![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi zusammen ,
Bin seit 1 Woche ein stolzer Besitzer eines Bootes und hab auch schon die erste frage ! Es geht um den Batteriehauptschalter, der verschiedene Position hat 1+2 1 und 2 und 0 ! Ich bin die letzten Tage immer auf 1+2 gefahren und gestern ging auf einmal das Radio während der Fahrt aus und die Batterieanzeige war auf ca. 10 im Roten Bereich .... als ich wieder am Anleger war und ich den Motor ausgemacht hatte , ging das Radio nach ca. 3 min wieder an !!! Meine Frage ist jetzt eigentlich auf welcher Position muss der Hauptschalter stehen und wann lädt die Batterie ? Lg. Philip ![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn er richtig angeschlossen ist,
dann sollte er auf Stellung 1 die Batterie 1 Laden Auf Stellung 2 die Batterie 2 und auf 1+2 Beide Wenn dir die Batterie runter ging, würde ich mal die Lichtmaschine überprüfen. Eventuell auch die Verkabelung. Der Radio ist aus unterspannungsgründen ausgegangen. Nach dem Abstellen des Motors hat sich die Batterie etwas erholt und ging wieder über den Schwellwert. Viele werden jetzt sagen schmeiß das Ding raus. aber ich sage bei richtiger Verwendung ist das Ding Klasse. Man darf nur nicht bei laufender Maschine auf OFF gehen. Sonst kann die Lichtmaschine schaden nehmen. Eventuell ist das bei dir ja der Fall.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Um die Frage beantworten zu können sind noch ein paar Infos notwendig. Wieviele Batterien hast du an Bord? Wie sind die verdratet?
Als ersten Schritt mal ein Messgerät nehmen und in der jeweiligen Schalterposition prüfen was wo anliegt. Es könnte so sein 0= alles aus 1= Starterbatterie 2= Verbraucherbatterie 1+2= Beide gemeinsam ( für den Fall das eine am Ende ist; Booster) also am besten durchprüfen. LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser" |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ne das hab ich auch nicht getan , sowas ist klar ! Aber wie sollte der Schalter stehen ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
2 Batterien sind verbaut ... okay das hört sich schonmal gut an ich Versuch mal mein Glück, Danke aber Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#6
|
||||
|
||||
![]()
der schalter klemmt sozusagen nur die jeweils angeschlossenen batterien manuell um
der sollte jeweils so stehen wie du das moechtest ... also in aller regel wohl zum starten die Starterbatterie ... beim liegen die Verbraucherbatterie ... unter Fahrt beide, damit auch beide geladen werden
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
wenn bei dir waehrend der Motor laeuft die spannung einknickt hast du ein Problem mit dem generato / Spannungsregler ... oder wenigstens eine Batterie is hinueber ... mal alles durchpruefen
manchmal sind auch Kontakte korrodiert oder lose ps: wichtig ... nie waehrend der Motor laeuft auf "0" stellen!!!
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka
|
#8
|
||||
|
||||
![]() ![]() Damit einfach erstmal die Batterien messen oder ? 12 V sollten beide haben richtig ? Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
1. bei ausgeschaltetem Hauptschalter 2. bei den drei anderen Schalterstellungen 3. bei laufender Maschine.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Okay danke [emoji106]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre heute Nachmittag mal zum Boot und Messe die drei Einstellung durch und melde mich mit den Werten nochmal .
Kann mir jemand noch ein Ladegerät empfehlen , vlt. eins was ich bei Amazon bestellen könnte .[emoji85] Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich mag diese Schalter nicht, hab zu oft vergessen den umzuschalten
![]() Jetzt habe ich zwei Stromkreise: Motor (und alle Positionslichter, was man zum fahren braucht) und Verbraucher (Komfortkram: Kühlschrank, Standheizung, Innenbeleuchtung). Die Motorbatterie wird von der Lichtmaschine geladen, die Verbraucherbatterie von einer kleinen Solarzelle. Hab' ich dieses Jahr intensiv getestet, die Solarzelle dürfte größer sein, aber auch wenn die Verbraucherbatterie leer ist, kann ich immer noch den Motor starten. Sehr entspannt ![]()
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Philip, hast Du daran gedacht, Dein Handy zu laden?
![]()
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#14
|
||||
|
||||
![]() Ja ich weiß wo drauf du hinaus willst , ich habe seit circa 3 Wochen mein Lappen und seit paar Tagen das Boot und Liegeplatz, sind halt noch viele Fragen offen !! Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen [emoji16] Aber warum soll ich mein Boot nach jeder Fahrt laden , wenn ich ne Lichtmaschine hab oder verwechsel ich da jetzt was Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dazu eine FRage ist ein Landanschluss vorhanden?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Jap ist da ! Storm ist am Anleger ...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Am Boot auch ein Landanschluss vorhanden ?
Ein Sicherungskasten mit freier Sicherung im Boot ? eine Steckdose oder eine Klemmstelle im Motorraum ? Elektrische Fähigkeiten zum Anschließen eines Ladegerätes ? Wenn alles mit Ja dann würde ich ein Ladegerät empfehlen , welches 2 getrennte Ladeausgänge hat und diese auf die Beiden Batterien anschließen. So kann man die Baterien unabhängig vom Schalterzustand laden. z.B. https://www.svb.de/de/mastervolt-bat...asycharge.html Mann kann natürlich auch ein Ladegerät mit Mehr A nehmen dann sind die Batterien schneller voll. (je nach Entladung) https://www.svb.de/de/mastervolt-chargemaster.html
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das dauert mit einem guten Ladegerät etwa 8 Stunden, da die Batterie die letzten 20% Ladung nur sehr langsam aufnimmt. Ich bezweifle, dass Du so lange fährst. Häng' das Boot an den Landstrom wann immer Du kannst. Die Batterien werden es Dir danken. Gruß, Jörg
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Super vielen Dank , ich guck später mal Saft die Batterien noch haben und Berichte denn
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das weiß ich leider überhaupt nicht , ich mach nachher mal paar Fotos Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Welches empfiehlst du mir da ? 40-60€ ? Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Für 40-60€ bekommt man kein vernünftiges Kennliniengesteuertes Ladegerät.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() CTEK MXS 5.0 Autobatterie-Ladegerät mit automatischem Temperaturausgleich, 12 V https://www.amazon.de/dp/B00DEID79G/..._qBn7xb2HKNH7Z (PaidLink) Dachte sowas Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn du eine Batterie mt 100AH damit von Leer bis Voll laden willst dauert es 20h (und wegen der KEnnlinie länger). Das Ladegerät ist meiner Meinung nach gut um zuhause im Winter die Erhaltungsladung zu machen aber nicht als Dauerladegerät. Was für Batteriekapazitäten hast du im Boot verbaut. Man nimmt ugefähr 10% der Kapazität als Ladestrom. d.H wenn du 100AH im Boot hast sollte der Ladestrom des Ladegerätes 10A min. Betragen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich will ja eigentlich nur eine Batterie laden !wenn ich später am messen bin und eine Batterie voll ist und die andere leer , würde doch das Teil reichen oder ? Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batteriehauptschalter im Motorraum | Judschi | Technik-Talk | 55 | 01.05.2012 12:18 |
Welchen Batteriehauptschalter | Oskj | Motoren und Antriebstechnik | 31 | 22.05.2008 21:59 |
Batteriehauptschalter | wsommer | Technik-Talk | 5 | 16.02.2008 17:13 |
Frage zum Batteriehauptschalter | stormy | Technik-Talk | 5 | 19.02.2005 00:07 |
Batteriehauptschalter | Wolfgang B. | Technik-Talk | 20 | 26.05.2003 14:05 |