![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Genau das tue ich. Den Sicherheitsabstand klauen ist mir zu gefährlich.
|
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Es geht mir ja auch nicht gleich darum die Fahrverbotskeule zu schwingen sondern dass man Tests einführt, gewisse Alterungsprozesse sind halt nun einmal nicht aufzuhalten und man merkt sie auch erst einmal nicht so. Ist ja nicht so, dass ich nicht auch mal irgendwann von diesen Tests betroffen wäre ![]() Aber auch wenn ich das mal völlig egoistisch als normaler PKW Fahrer mit auch eher zurückhaltendem Konsumverhalten im Bereich Hamburg betrachte, wäre es mir sogar ganz lieb, wenn einige LKW einfach stehen blieben ![]() Wie gesagt die Brummifahrer haben ja eh schon gewisse Auflagen zu erfüllen - bloß die große Mehrheit halt nicht. Viele Meckern auf Fahranfängern rum, dabei geht von der etwas älteren Generation ebenfalls ein nicht zu vernachlässigendes Risiko aus. Klar möchte das so auch niemand hören - ist trotzdem so. Ach .. und zum Thema Reiten - das dürfte dann wohl meine Partnerin sein, die übrigens in einem der größten ( wenn nicht sogar dem größtem )Logistikunternehmen in HH tätig ist. Grüße Daniel |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Darf man denn mit 74 nicht mehr fit sein? Muss man dann gebrechlich sein
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Muß man nicht, aber der Zahn der Zeit hat bis zu diesem Alter schon ganz schön genagt, die meisten überspielen das allerdings recht geschickt.
![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() In Zeiten von Sommerferien entstehen überall Engpässe und da sind viele aus der Hilfsbereitschaft heraus bereit, einzuspringen, wenn es knapp wird! Das ist doch klasse ! Dass dieser Mann nun in einen Unfall verwickelt ist, bei dem er schwer verletzt wurde ist natürlich schlimm, aber das ist ein Risiko, dessen er sich ganz sicher bewußt war, sollte er sein Leben lang als LKW-Fahrer unterwegs gewesen sein! Nebenbei: Mein Vater ist 81 Jahre alt! er fährt jeden Tag min 60km ( hin und zurück ) mit dem PKW zu seiner Arbeitsstelle...und das def. NICHT, weil er muß!!! …..naja...vielleicht doch, weil meine Mutter ihn sonst den ganzen Tag vor der Nase hätte ![]() ![]() ![]() Und ich (nicht zuletzt wegen meiner Mutter ![]() ![]() ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Die würde sich rapide verbessern wenn die Schwatzfonbesitzer das Ding beim fahren aus der Hand legen würden, eine Hand Handy, andere Hand Zigarette und mit Elbogen oder Knie lenken, alles schon gesehen.
Noch besser wäre es sämtlichen Datenverkehr ab Schrittgeschwindigkeit zu sperren, wäre nur ne kleine Softwareänderung ohne grossen Aufwand, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Brennt der A.... schon ?
![]() Zitat:
wenn du in das Alter kommst und von deinen gewünschten Tests betroffen bist. ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#33
|
||||
![]()
Diese Diskussionen über Gesundheitsschecks oder Fahrprüfungen ab einem gewissen Alter gibt es ja schon seit Jahrzehnten.
Die Unfallstatistik sieht hier eindeutig aus: Mit Abstand die meisten Unfälle werden von jüngeren und jungen männlichen Fahrern verursacht , nicht von den alten … Grund: die jüngeren Männer haben einen deutlich höheren Testosteronspiegel im Blut. das senkt das Risikobewusstsein, verleiht Unsterblichkeitsgefühle und fördert aggressives und Wettbewerbs- Verhalten … Bei älteren Männern lässt das nachweislich nach. Sie werden ruhiger, fahren langsamer (sehr zum Ärger der jungen Raser) und machen auch deutlich weniger schwere Unfälle. Lediglich beim Einparken sind sie oft nicht mehr so aufmerksam, dann kratzt es schon mal irgendwo (aber davon stirbt meist niemand). Mobilität, auch motorisierte, wird Gott sei Dank in unserem Lande als Grundrecht angesehen. Auch deshalb bleibt es ja Gott sei Dank Motorradfahrern nach wie vor erlaubt, mit ihren heißen Kisten durch die Lande zu knattern (mache ich auch gerne!). Unter ausschließlichen Sicherheitsaspekten müsste man das Motorradfahren viel ehr verbieten (Bloß nicht!!!), als den Senioren das Autofahren. Lg von einem mit Lust ergrauten “Best-Ager“ (>60) Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist mir neu. ![]() Mein Kumpel fährt privat 7,5 Tonner ist schon des öfteren in Kontrollen gekommen, er ist über 50 und hat nur den alten 3er FS. Kein Gesundheitscheck und auch keine Module. Bisher wurde das nie beanstandet. In der alten Firma wo ich mal war, fährt noch immer aus Langeweile, seine Frau verstorben Kinder weit weg, ein 75 Jähriger Körper und Geistig fitter Rentner. Sogar Nachts wenn mal not am Mann ist. Mit seiner Erfahrung und Gelassenheit macht er den jungen Schnöseln immer noch was vor. Er selbst sagt: Solange ich fit bin und ich es mir zutraue (auch gefragt werde) mache ich es noch weiter.
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! Geändert von renn-harry (22.08.2020 um 15:37 Uhr) |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Eben, den alten 3er, also PKW. Hier ist aber vom LKW die Rede, also von 2er bzw. C/CE.
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es danach geht müsste man Senioren das E-Bike verbieten. Kaum ein Tag wo nicht ein Unfall mit Ü70 und E-Bike in der Zeitung steht. Das Unfallrisiko im PKW ist dagegen wirklich überschaubar, beim LKW gibt's wie gesagt ja schon seit Jahren die Gesundheitsprüfung spätestens ab 50.
So einen Seniorchef mit Ü80 noch auf dem LKW gibt's bei mir in der Ecke auch, der stand letztens in der Zeitung dass der mit 80 noch seinen Gesundheitscheck bestanden hat und weiter ab und an Sohnemann in der Firma aushilft. Warum nicht wenn noch fit und Lust drauf. Viele Rentner machen noch ein bisschen nebenher, vielfach nicht einmal wegen Geld sondern weil sie noch gebraucht werden wollen. Bezüglich Klasse 3 und 7,5t hier lesen: https://www.eu-bkf.de/de/home/bkrfqg...gen.htm#Kosten
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit dem alten dreier darf man eh bis zu 7,5 t fahren.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Tja, LKW-Fahrer...
In RLP ist der Lohntarifvertrag & der Manteltarifvertrag seit 1 bzw. gar seit 2 Jahren offen. Dieses Jahr gab es folglich keine tarifliche Lohnerhöhung. (Trotz der seichten Corona-Dankesbezeugungen gerade auch für diese Branche.) Streiken? ![]() ![]() Nachwuchs - Fehlanzeige: Der Job ist extrem unattraktiv. Da ändert auch der "Mobilitätspakt" nichts. Neben den Schichtzeiten von 2x15h, 3 x 13h je 5 Tage Woche, die ein guter Disponent auch ausschöpft, und den "verkürzten Wochenruhezeiten" von bis zu 2 x nacheinander von 45h reduziert auf 24h, ist die miese Bezahlung, das enorme Unfallrisiko beim Laden / Entladen / Fahren, aber auch stets die Frage, ob man am Monatsende seinen Lohn auch zu 100% behalten darf oder man noch dank BAG eine "Spende" leisten muss, nicht von irgendeiner Truckerromantik geprägt. Von der BW kommen auch keine Führerscheinbesitzer die wenigstens mal Urlaubsvertretungen oder ähnliches fahren, da eignet sich doch das mittlerweile erbärmliche Rentenniveau sehr gut, um auch die ganz Alten noch zum Fahren zu motivieren. Und das wird sich immer weiter "etablieren". Einige fahren jetzt schon solange, bis sie der Arzt aus dem Verkehr zieht oder ..., und das ist nicht wirklich "freiwillig. Früher hatte ich auch Fahrer-Rentner, die wollten ab und an "aus Spaß an der Freud" mal eine Tour fahren, heute fragen sie nach regelmäßiger Beschäftigung, weil sie mit dem Geld rechnen müssen, nix mehr mit "Spaß". Wir haben es also mit einem extremen Fahrermangel zu tun, der aber nicht zu einem Steigen der Löhne führt. Aus Unternehmersicht läuft es doch trotzdem: Du bekommst heute einen guten Auftrag an Land gezogen und kannst rein theoretisch drei zusätzliche LKWs einsetzen. Die Autos bekommst du in < einer Woche gekauft & angemeldet. Fahrer dagegen, suchst du eher wochenlang, geeignete Fahrer gar monatelang. EGAL! Warum mehr Lohn anbieten, man stellt das auf die timocom und da findet sich immer einer, der das sogar noch für einen Hunderter weniger fährt... Dazu passt die "verzweifelte" Nachwuchssuche mit Fernfahrerromatik ála Truckergirls /& Co. Aber die Industrie arbeitet dran. Autonome Systeme können erst den "Alten" helfen und sie dann irgendwann ganz ersetzen. ![]() P.S.: Wie erkenne ich ganz einfach, was im Transportsektor falsch läuft? Fahre ich mit einem Taxi von Koblenz nach München kann ich rund 1.000€ bezahlen. Schicke ich aber ein viermal so teuren 40t.- LKW mit einem viel qualifizierteren Fahrer, einer zigmal so hohen Steuer, einem viermal so hohem Verbrauch und auch noch Mautpflicht auf die gleiche Strecke, bezahle ich ~ die Häfte...
__________________
gregor ![]()
|
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Doch Klaus verstanden schon .. ![]() nur verwechselt mit CE ![]() Bei Umschreibung von alt auf neuen FS darfst du sogar bis zu 12 Tonnen fahren. Mit dem alten 3er und 2 Kreisbremsanlage sogar 18,75 t (Tandemanhänger) Aber wir kommen vom Ursprünglichen Thema ab. Ja bestimmt müssen viele noch im Rentenalter dazu verdienen egal in welchem Beruf. Grundsätzlich zu untersagen dieser oder jener Beruf darf ab alter X? nicht mehr ausgeübt werden ist Blödsinn. Solange die Gesundheit und Geist mitspielt sollen sie es machen. Auch nicht zu vergessen das Wissen und Erfahrung weitergegeben wird. Ich für mein teil werde es ebenso halten, denn was will ich den ganzen Tag machen? Blumen gießen? nee ... Habe nicht mal mehr 10 Jahre bis zur Rente ... wir wollen zwar die Zeit genießen ... aber ab und an uns auch Sinnvoll beschäftigen ![]()
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
-Egal! Was bei den Vergleichen "früher war alles besser" häufig nicht bedacht wird, ist, dass "früher" eben keine 25 Steckdosen in der Küche verbaut waren, nicht 5 TV-Geräte (in Farbe) betrieben wurden und nicht 38h in der Woche gearbeitet wurde. Zum Arzt wurde in der Regel nur gegangen wenn man WIRKLICH kran war, die "Alten" wurden zu hause gepflegt und betreut, 30 Tage Urlaub waren auch nicht die Regel und Ananas und Mango gabs im Supermarkt auch eher selten. Von154 TV-Programmen war damals auch nicht wirklich die Rede und ein Telefon, PKW, Spühlmaschine, Waschmaschine ,etc,etc…. hatte auch nicht jeder. ...und dann sprechen wir auch noch nicht von Fahrstühlen in Wohnhäusern, Schallschutz, Freizeitangeboten und Fernreisen-wenn nicht gerade irgendwo einer mit Maske rummennen muß ![]() ….wie gesagt.... auch wenn "früher" vieles leichter war und vielleicht auch einiges besser war.... ich glaube nicht, dass die Mehrheit mit ihren Vätern oder Großvätern tauschen wollte. Es fällt halt nur häufig leichter etwas zu kritisieren was schlecht ist, als etwas anzuerkennen , was gut ist. Liegt wohl in der Natur des Menschen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß nicht warum immer (und gerade hier) auf den Alten rumgehackt wird. Zwei Fakten:
1. Senioren haben einen Anteil von 21 Prozent an der Gesamtbevölkerung. Ihr Anteil an der Zahl der Unfallbeteiligten und Verunglückten ist mit jeweils 12,3 Prozent unterdurchschnittlich. 2. Der Anteil der 18- bis 24-Jährigen an der Gesamtbevölkerung beträgt knapp acht Prozent. Ihr Anteil an den Verunglückten ist mit 14 Prozent damit überdurchschnittlich hoch. Wer die immer noch die gefährdetste Gruppe der Verkehrteilnehmer ist mag sich jeder an Hand der Zahlen selbst raussuchen: https://www.adac.de/_mmm/pdf/statist...nger_42800.pdf An Hand der absoluten Zahlen dürfte die Gruppe 18-24 nur halb so viele Unfälle verursachen! Schützt Eure Kinder und sorgt Euch nicht um Eure Väter und Großväter!
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nicht die Teilnehmerzahl ist entscheiden sondern Unfälle pro zurückgelegter KM. Und wie oft die Rentner andere durch ihre bescheuerten Fahrweisen in Schwulitäten bringen ist auch nicht erfasst (Unnötiger Stau, gefährliches Überholen,etc..).
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es ist richtig, daß nicht die Anzahl der Verkehrsteilnehmer entscheidend ist, sondern die gesamt gefahrenen km einer Altersgruppe. Erst das gibt einen realistischen Vergleich. Und den sehe ich hier nicht. Neben Rentnern fallen aber auch andere Bevölkerungsgruppen durch bescheuerte Fahrweisen auf. Es ist aber nicht die gesamte Gruppe, es sind immer einzelne Individuen - man sollte nicht immer alle über einen Kamm scheren. Manche Menschen gehören nicht hinters Steuer: die einen nicht mehr aufgrund gesundheitlicher Defizite, andere noch nicht wegen fehlender Reife. Erst Freitag stand ich in einer Vollsperrung und mußte einen großen Umweg fahren. Grund war die Selbstüberschätzung eines jungen Menschen, der dabei noch zusätzlich 2 Rentner verletzte. Aber nun vom Einzelfall auf alle schließen?
__________________
Gruß Ewald |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Und 18-24-jährige haben demnach die ultimativ höhere km-Leistung?
![]() Ich bin der Meinung, nur das Absolute zählt. Und hier zählt, wer die meisten Unfälle verursacht. Mein Opa hatte zwischen 80 und 90 drei unverschuldete Unfälle, er fuhr mit Oma so 10-15 Tkm im Jahr spazieren. Einmal ist ihm ein Idiot mit einem Transporter hintendrauf gebraten, als Opa bei gelb an 'ner Ampel bremste, zweimal ist ihm einer - die Vorfahrt missachtend - in die Seite gefahren. Für mich spricht das Bände. Na klar regt mich manchmal eine Frau oder ein Opa auf, der nicht so schnell abbiegt wie ich das gerne hätte. Einen Unfall verursacht diese vorsichtige Fahrweise aber nicht.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Obwohl er davor sein ganzes Leben viel gefahren ist und nie was hatte. Obwohl sie ihm (Mercedes Bremsauslegung, niemals hinten Zuviel bremsen) die hinteren Bremsscheiben nach 30 tkm wechseln mussten...………..verrostet ![]() Und jetzt kommt´s: Alle waren "kurios". Einmal reisst einer die Fahrertür auf und er fährt sie ihm ab. Einmal knallt ihm einer bei tief stehender Sonne auf der AB in´s Heck. Einmal fliegt einem was vom Dachgarten und er holzt drüber, einmal meint ein Radfahrer ohne zu schauen die Strasse queren zu müßen usw..... Und jetzt? Kann es nicht sein, dass man mit Erfahrung zwar viele Schwächen kompensieren kann, aber irgendwann die Schwächen (Sehen, "Ahnen", "Instinkt", Schnelligkeit in der Entscheidung, Reaktion in jeder Hinsicht) einfach zu gross werden? Was ich sagen will: Ich glaube der Statistik bei den 18 bis 24 jährigen. Ich war ja auch mal jung. Und hatte Glück schon auch mal nötig. Ist doch logisch. Aber bei den "Senioren" bin ich bei Hendrik. Ist halt Statistik. ![]() ![]() ![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im Pkw ist das Risiko überschaubar, für die anderen Verkehrsteilnehmer wie Fussgänger oder Radfahrer gilt das nicht. Wäre selbst davon betroffen und davon würde die Welt nicht untergehen. |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Behindert Dich einer wenn Du's eilig hast trägt er einen Hut oder ist weiblich, wer kennt das nicht. Ich kann damit leben.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Im Ernst, überholen auf Landstrassen kommt bei mir nur noch in Ausnahmefällen vor. Früher bin ich praktisch ständig auf der Lauer gelegen. Liegt aber auch daran, dass die aktuelle Automarke von mir nicht so sehr den Fokus auf "Driving experience" legt ![]() ![]() |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Dass immer wieder versucht wird, eine Gruppe gegen die andere auszuspielen, ist wohl typisch deutsch. Die Alten ... aber die Jungen... Stimmt, junge Fahrer verursachen Unfälle. Unter anderem aus fehlender Erfahrung, jugendlichem Überschwang etc. Das kann man weder vorab messen noch in irgendeiner Form kompensieren. Selbst eine Heraufsetzen des Mindestalters z.B. auf 45 würde das nicht ändern, weil dann die 45jährigen komplett erfahrungslos und damit potentielle Unfallverursacher wären.
Anders ist es bei gesundheitlichen Einschränkungen, die kann man messen. Und teilweise macht man das ja auch: es ist ein Sehtest erforderlich, um einen FS zu machen, für bestimmte Klassen eine ärztliche Untersuchung und die muss dann auch noch regelmäßig wiederholt werden. Das ist kein Allheilmittel, aber es hilft, potentielle Gefährdungen zu reduzieren. Deshalb ist mMn eine Tauglichkeitsuntersuchung erforderlich, aber nicht ab einem bestimmten Alter, sondern generell, analog den LKW-Klassen. Und ab einem gewissen Alter mit verkürzten Abständen. Krasses Einzelbeispiel: Ein Bekannter wollte seinen vor 40 Jahren in Frankreich erworbenen FS für PKW auf einen deutschen umschreiben lassen. Geht, ist nur ein Sehtest erforderlich. Der ergab dann leider, dass seine Sehkraft auf einem Auge kaum noch messbar, d.h. unter 10 %, war. Er hat vor Wut getobt, er sehe doch hervorragend, eine Brille käme überhaupt nicht in Frage usw. Er hat den FS nicht umschreiben lassen, fährt weiterhin mit dem uralten deutschen Einser Motorrad und beim Autofahren führt er den französischen mit... |
#50
|
|||
|
|||
![]()
…. und ganz am Rande sei auch mal formal festgehalten, dass JEDER heutige "Alter" gestern noch zu den "Jungen" gehört hat - und umgekehrt wird es für die allermeisten auch so sein !
Also: einen "guten Fahrer" macht weniger das Alter aus, als vielmehr das Zusammenspiel zwischen Umsichtigkeit, Selbsteinschätzung und Verantwortung ! Durch Reaktionsfähigkeit auf der einen und Erfahrung auf der anderen Seite kann man sicherlich das ein oder andere Defizit kompensieren, aber am Ende kommt es doch wohl mehr auf die erstgenannten Faktoren an, als auf die "Privilegien" des jeweiligen Alters ! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sandreste im Tank, wie schlimm schätzt ihr das ein? | Segler85 | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 03.08.2019 20:28 |
Was ist das? Ist das schlimm? | Sudija | Restaurationen | 9 | 21.09.2014 19:05 |
Salzwasser und Aussenborder, wie schlimm ist das? | Almarin 1971 | Allgemeines zum Boot | 13 | 11.03.2013 17:17 |
Volvo AQ 140 A Wasserpumpe tropft -- Ist das schlimm ??? | schnorps40 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 24.05.2005 13:51 |