boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.05.2021, 08:46
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.034
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.223 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Störschipper Beitrag anzeigen
Tatsächlich bemerkt man im Moment deutlich einen Zulauf neuer Mitglieder in den Vereinen.
Möglicherweise liegt der Grund darin, dass dort die Kosten für ein Winterlager meist nur 30% der Kosten in einem gewerblichen Winterlager betragen.
So ungefähr 1.200 zu 400 Euronen.
Im Sommer nehmen sich die neuen Mitglieder dann gern einen Liegeplatz in einer Marina für um die 1.000 € weil man dann ja direkt in seinem Revier ist und die Plätze im Verein bleiben leer. Leider fehlen im Sommer dann die „Vereinsmeier“ die die Vereinsanlagen pflegen und warten.

Aber wem das eine nicht gefällt, der kann jederzeit wechseln und das andere ausprobieren.

Aber ein Verein kann nur günstiger sein, wenn wenigstens ein paar Leute die anfallenden Arbeiten erledigen, ohne dass dafür Mindestlohn und Märchensteuer gezahlt werden müssen.
Und wenn der Verein dann gut durchmischt ist , ein Elektriker , ein Installateur , ein Garten und Landschaftbauer........
Dann brauchst Du eigentlich nicht mehr viel dazukaufen......
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 20.05.2021, 12:31
Benutzerbild von floberlin
floberlin floberlin ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 387
Boot: Gobbi 23 Cabin
1.026 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Und wenn der Verein dann gut durchmischt ist , ein Elektriker , ein Installateur , ein Garten und Landschaftbauer........
Dann brauchst Du eigentlich nicht mehr viel dazukaufen......
Zeig mal Fotos von dem Gemüsebeet auf der Pflicht.
__________________
"But you said five degrees starboard."
"Yeah, it’s the other starboard, Captain Shit-tastic!"
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.05.2021, 13:42
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Bei uns züchtet jemand Tomaten und Zucchini vor seinem Steg
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 20.05.2021, 14:26
Benutzerbild von Störschipper
Störschipper Störschipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2013
Ort: Wings in the Ground
Beiträge: 32
19 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Bei uns züchtet jemand Tomaten und Zucchini vor seinem Steg

Mensch Libertad, bis Du vielleicht der Bruder von unserem Vereinsmitglied, der am Steg seinen Blumenkasten mit Küchenkräutern pflegt?

Feinschmecker finden immer meine Hochachtung.
__________________
Wings in the Ground
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 12.01.2022, 10:26
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.870
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.816 Danke in 3.062 Beiträgen
Standard

In NL - und darum ging es ja in der ursprüglichen Frage - sind die privaten Häfen viel teurer als die der Wassersportvereine - zumindest im Großraum Rotterdam und Zeeland.
Die Niederländer sind auch nicht annähernd solche Vereinsmeier wie die Deutschen, da kann man als Deutscher recht entspannt sein.
Allerdings muss man erst mal einen Platz in einem Wassersportvereion bekommen, das kann schwer werden.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 12.01.2022, 11:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ich würde dahin gehen, wo ich mich am besten aufgehoben fühle und wo es interessant ist vom Fahrgebiet, auch wenn es teurer ist.

Gruß

Totti
ich fühle mich in meinem Verein toll aufgehoben.... ich kenne jemanden der mit einem Vergleichbaren Boot in der nächst gelegenen Marina mehrere Jahre gelegen ist...

für den Jahrespreis der Marina kann ich in meinem Verein knapp 20 Jahre liegen..

ich weiß auch nicht was hier immer mit Vereinsmaierrei gemeint ist..

bei uns gibt es drei Feste im Jahr und eine Mitgliedsversammlung (es besteht keine Pflicht zur Teilnahme)... das wars.. Pflichtstunden Ok.. aber die sind locker zu erbringen... und wer sie nicht erbringen kann muss diese halt zahlen... wer mehrbringt bekommt diese erstattet...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 12.01.2022, 16:44
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.761
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.055 Danke in 2.930 Beiträgen
Standard

...nun zahlst du ja auch extrem wenig durch euer Kaufmodell = spitzenmäßig ! Ihr sponsort aber keine Jugendabteilung mit 3 RiBs 1Kutter und ca. 20 vereinseigenen Jugendbooten (Optis, Teenies, Trias, J 70). Der 6to Turmdrehkran fehlt ebenso wie der 7,5to Mobilkran und der 12to Slip - Slipbahn auch nicht. Kein 0,5to Mastenkran (ok, braucht ihr nicht ) Kein Jugendgebäude mit Aufenthalt + Schlafräumen + Werkstatt, wo ein 6m Boot reinpasst, keine 10000qm Grundstück mit Spiel + Liegewiese + Spielgeräte. Dazu eine vollwertige "Pinte" => ich merke grad, wo meine Knete bleibt
Für das alles bin ich bereit, 12x70€ zu zahlen für meine 9m.
Grüße, Reinhard

....ach ja, auch wir sind voll, aber auch bei uns schlägt das Alter zu : grad haben uns 2 kurz vor 90 verlassen
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 12.01.2022, 16:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
...nun zahlst du ja auch extrem wenig durch euer Kaufmodell = spitzenmäßig ! Ihr sponsort aber keine Jugendabteilung mit 3 RiBs 1Kutter und ca. 20 vereinseigenen Jugendbooten (Optis, Teenies, Trias, J 70). Der 6to Turmdrehkran fehlt ebenso wie der 7,5to Mobilkran und der 12to Slip - Slipbahn auch nicht. Kein 0,5to Mastenkran (ok, braucht ihr nicht ) Kein Jugendgebäude mit Aufenthalt + Schlafräumen + Werkstatt, wo ein 6m Boot reinpasst, keine 10000qm Grundstück mit Spiel + Liegewiese + Spielgeräte. Dazu eine vollwertige "Pinte" => ich merke grad, wo meine Knete bleibt
Für das alles bin ich bereit, 12x70€ zu zahlen für meine 9m.
Grüße, Reinhard

....ach ja, auch wir sind voll, aber auch bei uns schlägt das Alter zu : grad haben uns 2 kurz vor 90 verlassen
Unsere Jugendabteilung stellte mehrere Jahre den Weltmeister und den Europameister im Schlauchbootfahren .. ebenfalls deutsche Meister .. wir haben gemeinsam mit dem Nachbarclub die Boote und das Übungsgelände mit dem Parcours... Die sliprampe ist öffentlich und wird von der Stadt betrieben ..
Ein ansässiges Unternehmen hat einen Kran an denen auch Boote gekramt werden können...

Segelboote haben wir keine ... Aber neben uns ist ein Segelverein... Der hat einige..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kommerzieller Fuehrerschein fuer Frankreich ? ozon73 Allgemeines zum Boot 3 17.03.2011 12:13
Kommt man in NL in einen WSV rein? Herbie67 Woanders 5 20.11.2008 21:35
Bootsschein vom ADAC oder von der WSV joachimausog Allgemeines zum Boot 23 20.11.2008 09:12
Hafen Marina Yachtclub - weitere Namen? harfen Allgemeines zum Boot 21 10.05.2007 10:35
Tip: Neue Broschüre der WSV KWO Deutschland 1 05.11.2003 16:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.