![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Nö.
Guckst du: Zitat:
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#27
|
![]() Und wie geht das beim Mobo mit Maschinenausfall? ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#28
|
![]()
hallo cyrus,
was ist ein "Mobo mit Maschinenausfall" ?
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__ navigieren wie früher |
#29
|
||||
![]() Keine Ahnung. Hatte ich noch nie. Aber soll ja vorkommen. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
In etwa sowas wie ein Segler ohne Segel?
Man kann es auch beim Mobo verwenden um das Fahrverhalten bei achterlichen Wellen zu verbessern.
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein. Grüße Daniel |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() aber einen Treibanker beim Mobo einsetzen um das Fahrverhalten bei achterlichen Wellen zu verbessern, wie soll das gehen ![]() OK, das freut die Ölscheichs aber sonst ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
findet man aber auch bei wiki...
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#33
|
||||
|
||||
![]()
[quote=VirginWood;780177]Es mag ja sein, das ich völlig falsch liege aber ich habe vor Jahren gelernt, das der Treibanker das Schiff "bremsen" soll, um bei Starkwind und Sturm und achterlichen Wellern auf den Wellenbergen nicht ins surfen zu kommen und damit manövrierfähig zu bleiben. Alternativ oder zusätzlich kann man auch viel Leine als Schlinger hinterher ziehen....
Moin, nee, das ist ein Schleppanker! Hanse |
#34
|
||||
|
||||
![]()
aber als Mobo in Fahrt mit Treibanker nehme ich mir doch nur Fahrt
![]() ich kenn (aus der Theorie) Treibanker am Bug, um sich gegen Wind und Welle zu legen und Treibanker am Heck, um das unkontollierte Runtersurfen in die Welle zu verhindern. Das alles geht aber ohne eigenen Vortrieb (Segel/Motor) vor sich. Oder hab ich was verpennt ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe mal gelernt (und glaube das auch noch), das ein Treibanker ausser beim Hobbyangeln eigentlich für die schon beschriebenen Notfälle da ist: d.h. wenn gar nichts mehr geht, beiliegen mangels zerrupfter Segel nicht láuft und alle schon fix und fertig sind. Zum Pennen habe ich noch keinen getroffen, der einen Treibanker benutzt hat (die Idee ist prima, hat mich auch mal wer gefragt, ob ich bei einer Atlantiküberfahrt nachts anhalte und ins Bett gehe). gruesse Hanse |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nee, da war die Kette nicht lang genug ![]() Ansonsten ist ein Schleppanker (viel kleiner als ein Treibanker), den kaum wer hat, bei einem Mobo richtig gut, wenn man vor einem Sturm abläuft und die See von achtern den Kahn immer drehen will. Kostet nicht viel Fahrt und erhöht die Steuerfähigkeit ernorm. Auch gut, wenn man bei zuviel Wind über eine Barre muss. gruesse Hanse
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
@ Hanse: wieder was gelernt
![]() |
#39
|
![]()
Jänner-Ausgabe Yachtrevue, Themenschwerpunkt Schwerstwettersegeln: Tenor = Nur mit Treibanker, haben sich bei den letzten Katastrophenregatten bewährt und u.U. Leben gerettet
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Das Beiliegen bei Sturm kann ich mir noch immer nicht so recht vorstellen. Also ich gehe jetzt von 9 oder mehr Windstärken aus - da legt sich mein Boot mit etwas Segelfläche aber noch ziemlich auf die Seite. Da hätte ich das Tuch lieber unten, denke ich und würde vor Top und Takel ablaufen.
__________________
Gruß Nils |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, Nils, da darf man wohl auch nur eine Winzigkeit Tuch oben haben. Hauprvorteil ist, daß das Boot viel ruhiger liegt. Irgendwann hat das aber sicher auch seine Grenze. Ich bin auch nicht sicher, ob das mit den modernen Kielformen noch so richtig klappt. Mit dem Trapezkiel von unserem alten Boot haben wir das leicht hingekriegt, aber jetzt, muß ich direkt mal ausprobieren.
Gelte ich vor Treibanker eigentlich als Ankerlieger oder bin ich in Fahrt? Gruß Jürgen |
#42
|
||||
|
||||
![]() Ich denke, Du giltst dann als trawlender Fischer und hast Vorfahrt. ![]() Gruß, Ulrich |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Du mußt den Ankerball mit dem T für "Treibanker" setzen. Das gilt genauso für normales Ankern wenn der Anker nicht hält
![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich hab vor Jahren mal vor Spodsbjerg auf Langeland von meinem 6 Meter Mobo geangelt. Die Wettervorhersage war schoenes Wetter bei 2 Bf. Geggen Mittag hab ich noch Suppe gekocht in der Kombuese. Eine halbe Stunde spaeter war die Hoelle los. Windstaerker 9. Mit den Wellen in Richtung Land fahren war unmoeglich. Ich musste den Treibanker setzen um den Bug in den Wellen zu halten und bin langsam rueckwaerts unter Motor in den Hafen eingelaufen. Ohne Treibanker waere ich abgesoffen. Ich fahre ohne Treibanker nicht mehr aufs Meer. Gruss Roger |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Könntest Du das mal genauer erklären?
![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Die Wellen hatten zwischen 1.5 und 2 Meter, wenn in Wellenrichtung gefahren bin, haben sie hinten ins Cockpit geschlagen und drehten das Boot quer . Durch auswerfen des Treibanker am Bug legte sich das Boot mit dem Bug in die Wellen. Da die Wellen landwaerts gingen konnte ich langsam unter Motor rueckwaerts in den Hafen steuern und den Bug geggen die Wellen halten. Ohne den Treibanker haette sich das Boot beim Rueckwaertsfahren sofort wieder quer gelegt,
Gruss Roger |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Auflandig Wind und den Treibanker rückwärts geschleppt?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ps : Ich habe so ein ähnliches Problem : Bei Wellen von hinten bin ich oft nicht schnell genug und das Boot fängt stark an zu rollen.
__________________
Gruß Sigi ![]() |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Doch, nur ich musste wieder nach Spodsbjerg in den Hafen zurueck. Auf offene Meer hinaus fahren haette mir nicht viel genuetzt.
Roger |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Wie weit war das denn? War das ein Aussenborder? Sonst hast Du doch gar keine Steuerwirkung auf zurück.
![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
![]() |
|
|