boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 139Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 139
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 17.11.2007, 20:29
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.190 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Auf der Autobahn stand alle 5 km irgend ein Auto auf dem Pannenstreifen (für die Jüngeren: das ist die ganz rechte Spur die heute oft zum befahren freigegeben wird, weil die autos nicht mehr so oft stehen bleiben)
Der Pannenstreifen (ich kenne das eigentlich unter Standspur) ist heute glücklicherweise den Fahrern neuer und großen Autos überlassen, die anscheinend mehr Probleme haben als andere.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 17.11.2007, 20:42
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.547 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea-commander Beitrag anzeigen
Der sich an seiner störungsfreien C-Klasse freut
Dann frag' mal http://www.boote-forum.de/member.php?u=9270 ,der hatte einen C280. Was da alles nicht funktionierte, hat so manches andere Auto erst gar nicht drin

Sämtliche Mercedeswerkstätten deutschlandweit haben die Probleme nicht in den Griff bekommen.

Oder frag' mal http://www.boote-forum.de/member.php?u=1303 nach seiner E-Klasse, Chromgrill ist aus Schwabbelplastik, das "Blech" zwischen Grill und Lampen ist aus Plastik usw. usw.

Nee, Mercedes ist auch nicht mehr, was es mal war.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 17.11.2007, 21:05
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen
Du sprichst ja von Autos, die es gab als der Thread-ersteller noch nicht mal geboren war ( Unterbrecherkontakte ), sorry, aber ich denke, hier sind die qualitativ guten KFZ von Mitte der 80er bis Mitte der 90er gemeint.
Okay - die qualitativ hochwertigen Autos aus angesprochener Ära:

Mercedes E Klasse - wurde von tausenden Taxifahrern verflucht wegen Bonanza Effekt
Mercedes E Klasse - Rost am Fensterrahmen bis zur Durchrostung
Audi 100 - defekte Lenkgetriebe und probleme mit den Hydrostößeln
Ford Escort - Vergasermodelle mit haufenweise Problemen mit Kaltstartautomatik
VW Passat - ebenso wie oben

das könnte man jetzt beliebig weiterführen aber überlegt doch mal oder recherchiert es mal wie groß die Pannenhäufigkeit damals war und wie sie heute ist. Ich glaube damit würde es "an diesem Stammtisch" sehr schnell ruhig werden
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 17.11.2007, 21:11
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.890 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Komisch das sind alles deutsche Autos.

Meine Japaner waren immer freundlich zu mir.

Toyota Corolla
Misubishi Gallant
Misubishi L300
Toyota Land Cruiser
Misubishi Pajero V6 kurz
Misubishi Pajero V6 lang
Misubishi Pajero 3.2 Diesel lang
Misubishi Grandis
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 17.11.2007, 21:18
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

jetzt wo du`s sagst

meine letzten vier "Neuen":
Opel Omega - nur trouble
Toyota Picnic - 170 tkm - eine Blinkerbirne
Toyota Land Cruiser - 250 tkm - eine Scheinwerferbirne und einen Simmerring
Toyota Land Cruiser- jetzt 50tkm- nix
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 17.11.2007, 21:41
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Komisch das sind alles deutsche Autos.
Vielleicht bin ich ja in Bezug auf deutsche Autos auch ein Glückspilz. Wir haben außer dem Touran noch einen Golf III Variant, einen Ford Ka und einen Opel Astra.

Ich kann mich beim besten Willen nicht beschweren, die Dinger laufen klaglos. Daß mal ein Auspuff oder die Bremsen kommen, darüber müssen wir wohl nicht reden. Auch an einem Franzosen oder Japaner hält sowas nicht ewig.

Übrigens hatte mein E39 nach 288000 km noch den ersten Auspuff drunter!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 17.11.2007, 22:09
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.076 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Übrigens hatte mein E39 nach 288000 km noch den ersten Auspuff drunter!
wie alt war er da? Ist nämlich keine glanzleistung wenn man 100.000 im Jahr abgurkt

Mein Rekord: Erster mittelschalldämpfer nach 15 Jahren defekt ( 225.000km )
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 17.11.2007, 22:13
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen
wie alt war er da? Ist nämlich keine glanzleistung wenn man 100.000 im Jahr abgurkt

Mein Rekord: Erster mittelschalldämpfer nach 15 Jahren defekt ( 225.000km )
9 Jahre. Das fand ich schon erstaunlich.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 17.11.2007, 22:24
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.190 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Ja, Auspuff ist eines der Sachen bei denen wirklich Fortschritte gemacht wurden. Früher mal war alle 4 Jahre ein Neuer Standard.

Ich hab übrigens auch gute Erfahrungen mit deutschen Autos gemacht. Beim Escort anfangs die schon beschriebenen Probleme mit der Kaltstartautomatik. Aber danach 250n 000 km ohne jede Reparatur außer übliches wie Bremsen und Kupplung. Der Astra hatte nach 85 000 km einen kompletten Getriebeschaden auf Garantie und danach auch keine mehr bis über 250 000. L300 machte gar keine bis ins hohe Alter und der jetzige T4 auch nicht. Außer daß ich Heizungsmäßig echt schon bessere Autos gefahren habe.
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 17.11.2007, 22:33
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.547 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Mmh, hatte einen 1985er Escort, der lief 225.000 ohne Probleme mit dem Kaltstart. Auch die Kupplung war noch die erste, der Auspuff auch. Ein neues Getriebe bei (ich glaube) 180.000 und alle 40.000 neue Bremsscheiben, waren aber billiger, als heute die Beläge. Ist dann an Altersschwäche (Durchrostung) gestorben. Astra F 230.000, Wasserpumpe und Kupplungszylinder neu, ansonsten alles original. Ist dann verkauft worden.
Scheint auch eine Frage der Behandlung und des entsprechenden Quentchen Glück zu sein.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 17.11.2007, 22:45
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.076 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Naja, kupplung zähle ich mal nicht zu dem " Üblichen " , denn dann wäre mir bestimmt auch mal eine kaputtgegangen

Man sollte auch berücksichtigen, dass es eine Menge Menschen ( ja, auch ganz viel Männliche ) gibt, die absolut kein Feingefühl für eine Maschine, bzw. Auto haben und so etwas ganz schnell kaputt spielen.

Wenn so ein DAU sich in einen Benz setzt und die Kupplung bereits bei 50.000 km defekt ist, sollte nicht dem Auto die Schuld gegeben werden

Es gibt so einen Spruch, der auch da schon zutreffend wäre:

" 95% aller PC-Probleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl " , den kann man da auch gut anwenden
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 17.11.2007, 22:48
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.271
1.988 Danke in 1.262 Beiträgen
Standard

Das Problem bei vielen (Premium) Herstellern ist der stetige Innovationsdruck. Um einen Vorlauf vor den Mitbewerbern zu haben, werden die Erprobungsphasen immer kürzer und der Kunde darf als Testfahren herhalten.
Die Japaner und Koreaner verwenden viele erprobte Module und entwickeln nicht jede Schraube neu, das macht sie so zuverlässig.
So langsam haben das auch die Europäer erkannt , ob Fiat, Opel (Astra H), VW (Golf 6), sie alle basieren auf ausgereiften Vorgängermodellen.

Ausserdem ist die Zuverlässigkeit auch stark von der Pflege/Wartung abhängig. Gerade jetzt bleiben viel Fahrzeuge aufgrund von alten, schwachen Batterien liegen, so was muss nicht sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 17.11.2007, 23:24
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen

Wenn so ein DAU sich in einen Benz setzt und die Kupplung bereits bei 50.000 km defekt ist, sollte nicht dem Auto die Schuld gegeben werden
Das stimmt. Kann auch das Boot sein, das damit geslippt wurde.
Ich muß weg.....

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 17.11.2007, 23:30
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.190 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen
Naja, kupplung zähle ich mal nicht zu dem " Üblichen " , denn dann wäre mir bestimmt auch mal eine kaputtgegangen

Man sollte auch berücksichtigen, dass es eine Menge Menschen ( ja, auch ganz viel Männliche ) gibt, die absolut kein Feingefühl für eine Maschine, bzw. Auto haben und so etwas ganz schnell kaputt spielen.

Wenn so ein DAU sich in einen Benz setzt und die Kupplung bereits bei 50.000 km defekt ist, sollte nicht dem Auto die Schuld gegeben werden
Hast du eine Ahnung.
Ich behaupte jetzt mal schon ein Gefühl für ein Auto zu haben. Außer beim Escort mußte ich auch noch nie ne Kupplung wechseln. Aber der wollte alle 40- 50 Tausend Kilometer eine neue.
Die Werkstatt erklärte es so, daß es ein Sondermodell (3 +E Gänge) war und einen Fiestamotor incl. Kupplung hatte.

Geändert von wolf b. (17.11.2007 um 23:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 18.11.2007, 02:58
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
301 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Hallo Chris,

Ford ist ja auch ein Ami und kein Europäer
und ich habe in letzter Zeit nichts schlechtes von denen gehört.

(Ford Owners Repair Daily)
Was für ein Unsinn. Die ersten Ford Deutschland wurden schon Ende der 1920 in Berlin montiert, danach gabs die Fertigung komplett in D-Land und es waren per se "deutsche" Autos, auch wenn der Mutterkonzern in den USA war.

Ende der 60er Jahre als Escort und Capri auf den Markt kamen, wurden die auch als rein "europäische" Fahrzeuge hergestellt.

Und wenn man mal die reinen "Amis" von Ford nimmt - aus den Zeiten, als es wirklich noch sowas wie nationale Autoproduktion gab - das war in den 1950er Jahren, tja, da gab es Fords aus den USA, neben denen Sterne verblaßten. Technik drin, dei sich in D-Land eh keiner leisten konnte / wollte und kein Hersteller produzieren wollte.

PS: Fahr mal auf ein Treffen von Ami Oldtimern oder Citroen, die lachen sich da alle krank über di neusten errungenschaften der deutschen Autoindustrie seit 1980. Das hatten die schon vor 1960 serienmäßig in ihren heutigen Oldtimern drin.

Die US-Autoindustrie produziert erst Schrott, seitdem sie vom dem Billgmülll aus Europa und Japan überrannt wurde. Und der Mist ist ja heute "Standard" - worldwide.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 18.11.2007, 11:23
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.739
Boot: Cranchi 50 HT
7.927 Danke in 4.642 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Komisch das sind alles deutsche Autos.

Meine Japaner waren immer freundlich zu mir.

Toyota Corolla
Misubishi Gallant
Misubishi L300
Toyota Land Cruiser
Misubishi Pajero V6 kurz
Misubishi Pajero V6 lang
Misubishi Pajero 3.2 Diesel lang
Misubishi Grandis
So ist es auch, hatte mit meinen Japanern noch nie Ärger, mit meinen deutschen Fahrzeugen von VW, Audi,BMW und Mercedes war das oft anders, besonders Audi A6 mit ca 50Werkstattbesuchen in 3 Jahren absoluter Spitzenreiter
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 18.11.2007, 19:54
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.573
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.591 Danke in 1.105 Beiträgen
Standard

Oder wenn Du Dir einen Spaß erlauben willst, dann setz Deine Frau in einen Golf und schließe von außen mit dem Schlüssel manuell ab. Sie kommt da nie wieder raus , da der Schließzylinder und der Türgriff ausgehakt werden.

Beim VW gibts glaub ich einen Trick mit 2x zuschließen mit Fernbedienung, dann gehts auch von innen wieder zu öffnen.

liebe Grüße aus Österreich
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 18.11.2007, 19:55
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.707 Danke in 2.156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Linortner Beitrag anzeigen
Oder wenn Du Dir einen Spaß erlauben willst, dann setz Deine Frau in einen Golf und schließe von außen mit dem Schlüssel manuell ab. Sie kommt da nie wieder raus , da der Schließzylinder und der Türgriff ausgehakt werden.

Beim VW gibts glaub ich einen Trick mit 2x zuschließen mit Fernbedienung, dann gehts auch von innen wieder zu öffnen.

liebe Grüße aus Österreich
Bei meinem VW betätige ich einmal von innen den Türgriff, und der Knopf geht hoch
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 18.11.2007, 22:07
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
941 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Linortner Beitrag anzeigen
Oder wenn Du Dir einen Spaß erlauben willst, dann setz Deine Frau in einen Golf und schließe von außen mit dem Schlüssel manuell ab. Sie kommt da nie wieder raus , da der Schließzylinder und der Türgriff ausgehakt werden.

Beim VW gibts glaub ich einen Trick mit 2x zuschließen mit Fernbedienung, dann gehts auch von innen wieder zu öffnen.

liebe Grüße aus Österreich
Dann hast Du aber keinen Spaß

Lieber Grüße aus dem Hamburger Hafen
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 18.11.2007, 22:22
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Linortner Beitrag anzeigen
Oder wenn Du Dir einen Spaß erlauben willst, dann setz Deine Frau in einen Golf und schließe von außen mit dem Schlüssel manuell ab. Sie kommt da nie wieder raus , da der Schließzylinder und der Türgriff ausgehakt werden.

Beim VW gibts glaub ich einen Trick mit 2x zuschließen mit Fernbedienung, dann gehts auch von innen wieder zu öffnen.

liebe Grüße aus Österreich

Ich weiß ja nicht was die Wolfsburger nach Österreich verkaufen.
Aber die deutschen Gölfe (wie auch jedes andere Auto) bekommt man selbstverständlich auch von innen auf. Und ausgehakt wird da auch nichts. Wo hast Du denn den Blödsinn her?

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 18.11.2007, 22:44
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.547 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Aber die deutschen Gölfe (wie auch jedes andere Auto) bekommt man selbstverständlich auch von innen auf.
Nö, der Astra (beim F und G auf jeden Fall, beim H je nach Ausstattung) läßt Dich nicht raus, wenn Du den Schlüssel über den ersten Druckpunkt hinaus drehst, oder aber die FB zum Schließen 2x drückst. Dann ist die Karre dicht, auch von innen. Selbst probiert, ist so.

Michael

(Sorry Ecki, sonst wage ich nicht, Dir zu widersprechen )
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 18.11.2007, 23:27
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Astra F auf keinen Fall, da brauchste nur die Knöppe hochziehen. Vielleicht ist das bei irgendwelchen nachgerüsteten ZV's anders.

Ich kenne kein Auto wo das nicht irgendwie geht, es sei denn, es ist kein Saft mehr auf der Orgel. Im 7er E 39 sitzte ohne Strom tatsächlich in der Mausfalle. Dann kann man nur noch das Schiebedach per Hand aufkurbeln. Dummerweise ist die Kurbel im Kofferraum an der Kofferklappe in der grauen BMW-Pannenbox.

Irgendwie wäre so eine Einsperrfunktion im Ernstfall auch sehr hinderlich und eigentlich nicht zu glauben, daß so etwas eine Straßenzulassung bekommt.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi



Geändert von Eckaat (18.11.2007 um 23:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 18.11.2007, 23:43
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.547 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Irgendwie wäre so eine Einsperrfunktion im Ernstfall auch sehr hinderlich und eigentlich nicht zu glauben, daß so etwas eine Straßenzulassung bekommt.
Im Ernstfall (Unfall) wird doch heute sowieso alles automatisch entriegelt.

Ich hab' die letzten 3 Generationen Astra gefahren, weiß nicht mehr, welcher was hatte. Aber beim G bin ich sicher, daß es so war. Laut Anleitung des aktuellen Vectra ist es auch da so, wenn man die mechanische Diebstahlsicherung hat (obwohl der auch die blöden Knöpfchen an der Tür hat).

Irgendwo im Web habe ich mal ein Bild gesehen, wo ein Auto so eine Blechlasche an der Tür hatte, damit man den Wagen mit einem Vorhängeschloß sichern kann. Damit geht es auf jeden Fall

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 19.11.2007, 16:19
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
941 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Ich weiß ja nicht was die Wolfsburger nach Österreich verkaufen.
Aber die deutschen Gölfe (wie auch jedes andere Auto) bekommt man selbstverständlich auch von innen auf. Und ausgehakt wird da auch nichts. Wo hast Du denn den Blödsinn her?

Gruß Ecki
Hallo Ecki,

dieser "Blödsinn" ist mein täglich Brot, denn ich weiß das aus eigener Erfahrung. Da ich die Teile beruflich transportiere, habe ich damit zu tun. Wir hatten einen Golf, bei dem auf dem Transport die Schlüssel verloren gingen. Der LKW Fahrer hatte vorher manuell mit dem Schlüssel abgeschlossen. Alle Versuche das Auto zu öffnen schlugen fehl (Mit dem Gummikeil Fensterrahmen wegdrücken und mit einem langen Teil am Türgriff ziehen bzw den Türöffnerknopf zu drücken. Von VW bekamen wir die Aussage, das es nicht geht und so gewollt sei.

Sven
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 19.11.2007, 16:44
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von nimmerland Beitrag anzeigen
Hallo Ecki,

dieser "Blödsinn" ist mein täglich Brot, denn ich weiß das aus eigener Erfahrung. Da ich die Teile beruflich transportiere, habe ich damit zu tun. Wir hatten einen Golf, bei dem auf dem Transport die Schlüssel verloren gingen. Der LKW Fahrer hatte vorher manuell mit dem Schlüssel abgeschlossen. Alle Versuche das Auto zu öffnen schlugen fehl (Mit dem Gummikeil Fensterrahmen wegdrücken und mit einem langen Teil am Türgriff ziehen bzw den Türöffnerknopf zu drücken. Von VW bekamen wir die Aussage, das es nicht geht und so gewollt sei.

Sven
Das stimmt. Das ja auch wie ein versuchter Diebstahl.
Aber sobald sich jemand auf einem der vorderen Sitze befindet, "weiß" das Auto das.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 139Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 139



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.