boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.09.2016, 10:19
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.360
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.835 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von philip040 Beitrag anzeigen
Ja ich weiß wo drauf du hinaus willst , ich habe seit circa 3 Wochen mein Lappen und seit paar Tagen das Boot und Liegeplatz, sind halt noch viele Fragen offen !! Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen [emoji16]
Aber warum soll ich mein Boot nach jeder Fahrt laden , wenn ich ne Lichtmaschine hab oder verwechsel ich da jetzt was


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nein, so war das nicht gemeint - im Bild oben - Dein Handy hat nur noch 6%
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 29.09.2016, 10:22
Benutzerbild von philip040
philip040 philip040 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.09.2016
Beiträge: 51
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Nein, so war das nicht gemeint - im Bild oben - Dein Handy hat nur noch 6%


[emoji23][emoji23][emoji23] Achso ja war gestern Abend , aber passt ja zum Thema [emoji4]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.09.2016, 10:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.073 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von philip040 Beitrag anzeigen
Ich will ja eigentlich nur eine Batterie laden !wenn ich später am messen bin und eine Batterie voll ist und die andere leer , würde doch das Teil reichen oder ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wenn du nur eine Batterie lädst, dann ist diese Voll und die Andere Leer. wenn du dann ohne Motor auf 1+2 schaltest fließen Ausgleichströme und können deine Batterien schädigen. Und auch deinen Schalter.

Ich würde ein vernünftiges Ladegerät mit 2 separaten Abgängen oder zumindest zwei von den Ladegeräten einbauen, damit immer beide Batterien geladen werden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 29.09.2016, 10:30
Benutzerbild von philip040
philip040 philip040 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.09.2016
Beiträge: 51
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Am Boot auch ein Landanschluss vorhanden ?
Ein Sicherungskasten mit freier Sicherung im Boot ?
eine Steckdose oder eine Klemmstelle im Motorraum ?

Elektrische Fähigkeiten zum Anschließen eines Ladegerätes ?

Wenn alles mit Ja dann würde ich ein Ladegerät empfehlen , welches 2 getrennte Ladeausgänge hat und diese auf die Beiden Batterien anschließen. So kann man die Baterien unabhängig vom Schalterzustand laden.
z.B.
https://www.svb.de/de/mastervolt-bat...asycharge.html

Mann kann natürlich auch ein Ladegerät mit Mehr A nehmen dann sind die Batterien schneller voll. (je nach Entladung)

https://www.svb.de/de/mastervolt-chargemaster.html


Okay der erste Link würde gehen . Mit 10A


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 29.09.2016, 10:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.073 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von philip040 Beitrag anzeigen
Okay der erste Link würde gehen . Mit 10A


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Jupp hat 2x 5A. das würde deine Batterien schon auf Dauer füllen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 29.09.2016, 10:36
Benutzerbild von philip040
philip040 philip040 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.09.2016
Beiträge: 51
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Jupp hat 2x 5A. das würde deine Batterien schon auf Dauer füllen.


Super , ich guck mal später was überhaupt Sache ist [emoji4] Danke aber
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 29.09.2016, 11:01
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

den Symptomen nach zu urteilen (Radio funktionierte nach der Fahrt wieder...), hat der TE entweder E-Antrieb (was anscheinend nicht der Fall ist) oder seine LiMa ist vollständig im Eimer.

Das würde ich zu allererst mal klären und wenn keine großartigen sonstigen Verbraucher während der Fahrt aktiviert sind, sollte(n) die Batterie(n) auch nach der Fahrt recht gut geladen sein.

Ein 230V Ladegerät ist in jedem Fall eine gute Ergänzung, um die Batterien sporadisch mal ganz voll laden zu können.
Eine Kompensation für defekte Bootselektrik ist es aber ganz bestimmt nicht.

Das MXS 5 von CTEK ist für reines Nachladen etwas größerer Batterien ganz gut geeignet. Zum wirklichen Vollladen einer größeren, intakten, entladenen Batterie ist es eher weniger geeignet. (und das nicht, weil es nominell nur 5A hat...)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 29.09.2016, 11:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.073 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Ich denke auch das die Lichtmaschine irgendwas hat sonst wären ja keine 10V an der Batterie....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 29.09.2016, 11:48
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

sehr wesentlich ... die spannung unter laufender Maschine wenn beide dranhaengen ... 13,5 - 14 herum solltens bei laufender (ladender) Maschine an den Batterien sein
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka

Geändert von joschka (29.09.2016 um 11:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 29.09.2016, 12:16
Benutzerbild von philip040
philip040 philip040 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.09.2016
Beiträge: 51
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Also erstmal messen was überhaupt ankommt , mit beiden Batterien und dann noch mal die Lima Durchmessen , richtig


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 29.09.2016, 12:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.073 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Einfach folgende Tabelle Ausmessen und hier einstellen
dann kann schon geholfen werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.JPG
Hits:	74
Größe:	25,3 KB
ID:	722205  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 29.09.2016, 13:12
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

"Off" und "Motor an" hast du vergessen...
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 29.09.2016, 13:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.073 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
"Off" und "Motor an" hast du vergessen...


aber du must zugeben, dass eine Ausgefüllte Tabelle schon sehr viel Aussagen würde.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 29.09.2016, 13:18
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

klar.
1 und 2, jeweils bei Motor an würde fürs erste aber auch schon reichen...
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 29.09.2016, 13:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.073 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

So muss er nur einmal ans boot und man kann viel aus den Werten rauslesen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 29.09.2016, 16:43
Benutzerbild von philip040
philip040 philip040 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.09.2016
Beiträge: 51
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Problem gelöst oder ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 29.09.2016, 17:10
Benutzerbild von philip040
philip040 philip040 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.09.2016
Beiträge: 51
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Einfach folgende Tabelle Ausmessen und hier einstellen
dann kann schon geholfen werden.


Übersehen !!!!!! Aber trage ich trotzdem nach [emoji4] danke für die Mühe


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 29.09.2016, 17:21
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.654 Danke in 1.310 Beiträgen
Standard

Die 3.9 Volt Batt ist nicht leer sondern im A.....
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 29.09.2016, 18:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.073 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
Die 3.9 Volt Batt ist nicht leer sondern im A.....
so seh ich es auch und würde einiges erklären.

mit der Batterie auf keinen Fall auf 1+2 schalten sonst leidet die "gute"
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 29.09.2016, 18:23
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

...erklärt aber immer noch nicht, weswegen das Radio nach Abschalten des Motors wieder lief...
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 29.09.2016, 18:30
Benutzerbild von philip040
philip040 philip040 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.09.2016
Beiträge: 51
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Das mit dem Radio [emoji343] hat sich geklärt , wenn ich die Nav und Ant. Taste (Schalter ) auf Antenne schalte geht das Radio aus , hat sich wohl der Vorbesitzer keinen richtigen Kopf gemacht !!! Okay also auf 1 startet der Motor gar nicht auf 2 gehts super und auf 1+2 auch .., heißt jetzt ich fahre nur auf 2 oder und kaufe ne neue 100A Batterie ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 29.09.2016, 18:31
Benutzerbild von philip040
philip040 philip040 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.09.2016
Beiträge: 51
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 29.09.2016, 18:32
Benutzerbild von philip040
philip040 philip040 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.09.2016
Beiträge: 51
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Der zweite Schalter von unten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 29.09.2016, 18:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.073 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Deine eine Batterie ist tot und muss ersetzt werden und wenn du noch ein paar mal die Batterien zusamnen schaltest ist dein gute auch bald Schrott.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 02.10.2016, 05:30
Benutzerbild von philip040
philip040 philip040 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.09.2016
Beiträge: 51
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

So Batterie ausgetauscht , eingebaut und Zack beide haben jetzt 13,45A !!! Ladegerät auch gekauft zwar nicht das Mastervolt aber das Ctek MXS 7,0 , hoffe damit hab ich auch nichts verkehrt gemacht . Vielen Dank euch nochmal für die super Hilfe . Jetzt kann die erste fahrt durch die Schleuse kommen [emoji85][emoji106]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batteriehauptschalter im Motorraum Judschi Technik-Talk 55 01.05.2012 12:18
Welchen Batteriehauptschalter Oskj Motoren und Antriebstechnik 31 22.05.2008 21:59
Batteriehauptschalter wsommer Technik-Talk 5 16.02.2008 17:13
Frage zum Batteriehauptschalter stormy Technik-Talk 5 19.02.2005 00:07
Batteriehauptschalter Wolfgang B. Technik-Talk 20 26.05.2003 14:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.