boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.06.2020, 16:13
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.097 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Bootsbaustahl ist doch das niedrigste vom niedrigen (Baustahl).

Ich wüßte nicht wie der grossartig an Festigkeit durch "ausglühen" verlieren sollte.

Und genug Kohlenstoff zum "härten" durch abschrecken (Löschwasser) hat er auch wieder nicht.

Da wird doch wie wild mit dem Schneidbrenner zugeschnitten und geschweisst.

Andere schmeissen das in ne Esse und schmieden was draus.

Also auf den Bildern sieht man ja nicht viel zum Thema "Rest" wie Motor usw.

Und der Preis? Geschenkt gegen Abholung?
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 10.06.2020, 16:39
GlastronV8 GlastronV8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.06.2017
Beiträge: 26
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Moin,

ich möchte nichts schön reden aber was viele ausser acht lassen, wenn sie meinen für das Geld was rein fließt bekommt man ja ein fahrendes Boot, ist das alles neu ist nach der Resto.
Und es ist so wie man es haben will.

Schaut mal was es kostet ein 12m Boot nach Wunsch bauen zu lassen.
Schön reden kann man es auch nicht, es ist Arbeit, viel Arbeit und kostet Geld, aber du hast definitiv Recht...es ist alles neu, bis in die kleinste Ecke nach meinen Wünschen und ich muss keine Angst haben das in den nächsten zwei, drei Jahren größere Reparaturen auf mich zu kommen. Deswegen ist es für mich auch eine Überlegung wert
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.06.2020, 16:46
Oburger Oburger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oranienburg
Beiträge: 448
Boot: Albin 25 de Luxe, Gatz Cherokee
170 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Oben wurden ja schonmal so 40K genannt. Ich denke das ist eine gute Schätzung wenn man viel selber macht und nichts besonderes möchte.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.06.2020, 17:08
GlastronV8 GlastronV8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.06.2017
Beiträge: 26
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Bitte nicht gleich böse sein , aber.....
wenn du bei 3000€ schon zuckst , dann ist so ein Projekt nichts für dich.....
Es geht nicht ums Zucken, aber mit Kranen bin ich dann bei ca. 5000,-, für das Geld hätte ich dann schon die kompletten Umbauten, gestrahlt, gelackt und noch weitere ein, zwei Sachen erledigt...und bei dem Rumpf müsste ich dann auch noch Hand anlegen
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.06.2020, 17:10
GlastronV8 GlastronV8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.06.2017
Beiträge: 26
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Ich hab irgendwie den Verdacht (kann mich aber auch irren), das sich der TE eigentlich nur auf die positiven Beiträge (Zuspruch zum Kauf) versteift.
Alles andere wird ausgeblendet und will nicht gelesen werden.
Ein wenig irrst du dich, aber ich habe gefragt ob es machbar wäre, rein Materialtechnisch ein verbranntes Boot wieder aufzubauen, nicht was es ungefähr kostet, die meisten Antworten laufen allerdings auf die zu erwartenden Kosten hinaus. Und die habe ich schon im Blick
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.06.2020, 17:12
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GlastronV8 Beitrag anzeigen
Schön reden kann man es auch nicht, es ist Arbeit, viel Arbeit und kostet Geld, aber du hast definitiv Recht...es ist alles neu, bis in die kleinste Ecke nach meinen Wünschen und ich muss keine Angst haben das in den nächsten zwei, drei Jahren größere Reparaturen auf mich zu kommen. Deswegen ist es für mich auch eine Überlegung wert
Das Problem an deiner Lösung ist aber, dass du jedes kleinste Teil neu kaufen musst und dann den Endverbraucher Preis bezahlst. Und neu kosten Bootsachen immer noch sauviel - und anders als ne Werft die gleich mal 100 Einheiten abnimmt - bekommst du auch keinen Rabatt.

Oder du kaufst gebraucht, dann kannst du aber auch gleich ein gebrauchtes Boot kaufen. Das ist ja gerade das interessante. Du bekommst einen Haufen Elektronik oder andere Ausrüstung gewissermaßen geschenkt.

Also bevor ich mit so nem Projekt anfange würde ich lieber ne günstige Stahljacht kaufen, die einmal total entkernen und wieder alles refittet einbauen. Dann musst du nur ersetzen was wirklich wichtig ist - und vor allem hast du im Zweifel in den Altteilen immer noch Schablonen mit denen du arbeiten kannst.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 10.06.2020, 17:12
GlastronV8 GlastronV8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.06.2017
Beiträge: 26
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Ab wieviel Grad verbrennt den normaler Lack? Denke Bootslack ist nicht für große Hitze gemacht. Aber den Bildern nach ist das Ding komplett ausgebrannt. Das wieder aufzubauen ist ne Sache von Jahren.

Dann lieber mit sowas hier weiter machen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...0823-211-17908
Geplant habe ich auch so ca. 5 Jahre 😁, Segler scheiden definitiv aus...
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.06.2020, 17:16
GlastronV8 GlastronV8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.06.2017
Beiträge: 26
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Das Problem an deiner Lösung ist aber, dass du jedes kleinste Teil neu kaufen musst.

Also bevor ich mit so nem Projekt anfange würde ich lieber ne günstige Stahljacht kaufen, die einmal total entkernen und wieder alles refittet einbauen. Dann musst du nur ersetzen was wirklich wichtig ist - und vor allem hast du im Zweifel in den Altteilen immer noch Schablonen mit denen du arbeiten kannst.

Gruß
Chris
Da gebe ich dir natürlich recht, das habe ich bei meinem ersten Projekt schon so gemacht, Motor, Getriebe und Welle hab ich zum Beispiel auch noch liegen...
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.06.2020, 17:50
hugonline hugonline ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Köln
Beiträge: 672
Boot: Stahlverdränger 12m
852 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Hallo,
anhand der "schlechten" Bilder kann man doch nur erkennen, dass die Aufbauten geglüht haben - Farbe weg und inzwischen viel Rost.
Der sichtbare Rest ist ja noch mit Farbe überzogen - d.h. da wars warm, aber nicht heiss.
Innen sieht das auch nicht nach geglüht aus - das braunrote ist Rostschutzfarbe.
Was soll der Kahn denn in diesem Zustand kosten ?
Es gibt Leute, denen der "Neubau" eines leeren Kaskos nach eigenen Ideen und mit eigenen Händen Spass macht.
Ich jedenfalls war und bin so einer. Mir hat sich die Kostenfrage nicht gestellt - kostenmäßig lohnt sich das nie.
Selbst wenn ich heute mit € 50 tsd nach Nl fahre und mir ein begrauchtes Boot kaufen will, komme ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Man muss schon immenses Glück haben, um was fertiges zu bekommen.
Gruß
Hermann
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 10.06.2020, 20:44
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.420
7.269 Danke in 2.651 Beiträgen
Standard

Hallo "Glastron",

ob man sowas haben will? Die meisten nicht.
ob man sowas wieder hinkriegt?

Grundsätzlich ja, unter Randbedingungen.

Ich habe etliche ausgebrannte Stahlschiffe gesehen, die meisten im Zustand wie auf den Fotos.

Der Rumpf ist mit Sicherheit nicht ausgeglüht, lediglich das Steuerhaus.
Das muss wahrscheinlich erneuert werden.

Geruch ist kein Thema, da die gesamte Inneneinrichtung neu aufgebaut werden muss und eh neuer Korrosionsschutz innen angebracht wird.

Oft ist in solchen Fällen die Antriebsanlage noch intakt (die Hitze zieht nach oben) und lediglich Elektrik und Schläuche müssen erneuert werden sowie Optik im Maschinenraum.

Wenn Du

-jung bist
-anpacken kannst
-die Antriebsanlage funktioniert
-Du (wie erwähnt) einen Stahlbau im Rücken hast
-das Ganze für den Schrottwert weggeht
-Du realistisch kalkulierst, was Dich das kostet und diese Finanzen auch hast
-Dich sowieso schon mit "Neubau" Gedanken getragen hast

könnte es durchaus was werden.

Allerdings werden die Gesamtkosten nicht weit weg sein vom günstigen Erwerb eines fertigen älteren Stahlverdrängers.

Es sollte Dir liegen, "Dein Ding" zu machen, zum Sparen taugt es eher nicht.

Ich hoffe, die Reflektion hilft Dir.
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 11.06.2020, 08:48
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...0823-211-17908

Alleine der Motor der da mit dabei ist dürfte doppelt soviel kosten wie der Verkaufspreis
Guter Witz. Seit wievielen Jahrzehnten wird der OM636 nicht mehr gebaut? Die Nachfolger bekommt man für eine Handvoll Euro.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 11.06.2020, 09:42
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 900
Boot: Glastron V214 Aventura, Glastron SL177
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.183 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Ich war schonmal in einem Schiff, welches gebrannt hatte (also danach )
Ihr glaubt gar nicht, wo der Russ überall war. Egal, was man wo vorzog, öffnete, ÜBERALL Rußschäden. Und das gar nicht wenig, obwohl es nur ein kleiner Brand in der Toilette war. Durch die Hitze verzieht sich so schnell alles.
Mag der Brandschaden auf den ersten Blick klein sein, es wird in dem wenig umbauten Raum schnell ein riesiges und teures Projekt!
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 11.06.2020, 09:44
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Auch für ältere MB Motoren ist es meiner Erfahrung nach kein Problem Ersatzteile zu bekommen Meist brauchen sie diese auch nicht.

Angefallen sind bei mir bislang in 3 Motoren - Ölwannendichtung, Ventildeckel Dichtung, Dieselförderpumpe und Krümmerdichtung. Alles überschaubar bislang.

OM 615, OM 636 und nun noch viel älter OM 312. Hauptsache die haben immer genug Öl und Kühlflüssigkeit

Zum Kasko...Bei dem Hintergrund insbesondere wenn da nen Stahlbaubetrieb nutzbar ist, würde ich das durchaus angehen, wenn man das Boot im Istzustand quasi geschenkt bekommt.

Logisch kostet es Zeit und Geld das wieder schick zu machen, aber 5 Jahre als gesteckten Zeitrahmen halte ich für machbar.

Die Sache ist eher kritisch, wenn einem auf halber Strecke die Luft ausgeht und man keinen Bock mehr hat das Projekt zu beenden - dann hat man bis dahin tatsächlich u.a Kohle versenkt.

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 11.06.2020, 15:04
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.689
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.849 Danke in 3.823 Beiträgen
Standard

Wenn du ein Stahlkasko mit Motor und Getriebe suchst hätte ich da was.
12m lang.Diverse Teile dabei. Motor DB springt auf schlag an.Für unter 5000.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 11.06.2020, 15:53
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GlastronV8 Beitrag anzeigen
Moin zusammen, bin im Internet über einen ausgebrannten Stahl Katamaran gestolpert...da stellt sich mir die Frage ob man damit überhaupt noch was anfangen kann, Wärme=Verzug, eventuell Löschwasser usw., ist es überhaupt noch möglich sowas zu richten bzw. wieder aufzubauen?!

Gruß
Ja, das ist möglich.

Die Frage nach der Sinnhaftigkeit wurde nicht gestellt, also ist es möglich, aber wenig sinnvoll.

Ich würds nicht machen, wäre ich in deiner Situation, denn zu all den bereits angesprochenen Problemen und all dem Geld, was man da investieren muss, kommt speziell beim Katamaran das Transportproblem, die sind meist doch sehr breit gebaut und können kaum auf der Straße transportiert werden, zumindest nicht in einem Stück, dazu kommt die veranschlagt lange Zeit des Bauens daran, wer weiß denn, was einem alles persönlich in 5 Jahren widerfährt?

Da kann alles mögliche passieren, man verliert ganz einfach irgendwann mal die Lust daran, man gerät, jetzt noch ganz unerwartet, irgendwann in Geldschwierigkeiten, man ändert seine Lebensziele, schafft sich plötzlich ein Wohnmobil, Motorrad oder Flugzeug an, Bootfahren wird uninteressant, man lernt einen neuen Lebenspartner kennen, der/die sich nicht die Bohne für Boote interessiert, wohl aber fürs Radwandern quer durch Asien, man erleidet einen Unfall und hat nachher nicht mehr die Lebenskraft wie jetzt, man erkrankt an irgendwas .........

Dann doch lieber JETZT nach einem sofort nutzbaren Boot umschauen, das einem gefällt, man muss da lange suchen, aber irgendwann hat man dann doch etwas passendes gefunden, zahlt gar nicht so viel wie gedacht und kann sofort loslegen.


Es sei denn, du willst das Boot gar nicht wirklich nutzen, sondern siehst den Spaß darin, so ein Wrack selber wieder aufzubauen, als Hobby das Bootsbauen, sozusagen.

In dem Fall gibt es allerdings weit bessere Ausgangslagen als ausgerechnet ein ausgebranntes Wrack zu nehmen.


Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 11.06.2020, 17:12
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.266
Boot: Holl.Stahlbau
5.304 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Ja, das ist möglich.

Die Frage nach der Sinnhaftigkeit wurde nicht gestellt, also ist es möglich, aber wenig sinnvoll.

Ich würds nicht machen, wäre ich in deiner Situation, denn zu all den bereits angesprochenen Problemen und all dem Geld, was man da investieren muss, kommt speziell beim Katamaran das Transportproblem, die sind meist doch sehr breit gebaut und können kaum auf der Straße transportiert werden, zumindest nicht in einem Stück, dazu kommt die veranschlagt lange Zeit des Bauens daran, wer weiß denn, was einem alles persönlich in 5 Jahren widerfährt?

Da kann alles mögliche passieren, man verliert ganz einfach irgendwann mal die Lust daran, man gerät, jetzt noch ganz unerwartet, irgendwann in Geldschwierigkeiten, man ändert seine Lebensziele, schafft sich plötzlich ein Wohnmobil, Motorrad oder Flugzeug an, Bootfahren wird uninteressant, man lernt einen neuen Lebenspartner kennen, der/die sich nicht die Bohne für Boote interessiert, wohl aber fürs Radwandern quer durch Asien, man erleidet einen Unfall und hat nachher nicht mehr die Lebenskraft wie jetzt, man erkrankt an irgendwas .........

Dann doch lieber JETZT nach einem sofort nutzbaren Boot umschauen, das einem gefällt, man muss da lange suchen, aber irgendwann hat man dann doch etwas passendes gefunden, zahlt gar nicht so viel wie gedacht und kann sofort loslegen.


Es sei denn, du willst das Boot gar nicht wirklich nutzen, sondern siehst den Spaß darin, so ein Wrack selber wieder aufzubauen, als Hobby das Bootsbauen, sozusagen.

In dem Fall gibt es allerdings weit bessere Ausgangslagen als ausgerechnet ein ausgebranntes Wrack zu nehmen.


Bootfan Dieter

Du weisst aber schon was ein Katamaran ist, oder?
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 11.06.2020, 17:16
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Du weisst aber schon was ein Katamaran ist, oder?
Ja, ein Zweirumpfboot, meistens breiter als ein Einrumpfboot.

Wieso fragst du? Weist du das nicht?


Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 12.06.2020, 00:37
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Ja, ein Zweirumpfboot, meistens breiter als ein Einrumpfboot.

Wieso fragst du? Weist du das nicht?


Bootfan Dieter
Zitat
Ich würds nicht machen, wäre ich in deiner Situation, denn zu all den bereits angesprochenen Problemen und all dem Geld, was man da investieren muss, kommt speziell beim Katamaran das Transportproblem, die sind meist doch sehr breit gebaut und können kaum auf der Straße transportiert werden,


Wieso wirfst du hier im Thema ein Katamaran ins Spiel?
Hier geht's nicht um Katamaran.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943

Geändert von Heliklaus (12.06.2020 um 05:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 12.06.2020, 05:36
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.527
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.464 Danke in 1.905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Hier geht's nicht um Katamaran.
hhmmm ?

Zitat:
Zitat von GlastronV8 Beitrag anzeigen
Moin zusammen, bin im Internet über einen ausgebrannten Stahl Katamaran gestolpert...
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 12.06.2020, 12:27
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GlastronV8 Beitrag anzeigen

Hier mal ein paar Bilder dazu...

Ach ja, elterliche Metallbaufirma mit Know-how ist auch vorhanden
Beitrag 7

Zitat:
Zitat von badmax Beitrag anzeigen
hhmmm ?
Ist das ein Katamaran?
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 12.06.2020, 12:44
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von badmax Beitrag anzeigen
hhmmm ?
Die Kunst in einem Forum ist es, einen Thread weiter zu verfolgen und nicht im ersten Beitrag hängen zu bleiben und darauf seine Antworten/Fragen aufzubauen.
Liest man nähmlich weiter, ergeben sich meist weitere Erkenntnisse.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 12.06.2020, 14:06
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.703
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.288 Danke in 3.833 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Die Kunst in einem Forum ist es, einen Thread weiter zu verfolgen und nicht im ersten Beitrag hängen zu bleiben und darauf seine Antworten/Fragen aufzubauen.
Liest man nähmlich weiter, ergeben sich meist weitere Erkenntnisse.
Welche ?
Das der TE nicht weiß was er will ?
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 12.06.2020, 14:07
Oburger Oburger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oranienburg
Beiträge: 448
Boot: Albin 25 de Luxe, Gatz Cherokee
170 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Seit dem der Eröffner die Bilder hochgeladen hat ist doch klar, dass es sich nicht um einen Katamaran handelt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 12.06.2020, 16:29
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Welche ?
Das der TE nicht weiß was er will ?
Liest man Beitrag 1 und 7, ergibt sich schon das Vorhaben des TE
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 12.06.2020, 16:53
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zusammenfassend kann man sicherlich sagen, dass man so ziemlich alles retten kann. Siehe diverse VW Busse der ersten Jahre die schon fast komplett zerstört waren. Nur wenn man nen T1 Samba restauriert muss man noch vergleichsweise wenig Technik einbauen und hat am Ende nen Sammlerstück was zwischen 30 und 120 k gehandelt wird.

Nen 08/15 Stahlboot bleibt auch nach dem Wiederaufbau nen 08/15 Stahlboot mit nem Brandschaden und wird - wie diverse Selbstbauten zeigen - immer einen schlechteren Preis erzielen als werft gebaute Boote.

Meiner Ansicht nach ist so ein Projekt etwas für jemand der das Hobby am Boot basteln hat. Für jemand der reisen will und Boot fahren ist das nichts. Der suchte sich für nen schmalen Taler eine weitaus bessere Basis oder zahlt gleich mehr um sofort los zu können.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
9m Stahlboot Restaurieren??? Help Chevyoli Restaurationen 14 20.11.2014 16:05
AQ240, kann man den Motor retten, bzw lohnt das ? ebay1974 Motoren und Antriebstechnik 13 26.03.2013 08:53
stahlboot restaurieren polarisator Restaurationen 37 26.03.2011 20:05
Schlaganfall...Leben retten, wenn man kann! waldrandhexe Kein Boot 21 14.01.2010 23:29
Stahlboot lackieren und restaurieren Wollfröschin Restaurationen 10 19.08.2008 09:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.