boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.07.2018, 11:17
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Nun Salat geht immer Nudeln gehen immer, Brot ist immer dabei.
Dauerwurst ( Salami, Paprikawurst )
Salat kann man lecker auch auf dem Boot mit Dosenfisch kombinieren.
Oliven dazu.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 06.07.2018, 13:31
Ex round world2 Ex round world2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.02.2018
Ort: Thailand
Beiträge: 204
Boot: Multi
755 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Das bekommt er bestimmt alles aus dem Rhein oder Neckar
"kann man lecker auch auf dem Boot mit Dosenfisch kombinieren"

Mein Problem an bord waren nicht die konserven, eher das Futter meines Steaks und ebendiesen, denn schwimmende Rinder oder SCHWEINE (letzteres hab ich vom Schiff schon öfter gesichtet)
ebenso in den weiten der Weltmeere Fische zu fangen ist mitlerweile auch ein glückstreffer..
Algen sind gesund und nahrhaft, muscheln und kleinvieh bevölkern nicht nur den schiffsrumpf sondern zunehmend auch den Teller.
Ich lebe am, vom und auf dem Meer,
Ernähre und versorge mit meinem Restaurant mehrere Familien.
Ich bin vom Fach ... so what ... after a few 100.000 NM
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 06.07.2018, 18:09
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.028
Boot: A29, Schlauchi
4.408 Danke in 2.568 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LM27-Emilia Beitrag anzeigen
Wo liegt das Problem.
Wir kochen auf dem Boot genauso wie zuhause.
Ich sehe da keinen Unterschied, bis auf die eine Flamme weniger, die auf dem Boot zur Verfügung steht.

Z.B. gehen mit dem Omnia sämtliche Arten von Aufläufen. Auch Hackbraten usw. klappt damit.
...genau SO -> mit einem Tipp zu fehlenden 3. Flamme auf Kleinbooten: die Kartoffeln werden im Drucktopf gegart, die Schnitzel in der Pfanne gebraten. 5 Minuten vor dem Ende wird der Drucktopf auf höchsten Druck gestellt, und dann auf einer Korkplatte abgestellt. Auf der freien Flamme werden jetzt die (z.B.) Erbsen gekocht - die Kartoffeln kochen ohne Flamme weiter bis der Pin unten ist. Ausprobieren, es geht
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 06.07.2018, 19:04
HänschenHamburg HänschenHamburg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 549
4.877 Danke in 1.203 Beiträgen
Standard

Ich bin jahrelang Kutter gesegelt mit 8 Leutchen an Bord (auf 8 Meter) u 2-Flammen-Nödelkocher aus der Backskiste.
Geht alles, wenns nicht der Krustenbraten sein soll, man muss sich nur besser organisieren.

Bei 1-2 Tagen würde ich wohl nur Kartoffel- o Nudelsalat mitnehmen + Würstchen oder Frikadelle.

Bei längerer Fahrt bieten sich div Reispfannen, Currys, Pastagerichte, (Stampf-)Kartoffeln mit Fisch/Fleisch/Ei/Quark an oder frische Salate damit.
Oder ne kleine frische Gemüsesuppe mit Brot und/oder Würstchen.

Sollte es plattenmäßig eng werden, nutzt man alternativ mal Mamas alte Tricks u schmeisst die noch nicht garen Kartoffeln unter die Decke / in den Schlafsack (natürlich mit Topf...) u hat die 2. Platte wieder frei für Fleisch o Sauce etc.
__________________
------------

Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt,
jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 06.07.2018, 21:26
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Dann schau mal in den Trööt "Was gabs denn heute..".
Alle von mir da eingestellten Gerichte sind an Bord gemacht.
Und von vielen Anderen kann man das auch an Bord nachkochen.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 06.07.2018, 22:28
Thor Sten Thor Sten ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Niederrhein
Beiträge: 995
Boot: GFK 13m und Gummi 3,5m
1.062 Danke in 476 Beiträgen
Standard

Bei uns gibt es oft Porrige. Schmeckt herzhaft oder Süß geht schnell und macht satt. Noch dazu günstig und Haferflocken lassen sich in Dosen super lagern.
__________________
Gruß Thorsten

Alles wird gut.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.07.2018, 06:35
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

In meinem Vorratsschapp stehen immer ein paar Dosen von dieser Suppe, ein paar verschiedene Nudelsorten und Reis. Ist ewig haltbar, ergibt aus 200ml Konzentrat gut 1 1/2L Suppe mit vergleichsweise richtig viel Fleisch drin, schmeckt gut und ist gerade bei schlechterem Wetter ein echter Stimmungsaufheller, der nicht viel Arbeit macht und auch auf einem simplen Camping-Gaskocher schnell geht.

mfg
Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000659.jpg
Hits:	82
Größe:	64,1 KB
ID:	804465  
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 07.07.2018, 08:34
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.267 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LM27-Emilia Beitrag anzeigen
Wo liegt das Problem.
Wir kochen auf dem Boot genauso wie zuhause.
Ich sehe da keinen Unterschied, bis auf die eine Flamme weniger, die auf dem Boot zur Verfügung steht.
Ich schon.
Marc hat eine Sea Ray 250 DA.
Die hat keine geflieste Küche, sondern eine Kombüse mit Textilverkleidung.
Da würde ich kein Schnitzel braten.
Außerdem musst Du nachher in dem selben Raum noch schlafen.

Wenn es unbedingt etwas mit Fett in der Pfanne gebraten sein soll, dann würde ich das zuhause machen und auf dem Boot nur noch aufwärmen.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 08.07.2018, 01:32
Oberbayer Oberbayer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.06.2013
Beiträge: 363
266 Danke in 126 Beiträgen
Standard

1 - 2 Tagesausflüge. (Ich vergleiche hier mal einen Bootsausflug mit einer Wohnmobilfahrt, da mein Boot keine Küche hat)

Also einen 1 Tagesausflug kannst bestimmt so planen, dass du zu Hause vor der Abfahrt Frühstück machst, dann Mittag in einem Hafen anlegst und dort schön zum Essen gehst und Abends bist eh wieder zu Hause.
Ist alles nur eine Sache der richtigen Planung!
Für einen Tagesausflug wäre mir das zu blöd, dass ich zuerst etwas passendes einkaufen muss, dann den Kühlschrank (womöglich am Tag davor) aktivieren muss, dann auf dem Boot koche, anschließend das Geschirr abspülen muss, den Herd putze und vielleicht noch übrig gebliebenes Essen in Dosen mit nach Hause nehme!
Entweder ich gehe Essen, oder notfalls gibt es halt mal Wurstsemmeln an so einem Tag.
Und dass man bei solchen Ausflügen Obst mitnehmen kann, dürfte ja allgemein bekannt sein.
__________________
Viele Grüße von Thomas aus Oberbayern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 08.07.2018, 04:05
ragbar ragbar ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 286
66 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thor Sten Beitrag anzeigen
Bei uns gibt es oft Porrige. Schmeckt herzhaft oder Süß geht schnell und macht satt. Noch dazu günstig und Haferflocken lassen sich in Dosen super lagern.
Haste kurze Anleitung zum Nachmachen? Danke

Viele Grüße

Erik
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 08.07.2018, 16:15
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.028
Boot: A29, Schlauchi
4.408 Danke in 2.568 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwermatrose Beitrag anzeigen
Ich schon.
Marc hat eine Sea Ray 250 DA.
Die hat keine geflieste Küche, sondern eine Kombüse mit Textilverkleidung.
Da würde ich kein Schnitzel braten.
Außerdem musst Du nachher in dem selben Raum noch schlafen.

Wenn es unbedingt etwas mit Fett in der Pfanne gebraten sein soll, dann würde ich das zuhause machen und auf dem Boot nur noch aufwärmen.
....wir waren zu 2 auf 7,1m 5 Wochen auf (Ost) See. Die Pantry gleich am Niedergang Bb. Direkt dahinter die Sitz / Schlafgruppe im Bug. Kein edles Textil, sondern profane GFK Innenschale in der Pantry .
Auch dort haben wir gekocht wie zu Hause - wie auch anders? Dabei sind wir auf den Drucktopf gekommen, der eigentlich nur gegen überschwappen (wir haben auch auf See gekocht) gedacht war. Ich finde "richtiges" warmes Essen auf der Reise sehr wichtig.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 08.07.2018, 19:07
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.144
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.887 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

ich mach da auch mal ein Bild rein
auf dem Grill war schon alles
aber des Ausblickes halber hab ich das ausgesucht.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20180618_115544.jpg
Hits:	108
Größe:	46,4 KB
ID:	804640
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 09.07.2018, 08:38
_Marc_ _Marc_ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.04.2015
Ort: Mannheim
Beiträge: 163
Boot: Sea Ray 260 Sundancer & Cranchi Ellipse 21
40 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Da wir, wie oben bereits erwähnt, eine kleine Küche haben und auch alles textilverkleidet ist, fällt richtigerweise das Braten in der Kajüte aus.
Eure Vorschläge sind gar nicht so weit weg von dem, was wir sonst so mitnehmen und ich habe dadurch noch ein paar weitere Ideen erhalten.
Selbstverständlich ist das "Essen gehen" immer eine Alternative, die ich aber nicht so häufig haben muss, da ich auch mit dem Auto zum Restaurant fahren kann und ich gerade die Ruhe und Gemütlichkeit auf dem Boot genieße. Diese hat ein baldiges Ende, wenn ich irgendwo Essen gehe - auch wenn das Restaurant / die Hafenkneipe eine gute Küche anbietet.

Zwischenzeitlich habe ich einsabnehmbar Arbeitsfläche mit Edelstahlrohr hinten auf der Badeplattform installiert. Diese hat einen eingelassenen Kugelgrill und es ist sehr entspannt darauf zu schneiden und zu grillen.

In diesem Sinne wünsche ich Euch noch eine schöne Woche.

Gruß Marc
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 09.07.2018, 10:13
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.250
Boot: Merry Fisher 645
25.111 Danke in 8.998 Beiträgen
Standard

Wie oben schon beschrieben, habe ich für den großen Hunger Büchsen an Bord. Ravioli, Linsensuppe und so etwas in der Art.

Das rettet einem den Hintern, wenn man mal irgendwo spät ankommt, und Restaurant, Pommesbude schon zu haben. Oder noch nicht auf...

Morgens gibt es immer Toastbrot und Spiegel-/Rührei. Das ist meine Lieblingsspeise. Außerdem hälten sich Toastbrot und Eier super lange. Der Toast wird bei Strommangel auf dem Gaskocher getoastet,

https://www.obelink.de/bright-spark-...l?sqr=toaster&


ansonst gibt es einen haushaltsüblichen Toaster mit 230 V.

Wenn etwas gebrutzelt wird, was doll (Fett) spritzt, nutze ich eine Abdecklung wie diese hier:

https://www.obelink.de/windschirm-ca...gory_id%3D8947

Funktioniert echt super. ist in drei Sekunden aufgestellt und genau so schnell wieder weg genommen.

So kann habe ich auch schon Nackensteaks gebraten. Kann man für ein WE auch gut machen. Wenn das Wetter gut ist, wird draußen der Grill aufgebaut und gegrillt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 09.07.2018, 11:03
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Ich will FLEISCH, deshalb hab ich einen Grill.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20180707_173348.jpg
Hits:	98
Größe:	48,2 KB
ID:	804683  
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 10.07.2018, 11:31
Thor Sten Thor Sten ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Niederrhein
Beiträge: 995
Boot: GFK 13m und Gummi 3,5m
1.062 Danke in 476 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ragbar Beitrag anzeigen
Haste kurze Anleitung zum Nachmachen? Danke

Viele Grüße

Erik



https://eatsmarter.de/rezepte/rezept...ridge-fotos#/0


da gibt es einige Porridge Rezepte.


mein persönlicher Favorit:
0,5L Milch, 0,5L Sahne,0,3l Haferflocken (Achtung keine Gramm!) 1 Apfel, 1 Birne, 100gr Beeren (Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren) alles ca. 20min weichkochen, danach etwas abkühlen lassen. Schmeckt lauwarm aber auch kalt.


Gruß Thorsten
__________________
Gruß Thorsten

Alles wird gut.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 10.07.2018, 11:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.169
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.982 Danke in 20.096 Beiträgen
Standard

Ich möchte auch nicht unter Deck kochen.... daher habe ich mir auf Deck eine Kochstelle eingerichtet....

https://www.boote-forum.de/showthrea...46#post4401446
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 10.07.2018, 19:08
_Marc_ _Marc_ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.04.2015
Ort: Mannheim
Beiträge: 163
Boot: Sea Ray 260 Sundancer & Cranchi Ellipse 21
40 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hallo Billi,
sehr ähnlich sieht der Anbau bei mir auch aus.
Wir wollten im August nach Strasbourg und auf dem Weg dorthin in Germersheim übernachten.
Vielleicht sieht man sich ja...

Gruß Marc
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 10.07.2018, 19:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.169
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.982 Danke in 20.096 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _Marc_ Beitrag anzeigen
Hallo Billi,
sehr ähnlich sieht der Anbau bei mir auch aus.
Wir wollten im August nach Strasbourg und auf dem Weg dorthin in Germersheim übernachten.
Vielleicht sieht man sich ja...

Gruß Marc
Bin ab dem 4 august Richtung mosel unterwegs
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 11.07.2018, 18:11
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.028
Boot: A29, Schlauchi
4.408 Danke in 2.568 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _Marc_ Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
....Da wir, wie oben bereits erwähnt, eine kleine Küche haben und auch alles textilverkleidet ist, fällt richtigerweise das Braten in der Kajüte aus.....
Gruß Marc
......hätte ich (!!) dieses Boot mit Kaufabsicht betreten, wäre ich sofort rückwärts wieder raus...

@Flybridge Micha: so ist es bei mir an Bord auch: es ist immer für 4-5 Tage zu Essen an Bord. Als Schnellgerichte noch dazu: 1 Tüte Champignonchremesuppe - dazu 1 kleine Büxe ganze Champignons, die kleinen Büxen diverse Thai Suppen (gibts von "schmeckt genial" bis "geht so"): dazu eine Handvoll Fadennudeln + 1 geschnipselte Wiener, ovale Büchse Brathering mit Brot (in der Not auch ohne..). Am Freitag wird's am Ankerplatz Rindersteak mit Bratkartoffeln geben => der Transport Tiefkühle zum Ankerplatz sollte zum Auftauen des Steaks reichen. Manchmal brate ich einfach eine Portion Rösti - mir schmeckts => endloses Thema
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Essen und Trinken auf Mallorca ElFlitZos Werbeforum 0 27.12.2009 15:34
roermond essen/trinken? Carsten41238 Woanders 27 20.08.2008 15:51
Mercruiser 4,3LX bekommt zu wenig zu trinken. Merlin Magic Motoren und Antriebstechnik 10 11.06.2007 09:52
Ernährung, Essen auf dem Törn! Tamara Allgemeines zum Boot 23 07.08.2005 16:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.