![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Das ist insoferne belanglos, als logischerweise nur die Türe entscheidend ist, die Du offiziell als "Deine" angibst - Deine geheime Türe könnte ja dann vom Moderator als "Niete" geöffnet werden. Klar?
__________________
Servus felix |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe die Chance immer noch 50:50.
die 1:3 sind unrelevant, da es unbedeutend ist, ob ich richtig oder falsch liege. Also bleiben immer 2 Möglichkeiten. Die Rechnung dürfte nur stimmen, wenn im Falle daß ich im ersten Durchgang richtig liege, auch diese Türe geöffnet wird.
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Was ist aber nun wenn der Autoverschieber hinter der Tür statt be fälschlicherweise ce versteht ?
Erhöhen sich die Gewinnchancen nun? Tauschen oder eher nicht... Grüße Andi ![]()
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Folglich verbleiben bei den restlichen 2 Türen eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 2/3, auch ganz logisch, oder? So, jetzt macht der Moderator aber eine der beiden anderen Türen (die gemeinsam 2/3 Gewinnwahrscheinlichkeit haben) auf - folglich bekommst Du durch einen Wechsel die Türe mit 2/3 Gewinnwahrscheinlichkeit. Hast Du´s jetzt?
__________________
Servus felix
|
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Geändert von xtw (08.01.2008 um 12:57 Uhr) |
#56
|
||||
|
||||
![]()
... ich wähle Tor D ... da steht das Boot.
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Dieses Mathethema haben wir an dem Scheixx-Schultag durchgenommen, wo ich gerade meine Pubertät hatte!
![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Wieviel Möglichkeiten gibtes denn überhaupt
![]() Der Moderator öffnet nie das gewählte Tor und nie das Tor mit dem Auto dahinter. Dadurch ergeben sich m.E. die folgenden 12 verschiedene Möglichkeiten. Auto hinter A A gewählt B geöffnet Wechsel ![]() C geöffnet Wechsel ![]() B gewählt C geöffnet Wechsel ![]() C gewählt B geöffnet Wechsel ![]() Auto hinter B A gewählt C geöffnet Wechsel ![]() B gewählt A geöffnet Wechsel ![]() C geöffnet Wechsel ![]() C gewählt A geöffnet Wechsel ![]() Auto hinter C A gewählt B geöffnet Wechsel ![]() B gewählt A geöffnet Wechsel ![]() C gewählt A geöffnet Wechsel ![]() B geöffnet Wechsel ![]() Damit führt Wechseln 6 mal zu ![]() ![]() ABER Wähle ich die Tür hinter der das Auto steht, ist es egal welche Tür der Moderator öffnet, bei Wechsel ![]() Wähle ich die "eine" Tür, hinter der kein Auto steht, öffnet der Moderator die "andere" Tür hinter der kein Auto steht, bei Wechsel ![]() Wähle ich die "andere" Tür, hinter der kein Auto steht, öffnet der Moderator die "eine" Tür hinter der kein Auto steht, bei Wechsel ![]() Also erhöt Wechseln in zwei von drei Fällen die Gewinnchance. Gruß Lutz der hofft, damit alle Klarheiten restlos beseitigt zu haben ![]()
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Durch die Wahl des Kandidaten werden alle Türen sozusagen in zwei Gruppen aufgeteilt: In der Gruppe 1 ist die Wahl des Kandidaten, also nur diese eine Tür. In der Gruppe 2 sind ALLE anderen Türen. Und aus Gruppe 2 muss der Moderator - bis auf eine einzige - alle Türen öffnen. --------------------------- Würde man jetzt die Türen von Gruppe 1 und 2 durcheinandermischen und dann eine Wahl anbieten, dann wären i.d. Tat die Chancen 1:1. Sie werden aber nicht gemischt.
__________________
Gruss, Peter |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Junge aber nun lügt und nur Strohsäcke dahinter stehen zahlt sich die ganze Rechnerei doch nicht aus oder?
![]() Grüße Andi ![]()
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe es so, daß die Antwort auf die erste Frage überhaupt keinen Einfluß auf das Ergebnis hat.
Egal welche Tür man auswählt, ob von 3 oder 100 oder sonstwievielen. Der Kanditat hat hier also eine 100 % Chance weiterzukommen. Der Moderator öffnet ja immer alle Türen bis auf zwei verbleibende . Denn dies erste Frage ist nur eine Formsache und führt immer zum gleichen Ergebnis : Auswahl unter zwei verschlossenen Türen. Der Kandidat hat aus seiner Sicht damit aber nur noch die 50/50 Chance richtig zu wählen. ![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. Geändert von Konteradmiral (08.01.2008 um 13:59 Uhr)
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ist schon irgendwie interessant wie Meinungen die Mathematik beeinflussen ![]() Um eine Wahrschenlichkeit zu errechnen muß man schon bei der Ursprungskonstellation bleiben. und kann diese nicht, nachdem ein Türchen offen ist, einfach neu errechnen. Felix hat's doch vorgeschlagen - nehmt ein Zettelchen und probiert es aus!
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) Geändert von TomM (08.01.2008 um 14:13 Uhr) |
#63
|
|||
|
|||
![]()
[quote=TomM;765986]Moin,
ist schon irgendwie interessant wie Meinungen die Mathematik beeinflussen ![]() quote] Hallo Tom, ich würde mir das nicht anmaßen wollen! Zumal ich mich wirklich nie mit Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Mathematik beschäftigt habe. Allerdings scheint es mir, daß dieser Zweig der Mathematik längst nicht so eindeutige und unwiderlegbare Ergebnisse bringt. Unabhängig davon bleibe ich bei meiner rein praktisch gefühlten Ausgangskonfiguration : Egal wie der Kandidat bei Frage 1 antwortet. Danach steht er vor zwei verschlossenen Türen! Und zwar immer ! Und erst hier fällt die Entscheidung !
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. Geändert von Konteradmiral (08.01.2008 um 14:31 Uhr) |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Mit allen, die nach wie vor auf 50:50 bestehen - die also NICHT wechseln - , würde ich gerne um richtiges Geld spielen. Der Einsatz kommt immer vom Gegenspieler und mir, undzwar vom Gegenspieler 45 Euro, von mir 55 Euro. Diese 100 Euro werden vom Moderator hinter der Gewinnertür versteckt. Jeder ist abwechselnd einmal Moderator und einmal Spieler. Mein Gegenspieler wechselt NIE, ich IMMER. Wir machen jeder mindestens 10 Spiele, gerne aber mehr. Nach jedem Spiel geht der Gewinn (also die 100 Euro) an den Gewinner, ob nun Moderator oder Spieler.
Der Einsatz kann gerne erhöht werden, ich ziehe im Verhältnis 55/45 immer mit. Bei 50/50 Chance hat mein Gegenspieler nach 1000 Spielen (dafür brauchen wir mit etwas Übung knapp 5 Stunden) 5000 Euro verdient. Ist das nichts? So lernt es sich am schnellsten, wie die Chance wirklich verteilt sind ![]()
__________________
Gruss, Peter |
#65
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Oder anders ausgedrückt: Solltet Ihr je in so einer Show sein und das Spiel so abläuft wie von mir beschrieben, tut mir einfach den Gefallen und wechselt immer die Tür - zu 66,66% gewinnt Ihr so den Hauptpreis. Auch wenn´s Euch unlogisch vorkommt - glaubt mir, es ist einfach so! Oder: probiert es einfach daheim mit jemanden aus: Einer spielt den Moderator, 3 undurchsichtige Becher, eine Erbse und..... dann glaubt mir sicher auch der letzte Zweifler, wenn von z.B.: hundert Versuchen deutlich öfter gewonnen wird, wenn man die Tür wechselt.
__________________
Servus felix
|
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Diese spezielle Fragestellung ergibt dann offensichtlich, da will ich dann gern kompetenteren BFlern glauben, ein anderes Ergebnis ! ![]() @ PeterHubertus Um Geld spiele ich nicht. Ich habe mich bereits entschlossen, es in ein Loch im Wasser zu werfen.... ![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
#67
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein anderes Beispiel für Irreführung (sicherheitshalber löse ich es gleich auf, dann kann sich jeder damit identifizieren): Eine Testgruppe bekommt Angaben zu einer Frau - sie heisst Caroline, ist 34 Jahre alt, ledig, überdurchschnittlich intelligent, hat Philosophie mit Ausszeichnung studiert, hat starke Überzeugungen, hat sich an der Uni für die Rechte von Minderheiten eingesetzt und an Anti Atom Demos teilgenommen. Nun die Frage an die Testgruppe: Was ist wahrscheinlicher: 1.) Caroline arbeitet als Bankangestellte? 2.) Caroline arbeitet als Bankangestellte und engagiert sich in der Frauenbewegung? Die Testgruppen kommen hier immer zum gleichen Ergebnis: Etwa 90% entschieden sich für 2.). Das dies falsch ist, ist bei genauer Betrachtung logisch, weil 2.) ja eine Einschränkung von 1.) ist, also niemals wahrscheinlicher als 1.) sein kann. ABER: 90% aller Menschen fallen auf diese Täuschung herein - Mathematik ist leider oft wirklich hinterhältig. Vor allem bei Gewinnshows.... ![]() ![]()
__________________
Servus felix
|
#68
|
|||
|
|||
![]()
Also beim zweiten Beispiel mit Caroline komme ich mit meinem praktischen Gefühl auch wieder auf 50/50.
Ich hoffe, das ist jetzt wenigstens richtig. Die ganze andere Geschichte im Vorfeld ist doch nur der gleiche Schmus wie beim Gebrauchtboothandel ![]() Nebenbei .. Wie sieht Caroline eigentlich aus... ![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
#69
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Servus felix
|
#70
|
|||
|
|||
![]()
Also für mich ist Antwort 1 genauso wahrscheinlich wie Antwort 2.
Auch falsch ? ![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Mensch Felix soviele Danke hast von mir noch nie bekommen ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Ums kurz zu machen: Ja - Antwort 2 kann gar nicht genauso wahrscheinlich wie Antwort 1 sein, da es eine Einschränkung von Antwort 1 ist...
__________________
Servus felix |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem ist interessant und auch bei Wiki nachlesbar. Dieser Teil hat mich dann überzeugt (aus Wikipedia):
Zitat:
__________________
Gruß, Philip |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Naja, sind wir wenigstens bei der Mathematik einer Meinung - wenn wir´s schon nicht immer bei der Politik sind
![]() P.S.: Wobei ich ja eigentlich Konteradmiral davon überzeugen will, dass es bei der Mathematik gar keine "Meinungen" gibt... ![]()
__________________
Servus felix Geändert von felix (08.01.2008 um 15:28 Uhr) |
#75
|
|||
|
|||
![]()
Okay
Also 2 < 1 ? 2 = 49,99999999999999999999999999999999999999999999999 9 % 1 = 51,00000000000000000000000000000000000000000000000 1 % Erfüllt dies die Bedingung ?
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
![]() |
|
|