boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.03.2008, 10:23
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Beim ersten Überschlag bin ich auf über 500 km/h an der Flügelspitze gekommen...
Ich hab dich gar nicht mitfahren sehen. Wo warst du denn genau?

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 03.03.2008, 10:33
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
http://www.liveleak.com/view?i=cdd_1203701257

Für Windspargelhasser hat so ein Sturm auch Vorteile...

Hab' grade das Winglet der A320 gesehen - Das war extrem knapp, da hätt nur irgendwas am Landebahrand stehen müssen und...
Schande
Wieviel KW hat der wohl eingespeist kurz vor dem Auseinanderfliegen

XTW: Gibbet Bilder von der Tragfläche / Winglet irgendwo? Danke
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.03.2008, 10:47
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Servus Torben....
..meines Wissens stimmt das so auch fast--wobei "widrige Wetterverhältnisse" hauptsächlich Nebel, Niederschalg etc. beinhalten...Ab einer gewissen Windstärke ( primär natürlich aus allen Richtungen außer von Vorne) steigt das System aus und der Pilot muß von Hand fliegen...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieses Muster den TD selbst bei widrigen Wetterverhältnissen, ohne Piloteneingriff fliegen kann.

Aber: Wenn das System, bei z.B. starken Drehwinden hart ausgleicht, schreit der Pilot unter Umständen genauso laut vor Schreck wie die Passagiere, deshalb favorisieren die Meisten bestimmt den " byHand" Anflug.

__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 03.03.2008, 11:08
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

@ Frank : Null KW, sonst hätte ihn der Generator gebremst und er wäre heile geblieben.
Die Bilder waren z.B. unter Carstens Link (Beitrag 7) zu finden, sind inzwischen aber im "unsichtbaren Bereich", Du müsstest Dich dort also anmelden.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 03.03.2008, 13:11
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.927
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.519 Danke in 2.453 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von koppheister Beitrag anzeigen
Das Thema wird gerade in d.r.l. diskutiert. Die u.a. dort vertretenen Profis schreiben, daß z.B. eine Boeing XXX weniger seitenwindempfindlich ist, als ein Airbus AXXX.
Gebe zu, das mit dem Trudeln war etwas mißverständlich.
Das bezog sich nur auf zu geringe Fahrt durch die Luft bei der Kurzstartlandung im Filmlink. Ab einem bestimmten Punkt ("Stallspeed") stellt der Vogel das Fliegen ein weil die Strömung an den Flächen nicht mehr mitmacht. Dann geht´s abwärts und bei zu geringer Höhe machst Du ein Loch in den Boden.

Was den Unterschied zwischen B. und A. ausmacht, keine unmittelbare Ahnung.
Einige Maschinen haben aber eine Art Gelenk im Hauptfahrwerk. Die großen Vögel müssen daher wegen der Triebwerksgondeln (keine oder geringe Querlage möglich) im Vorhaltewinkel mit dem Hauptfahrwerk aufgesetzt und dann vor dem Aufsetzen des Bugfahrwerks mit dem Seitenruder "geradegetreten" werden.
Aufgrund der Größe und den Lasten kann nur beschränkt mit Querlage und Seitenruder, sog. gekreuzte Ruder angeflogen werden. Dafür gibt es spezifische Vorschriften des jeweiligen Musters.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 03.03.2008, 15:18
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieses Muster den TD selbst bei widrigen Wetterverhältnissen, ohne Piloteneingriff fliegen kann.

Aber: Wenn das System, bei z.B. starken Drehwinden hart ausgleicht, schreit der Pilot unter Umständen genauso laut vor Schreck wie die Passagiere, deshalb favorisieren die Meisten bestimmt den " byHand" Anflug.
Hallo Jörg....

ein Schulfreund hat mal eine Zeit lang diverse Flughäfen via Simulator für die Autopilotenunterstützung "angeflogen", ( diese Daten wurden dann in GPS-Daten umgewandelt und ins Navi implementiert.....oder so irgendwie)...naja...und der hat mir das so mal erklärt....kann allerdings auch sein, das das System es schaffen würde, aber es fluglinienintern wiederum irgendwelche Vorschriften gibt, die besagen, das z.b. xxkm/h Wind bei xyGrad zur Flugrichtung der Autopilot nicht erlaubt ist....

so oder so ähnlich war mal die Regleung/Technik vor ca. 3 Jahren....wenn sich seit her was geändert hat........dann weiß ich das net

Geändert von Skibbää (03.03.2008 um 15:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 03.03.2008, 15:37
minerve minerve ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Wesermarsch
Beiträge: 155
Boot: Vertens
194 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Und das ist Virginwood auf seinem Ritt nach Damphttp://www.liveleak.com/view?i=957_1174452408
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 03.03.2008, 15:43
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.755 Danke in 501 Beiträgen
Standard

ier ein paar pics von querwindlandungen auf dem alten airport von hongkong:

http://www.airliners.net/photo/Nippo...nes/0223247/L/

http://www.airliners.net/photo/China...rlines/0047556

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.03.2008, 15:45
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.410 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Ist zwar nicht die Virgin-Wood, aber auch ein im Forum bekanntes Schiff, die Anita der SKO im schweren Sturm auf der Nordsee. Sie hatte damals nach mehreren "Niederschlägen" mit Verletzten an Bord um Hilfe gebeten, konnte dann aber unter Begleitung eines Seenotrettungskreuzer mit eigener Kraft einen Hafen, ich glaube Helgoland, erreichen,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 03.03.2008, 15:51
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.041 Danke in 3.564 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von minerve Beitrag anzeigen
Und das ist Virginwood auf seinem Ritt nach Damphttp://www.liveleak.com/view?i=957_1174452408
Nee ganz so schlimm war es nicht
Ich hatte , da ja Westwind war, kaum Welle, sonst hätte ich es auch bei der Kälte nicht gewagt.
Auf deinem Spot sieht man die "Anita" im Orkan vor Helgoland.
Von mir gibt es jetzt aber auch Bilder beim Einlaufen in Damp.
Cooky war auf der Pier und hat mich abgekämpften fotografiert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Da7.jpg
Hits:	205
Größe:	44,6 KB
ID:	75036  
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 03.03.2008, 16:00
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Hallo Jörg....

ein Schulfreund hat mal eine Zeit lang diverse Flughäfen via Simulator für die Autopilotenunterstützung "angeflogen", ( diese Daten wurden dann in GPS-Daten umgewandelt und ins Navi implementiert.....oder so irgendwie...naja...und der hat mir das so mal erklärt....kann allerdings auch sein, das das System es schaffen würde, aber es fluglinienintern wiederum irgendwelche Vorschriften gibt, die besagen, das z.b. xxkm/h Wind bei xyGrad zur Flugrichtung der Autopilot nicht erlaubt ist....

so oder so ähnlich war mal die Regleung vor ca. 3 Jahren....wenn sich seit her was geändert hat........dann weiß ich das net


Hallo Christoph..
sind die im Vorfeld zu erwartenden AutoKorrekturen zu groß, wird per Hand gesteuert, klar!
Ich hab mich aufs STEIGT DAS SYSTEM AUS bezogen. Ich wollte bloß sagen, dass es keinen Zustand gibt, wo der AP sagt: Das ist mir zu stressig, ich hab kein Bock mehr".
Der Trip wird selbstverständlich so vorausschauend gestaltet, errechnet, begleitet, dass fast keine (im Sekundenbereich) Ad Hock Eingriffe nötig sind. Bahnt sich Gefährdungspotenzial an, das nicht umgangen werden kann, ist die Crew per Hand gefragt. Die größten Gefahren eines Fluges sind T.O. und T.D., deswegen werden diese immer per Hand geflogen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 03.03.2008, 16:04
Bossi Bossi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Seevetal
Beiträge: 792
Rufzeichen oder MMSI: "Einsam? Sende SMS mit 'Blödmann' an die 110!"
2.361 Danke in 891 Beiträgen
Standard

@Jörch: War das Wasser so schmutzig oder hast Du das Antifouling vergessen?
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 03.03.2008, 16:26
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.577 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieses Muster den TD selbst bei widrigen Wetterverhältnissen, ohne Piloteneingriff fliegen kann.
Und daß die Systeme eine Auslenkung schneller bemerken und entsprechend reagieren können als ein Mensch.
Hab bislang noch nichts offizielles gehört, wer denn nun geflogen ist...
Wird irgendwann in den Untersuchungsberichten der BFU stehen.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 03.03.2008, 16:34
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Klar kann der Autopilot viele Aufgaben übernehmen, Pragramieren muß ihn trotz allem der Pilot.

Landeführungen gibt es auch, doch aber nicht bis auf die Piste, sondern nur für den Anflug zur Landebahn.
Also rein vom technischen her, kann der Autopilot locker 1s vor dem Piloten auf den Scherwind reagieren, und auch sehr dosiert.
Wieso soll das nicht gehen?

Bernd

EDIT: und was ist bitte "Die größten Gefahren eines Fluges sind T.O. und T.D.,"?
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd

Geändert von Bernd (03.03.2008 um 16:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 03.03.2008, 16:42
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.540 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Also rein vom technischen her, kann der Autopilot locker 1s vor dem Piloten auf den Scherwind reagieren, und auch sehr dosiert.
Wieso soll das nicht gehen?

Bernd

EDIT: und was ist bitte "Die größten Gefahren eines Fluges sind T.O. und T.D.,"?
Er meint wohl TakeOff und Approach, also Landeanflug und Landung.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 03.03.2008, 16:50
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.041 Danke in 3.564 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bossi Beitrag anzeigen
@Jörch: War das Wasser so schmutzig oder hast Du das Antifouling vergessen?
Natürlich lag es am Wasser
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 03.03.2008, 16:53
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.856 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

TD = Touch Down
TO = Take off

Approach - Anflug

final - final Approach : Endanflug

Die Vornamen des F - Kapitäns und seiner Copilotin ( first officer )
werden hier genannt : http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,538993,00.html

Und da ja hier soviel über die Funktionsweise des Autopiloten ( andere Worte : flight director, EFMS Electronic Flight management System, EFCS Electronic Flight Conrol System )
geschrieben wird

Hat hier jemand in letzer Zeit ein Steuerhorn resp. Sidestick in der Hand gehabt ?
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 03.03.2008, 16:59
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.540 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
TD = Touch Down
TO = Take off

Approach - Anflug

final - final Approach : Endanflug

Die Vornamen des F - Kapitäns und seiner Copilotin ( first officer )
werden hier genannt : http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,538993,00.html

Und da ja hier soviel über die Funktionsweise des Autopiloten ( andere Worte : flight director, EFMS Electronic Flight management System, EFCS Electronic Flight Conrol System )
geschrieben wird

Hat hier jemand in letzer Zeit ein Steuerhorn resp. Sidestick in der Hand gehabt ?
Sowas?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cockpit.jpg
Hits:	236
Größe:	38,6 KB
ID:	75047  
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 03.03.2008, 17:04
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen

Hat hier jemand in letzer Zeit ein Steuerhorn resp. Sidestick in der Hand gehabt ?

Nicht in diesem Jahrtausend, auch nie mit solch moderner Ausstattung!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 03.03.2008, 17:18
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.856 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning Beitrag anzeigen
Sowas?

So in etwa.

Bei diesem Vorfall geht es aber um den A320.

Dein Cockpit ist wohl eher der mit den zwei zusätzlichen Hilfstriebwerken.

Und natürlich, Jörg (Freibeuter), sowas großes habe ich auch noch nie selbst geflogen.

Aber ich hätte gern gewußt, wem man hier diesbezüglich was glauben kann und wer nur spekuliert.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 03.03.2008, 17:19
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.540 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
So in etwa.

Bei diesem Vorfall geht es aber um den A320.

Dein Cockpit ist wohl eher der mit den zwei zusätzlichen Hilfstriebwerken.

Und natürlich, Jörg (Freibeuter), sowas großes habe ich auch noch nie selbst geflogen.

Aber ich hätte gern gewußt, wem man hier diesbezüglich was glauben kann und wer nur spekuliert.
Ist ein A340-600!
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 03.03.2008, 17:33
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.577 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning Beitrag anzeigen
Ist ein A340-600!
Das war der mit den Vogelschutzgittern hinter den Triebwerken, der laut Pilotenaussagen nur auf Grund der Erdkrümmung fliegt...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 03.03.2008, 17:35
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.540 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

So sieht das gute Teil von hinten aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hinteransicht.jpg
Hits:	236
Größe:	17,6 KB
ID:	75048  
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 03.03.2008, 17:39
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen

Hat hier jemand in letzer Zeit ein Steuerhorn resp. Sidestick in der Hand gehabt ?

Ne, nur EC 135

Gruß Klaus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0770.jpg
Hits:	221
Größe:	34,2 KB
ID:	75049  
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 03.03.2008, 17:43
norbertmattern norbertmattern ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Münster
Beiträge: 74
Boot: Aquanaut Drifter 1150
181 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Hat hier jemand in letzer Zeit ein Steuerhorn resp. Sidestick in der Hand gehabt ?

Weiß nich, ob ich als "Echo" da mitreden darf ...
D-EDCE, EDLW

Norbert
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.