufgrund des geringen Gewichts leicht zu Slippen und es reicht ein 750 KG Trailer.
LG
__________________
Gruß
Rebecca und Joachim

Die Schwierigkeit liegt nicht darin, die neuen Ideen zu finden, sondern darin die Alten loszuwerden
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.02.2022, 12:32
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.072
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.670 Beiträgen
Standard

Hi,

mit dem Rx8 Motor hatte so manche Mazda Vertragswerkstatt ordentlich zu kämpfen, auch wenn der im vorgesehenen Fahrzeug steckte.
Den würde ich mir an Deiner Stelle nur ans Bein binden, wenn Du wirklich erfahrener Wankel Schrauber bist! An dem Motor ist so ziemlich alles anders, als es eine normale Werkstatt gewohnt ist
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.02.2022, 15:47
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.933
Boot: derzeit keines
33.450 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Nur meine Meinung, aber ich würde immer ein RIB mit AB vorziehen.

Die Problematik mit dem Wankel wurde ja schon genannt.

Wenn Du mal Probleme mit dem AB kriegen solltest, nimmst den einfach ab und bringst ihn zum Service.
Wenn Du da nicht gerade irgendeinen Exoten kaufst kann da jeder mit um
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.02.2022, 16:54
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
742 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Ich würde auch zum Schlauchi tendieren. Gerade beim Wasserski oder Wakeboard läßt sich das deutlich besser dosieren beim Jet setzt die Leistung ziemlich brutal ein und wenn du nicht so gut läufst reißt es doch ziemlich im Arm. Allerdings sind 50 PS bei 4,50 nix das habe ich als zweitakter an meiner 370 er Wurst. Wenn es auch mal richtig Spaß machen soll darf es ruhig etwas mehr sein zumal die Viertakter ja auch etwas schwerer sind.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.02.2022, 17:23
Benutzerbild von Tony Montana
Tony Montana Tony Montana ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 27
Boot: Valiant Vanguard V 520
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lalao0 Beitrag anzeigen
SeaDoo Speedster macht Spaß, so lange keine Wellen da sind. Agil wie ein Jetski, aber eben Boot und damit kann man(n) überall seine Kreise ziehen. Hatten einen Speedster mit 255 PS

Achtung: Alle 100, besser alle 80 Std. Kompressor Revision. Etwa 1k €.
OHA.... vielen Dank!!! Das ist natürlich eine Ansage! Die alten Teilchen um 1996/1997 haben ja noch keinen Kompressor......! Genauso wie der kleine 155 PS bis 2007.
Aber da geht dann die Tendenz wohl eher Richtung RIB & 4- Takter!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.02.2022, 17:27
Benutzerbild von Tony Montana
Tony Montana Tony Montana ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 27
Boot: Valiant Vanguard V 520
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter vonner Küste Beitrag anzeigen
Moin Toni,
zum Spaß haben eignet sich auch eine Aquaspirit 450 (Alu RIB) sehr gut. Passend motorisiert geht da was....(eigene Erfahrung auf der Ostsee)
Schau mal
https://www.youtube.com/watch?v=W0J17sNjVmQ
Das schaut doch schon ordentlich aus.......! Das dann mit 4,80m und nem 90 PS Suzi........
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.02.2022, 17:31
Benutzerbild von Tony Montana
Tony Montana Tony Montana ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 27
Boot: Valiant Vanguard V 520
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter vonner Küste Beitrag anzeigen
Moin Toni,
zum Spaß haben eignet sich auch eine Aquaspirit 450 (Alu RIB) sehr gut. Passend motorisiert geht da was....(eigene Erfahrung auf der Ostsee)
Schau mal
https://www.youtube.com/watch?v=W0J17sNjVmQ
Du möchtest aber nicht zufällig Deins/ eins verkaufen???
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.02.2022, 18:22
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.365 Danke in 2.472 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tony Montana Beitrag anzeigen
OHA.... vielen Dank!!! Das ist natürlich eine Ansage! Die alten Teilchen um 1996/1997 haben ja noch keinen Kompressor......! Genauso wie der kleine 155 PS bis 2007.
Aber da geht dann die Tendenz wohl eher Richtung RIB & 4- Takter!
Von den alten 2-Taktern Finger weg.
Wenn überhaupt 4-Takter.
Ich habe unseren von 0 auf 50 km/h in 4 Sekunden gehabt.
Aber eben nur bei Platter See (in meinem Fall der Rhein)
Aber 255 PS aus 1,5 l Rotaxmotor benötigen eben den Kompressor.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.02.2022, 18:30
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.969
6.205 Danke in 2.696 Beiträgen
Standard

Geht Beides.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.02.2022, 18:54
Benutzerbild von Tony Montana
Tony Montana Tony Montana ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 27
Boot: Valiant Vanguard V 520
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hab ich auch schonmal dran gedacht.....! Sind halt nur in knapp 4 meter relativ teuer(Williams 385 z.B.) und Du sitzt halt echt tief/ niedrig! Sind die auch Ostsee-kompatibel zum chillen? Ansonsten glaube ich sind solche Teilchen echt top....! AVON soll auch sehr gute anbieten......!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.02.2022, 05:59
Benutzerbild von PascalDV
PascalDV PascalDV ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.02.2016
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 119
Boot: Sessa Key Largo 20
111 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Hallo,
also von dem Wankel würde ich Defintiv abraten ! Mein zweites Hobby ist driften (mit dem auto so die rädern qualmen lassen ) und anfangs kamen viele mit nem RX8 aber nicht lange, die dinger halten einfach nicht...

Würde defintiv ein Rib Empfehlen, die ganzen Jet Antriebe/Motoren sind einfach anfälliger als ein "normaler" Außenborder, die 2takter machen oft nur Probleme und bei den 4 taktern haste immer wieder die Sache mit der Kompressorwartung.
Als gute Rib´s kommen Zar(wahrscheinlich noch zu teuer), Avon, Wiking in frage
(Wiking hatten meine Eltern selbst schon 2 und selbst mit dem Saturn (3,8m) Waren wir auch in Kroatien immer gut unterwegs... auf jeden fall mal anschauen, die haben nicht diese typische Steuerstand in der Mitte Aufteilung)
Z.b.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...36333-211-1527


Generell bei gebrauchten Ribs genau auf die Verklebe stellen achten! Wenn so ein Schlauch neu angeklebt werden muss geht das ganz schön ins Geld.
__________________
Liegeplatz Kiefweiher am Rhein(Bei Mannheim)
Sessa Key Largo 20Deck mit 175PS Yamaha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.02.2022, 14:20
Benutzerbild von Peter vonner Küste
Peter vonner Küste Peter vonner Küste ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2020
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 10
Boot: Aquaspirit 450c
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

@toni: als 530 mit 100 PS
https://www.youtube.com/watch?v=Ko-NbetSRzk

...und nein, meins verkaufe ich nicht - passt auch nicht in deine Preisvorstellung....
__________________
"If you only have a hammer as a tool, each problem looks like a nail." (Abraham Maslow)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 17.02.2022, 21:40
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 801
Boot: Sea Ray 200 SR, Superjet FX1, Waverunner GP 760
1.435 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Schau dir mal Yamaha Exciter an… Von der Art her ähnlich wie das mit dem RX8, aber Dual Jet mit je ca. 120 PS.
Wenn sowas für dich in Frage kommen würde, schick mal eine PN…
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anregungen für spontanen Urlaub gesucht chibo157 Kein Boot 4 04.08.2016 08:32
Überlege mir einen Papagei zu kaufen racer1234 Kein Boot 32 01.02.2012 10:09
Kann man mit dem Boot Spass haben Formula455 Allgemeines zum Boot 15 17.07.2007 19:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.