boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.05.2019, 18:04
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pe Ho Beitrag anzeigen
Danke für alle weiteren Tipps. War eben nochmal am Boot. Es tropft sogar etwas wenn der Motor nicht läuft und die Quelle befindet sich genau hinter der Riemenscheibe der WaPu. Habe mich gefragt, ob das Material des Motorblocks nicht ziemlich unter der Dauerfeuchtigkeit leiden würde und ob es Mittel gibt, der dadurch entstehenden Korrosion vorzubeugen? Sieht hier und da doch etwas rostig aus, auch an anderen Ecken der Maschine.

Danke für Euren Input
Peter


Bei den Meisten rostet der Steuergehäusedeckel unten an der Falz zur Kurbelwelle weg.

Dann suppt da Öl raus, .... aber am Anfang kann man noch eine Windel in die Bilge legen, ... wenn nicht gerade Greta Thunberg an Bord ist


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (05.05.2019 um 11:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 04.05.2019, 23:28
Pe Ho Pe Ho ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.03.2019
Beiträge: 34
Boot: Freedom 170 XL; MerCruiser 3.0
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Dann suppt da Öl raus, .... aber am Anfang kann man noch eine Windel in die Bilge legen, ... wenn nicht gerade Greta Thunberg an Bord ist
gute Idee!

Wie viele Liter Wasser werden mir denn aus dem Block entgegenlaufen wenn ich die Pumpe abmontiere? Und kommt der Motor ohne weiteres damit klar, wenn sich im Kühlwasserkreislauf beim ersten Anlassen nach der Reparatur Luft befindet?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.05.2019, 06:25
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Moin moin Peter,
ca. 0,5-1,5 liter könnten dir da entgegenkommen, die aber kannst du auch rechts hinten unterm Auspuff am Block Entleerungsstopfen vorher ablassen und auffangen. Die Neu Befüllung mit Kühlwasser erfolgt sobald der Motor im Wasser läuft, die Luft entweicht dabei selbsttätig.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 06.05.2019, 10:24
Pe Ho Pe Ho ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.03.2019
Beiträge: 34
Boot: Freedom 170 XL; MerCruiser 3.0
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Liebe Experten,

ich hoffe, dass meine weiteren Fragen zum Wasserpumpenwechsel nicht zu allgemein und daher OT sind, aber es ist das erste Mal, dass ich an der Maschine arbeite und möchte gern noch ein paar Tipps einsammeln, um den Austausch des Teils nachhaltig korrekt hinzubekommen:


1. Festgegammelte Schrauben lösen

Ich stelle mir vor, dass die 4 Schrauben an der rostigen Pumpe mit den Jahren festgegangen sein könnten. Da ich keine davon abreißen oder runddrehen möchte: Habt ihr einen Tipp, mit welchem Mittel ich die Schrauben einsprühen sollte, bevor ich sie löse?


2. Dichtung ersetzen

Bei der neuen Pumpe ist auch eine neue Dichtung dabei. Weiter oben im Thread ging es um das Thema, dass Perfect Seal oder Hylomar als Dichtmittel zum Einsatz kommen soll. Jetzt habe ich allerdings auch gehört, dass man einfach die "Feststoffdichtung" benutzen soll ohne eine Dichtmasse zusätzlich einzusetzen... Wie bekomme ich das Ding am besten dicht? Einfach "trocken" dranschrauben? Falls Dichtmasse zum Einsatz kommt: Wo und wieviel davon wird aufgetragen? Mit was können Reste der alten Dichtung ideal entfernt/abgekratzt werden? Vielleicht Bremsenreiniger einsetzen um die Fläche fettfrei zu bekommen?


3. Schraubensicherung

Soll ich die Schrauben (sowohl die an der Pumpe als auch die, welche die Riemenscheibe halten) mit Schraubensicherung o.ä. versehen? Aus meinen arbeiten an Motorrollern u.a. weiß ich, dass an bestimmten Stellen Schrauben mit Fett benetzt werden, damit man sie später wieder herausbekommt. Da ich hier allerdings Teile habe, die Rotation ausgesetzt sind usw.: Brauche ich eine Schraubensicherung wie Loctite, wenn ja welche und wie und wo würde ich sie auftragen? Oder kommt doch Fett o.ä, zum Einsatz?


4. Taugt "metrisches" Werkzeug?

Da es sich um amerikanische Teile und Schrauben handelt: brauche ich spezielle Größen für die jeweils passende Nuss oder passen die europäischen Werkzeuge?


Ich danke der Expertengemeinde schon jetzt und halte einen Einkaufszettel bereit
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 06.05.2019, 12:11
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Um dir deine Fragen zu beantworten, Zollwerkzeug ist schon mal Voraussetzung bei diesen Motoren, möglich aber das zumindest einige metrische Größen als 12 Kant Nus passen.
Schraubensicherung benötigst du da nicht, wenn du dich an das Anzugs Drehmoment von 41 Nm hältst.
Die Dichtungen und die Schrauben bestreiche mit Fett, das schadet keinesfalls sondern hilt eher.
Von den Schrauben an dieser Stelle ist mir bislang keine abgerissen.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 06.05.2019, 12:19
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Die Schlüsselgröße an dieser stelle ist mMn 1/2 Zoll und/oder 9/16
Zu empfehlen wäre für weitere Arbeiten an deinem Motor u.a. dieser Satz
https://www.amazon.de/1195-Maul-Ring...gateway&sr=8-3 (PaidLink)

Bzw. der: https://www.amazon.de/Steckschlüssel...gateway&sr=8-4 (PaidLink)
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 06.05.2019, 21:35
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Die Gewinde der Schrauben von der Pumpe gehen direkt in den Wassermantel und sind daher mit Perfect Seal oder sonstigem Zeug zu bestreichen.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 06.05.2019, 23:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pe Ho Beitrag anzeigen
Liebe Experten,

ich hoffe, dass meine weiteren Fragen zum Wasserpumpenwechsel nicht zu allgemein und daher OT sind, aber es ist das erste Mal, dass ich an der Maschine arbeite und möchte gern noch ein paar Tipps einsammeln, um den Austausch des Teils nachhaltig korrekt hinzubekommen:


1. Festgegammelte Schrauben lösen

Ich stelle mir vor, dass die 4 Schrauben an der rostigen Pumpe mit den Jahren festgegangen sein könnten. Da ich keine davon abreißen oder runddrehen möchte: Habt ihr einen Tipp, mit welchem Mittel ich die Schrauben einsprühen sollte, bevor ich sie löse?
mit einem Dorn eine Schlag mitten auf die Schraube werden die Schrauben geweckt, richtiger Rostlöser geht normal immer wenn man an das Gewinde ran kommt, was solchen Sachen wohl nicht der Fall ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 07.05.2019, 08:16
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.148
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.615 Danke in 6.605 Beiträgen
Standard

Zölliges Werkzeug hätte ich liegen.
Nüsse und Schlüssel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 07.05.2019, 09:24
Pe Ho Pe Ho ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.03.2019
Beiträge: 34
Boot: Freedom 170 XL; MerCruiser 3.0
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für Eure weiteren Tipps. Pumpe wird diese Woche geliefert. Werde mich wahrscheinlich zeit- und wetterbedingt nächste Woche an die Arbeit machen und berichte dann gern wie's gelaufen ist. Soll ja eher nass werden ab morgen.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 15.05.2019, 15:24
Pe Ho Pe Ho ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.03.2019
Beiträge: 34
Boot: Freedom 170 XL; MerCruiser 3.0
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Es ist vollbracht. Alte Wasserpumpe ist raus, neue drin. Motor läuft Super (ca. 4 Stunden gelaufen seitdem) und Bilge bleibt trocken.

Ohne die Tipps aus dem Forum hätte ich die Reparatur keinesfalls so easy vornehmen können. Danke an alle, die mir sehr geholfen haben.

Ich habe noch ein paar (kleinere) Baustellen am Boot. Denke es wird im Sinne aller BFler sein, wenn ich dafür jeweils einen eigenen Thread eröffne.

Btw.: Gibt es eigentlich eine umfassende Reparaturanleitung/Werkstatthandbuch (der z.B. die ganzen Nm-Angaben usw. zu entnehmen sind) für den 1989er Mercruiser 3.0 irgendwo herunterzuladen/zu kaufen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2019-05-15 at 16.20.24.jpg
Hits:	133
Größe:	85,2 KB
ID:	840105   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2019-05-15 at 16.20.24 (1).jpg
Hits:	139
Größe:	74,9 KB
ID:	840106   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2019-05-15 at 16.20.24 (2).jpg
Hits:	141
Größe:	77,1 KB
ID:	840107  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2019-05-15 at 16.20.24 (3).jpg
Hits:	133
Größe:	84,0 KB
ID:	840108   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2019-05-15 at 16.20.24 (4).jpg
Hits:	153
Größe:	70,8 KB
ID:	840109   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2019-05-15 at 16.20.24 (5).jpg
Hits:	142
Größe:	86,6 KB
ID:	840110  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2019-05-15 at 16.20.24 (6).jpg
Hits:	139
Größe:	83,3 KB
ID:	840111   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2019-05-15 at 16.20.24 (7).jpg
Hits:	135
Größe:	81,8 KB
ID:	840112   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2019-05-15 at 16.20.24 (8).jpg
Hits:	137
Größe:	76,0 KB
ID:	840113  

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 15.05.2019, 16:49
Benutzerbild von Kielerjunge
Kielerjunge Kielerjunge ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 922
570 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Schöne Dokumentation
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 16.05.2019, 22:51
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Rep. Anleitungen und Ex.Zeichnungen kannst du bei Cyrus im Orginal kaufen,
wenn es dir Online im Internet nicht reicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
Den Rhein hinunter oder ein Stück bergwärts onavegador Deutschland 11 05.12.2018 22:06
Aus Suzuki DT15 rinnt Benzin/Ölgemisch aus Propeller BF2 Motoren und Antriebstechnik 2 23.04.2009 16:19
Neuer Wasserabscheider rinnt felix Technik-Talk 9 26.06.2007 08:24
Mercruiser - Riss im Motorblock gbeck Motoren und Antriebstechnik 23 12.12.2004 13:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.