boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.11.2004, 12:14
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.775
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.185 Danke in 1.420 Beiträgen
Standard Batteriehauptschalter im Motorraum

Hallo Skipper,
Winterzeit ist Bastelzeit...

Möchte mir für meinen Bayliner einen Batteriehauptschalter (Ein-Aus) einbauen. Hat der Vorbesitzer in 8 Jahren leider nicht geschafft

Jetzt suche ich nach einem geeigneten Platz für das gute Stück. Soll nicht in der letzten Ecke liegen, damit ich nicht erst noch das halbe Heck umräumen muss, ehe ich an den Schalter komme.

Die Batterie befindet sich im Heck auf der Backbordseite. Jetzt würde ich gerne den Batteriehauptschalter an der Innenseite des Motorraums befestigen und ein kleines Loch in die Kunsstoffwand bohren, so dass ich diesen von Aussen (unter dem Hecksitz) mit dem Schlüssel einschalten kann (neue Kabellänge ca. 50cm). Alles soweit verstanden???

Die Montage ist absolut kein Problem, doch ich frage mich, ob es (aufgrund von Benzindämpfen im Motrorraum) nicht zum großen BUMS kommen könnte, wenn der Hauptschalter aktiviert wird. Andererseits dürfte man dann noch nicht einmal den Blower einschalten.

Was meint Ihr? Alles halb so wild oder doch lieber einen anderen Platz auswählen?
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.11.2004, 12:45
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI!

Ich kenne nagelneue AMI-Boote der 28 Fußklasse mit CE Zertifizierung die haben den Hauptschalter im Motorenraum.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.11.2004, 13:18
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.902
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.849 Danke in 8.250 Beiträgen
Standard

...auch alle alten...

und auch die engländer machens so....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.11.2004, 13:51
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.775
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.185 Danke in 1.420 Beiträgen
Standard

ALso mach ichs auch so, aber nur, wenn ihr es auch so macht.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.11.2004, 13:56
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hi !
Kannst machen- ich machs auch so...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.11.2004, 14:02
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.902
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.849 Danke in 8.250 Beiträgen
Standard

..und ich habs so....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.11.2004, 14:06
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
..und ich habs so....
gemacht so ?

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.11.2004, 14:08
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.775
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.185 Danke in 1.420 Beiträgen
Standard

Jo danke, mach ich auch so
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.11.2004, 14:12
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

ah...so !



und aus bevor das Flache droht....


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.11.2004, 18:51
Benutzerbild von BARTMAN
BARTMAN BARTMAN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort: immer am Wasser
Beiträge: 495
Boot: keins mehr, letztes Boot: Grand S520S Yamaha F100DETL
47 Danke in 25 Beiträgen
Standard Ex

Meinen Hauptschalter habe ich im Jahre sieben nach EW direkt an der Batteriebefestigung angebracht. Die Batterie liegt jedoch nicht im Motorraum aber hat quasi "Schnüffelkontakt"
imho sind die Schalter "ex" sicher
__________________
Beste Grüße Uwe





Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.11.2004, 19:16
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Ich würden den Hauptschalter immer draussen montieren.

Wenn es qualmt oder brennt,
mach ich den Deckel nicht mehr auf.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.11.2004, 19:18
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.902
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.849 Danke in 8.250 Beiträgen
Standard

...macht es nix, wenn die leitungen einfach ein paar meter länger werden.. !! ??
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.11.2004, 19:19
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
...macht es nix, wenn die leitungen einfach ein paar meter länger werden.. !! ??
Nicht wenn sie dick genug sind.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.11.2004, 19:51
Bottwartaucher Bottwartaucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Steinheim
Beiträge: 707
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Also,

das CE-Zechen sagt erst mal nichts darüber aus, ob das Boot (Nachttischlampe, PC, Gummibärchenpackung, Panzerfaust...) sicher ist. Sondern nur, daß es eine Liste gibt - genannt "Konformitätserklärung" - in der der Hersteller angibt, welche Normen er bei der Konstruktion zugrunde gelegt hat. Ob er alle Normen berücksichtigt hat und die Normen überhaupt zutreffen, wird nirgendwo geprüft.

Glaubt mir, das ist mein tägliches Brot, und ich kenne mich damit aus. Vor allem mit dem Mißbrauch des CE-Zeichens aufgrund Fehlinformationen.

Wenn es eine Möglichkeit gibt, den Batteriehauptschalter außerhalb des Maschinenraums anzuordnen, würde ich das auf alle Fälle tun!

Versuche anderer, sich trotz CE-Zeichen in die Luft zu sprengen, sollten Dir totalegal sein.

Ludwig
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.11.2004, 19:54
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Das Danke galt nicht dem in die Luft jagen,
sodern dem schnellen Zugriff in einem Fehlerfall.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.11.2004, 19:56
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.902
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.849 Danke in 8.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bottwartaucher
l
Versuche anderer, sich trotz CE-Zeichen in die Luft zu sprengen, sollten Dir totalegal sein.

Ludwig
...

du meinst damit.... SeaRay, Sunseeker, Regal, Bähleiner, und wie sie alle heißen....

oh man... muss morgen gleich einenanwalt anrufen... bei den entschädigungssummen in usa, werde ich ab sofort nur noch amerikanische boote kaufen und gleich die werft verklagen....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.11.2004, 19:57
Bottwartaucher Bottwartaucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Steinheim
Beiträge: 707
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo Cyrus,

richtig, da war doch noch was...

Ludwig
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.11.2004, 20:11
Bottwartaucher Bottwartaucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Steinheim
Beiträge: 707
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Lieber Dieter,

Wenn der Hauptschalter bereits ab Werft so eingebaut ist, kann man davon ausgehen, daß die Werft sich dabei etwas gedacht hat.

Das heißt aber nicht, daß ich einen Batteriehauptschalter in ein Boot einfach so einbauen darf, wo bisher keiner eingebaut war, denn irgendwie hat sich die Werft ja auch etwas dabei gedacht, daß sie ihn nicht eingebaut hat...

Ein elektrisches Schaltgerät in einer Umgebung, wo Benzindämpfe entstehen können, ist immer ein Risiko. Und da man dieses Risiko mit wenig Aufwand (längere Leitungen), preiswert und leicht vermeiden kann, sollte man das auch tun.

Das wollte ich damit sagen. Daß ich mich beruflich mit der Prüfung von CE-Kennzeichnungen herumschlagen muß, trübt mir manchmal den Blick, bitte entschuldigt das.

Ludwig
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 15.11.2004, 20:17
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bottwartaucher
Lieber Dieter,

Wenn der Hauptschalter bereits ab Werft so eingebaut ist, kann man davon ausgehen, daß die Werft sich dabei etwas gedacht hat.
Ja das hat die Werft auch gemacht!
Nämlich Kabel sparen!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.11.2004, 20:23
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard

... und wenns dann mal "bum" macht, hat's ja genügend Wasser in der Nähe um zu löschen ...



Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.11.2004, 20:30
Bottwartaucher Bottwartaucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Steinheim
Beiträge: 707
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Vielleicht ist es doch ein Vorurteil, daß alle Vorurteile falsch sind...

Ludwig
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.11.2004, 06:08
Benutzerbild von Jochen
Jochen Jochen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: zwischen KA und S
Beiträge: 276
Boot: Bayliner 2052
200 Danke in 127 Beiträgen
Standard

In meinem alten Boot hatte ichauch so einen Schalter der billigsten Art drin und der war eigentlich immer eine Fehlerquelle. Entweder die Kontakte klebten zusammen oder sie hatten einen hohen Widerstand.
Nachdem ich das Teil ausgetauscht hatte war es für ca. ein Jahr wieder OK.

In meinem jetzigen Boot habe ich keinen Hauptschalter und habe ihn bisher auch nicht vermisst. Die Kabel sind mittels Flügelmuttern an den Polen befestigt und lassen sich somit ohne Werkzeug abmachen.

Die Batterie kam am Samstag raus und im Frühjahr kommt sie wieder rein und bleibt angeschlossen. Man merkt dann auch relativ schnell ob irgendwelche Kriechströme da sind. Wenn ich dieBatterie immer abschalte merke ich das überhaupt nicht.

Gruß Jochen
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.11.2004, 06:51
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

@ Jochen
Billig, das war dein Problem (gute Schalter kosten leider etwas, müssen aber auch nicht teuer sein).
ich möchte deine Hand mal sehen, nachdem du bei einem Fehler die Batterie im Kurzschluß abgeklemmt hast.
Batt-Hauptschalter außerhalb des Maschinen-/Batterieraums ist immer sinnvoll.
Manche Schiffe haben die Treibstoff-Schnellschlußventile ja auch außerhalb bzw. mit Drahtseil nach außen geführt.
Eine Studienkollegin bekam mal eine Batterieexplosion (LkW-Batterie ca. 200Ah) mit, Plattenkurzschluß intern. Dem danebenstehendem Arbeiter durfte man die Splitter aus dem Gesicht und den Augen operieren. Die Trümmer lagen in der gesamten Werkstatthalle und von der Batterie stand nur noch die Bodenplatte an Ort und Stelle.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.11.2004, 06:58
Benutzerbild von Jochen
Jochen Jochen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: zwischen KA und S
Beiträge: 276
Boot: Bayliner 2052
200 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma
ich möchte deine Hand mal sehen, nachdem du bei einem Fehler die Batterie im Kurzschluß abgeklemmt hast.
Für diesen Fall ist meines Wissens eine Sicherung eingebaut.

Gruß Jochen
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.11.2004, 07:04
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.775
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.185 Danke in 1.420 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Ich würden den Hauptschalter immer draussen montieren.

Wenn es qualmt oder brennt,
mach ich den Deckel nicht mehr auf.
Den Schalter an sich wollte ich von innen an die Motorraumwand installieren, den Zylinder für den Schlüssel jedoch durch die Wand hindurch, sodass ich den Schalter von aussen bedienen kann. So komme ich am schnellsten an den Schalter, der ist nämlich frei zugänglich, stört nicht, und ausser dem Schlüssel ist da nix zu sehen.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.