boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.08.2016, 19:25
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Hat er !
Wegen der Dichtung nimmt man Starthilfespray und sprüht damit unters Schwungrad . Nicht in Richtung Vergaser ! Aber dabei muß der Motor laufen.
Wenn die Radialdichringe verbraucht sind merkst Du einen deutlichen Unterschied beim Laufen . Aber wirklich nicht in Richtung Vergaser sprühen . Abdecken !!!

hab ich haute gemacht - und jetzt erst hier gelesesen oben unten und sonstwo um den motor rum gesprüht aber keine veränderung am lauf ... aber als ich auf den vergaser gesrüht habe ... da ja ... und wenn ich in den nichtlaufenden vergaser srühe dreht er 500 umdrehungen höher, wenn ich in den gesunden vergaser sprühe ist er sofort aus.

__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 06.08.2016, 19:30
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Damit hast Du Dir bewiesen das Dein zumindest oberer Radial-oder eben Segerring dicht ist ! Du mußt also den Motor nicht wechseln oder gar wegschmeißen ! Der Fehlerteufel ist also im nichtfungtionierenden Vergaser zu suchen !
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.08.2016, 06:48
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

boot ist aus dem wasser, vergaser abgebaut und zerlegt, er war komplett trocken und sauber ...

offensichtlich hat mein reiniger den ich mit der spritze eingebracht hatte alles schön saubergemacht, aber er scheint gar kein benzin zu bekommen.

verbraucht lag auch durchschnittlich eher bei drei liter die stunde als bei 5-6 liter wie sonst die jahre zuvor ....

der schwimmer drückt auf ein kleines ventil, das mit einer ganz filigranen feder angemacht ist, ich denke er bekommt gar kein benzin ...

diese art der konstruktion kenne ich von den DDR Motoren von früher her nicht ...
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.08.2016, 07:26
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

im übrigen noch ein Tip aus dem Handbuch das ich seit kurzem Dank eine BF`lers habe:

Motoren mit VRO niemals ohne Benzinzufuhr betreiben, also die Vergaser vor dem Winter nicht leerfahren ....
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.08.2016, 06:25
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard ...

Zitat:
Zitat von jaka-bubi Beitrag anzeigen
boot ist aus dem wasser, vergaser abgebaut und zerlegt, er war komplett trocken und sauber ...

offensichtlich hat mein reiniger den ich mit der spritze eingebracht hatte alles schön saubergemacht, aber er scheint gar kein benzin zu bekommen.

verbraucht lag auch durchschnittlich eher bei drei liter die stunde als bei 5-6 liter wie sonst die jahre zuvor ....

der schwimmer drückt auf ein kleines ventil, das mit einer ganz filigranen feder angemacht ist, ich denke er bekommt gar kein benzin ...

diese art der konstruktion kenne ich von den DDR Motoren von früher her nicht ...

.. kann es sein, dass dieses kleine Ding die Ursache war, weil es geklemmt hat ? müsste es nicht vom Krafstoffdruck runtergedrückt werden ?
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 09.08.2016, 07:58
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Moin Nobert !
So wird es sein !Es heißt Schwimmernadelventil und reguliert zusammen mit dem Schwimmer den Kraftstoffstand . Macht also den Einlaß zur Schwimmerkammer .
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 09.08.2016, 08:04
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard ...

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Moin Nobert !
So wird es sein !Es heißt Schwimmernadelventil und reguliert zusammen mit dem Schwimmer den Kraftstoffstand . Macht also den Einlaß zur Schwimmerkammer .
lg Frank
schon komisch, bei den DDR-Motoren war da ein richtiges Ventil und nicht so ne filigrane Lösung.

Ich werde am WE mal den Motor mit vom Vergaser abgezogenem Benzinschlauch starten und sehen ob durch die Leitung benzin kommt (warum sind das auch schwarze Leitungen und keine durchsichtien) und wenn ja dann wird er mit neuer Zündkerze gestartet und ne stunde an Land mit Spühlohren laufen gelassen und wenn dann die Kerze schön schwarz ist bin ich glücklich

ich habe zur Sicherheit schon einen baugleichen Motor als Ersatz gekauft .. da muss es ja funktionieren.

Die Frage ist nun, baue ich von dem Erstzmotor noch Teile um, der hat eine neue Zündanlage verbaut ... oder "never change a running system" ... ? und ich verkaufe den Ersatzmotor wieder, so wie er ist. ?
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 09.08.2016, 09:25
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Wenn Deiner wieder ordentlich läuft würde ich nichts umbauen !
Ob Du den anderen Motor wieder verkäufst ist eine Preis-und Platzfrage ! Meist stehen sie nur im Weg rum . Habe selber einen 25Ps Suzuki neben meinen 30pser als Ersatz rumstehen weil baugleich und wurde noch nicht gebraucht . Verkaufe ihn auch ! Ersatzteile kosten auch nicht die Welt und der Motorenwechsel kostet auch Zeit .
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 15.08.2016, 08:12
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

ich habe nun am WE den Motor mit Spühlohren in Gang gesetzt nachdem der gereinigte Vergaser wieder montiert war.
Benzin kommt mit manuellen Vorpumpen aus dem vom Vergaser abgezogenen Benzinschlauch. Wenn der Motor dreht (Anlasser) ebenso, also Kraftstoff kommt bis zum Vergaser.
Der Motor springt wie immer an und läuft jetzt, anders als im Urlaub - im Standgas ganz passabel (ohne hochgezogenen Gashebebel der Fernschaltbox). und dreht auch sauber hoch.

Allerdings ....

ich habe natürlich eine neue Zündkerze eingesetzt, wie lange muss eine Kerze laufen bis sie mal die Farbe ändert ??? nach 20 Minuten Testlauf war die KErze immernoch nahezu wie neu.

Ich bin ratlos !!! Läuft er nun richtig oder nicht ?
Zündfunken hatte ich noch mal überprüft und auch die Zündkabel gewechselt und die leicht oxidierten Kontakte der Verschraubung der Zündspüle saubegemacht ud mit Polfett bestrichen,

Das Boot noch mal ind Wasser bringen ist zu aufwändig, aber spricht was dafür, dass die gute (veränderte) Gasannahme nun das Problem gelöst hat ?

Danke
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 15.08.2016, 12:28
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

nach welcher Betriebszeit hat denn normalerweise eine Zündkerze sichtbare Verbrennungsspuren ?

Ich wollte jetzt nicht eine Stunde den Motor an Land laufen lassen ... müsste da nach 20 Minuten schon rehbraun zu sehen sein ?
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 15.08.2016, 13:00
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

welche Bauteile der Zündanlage sollte ich ggf. tauschen

http://www.marineengine.com/parts/jo...Electric+Start


hier ein Link der offenbar Teile meines Motors sehr gut beschreibt, bitte die Zahlen der Teile.

noch eine "dumme" Frage - ist "CDI" gleichzusetzen mit dem "Powerpack" (Nr. 20) aus dem Bild ?

Danke
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 15.08.2016, 14:12
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

welches der Bauteile steuert den Zeitpunkt der Zündung ?

hat die Zündspule nur eine Zündspule oder für jeden Zylinder eine in dem Gehäuse ?

langsam bin ich ratlos warum der Motor läuft, aber die obere der beiden Kerzen keinerlei Anzeichen für eine Verbrennung hat ...
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 15.08.2016, 14:25
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

könnte auch etwas mit dem VRO sein ? dass zu viel öl eingespitzt wird und er deshalb nicht zündet ?
die Kerze ist ja nass, was irgendwie darauf hindeutet das kein Gemisch gezündet wurde ...

ich bin ratlos :-(
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 22.08.2016, 07:59
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

ein harter Kampf mit dem Motor ....

vor einer Woche hatte ich wegen des nicht zündenden Zylinders und des vermutlich zu schwachen Zündfunkens die Zündspule abgeschraubt, die Kontaktflächen gebürstet, das angeschlossene Kabel von Korosionsspuren befreit, alles mit Polfett gemacht und wieder zusammengebaut ...
jetzt am WE habe ich den Motor gestartet und er lief - mit Fehlzündungen da habe ich mich gefreut. die Drehzahl ging im Standgas immer von 2000 auf 1500 runter.

dann habe ich nur den unteren Zylinder angeschlossen (der immer lief) und die obere Kerze danebengehängt und auf Masse gelegt und gestartet - der Motor lief (logisch).
Nun das spannende - andersrum - ich habe den oberen (nichtlaufenden) zylinder angeschlossen und die untere Kerze rausgeschraubt und auf Masse gelegt - der Motor lief !!! mit fettem Qualm (logisch, im Zylinder war ja viel Zeugs unverbrannt angelagert.)
Dann habe ich beide Zylinder wieder angeschlossen und nagelneue Kerzen rein und wollte sehen ob und wie die Kerzen aussehen - nach 20 Min - sehen beide fast aus wie neu, bei der unteren (der der immer lief) war die Kerze ganz leicht dunkel, die obere fast wie neu, egal dachte ich.
Dann wollte ich auf Nummer sicher gehen und habe einzeln die Zylinder noch mal nach Zündfunken gesucht, plötzlich gab es beim unteren Zylinder keinen Zündfunken mehr :-(.
dann noch mal umgebaut auf den anderen und noch mal gemeinsam und noch mal den unteren, dann wieder Zündfunken da.
Dann habe ich die beiden Anschlüsse der Zündspule, wo offenbar die Eingangssignale ankommen, abgezogen und sie da, die Stecker völlig verkeimt. der obere zwar weniger als der untere, aber egal, vielleicht schalten die ja über kreuz ???.
die Anschlüsse alle schön sauber gebürstet und die Stecker mit Kontaktspray, Lappen und kleinem Schraubendreher versucht zu reinigen und Polfett und alles wieder zusammengebaut und gut ist.
Dann wollte ich noch lose Kabel auf der Backbordseite im Motor etwas verschönern und isolierband rumwickeln, dabei fiel auf, dass eine Leitung mit braun / schwarz, zwei Kabel die Steckkontakte völlig hinüber und lose waren, keine Ahnung was das für eine Leitung ist, sie geht mit dem Kabelbaum raus aus dem Motor.

die Interessante Frage nun: ist eine Spule in der Zündspule die immer jeweils beim Zündzeitpunkt der jeweiligen Zylinder angesteuert wird oder sind es zwei Spulen in dem Bauteil der Zündspuleneinheit ?

ich denke er läuft jetzt, ich habe gar keine Bautele getauscht ausser zwei Zündkabel wo jetzt beim Basteln die Kerzenstecker den Kontakt verloren haben ...

4 wochen aufregung und ein nicht ganz so schöner urlaub ... aber das nächste jahr kommt bestimmt ...
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus





Geändert von jaka-bubi (22.08.2016 um 14:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
TOMOS T18N nur halbe Leistung piranha242 Motoren und Antriebstechnik 10 14.12.2015 18:56
Evinrude 2 Takt BE50TLECR von 1997 - Suche Handbuch jaka-bubi Motoren und Antriebstechnik 5 29.10.2012 17:21
Halbe Leistung, Ventilsitze verschlissen? SPONGEBOB Motoren und Antriebstechnik 1 14.07.2009 08:38
Motor halbe Leistung Christian910100 Motoren und Antriebstechnik 22 03.11.2006 19:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.