![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hochdruck und Niederdruckpumpe oder wie
![]() Werde morgen mal eine Bestandsaufnahme vom Motor machen ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Und was ist , Motor schon da
![]() ![]()
__________________
Grüsse Thomas
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leutz,
hab mir den Motor eben in Natura angeschaut und schon kommt die erste Ernüchterung.Auf den Fotos sah er aus wie neu nur im direkten Augenschein sieht man den Motor sein Alter an ![]() ![]() An den Risern fehlen 4 Schrauben ![]() Hier meine wichtigsten Fragen: Wo steht an dem Motor die Seriennummer? Laut Verkäufer ist es ein 0L6711046 Die Nummer kann ich nicht finden.Auf der Glocke steht eine Seriennummer 0K038475. Das ist aber nicht die orig. Glocke weil der Motor vorher mit einem Wendegetriebe gelaufen hat. Der Motorblock ist ein Quicksilver repower Block der 08.2006 überholt wurde.Es ist ein Blechschild auf den Block geklebt.Da steht auch eine Seriennummer drauf, ist aber keine von Mercruiser.Der Block hat auch kein Blechschild über den Anlasser wie die orig. Blöcke. Ich will den Motor vorher auf einer Palette laufen lassen. Welche Pins sind am Hauptstecker für Zündung,Masse,Öldruck und Motortemperatur .? 3. Frage: Wie ist der Rippenriemenverlauf bei den Motoren mit extra Seewasserpumpe? Von vorn gesehen sitzt die Lima unten rechts,die Servopumpe oben rechts und die Seewasserpumpe unten links Schon verwirrt? ![]() ![]() Das solte erst einmal reichen ![]() Bilder stelle ich morgen rein. Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hi Frank,
klingt nicht gerade klasse alles. Klingt schwer nach zusammengewürfelt. Nummer gibts am Block keine. Nur das angenagelte original Merc. Typenschild, was ja wohl nicht übergeben wurde. Die GM Gussnummer lässt keinen Rückschluss zu. Wenn Du Ihn dennoch nehmen möchtest, nimm Deinen Originalen zusätzlich mit in den Urlaub. Sicher ist sicher ![]() Viel Erfolg ivea |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor ist von einem Händler . Ergo hat er glaube ich einen Kaufvertrag
![]() @Frank, gehe morgen mal zu Sören rüber. Der kann Dir bestimmt Info´s geben ![]()
__________________
Grüsse Thomas Geändert von Thomas-PI (08.04.2008 um 22:53 Uhr) |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Die Quicksilver Re-Power Blöcke haben nur ein geklebtes Typenschild!! Das ist richtig.
Dort müssten wenn "Re-Power" auch die Daten wie Übermaß Lager usw drauf stehen. So einen hatte ich auch mal. Sven |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
erstmal vorweg, was ich über ältere mpi's gehört hab: Die Elektrik kann anfällig werden, wenn schlecht gepflegt, durch Korrosion, kennen wir ja alle das Thema. Und mpi ohne Elektrik läuft nicht. Viele Leute lassen daher ihre Motoren wieder auf Vergaser umbauen. So die Aussage eines Bekannten, der mal bei einem Bootsmotorenschrauber mitgeschraubt hat. Wenn der schon ungepflegt aussieht - ich würde es lassen... Um Deine Fragen zu beantworten: Dem Rippenriemen dürfte es egal sein, ob Servopumpe oben oder unten, angehängt ein Plan. Im anderen Plan kannst Du über die Kabelfarben die Pinbelegung rauskriegen. Was ich noch gehört habe: Plus und Minus mußt Du direkt von der Batterie nach vorne legen, die Stromkabel des mpi-Kabelbaums sind ein Witz. ![]() Gruß Torben |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
so ein Schild hat meiner auch. Habe heute mal eine Batterie,Benzinkanister und ein paar Kabel zusammengesucht und siehe da..... Der Motor läuft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hab die Benzinpumpe 2 mal anlaufen lassen und dann den Anlasser überbrückt und sieh da die Kröte springt gleich an ohne zu murren ![]() nimmt sofort Gas an und läuft sehr ruhig ![]() Nach 10 sec. mußte ich den Motor abstellen weil ich noch kein Wasser angeschlossen hatte und mein Telefon ständig bimmelte ![]() Morgen werde ich den Motor länger laufen lassen. Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
siehe das erste Bild von meinem Motor,das siehst du die Rippenriemenanordnung.Bei Deiner Zeichnung ist die Anordnung so wie bei meinem 5 Liter Mercruiser mit Seewasserpumpe.Ich könnte jetzt alles umbauen auf den MPI,will das aber nicht unbedingt.Ich bräuchte ein Bild eines Motors,Bj. 2000 mit Seewasserpumpe für Bravo Antriebe Die Steckkontakte am Kabelbaum machen alle einen sehr guten E indruck, und sonst ist der Motor nicht besonders ungepflegt.Ich bin halt von meinem 5 Liter Mercruiser verwöhnt ![]() Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hier ist mein alter
![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ist der schon raus
![]() ![]() Da mußten wohl heute einige Kunden länger warten ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüsse Thomas |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Nö,
ist ein altes Foto ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#40
|
||||
|
||||
![]()
hallo!
was ist das für ein buch? andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht ! |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Eine Rep.Anleitung
![]() Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank
|
#42
|
|||
|
|||
![]() |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
du bist ein Schatz ![]() ![]() genauso ist mein Motor aufgebaut ![]() Ich hab ständig den Flachriemen falsch rangehalten.Ich brauche demnach keine andere Umlenkrolle. Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]()
Habe mir vorhin mal Franks neuen MPI angesehen und angehört.
![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() Der Motor sieht meiner Meinung nach Tiptop aus. An einigen Stellen ein wenig Staub und Schmutz, sonst nix. Aber Franks Messlatte ist da verdammt hoch. Das wird ein Sommer... ![]() ![]()
__________________
Grüsse Thomas
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe den Motor heute mal mit Wasser laufen lassen.Der Sound ist brachial weil kein Auspuffgeweih und Antrieb dran ist. Thomas, keine Bange,der Motor ist später leise ![]() Ich habe ihn ca. 1 Minute laufen lassen,hatte aber ein bisschen Probleme mit dem Wasser.Es lief überall hin nur nicht in den Motor. Anspringen tut der Motor super,läuft rund im Leerlauf.Aber wenn ich mit dem Gas spiele fängt der Motor den Sprit unsauber zu verbrennen.Schwartze Rauchschwaden kommen dann aus den Auspuff.Entweder leidet der Motor an Überfettung weil ich ihn oft nur kurz angeschmissen hab oder der Temperatursensor gaukelt dem Steuergrät minus 50 Grad Celsuis Außentemperatur vor. ![]() Wenn der Motor eingebaut ist werde ich mal genauer nachforschen ![]() Ansonsten ein Top Teil bisher ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
kleiner Zwischenbericht zum MPI. Der Motor läuft top,kein verschlucken oder Rauchschwaden aus dem Auspuff wie beim Trockentestlauf. Der Motor spielt mit meiner Wellcraft,mit 4 Personen und vollen Tank geht das Boot sehr gut. ![]() Ich werde mal meinen 14x23 4 Blatt Edelstahl und den 23er Mirage lap finished ausprobieren. Was mich aber stutzig macht ist meine Öldruckanzeige. Wenn ich normal fahre ist alles ok,wenn ich auf Vollgas gefahren bin und im Begrenzer reingeraten bin (der Motor ruckt dann) fällt der Öldruck komplett auf null runter und springt sofort wieder hoch.Mir scheint das der Geber ein an der Macke hat oder mein Instrument. ![]() Meine Voltanzeige zeigt nach längere Fahrt nur 10 Volt an.Wenn ich Gas gebe zeigt sie 13 Volt an.? Woran kann das denn liegen? Meine Vermutung ist das ich ein Spannungsproblem im Armaturenbrett habe.Wenn ich trimme wird zum beispiel die Instrumentenbeleuchtung dunkler.Wenn ich den Motor starte geht mein Plotter aus oder meckert Batteriealarm. Morgen geht es wieder aufs Wasser ![]() Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank |
#47
|
||||
![]()
Hallo,änliches Problem hatte ich auch.
Überprüf mal Deine Batterieleistung(wie alt) oder Batterieklemmen(Korrosion),dann war alles wieder gut. Gruss Basti
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Sieht so aus als hättest Du ein Masse Problem ! Oder der Motor bekommt nicht genug Strom zum Anlassen zu dünne Kabel oder schlechter Kontakt !? MfG Michael
__________________
![]()
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Sehe ich auch als Masseproblem Korrosion an den Kontakten
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
![]() |
|
|