boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 80Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 80
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.12.2020, 19:09
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.600 Danke in 1.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzfischer Beitrag anzeigen
Hinter der Stoßstange liegt die Wahrheit, auch wenn man so nichts, oder kaum was sieht. Und 1600€ sind da nicht viel, da auch das Gutachten noch obendrauf kommt. Eventuelle Vorschäden zu beweisen ist fast aussichtslos.
Der Vorschaden (Bild) ist so weit entfernt vom Kennzeichen, bzw.der Umgebung dessen, dass das ohne Zweifel ein Altschaden ist.

Ich werde den KV abwarten und dann zum Anwalt gehen. Habe Autos und RSV bei der selben Gesellschaft.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0927.jpg
Hits:	100
Größe:	74,3 KB
ID:	906168  
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 27.12.2020, 19:16
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

....12 Jahre zurückgestuft....?!

Ich kann pro Jahr 1x bumsen....zahl ich mehr-mehrmals...ohne Erhöhung...

Das wird doch sicher auch in NRW-dem Sündenpfuhl- gehen...

Glück Auf !
Gunar
top
  #28  
Alt 27.12.2020, 19:31
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Lasse der Versicherung diesen Fall klären, du wirst so oder so dagegen und auch nichts dafür machen können, solch eine blöde Sache habe auch ich schon erlebt, wie auch manch anderer hier im Forum Wahrscheinlich. Es gibt immer Leute die aus irgend etwas Profit schlagen wollen werden usw... Vergiss die Sache einfach und ärgere dich nicht darüber! Irgendwann im Leben kommt alles zurück!
Grüße
Christoph
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 27.12.2020, 19:46
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.847
Boot: sold
20.755 Danke in 6.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arzgebirger Beitrag anzeigen

Ich kann pro Jahr 1x bumsen....zahl ich mehr-mehrmals...ohne Erhöhung...

Glück Auf !
Gunar
Magst du diese Aussage mal näher erläutern.

Du kannst jedes Jahr einen Verkehrsunfall schuldhaft verursachen

und bleibst in der gleichen SF-Klasse ?
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
top
  #30  
Alt 27.12.2020, 19:54
Benutzerbild von Meik75
Meik75 Meik75 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.09.2018
Ort: Rhede
Beiträge: 108
Boot: 4m Speedboot (Herst. unbek.)
403 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Interessant wie der gleiche Sachverhalt in einem anderen Forum aussehen könnte: Da fährt mir ein **** gegen das Auto, beschädigt das Kennzeichen und verkratzt die Stoßstange und zeigt mich auch noch wegen Versicherungsbetrug an um sich vor dem Schadenersatz zu drücken. Dass die Leute nicht einfach wenn sie einen Unfall bauen den Schaden begleichen und immer alles versuchen sich darum zu drücken.

Gerade auf nassem silber sind Kratzer auf den ersten Blick oft kaum zu sehen. Einer der Gründe warum silber gerade bei Firmenwagen gerne genommen wird.
top
  #31  
Alt 27.12.2020, 19:57
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris1003 Beitrag anzeigen
Irgendwann im Leben kommt alles zurück!
Und das geht manchmal schneller als man denkt.
Ein Bekannter von mir wurde beschuldigt, beim ausparken den Wagen dahinter beschädigt und sich dann entfernt zu haben (Unfallflucht). Er beteuerte seine Unschuld, an seinem Fahrzeug war nichts. Der Sachverständige stellte die beiden Fahrzeuge gegenüber - der Schaden am anderen Fahrzeug konnte so nicht passiert sein und war augenscheinlich älter. Aufgrund der Einlassungen der Fahrerin des anderen Wagen bekam diese dann eine Anzeige wegen Betrugsversuchs mit falscher Aussage sowie wegen wiederholten Fahrens mit einem verkehrsunsicheren Fahrzeug. Wurde recht teuer.

Da folgte die Strafe stehenden Fußes
__________________
Gruß
Ewald
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 27.12.2020, 20:07
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Magst du diese Aussage mal näher erläutern.

Du kannst jedes Jahr einen Verkehrsunfall schuldhaft verursachen

und bleibst in der gleichen SF-Klasse ?
Ja, Micha...aber das gibt es doch schon seit Jahren und bei fast oder jeder Versicherung...?!

Das nutze ich natürlich nicht aus....und war mir bis vor....auch nicht klar...

Glück Auf !
Gunar
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 27.12.2020, 20:07
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.509
27.461 Danke in 6.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Magst du diese Aussage mal näher erläutern.

Du kannst jedes Jahr einen Verkehrsunfall schuldhaft verursachen

und bleibst in der gleichen SF-Klasse ?
Stichwort Rabattschutz oder Rabattretter.
Kostet aber extra.
__________________
Grüße Richard
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 27.12.2020, 21:18
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.600 Danke in 1.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meik75 Beitrag anzeigen
Interessant wie der gleiche Sachverhalt in einem anderen Forum aussehen könnte: Da fährt mir ein **** gegen das Auto, beschädigt das Kennzeichen und verkratzt die Stoßstange und zeigt mich auch noch wegen Versicherungsbetrug an um sich vor dem Schadenersatz zu drücken. Dass die Leute nicht einfach wenn sie einen Unfall bauen den Schaden begleichen und immer alles versuchen sich darum zu drücken.

Gerade auf nassem silber sind Kratzer auf den ersten Blick oft kaum zu sehen. Einer der Gründe warum silber gerade bei Firmenwagen gerne genommen wird.
A.) es ist kein Firmenwagen sondernd der Halter ist der Lebensgefährte - schrieb ich aber so

B.) es gibt keine Beschädigung - schrieb ich auch schon. Wir haben den Stoßfänger mit nem Tempo trocken und sauber gemacht an der Stelle - nichts zu sehen

C.). Ich habe SF 40 - sollte ich da was beschädigt haben, dann wäre mir das sowas von egal...

D.) Hauptsache was schreiben, ohne vorher gelesen zu haben ist schon klasse

E.) wenn ich hier ein Bild von dem Kennzeichen posten würde, wären solche schlauen Sprüche durch - geht natürlich nicht - schon klar oder?

F.) Stress hin oder her, ich lasse solche Betrugsversuche nicht einfach im Raum stehen.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 27.12.2020, 21:53
Dagobertreiten Dagobertreiten ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 615
Boot: Sea Ray
1.017 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
A.) es ist kein Firmenwagen sondernd der Halter ist der Lebensgefährte - schrieb ich aber so

B.) es gibt keine Beschädigung - schrieb ich auch schon. Wir haben den Stoßfänger mit nem Tempo trocken und sauber gemacht an der Stelle - nichts zu sehen

C.). Ich habe SF 40 - sollte ich da was beschädigt haben, dann wäre mir das sowas von egal...

D.) Hauptsache was schreiben, ohne vorher gelesen zu haben ist schon klasse

E.) wenn ich hier ein Bild von dem Kennzeichen posten würde, wären solche schlauen Sprüche durch - geht natürlich nicht - schon klar oder?

F.) Stress hin oder her, ich lasse solche Betrugsversuche nicht einfach im Raum stehen.
Deine Einwände hatte ich auch gegenüber meiner Versicherung geäußert, die haben mir gesagt dass sie bei so einer kleinen Summe keinen Grund der nicht Regulieren sehen, daraufhin meinte ich noch zum Sachbearbeiter, ich hätte doch Zeugen, der eine Zeuge ist von Beruf KFZ- Sachverständiger auch Öffentlich Bestellt, nutzte alles nichts, der Schaden war reguliert und wurde auch nicht zurück gefordert, mich Wundert nichts mehr.
top
  #36  
Alt 27.12.2020, 21:55
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Oh, der Tröt hat Potential!

Wo ist meine Cola ... ?
Klaus, bin ja schon da...

Ich versuche mich kurz zu fassen.

Der Unfall:
Unstreitig ist, dass du ihr rein gefahren bist. Du wurdest mündlich verwarnt. Der gegnerische Halter hat eine Zeugin. Du bist keiner, wenn dein Kfz auf dich zugelassen ist. Steht 1:0 für die Gegenseite. Die Streife hat einen Eintrag ins Tagebuch gefertigt. Mehr nicht.

Der Umfang des Schadens:
Nach unserem Recht steht dem Geschädigten der Ausgleich des entstanden Schadens zu. Es gibt ein Bereicherungsverbot des Geschädigten und eine Schadenminderungspflicht. Der angereichtete Schaden muss jedoch immer zu 100% kompensiert werden. Vermutlich umfasst der KV den Austausch der Schürze und die Lackierung zu. 1.600 ist da aus meiner Sicht ein normaler Preis. Reparatur in einer Fachwerkstatt zu marktüblichen Konditionenn. In diesem Falle stünde meiner Meinung nach nicht die Lackierung zu. Die war ja schon vorher beschädigt. Vorschäden muss sich der Geschädigte anrechnen lassen.
Wie oben schon beschrieben, kann es sein, dass bei einem Minibums ein großer Schaden enststehen kann. Das hat der Gesamtverband der deutschen Schadenversicherer testen lassen. Polizisten sind keine Kfz-Gutachter. Die braucht man auch nicht weiter bemühen. Ich habe schon Gutachten über zig Tausend EUR gesehen, wo auf den Lichtbildern keine Schäden zu sehen waren. Speziell bei Heckschäden. Die Stoßstange sieht nur ein wenig usselig aus, weil sie wieder in die Ausgangsform zurück springt, aber der Träger dahinter hat die gesamte Heckwange des KFZ zerknautscht.
Also kann alles sein, muss aber nicht.

Der Versicherunsgbetrug:
Ein Versicherunsgbetrug liegt dann vor, wenn man die eigene Versicherung betrügt. Z.B. bei einer Diebstahlmeldung des eigenen Kfz, obwohl man es nach Polen verkauft hat.
Dennoch kann eine betrügerische Handlung vorliegen, wenn der Geschädigte vorsätzlich einen überzogenen KV eingereicht hat. Zu deinem Nachteil. Das ist der "normale" Betrug zum Nachteil eines Dritten. Diese Absicht muss jedoch nachgewiesen werden. Der Halter fährt in die Werkstatt und sagt, man wäre ihm vorn reingefahren. Die Werkstatt fertigt ein KV über eine Reparatur der Stoßstange an. Folglich unmöglich eine betrügerische Absicht nachzuweisen.
Aaaaaber, man kann durchaus einen Hinweis an die zuständige Staatsanwaltschaft geben (s.o.). Dabei sollte man schreiben was passiert ist. Nur den Hinweis geben, dass das alles sehr komsich ist. Also nicht "die haben meiner Versicherung einen fingierten KV eingereicht". Das könnte wiederum andere Ermittlungen gegen dich veranlassen.

Die Versicherung:
Du kannst, wie du es schon gemacht hast, ein Regulierungsverbot aussprechen. Dieses Recht hat der Versicherungsnehmer. Natürlich wird deine Versicherung den Vorgang genau prüfen. Z.B. durch Einschaltung eines eigenen SV. Das würde ich zunächst abwarten. Anzeige kann man immer noch erstatten. Dann hätte man auch mehr Indizien.

Rabattschutz:
Hast du einen, dann gilt dieser i.d.R. nur für deine Gesellschaft. Wenn du später mal die Versicherung wechseln solltest, kommt der Schaden wieder in die Berechnung. Sollte der Schaden durch deine Gesellschaft klein gehalten werden, würde ich über einen Rückkauf nachdenken. Kann sich lohnen. Vlt wird ja sogra ganz abgelehnt...

Ich würde die weitere Vorgehensweise vom Ausgang der Schadenbearbeitung deiner Versicherung abhängig machen. Vlt hast du Glück und sie können den Anspruch erfolgreich abwehren. Letzteres ist eben auch eine Funktion deiner Kfz-Haftpflicht. Die Abwehr unberechtigter Ansprüche.

Ich hoffe, ich konnte helfen. Esse jetzt meine Weihnachtskekse weiter...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 27.12.2020, 23:15
Benutzerbild von didibo
didibo didibo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2020
Ort: Bonn
Beiträge: 192
Boot: Seaswirl 250 AFT Express
230 Danke in 92 Beiträgen
Standard

So eine Situation ist natürlich sehr ärgerlich, aber:
Wenn ich bedenke wieviele Macken das Auto meiner Frau beim Parken auf Parkplätzen während des Einkaufens hat, bis hin zum abgerissenen Spiegel, der grösste Schaden waren mal eben 3500 Euros,und keiner hat sich gemeldet. Da ist doch klar: wenn ich mal jemand erwische der mein Fahrzeug berührt, der Zahlt, so viel wie ich nur kriegen kann.
Da lege ich alle Skrupel ab.
Ein KV von einer ordentlichen Werkstatt wird von keiner Versicherung angezweifelt da sie alle über ein entsprechendes Programm verfügen wonach der Reparaturaufwand nach Herstellerangaben automatisch erstellt wird.
Da ist es nicht verwunderlich das sich der Laie manchmal am Kopf kratzt.
So ist es leider, aber man muss ja nicht alles verstehen.....

Gruß Dieter der DEKRA-Mann i.R.
__________________
geht net gibbet net
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 28.12.2020, 00:58
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Der Vorschaden (Bild) ist so weit entfernt vom Kennzeichen, bzw.der Umgebung dessen, dass das ohne Zweifel ein Altschaden ist.

Ich werde den KV abwarten und dann zum Anwalt gehen. Habe Autos und RSV bei der selben Gesellschaft.
Die Stelle am Stoßfänger quasi am Radlauf kann doch niemals bei einem Rempler am Nummernschild entstanden sein.

Würde mich schwarz ärgern, wenn das beglichen wird, so kein weiterer Schaden vorhanden ist, den man nicht sah.
top
  #39  
Alt 28.12.2020, 05:26
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Ein ähnlich gearteten Fall hatte ich auch einmal.

Für mich nichts erkennbar, für den "Geschädigten" auch nicht, man trennte sich mit einem freundlichen Gruß und 4 Tage später kam über meine Versicherung der KV des Geschädigten in 4-stelliger Höhe.

Meine Versicherung hat ohne Murren und ungeachtet meiner Einlassung gezahlt!

Ich habe folgendes daraus gelernt: Aufregen lohnt sich nicht und scheinbar muss der Überschuss bei den KFZ-Versicherungen so immens hoch sein, dass die Versicherer es nicht nötig haben, "Bagatellfälle" zu hinterfragen.

Merkwürdig ist nur, dass eben dann genau die Versicherer bei normalen Haftpflichtschäden, wie zum Beispiel Brandloch im Teppich oder sonstige Alltagsschäden, teilweise sehr genau den Anspruch des Geschädigten auf Rechtmäßigkeit prüfen.
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."

Geändert von hansenloewe (28.12.2020 um 06:12 Uhr)
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 28.12.2020, 08:48
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Ein ähnlich gearteten Fall hatte ich auch einmal.

Für mich nichts erkennbar, für den "Geschädigten" auch nicht, man trennte sich mit einem freundlichen Gruß und 4 Tage später kam über meine Versicherung der KV des Geschädigten in 4-stelliger Höhe.

Meine Versicherung hat ohne Murren und ungeachtet meiner Einlassung gezahlt!

Ich habe folgendes daraus gelernt: Aufregen lohnt sich nicht und scheinbar muss der Überschuss bei den KFZ-Versicherungen so immens hoch sein, dass die Versicherer es nicht nötig haben, "Bagatellfälle" zu hinterfragen.

Merkwürdig ist nur, dass eben dann genau die Versicherer bei normalen Haftpflichtschäden, wie zum Beispiel Brandloch im Teppich oder sonstige Alltagsschäden, teilweise sehr genau den Anspruch des Geschädigten auf Rechtmäßigkeit prüfen.
Wenn die Versicherung einen festen Prozentsatz x als Gewinn kalkuliert kann ein steigender Umsatz für die Versicherung nicht nachteilig sein.

Bei der hohen Quote an vollkaskoversicherten Fahrzeugen ist es ohnehin nur eine Frage, aus welcher Kasse die Rechnung beglichen wird.

Und da sind steigende Beiträge bei einer Pflichtversicherung besser, als bei einem optionalem Produkt. .

Geändert von ferenc (28.12.2020 um 08:55 Uhr)
top
  #41  
Alt 28.12.2020, 10:09
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.700 Danke in 2.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
B.) es gibt keine Beschädigung - schrieb ich auch schon. Wir haben den Stoßfänger mit nem Tempo trocken und sauber gemacht an der Stelle - nichts zu sehen.....
Den Stoßfänger siehst Du gar nicht ohne die Frontverkleidung abzunehmen. Du hast also nur die Frontverkleidung geputzt.
Da die Versicherungen die Schäden untereinander ausgleichen und Deine Prämie steigt, brauchst Du von Deiner Versicherung keine Hilfe erwarten.
Eine Anzeige bei der Pol. kostet nix (außer Zeit) passieren wird da aber kaum etwas.
Wenn Du jetzt gegen den vermeintlichen Versicherungsbetrug (und den Dir dadurch entstandenen Schaden) vorgehen willst, musst Du erstmal selber Anwalt, Gutachter, Gerichtskosten. usw tragen.
Ob sich dieser weite Weg dann noch auszahlt? Dauert ja auch ewig.
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir aber auch sagen, wer rückwärts fährt hat Schuld...nur daß sich in meinem Fall der Unfallgegener noch für die Finanzierung seines Urlaubs bei mir bedankt hat. Aber bei ihm war auch der Kunststoffrahmen des Nummernschilds beschädigt.
__________________
Gruß, Jörg!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 28.12.2020, 10:22
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.600 Danke in 1.932 Beiträgen
Standard

gerade Info von meiner Versicherung bekommen: haben sich bedankt für die Fotos und werden eigenen Gutachter schicken. Die haben also wahrscheinlich auch kein Interesse daran, einfach so zu zahlen.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
top
  #43  
Alt 28.12.2020, 10:58
Benutzerbild von peterchen66
peterchen66 peterchen66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2014
Beiträge: 407
Boot: Make 25
380 Danke in 164 Beiträgen
Standard

Niemals klein beigeben auch wenn es nur um 10,- geht. Wer zu Gunsten seiner Bequemlichkeit darauf verzichtet Straftaten anzugehen der unterstützt die aktuelle Entwicklung der immer mehr Menschen zum Opfer fallen.

Draufhauen, ganz eindeutig!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 28.12.2020, 11:40
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Um eine Strafanzeige zu stellen braucht man keinen Anwalt. Man sollte allerdings nicht erwarten, dass sich da die Staatsanwaltschaft ein Bein ausreißt für solch einen Fall.

Ansonsten ist das in der Tat so, dass Versicherungen ganz gerne mal vorschnell zahlen. Könnte was mit der Hochstufung zu tun haben.

Rechtlich ist das ganze gar nicht so einfach. Der Geschädigte hat gegen die Versicherung einen eigenständigen Anspruch. Deshalb darf die Versicherung aus gegen den Willen des Versicherungsnehmers zahlen.

Gruß
Chris
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 28.12.2020, 11:45
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Ich bin immer wieder auf's Neue überrascht, wie viele Experten, vom Sachverständigen bis hin zum Richter, sich hier herumtümmeln.

Lediglich auf Grund der Schilderungen des TO gleich einmal vorweg einen Versicherungsbetrug zu unterstellen, ist schon ziemlich vermessen, zumal es ja bedeuten würde, dass sich der von der Gegnerin beauftragte Gutachter schnell einmal der Beihilfe schuldig macht, so er denn unangemessene Kosten ansetzt.

Nun kann man zwar sicher nicht ausschließen, dass es auch in diesem Berufsstand schwarze Schafe gibt. Dennoch wäre ich mit solchen Aussagen sehr vorsichtig, ohne nicht den genauen Inhalt des Gutachtens zu kennen. Augenscheinliche (bzw. nicht vorhandene) und tatsächliche Schäden können in der Realität sehr sehr weit auseinander liegen.

Ich habe mehr als zehn Jahre lang in solchen Fällen im Versicherungsauftrag ermittelt und dabei festgestellt, dass

a) Schädiger stets denken, dass sie eigentlich viel zu langsam dran waren, um einen Schaden anzurichten
b) Geschädigte stets denken, dass der Schaden bei der gefühlten Heftigkeit des Aufpralls unbestritten ist

Das schöne ist, dass es heute sehr wohl forensische Mittel und Wege gibt, solche Kausalitätsfragen eindeutig zu klären und die Aussagen aller Beteiligten zu verifizieren. Riechen Versicherungen einen Betrug, so sind sie in der Regel ohnehin die ersten, die darauf anspringen. Bis dahin sollte man sich (vor allem als Dritter) erst einmal davor hüten, Straftatbestände zu unterstellen. Davon wird diese Welt auch nicht friedlicher.
__________________
Cheers, Ingo
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 28.12.2020, 11:51
amorepersempre amorepersempre ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.03.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 84
Boot: Mariah Z 246 Talari
115 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Diesen Vorgang würde ich dringendst mit meinem RA besprechen.

Moralisch sollte man jede Straftat melden, auch einen Versicherungsbetrug.

...wie so häufig in vergleichbaren Threads: Die ersten Äußerungen sind möglicherweise nicht die längsten, liegen in der Sache meistens aber vollkommen richtig, wie hier auch.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 28.12.2020, 12:26
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.863 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen

Lediglich auf Grund der Schilderungen des TO gleich einmal vorweg einen Versicherungsbetrug zu unterstellen, ist schon ziemlich vermessen, zumal es ja bedeuten würde, dass sich der von der Gegnerin beauftragte Gutachter schnell einmal der Beihilfe schuldig macht, so er denn unangemessene Kosten ansetzt.
Das hat mit dem Sachverständigen nichts zu tun. Er ermittelt lediglich die Kosten für die Instandsetzung. Er wurde ganz sicher nicht nach seiner Meinung zu der Schuldfrage oder dazu, wie es zu der Beschädigung kommen konnte, gefragt.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 28.12.2020, 12:52
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Das hat mit dem Sachverständigen nichts zu tun. Er ermittelt lediglich die Kosten für die Instandsetzung. Er wurde ganz sicher nicht nach seiner Meinung zu der Schuldfrage oder dazu, wie es zu der Beschädigung kommen konnte, gefragt.
Wenn ich als Sachverständiger ein Gutachten erstelle, dass offenkundig zur Regulierung eines Schadens mit einer Versicherung dienen soll (was ja in 90 Prozent aller KFZ Gutachten der Fall ist), dann gebieten es allein schon die Standesregeln (ob geschrieben oder ungeschrieben), dass dieses objektiv und nachvollziehbar ist.

Allein daraus ergibt sich also eine gewisse Verpflichtung, den unfallkausalen Schadenumfang soweit wie möglich einzugrenzen oder zumindest auf die Möglichkeit mehrerer kausaler Schadenereignisse hinzuweisen sowie offenkundige Altschäden abzugrenzen.

Alles andere würde nach Gefälligkeitsgutachten aussehen und Du hast scheinbar keine Vorstellung davon, wie schnell in so einem Fall die Kripo vor der Tür stehen kann.

Ich schreibe das nicht aus Jux und Tollerei, sondern weil ich in solchen Verfahren oft genug zur Überprüfung von Fremdgutachten herangezogen wurde.
__________________
Cheers, Ingo
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 28.12.2020, 13:01
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.566
Boot: Rettungssloep
3.262 Danke in 1.496 Beiträgen
Standard

Ich kann Ingo mit den letzten beiden Beiträgen nur bestätigen

Die anderen "Hobbysachverständigen" sollten sich lieber etwas zurückhalten.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 28.12.2020, 13:38
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.625 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Jeder Sachverständige arbeitet für den der ihn bezahlt. Das ist ganz einfach so und wird sich auch nicht groß ändern.
Wenn es ungefähr so ist wie der TE geschrieben hat kann es durchaus sein das "nur" das Nummernschild verbogen war und es ist durchaus möglich das zu dem "Schaden" was zugeschrieben wurde. Wenn die Verkleidung der Stoßstange im groben Bereich des Nummerschildes keine Risse in der Lackierung aufweist dürfte dahinter auch keine Beschädigung sein. Klar das es da auch Ausnahmen gibt.
Wenn es dann der Fall sein sollte das die Stoßstange beschädigt worden ist muß der Gutachter die Verkleidung abschrauben. Ob er das gemacht hat weiß ich nicht aber eins ist sicher. Die Hände machen sich die Sachverständige selten dreckig und Werkzeug haben die auch selten. Wie ich das aus Werkstätten so kenne schreibt der Sachverständige bei Schäden am Nummernschild immer gleich die gesamte Stoßstange auf. Da ist wohl eine Nachfrage mit dem Hinweis auf nicht korrekte Schadensbegutachtung nicht mehr wie Recht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 80Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 80



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Monel- oder Alu-Nieten oder V2A-Schrauben Paul Petersik Technik-Talk 18 12.12.2004 22:10
Lieber 2 oder 4 zylinder. Evinrude oder Mercury Heiko112 Allgemeines zum Boot 10 08.11.2004 20:56
Trenndioden oder 2. Lichtmaschine oder was ? hobiell Technik-Talk 41 22.07.2004 07:14
was soll oder kann ich richtig oder falsch machen ? Müritzer Allgemeines zum Boot 9 19.02.2004 15:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.