![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
dann mal viel Glück... wenn er nicht in der Lsite des Bodensee ist, gibt es zwei möglichkeiten
die Liste ist noch nicht aktuell (das wäre dann gut für dich) der Motor ist nicht zulassungsfähig (das wäre dann blöd) wie gesagt nicht jeder neue Motor erfüllt die Richtlinien des Bodensee.. daher auch die Liste mit Zulassungsfähigen Motoren...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da ich die Typenprüfnummer weder in meiner CE des Motors noch am Motor selbst gefunden habe, hab ich die aus der Liste genommen und fertig. Hab sogar diesen Tread erstellt, nur keine Antworten bekommen.
__________________
Gruß Gerd
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Gerd |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Du hast natürlich die Luxusversion. Ich armer Kerl hab mir https://bodenseenautik-shop.de/produ...e=a3-115x130mm besorgt. Aber die tun es auch schon mal.
__________________
Gruß Gerd |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Dirk, am besten immer vorab mit dem Schifffahrtsamt sprechen. Die Regel ist ungefähr so, dass kein AB die eigentlichen strengen Normen erfüllt. Es gibt nur einen Diesel AB, der es wohl kann und ein modifizierter AB einer Firma am Bodensee. Alle anderen ABs werden aufgrund einer Ausnahmegenehmigung zugelassen, die für ABs bis 100 PS gilt. Diese ABs müssen eine Richtlinie einhalten. Dies wird bei neuen ABs kein Problem sein. Findet sich auch irgendwo im Internet. Durch die Ausnahmegenehmigung wird die Erstzulassung etwas teurer. Zumindest war es damals bei mir so. ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab jetzt mal noch im Schifffahrtsamt in Friedrichshafen angerufen. Die nette Damen am Telefon meinte zu meiner fehlenden Typenprüfnummer, dass für meinen Außenbordmotor die EU Konformitätserklärung für Sportboote ausreicht. Dann scheint das ja keine Probleme zu geben. Puh...wäre jetzt auch super doof gewesen. Extra für
das Fahren auf dem Bodensee das Patent gemacht und auf einen Motor mit mehr als 100PS verzichtet.
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Steht alles Online, zb beim Schifffahrtsamt FN, was ein Motor erfüllen muss. Bis 100 PS sind eigentlich alle ABs der letzten Jahre zulassungsfähig. Außer Zweitakter, bestimmte ETECs sind ausgenommen und teils auch zulassungsfähig.
Das mit dem Abgastypenprüfzertifikat ist eher bei bestimmten älteren ABs ein Thema. |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Quelle:
Zusätzlich gilt: Ottomotoren bis einschließlich 74,0 kW Leistung (100 PS) müssen für die Neuzulassung oder den Ersatz entweder die Grenzwerte gemäß BSO Stufe 1, BSO Stufe 2 (Nachweis durch Vorlage eines Abgastypenprüfzertifikat) oder diejenige der EU-Sportbootrichtlinie für 4-Taktmotoren (Nachweis durch Vorlage einer CE-Konformitätserklärung) erfüllen 2-Takt-Außenbordmotoren bis 59 kW Leistung mit Direkteinspritzung und 4-Takt-Außenbordmotoren bis 59 kW Leistung gemäß EU-Sportbootrichtlinie (Stage 2 - RL 2013/53); eine Anerkennung für 4-Takt-Außenbordmotoren bis 74 kW ist möglich, wenn nachgewiesen wird, dass der Motor die Anforderungen gemäß EU-Sportbootrichtlinie (Sage 1 - RL 2003/44) erfüllt.. Quelle: https://www.bodenseekreis.de/verkehr...ung/zulassung/ Nen 2021er Motor sollte das doch alles haben. ![]() ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Mein Motor erfüllt sogar die neue Richtlinie 2013/53 EU für Sportboote. Ich bin halt unsicher geworden, da ich keine „M“ Prüfnummer von meinem Motor gefunden und er nicht in der Bodenseeliste steht.
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Aber von Niederwiesa ist ja auch nicht gerade ein Kazensprung
![]() Hat's Dir der Lago Constanza so angetan?
__________________
Gruß Gerd |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Der Bodensee ist schon ein toller See und ich würde den gerne mal mit Boot erkunden. Natürlich werde ich da nicht jedes 2. Wochenende runter fahren, aber so ab und zu für 2-3 Tage zum Angeln habe ich das schon vor. Und Urlaub wollen wir dort auch mal machen. Die Gegend ist einfach traumhaft!
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
… und wenn mal Hilfe benötigt wird. Siehe meine Signatur!
![]() Derzeit haben wir 35 Boote am Bodensee! ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Bin bei der Liste über den 4.3Mpi mit 170kw gestolpert. Das sind 231PS!? Von dem Motor habe ich noch nie gehört, ich dachte beim 4.3 ist bei 220PS Schluss. Weiß jemand was dahinter steckt?
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Bei diesen Listen Frage ich mich ohnehin, wie aktuell die sind...
|
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist Voll Scheisse dort. Fische gibt´s dort eh keine, die Verhungern alle im zu sauberen Wasser....... Bleibt blos weg alle. ![]() ![]() Zum Glück sind die Regeln so (bewusst ![]() ![]() ![]() |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Grüssle vom See Roland
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Kurzes Update:
Heute war die Zulassungsurkunde mit den beiden Aufklebern für 3 Jahre im Briefkasten. Das Boot konnte ohne Abnahme zugelassen werden. Einwandfrei! Es lag noch ein Gebührenbescheid über 94,- EUR bei. Damit ist das Thema für mich erledigt. War ja unkomplizierter als gedacht. Eine Frage hätte ich aber noch: muss ich die Zulassungsurkunde immer mitführen, oder kann die zu Hause bleiben. Davon steht nichts im Schreiben. Viele Grüße und hoffentlich bis bald auf dem Bodensee |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
eigentlich solltest Du sie immer dabei haben. ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
...noch kurz zum Thema Prüfnummer: da steht in der Zulassungsurkunde bei Prüfnummer "CE 2013/53" und mehr nicht.
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Die Zulassung erlischt am 1.5.25. Muss ich den Aufkleber jetzt wie beim TÜV mit der 5 nach oben, also auf 12 Uhr, aufkleben?
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Ja, genau. Die 5 muss auf 12 Uhr Position stehen.
Die Zulassungsurkunde immer im Original mitführen. Ich habe dann immer noch eine Kopie zuhause im Ordner. Dann wünsche ich dir eine schöne Saison! ![]()
__________________
Grüsse Martin ___________________________________________ Die Bitterkeit schlechter Qualität wirkt noch lange nach auch wenn die Süße des günstigen Preises längst verflogen ist! ![]() ___________________________________________ |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Nein. Du kannst ihn gerade auf Dein Boot kleben.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#50
|
||||
|
||||
![]()
@thball
...so habe ich das gerade auch im Internet gefunden. Jetzt ist die 1 oben. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bootszulassung in Frankreich | Gustl | Allgemeines zum Boot | 15 | 23.03.2010 07:19 |
Frage zur Bootszulassung bzw Anmeldung | Olli J. | Allgemeines zum Boot | 2 | 10.09.2007 16:42 |
Bootszulassung | Twister 2 | Selbstbauer | 8 | 03.04.2007 08:01 |
Bootszulassung bei Verkauf | Jörg | Allgemeines zum Boot | 9 | 21.06.2006 08:42 |
Frage zu Bootszulassung Binnen (Ösi) | Merlin Magic | Allgemeines zum Boot | 3 | 17.02.2006 12:36 |