![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und SBF Binnen und See kann man auch innerhalb von 4 Wochen machen, dass ist ja nun nix groß. Binnen kann man an einem Wochenende machen, es gibt entsprechende Angebote: 1,5 Tage Lernen und Training, Sonntag nachmittags Prüfung. Den Stoff für den SBF See habe ich in ca. 2 Wochen gelernt.
__________________
Seemännischer Gruß, Katana |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Mirko |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Jacky Halber Wind reicht völlig aus ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde das auch nur für den direkten Küstenbereich - wie in Kroatien - ausreichend. Nicht auf dem offenen Meer. In die Verlegenheit, einen schweren Sturm abwettern zu müssen, sollte man mit so geringer Erfahrung nicht kommen, jedenfalls nicht als Skipper.
__________________
Seemännischer Gruß, Katana |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Soooo eine große Kunst ist das Otto-Normalverbraucher-Segeln auch wieder nicht.
Wichtig ist, seine eigenen Grenzen zu kennen und dann diese langsam zu erweitern. Es spricht nichts dagegen, bei Schönwetter (incl. Prognose) einen kleinen Törn zu machen und dabei alles mögliche auszuprobieren. Nur wer an seine Grenzen kommt - oder die Prognose ungünstig ist - soll halt lieber nicht rausfahren und einen Hafentag einlegen. Aber irgendwann muss man es ja lernen, Skipper zu sein, Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Also Segelscheine werden überbewertet, mein Bruder war Profisegler, unteranderen Admiralscup Gewinner, 50 Fuss Weltmeisterschaft gewonnen und diverses mehr. Seinen C Schein hat er damals vom DSV so bekommen. Er sagt entweder man kann es, oder man soll es lassen.
__________________
Gruss Olli ![]() ![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ok, vielen Dank an alle für die Informationen, Meinungen und Tips.
Ich werde mir die Sache erst noch mal überlegen und nix überstürzen. Es ist sicher besser wenn ich erst mal mit kleineren Segelbooten Erfahrung sammle bevor ich eine Yacht vergewalltige. Gruß, Ralf
|
#33
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Ich habe viel Segelerfahrung, 13 Jahre mit eigenem Binnen-Boot, in allen möglichen Revieren schon mit gesegelt etc pp, aber ich würde so etwas nur ungern machen. Gerade auch im Hinblick auf die unerfahrene Crew, wo man gut im Blick haben muß, dass keiner den Baum vor den Kopf kriegt, oder irgendwelchen Unsinn mit den Schoten macht. So'n Finger ist auch mal schnell ab... Im Bekanntenkreis erlebt, und das waren erfahrene (wenn auch chaotische) Segler.
__________________
Seemännischer Gruß, Katana Geändert von Katana1 (18.05.2017 um 07:53 Uhr)
|
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Seemännischer Gruß, Katana Geändert von Katana1 (18.05.2017 um 07:55 Uhr)
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und ein nicht-verantwortungsvoller Skipper hat selbt in einem Ruderboot nix zu suchen. Und damit er eben draußen nicht überrascht wird, habe ich 2x explizit die "Prognosen" erwähnt. Ich bin von einer WIKING Gummiwurst mit 8 m² Segelfläche als Jugendlicher nach 2 Törns (und den Scheinen) auf meine 38ft JASNA umgestiegen und es war problemlos. Weil ich einen Fernweh-Traum hatte - und diesen mir mehr oder weniger erfüllt habe. Inzwischen habe ich die Yacht schon 18 Jahre und bin ein respektierter Hardcore-Segler in der kroatischen Adria-Segler-Szene. Meistens alleine segelnd und habe Sturm-, Bora-, Yugo-segelnd so fast alle Windstärken schon mitgemacht - draußen und unter Segeln! Ohne dass irgendwo Gefahr für Leib und Leben bestand. Also verschreckt den armen angehenden Skipper nicht - er soll sich vom 2 Beaufort Schönwetterseger langsam steigern - dann klappt das schon! Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Lieber ohne Ahnung 10 bft auf dem Meer, als eine Legerwallsituation ohne Ahnung vor Kroatiens Küste bei 5 bft. ![]() Gruß Rüdiger
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Draußen abwettern ist um Klassen sicherer, als zu nahe am Ufer - und das ist man in Kroatien überall... Eine normale Segelyacht kann nicht kentern - zumindest nicht in unseren Wellensystemen. Demzufolge überlebt da draußen ein Yacht selbst ohne Skipper einfacher als innerhalb der Inselgruppen. Muss es nur schaffen,die Segel rechtzeitig runter zu bekommen, resp. zu verkleinern... Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und Begriffe wie Bullenstander im Wild-West-Milieu lokalisieren würde. ![]()
__________________
Seemännischer Gruß, Katana
|
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aber beim Buchteln in Kroatien sollte es i.d.R. möglich sein, kurzfristig einen Hafen zu erreichen.
__________________
Seemännischer Gruß, Katana
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hauptsache, Du lässt es etwas langsam angehen. Es ist schon erstaunlich, welche Kräfte auf einem Segelboot auftreten können - und wir sind nur knapp 13m lang. Bei Leichtwind ist immer alles easy....
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Segelschein machen u. Jolle mit Kind segeln zu gefährlich ? | Yoo | Allgemeines zum Boot | 22 | 15.08.2006 10:46 |
Segelschein | Kochi | Allgemeines zum Boot | 22 | 13.08.2006 14:17 |
Segelschein | Fauchi | Allgemeines zum Boot | 41 | 30.10.2005 08:54 |
Segelschein auf Dümmer und Steinhuder erforderlich? | Segelwilly | Kein Boot | 11 | 06.08.2005 00:48 |
Segelschein | puste | Allgemeines zum Boot | 12 | 10.04.2005 15:51 |