boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.11.2021, 14:28
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.230
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

und Watertite ist das Mittel der Mittel?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.11.2021, 14:50
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.689
15.139 Danke in 8.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
und Watertite ist das Mittel der Mittel?
Als Spachtel?

Keine Ahnung, hab noch nie gespachtelt.

Für die kleinen Dinger -also den Rest, nachdem drunter mal alles safe ist- hab ich immer ein bisschen Faserreste (Glasfaser, oder Kevlar, oder Aramid,habe das alles aus ehemals beruflichen Gründen zu Hause) in Harz (kann ja auch UHU plus sein, ist Epoxy) vermatscht und das dann grob zugeschmiert. Am Schluss Gelcoat drüber (oder auch nicht). Schleifen. AF als Fassade am Schluss und fertig.

Es darf doch einfach nur kein Wasser mehr rein und es soll eben aussehen.

meine Murksermeinung.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.01.2022, 11:47
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.230
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
und Watertite ist das Mittel der Mittel?
hab mir grad das Watertite bestellt......

Geändert von svenwo (10.01.2022 um 13:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.02.2022, 16:27
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.230
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

so hab mal die Löcher aufgetremelt unten gleich mit für den neuen Geber zu montieren.

Plan ist: grundieren mit Primocon. Unten Kunststoffplatte 20x20cm mit Sikaflex aufkleben um neuen Geber zu montieren und dann wieder AF drauf.

Passt das?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0962.jpg
Hits:	87
Größe:	52,8 KB
ID:	946951  
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.02.2022, 23:05
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

das wird schon gehen so, wenn du die Löcher tief genug gesenkt hast, das ist wichtig da Spachtelmasse auf Sikka und ko nicht hält
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 06.02.2022, 09:04
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.230
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
das wird schon gehen so, wenn du die Löcher tief genug gesenkt hast, das ist wichtig da Spachtelmasse auf Sikka und ko nicht hält
die Kunststoffplatte ist nur 20x20 cm und kommt unten hin.

Mal ne Frage, auf dem Primocon hält doch Sikaflex, oder?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 09.02.2022, 19:58
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.230
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

so...soll ich vorher die geschliffene Fläche bevor Primocon draufkommt nochmal mit Aceton abreiben?

und hält Sikaflex auf Primocon?
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 09.02.2022, 22:07
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.230
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

und reicht das Primocon auf dem geschliffenen Spiegel oder muss ich es vorher noch mit etwas anderem behandeln?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.02.2022, 00:58
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.543
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

würdest du bitte als Erstes mit Watertite verspachteln? Das Zeug ist fest genug, um damit fechgerecht zu verschließen und zu spachteln. wichtig ist halt das großzügige ansenken, damit du genug Fläche hast. Da muss keine Schraube rein! Nach dem Beischleifen dann Primocon und dann das AF. Feierabend!

Bevor du mit Watertite rummachst aber das technische Datenblatt lesen und befolgen!
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 10.02.2022, 07:09
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich würde da nochmal über das Primocon nachdenken und ggf. lieber VC Tar2 oder ähnliches nehmen, auch wenns teurer ist. Vorteil - du hast den angeschliffenen Bereich auch wieder diffusionsdicht verschlossen das leistet Primocon nicht.

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 10.02.2022, 08:23
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.230
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

VC TAR2 passt das auf später für mein selbstpolierendes Cruiser 250? Was ist mit Gelshield? Und wenn ja, wird das als erstes aufgebracht?
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 10.02.2022, 08:35
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ja, das sollte passen - ist beides von International, dazu findest du bestimmt auch was in den Datenblättern.

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 10.02.2022, 10:28
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.543
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
Ich würde da nochmal über das Primocon nachdenken und ggf. lieber VC Tar2 oder ähnliches nehmen, auch wenns teurer ist. Vorteil - du hast den angeschliffenen Bereich auch wieder diffusionsdicht verschlossen das leistet Primocon nicht.

Grüße
Daniel
Das würde bestenfalls Sinn machen, wenn der Rest vom UW-Schiff auch VC-Tar / Gelshield drauf hätte. Das wage ich zu bezweifeln. Die gespachteteln Stellen jedenfalls brauchen weder VC-Tar noch Gelshield. Oder warum sollte man auf Epoxid Epoxid aufbringen? VC-Tar ist übrigens nur Halftvermittler /Primer für VC-Produkte, daher für Micron, Cruiser, etc. überflüssig, teilweise schlecht geeignet. Wie gesagt, möglich, aber nicht erforderlich.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 10.02.2022, 10:54
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
Das würde bestenfalls Sinn machen, wenn der Rest vom UW-Schiff auch VC-Tar / Gelshield drauf hätte. Das wage ich zu bezweifeln. Die gespachteteln Stellen jedenfalls brauchen weder VC-Tar noch Gelshield. Oder warum sollte man auf Epoxid Epoxid aufbringen? VC-Tar ist übrigens nur Halftvermittler /Primer für VC-Produkte, daher für Micron, Cruiser, etc. überflüssig, teilweise schlecht geeignet. Wie gesagt, möglich, aber nicht erforderlich.
Keine Ahnung wie weit das Gelcoat da angeschliffen wurde - laut Datenblatt ist VC Tar auch zur Osmosesanierung zu gebrauchen und somit diffusionsdicht, ich persönlich würde den Bereich schon anders schützen wollen und wenn es direkt mit dem AF funktioniert natürlich auch den Zwischenschritt einsparen.
Wenn das VC Tar natürlich schlecht geeignet ist für das AF, dann hat es sich ja eh erübrigt, bloß erlesen konnte ich das bislang halt nicht.

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 10.02.2022, 11:01
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.230
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

ich denke ich werde Gelshield nehmen. und darauf dann später Primocon und AF drauf.

Die Frage ist nur, muss ich die komplette rechte Seite am Heckspiegel machen oder kann ich mich nur auf das geschliffene konzentrieren? Was passiert mit dem Randbereichen wo es von geschliffen auf AF geht....?
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 10.02.2022, 13:46
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.543
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
ich denke ich werde Gelshield nehmen. und darauf dann später Primocon und AF drauf.

Die Frage ist nur, muss ich die komplette rechte Seite am Heckspiegel machen oder kann ich mich nur auf das geschliffene konzentrieren? Was passiert mit dem Randbereichen wo es von geschliffen auf AF geht....?
Mach, wie du willst. Das einzig wirklich Wichtige ist, dass du die Löcher wasserdicht verschlossen bekommst. Wenn da Wasser reinkommt, freut sich das Holz dahinter....
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Borddurchlass Messing Verschlossen? Stopfen? Paddy Allgemeines zum Boot 1 09.10.2016 08:52
alter Evinrude 40PS Langschaftmotor - Schaft geöffnet und mit KIT verschlossen? ro-jog-rr Motoren und Antriebstechnik 13 09.11.2011 19:45
Kleine Löcher am Rumpf!? Was kann das sein? Piranha Allgemeines zum Boot 17 22.04.2005 18:42
Log/Lot ohne große Löcher im (Stahl)Rumpf?? bastus Technik-Talk 13 03.04.2005 22:05
Löcher im Rumpf CC 3829 Allgemeines zum Boot 2 30.03.2005 06:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.