![]() |
|
|||||||
| Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#76
|
|||
|
|||
|
Der Tank hat ein Ventil in der Belüftung. Da geht nur Luft rein, aber nicht raus. Deshalb baut der auch schon mal Überdruck auf.
Bei mir ist der Einfüllstutzen leider nicht oben, sonder so im 45 Grad Winkel in der Rückwand. Peilen ist da leider nicht und die Tankanzeige geht max bis 3/4 und unter 1/2 passiert auch nichts mehr. Abe4 ich denke, das lässt sich fixen . Ich warte auf einen Trailer. Dann nehme ich die Ente aus dem Wasser und schau mir das mak in Ruhe an. Ich hab das Ding gekauft und hinten dran gebunden. Seit dem ist es im Wasser und fährt einfach.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
|
#77
|
||||
|
||||
|
Als Trailer reicht ein ganz einfacher, alter, ungebremste Heku 250 / 350, mittlerweile hab ich drei davon, weil die einfach fast nichts kosten (der dritte war beim Avon dabei). Die gibt‘s bei KA manchmal unter 200,- mit Papieren… Dann natürlich mit TÜV abgelaufen, was aber immer schnell und günstig erledigt war.
![]() Der Avon-Trailer hatte eine Woche nach dem Kauf eine neue Plakette und war bereit zur Anmeldung (grünes Kennzeichen). Geändert von DX-Zwo (09.09.2025 um 08:26 Uhr)
|
||||
|
#78
|
||||
|
||||
|
Die Saison ist ja fast vorbei, aber ein paar Kleinigkeiten mache ich z.Zt. noch. In der Sitzkonsole war ein viereckiges (originales) Loch für zwei Schalter, das bis bislang nur mit einer Blende verschlossen war. Letzte Woche kamen ein paar "passende" Schalter aus Fernost:
![]() Natürlich passten die nicht einfach so.... ![]() ![]() Passt. ![]() Verkabelung kommt noch. Eine funktionierende Bilgenpumpe war ja dabei, aber der Blower ist komplett hinüber. Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass der unbedingt erforderlich ist.
|
||||
|
#79
|
||||
|
||||
|
Wie ich jetzt herausgefunden habe sind die Kraftstoffschläuche nicht E10 fest.
Ebenso der Schwimmer von Tankgeber. Bei mir scheinen die Schläuche noch ok zu sein, aber der Geber ist sicher hin. Nächste Woche kommt das Ding aus dem Wasser. Dann schauen wir mal weiter. Eben schaute mal wieder einer meiner Jungs um die Ecke. Dackelblick und Kanister unter dem Arm. Ich hoffe die sind bei der Pflege genau so ambitioniert. Seit dem Kauf hat die Mühle bestimmt schon 250km abgespult. Geht super das Teil.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
||||
|
#80
|
||||
|
||||
|
Nu is es an Land. Sieht garnicht so schlecht aus
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
||||
|
#81
|
|||
|
|||
|
Ich weiß jetzt auch, wo die fehlenden 10km/h hin sind. Die kleben unten am Rumpf. Der sieht aus wie ein Langflorteppich.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
|
#82
|
||||
|
||||
|
Hast Du den Trailer neu gekauft? Der sieht aus als wäre er genauso teuer wie das Boot.
|
|
#83
|
||||
|
||||
|
Heute war Putztag. Ich habe vergessen ein Bild von nacher zu machen. Nur so viel, es sieht wieder blitzesauber aus.
Zustand besser als erwartet. Der ganze Rotz ging mit Oxalsäure quasi von selbst ab. Hat 20 Minuten gedauert. Kleine Boote haben echr Vorteile. Einzige Macke: Das Intake Grate hat eine gebrochene Strebe und von 4 Schrauben sind 3 abgerissen. Hat sich schon mal jemand dran versucht. Das bekomme ich wieder hin.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
||||
|
#84
|
|||
|
|||
|
Zitat:
__________________
Gruß MichaelNUR DER HSV / doch aufsteigbar Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
|
#85
|
|||
|
|||
|
Ja. Habe vorher recherchiert. Hypalon kann das ab
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
|
#86
|
||||
|
||||
|
Das Intake Grate ist übrigens ein Yamaha-Teil, d.h. da könntest du bei einem Jetski Teile-Höker durchaus Glück haben.
In Kleinanzeigen inseriert immer einer aus Ladenburg...der hat sowas bestimmt. |
|
#87
|
|||
|
|||
|
Hab schon welche gesichtet. Um die 50 Taler.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
|
#88
|
||||
|
||||
|
Vorher Nacher. Hab noch mal ein Bild gemacht.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
||||
|
#89
|
||||
|
||||
|
BTW Oxalsäure
Nach der Oxalbehandlung hat das Boot ein Schaumbad bekommen. Sehr gründlich habe ich alles abgespült und nicht mit Spülmittel gespart. Ich denke mal, das sollte die Säure neutralisieren. Das Boot riecht jetzt aprilfrisch! Ich habe am Trailer noch ein zweites Paar Rollen installiert. Das ist perfekt. Kann das Boot wie eine Küchenschublade auf dem Trailer verschieben. Und natürlich habe ich große Pläne. Wenn das Ding seine Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt hat, werde ich mal Helgoland anvisieren. Das müsste in etwas über 1 Std zu schaffen sein.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
||||
|
#90
|
|||
|
|||
|
So, weiter gehts. Vergaserüberholsatz und Primer bestellt. Choke fliegt raus. Das Ding bekommt Direkteinspritzung.
https://www.ebay.de/itm/314431469813 (PaidLink) Und falls Bedarf an billigen Überholsätzen besteht: https://www.ebay.de/itm/314560856645 (PaidLink) Lieferung aus DE. Ich werde das milde Wetter nutzen und die Büchse mal ein wenig pimpen. BTW: Bei Kälte springt das Biest nicht an, bzw sehr schlecht. Ich wollte spontan ne Rund drehen und dachte so bei mir, werf die Büchse mal an, bevor du los fährst. Habe die Batterie leergeorgelt. Musst erst mal laden. Dann sprang er irgendwann an. Sehr seltsam dachte ich so bei mir, war es doch bisher wirklich immer beim ersten Druck auf den Starter angesprungen. Das ist wohl ein bekanntes Problem. Abhilfe soll der "Primer" bieten. Das ist nix anderes wie eine Pumpe die Sprit in den Vergaser pumpt. Die Chocke fliegt komplett raus. Das eine Loch der Achse bekommt einen Stopfen und in das andere Loch wird eine Düse eingebaut. Angeblich bringt das sogar noch Zusatzspeed, weil das Chockeblech nicht mehr im Ansaug sitzt. Wetter soll ja noch mal sommerlich werden. Eventuell mach ich noch mal ne Spritztour.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
|
#92
|
||||
|
||||
|
Meine Erfahrungen mit den Billigsätzen sind auch eher durchwachsen... und die Haltbarkeit der Membranen ist auch deutlich kürzer.
Und aufpassen beim Nadelventil und den mitgelieferten Federn, sonst wird das zum Glücksspiel. Die Federn sind unterschiedlich stark und verändern den Füllstand der "Schwimmerkammer" (die gar keine ist). Ich würde wahrscheinlich die originale Feder beibehalten. Am besten mal in das Thema Pop-Off Pressure einlesen, bevor du da versehentlich etwas verschlimmbesserst. |
|
#93
|
||||
|
||||
|
Danke für die Tipps. Ich werde den Druck entsprechend einstellen. Das war ein guter Hinweis.
Hier findet man ein super Manual: https://shop.mikuni.com/wp-content/u...-BN-MANUAL.pdf
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
||||
|
#94
|
||||
|
||||
|
@DX-Zwo oder Oldskipper:
Braucht ihr irgendwelchen Krempel aus dem Yamaha WR500 Jetski? Ansonsten fliegt das Zeugs auf den Müll. Motor ist ausgebaut, Jetski ist teilzerlegt, Antrieb steckt noch im Rumpf drin. Abzuholen in der Nähe von Wandlitz, nördlich von Berlin.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
||||
|
#95
|
||||
|
||||
|
Ich würde dich ja glatt von diesem Ballast befreien, aber ich komme viel zu selten in die Berliner Region...
|
|
#96
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Das merkt man beim Fahren. Die Dose prötelt so vor sich hin und ab einem bestimmt Punkt geht sie ab wie Sau. Heute habe ich erst einmal die Nachbarschaft eingenebelt. Vor dem Winterlager hab ich noch mal schön durchgespült. Lecker Zweitaktgeruch .... Erstaunlicherweise sprang der Motor sofort an. Sieht fast so aus, als wären lose Schlauchschellen an den Spritleitungen ein Teil des Problems gewesen. Ich hab nämlich eine "Große Durchsicht" gemacht. Dabei habe ich auch einen Schmiernippel fürs Lager/Wellendichtung entdeckt. Ein paar kleine Reparaturen gab es auch. Der wackelnde Lenker war tatsächlich kein Lager Problem, sondern ein Muttern Problem. Das Gewinde der Befestigung ist wohl zölliges Feingewinde. Mangels passender Mutter, hatte der Vorbesitzer eine Radmutter mit einem Splintloch versehehen und an den Lenker gefuscht. Die lies sich aber nicht fest ziehen. Ich habe einfach ein M10 Gewinde drüber geschnitten. Das war gar nicht so einfach, ist aber perfekt geworden. Nun sitzt der Lenker wieder fest. Ich hatte sogar eine passende Kronmutter und einen Splint im Regal. Nächstes Problem: Die Aufnahme vom Bowdenzug im Lenkhebel hat Spiel. Entweder ist der Bolzen zu klein, oder das Loch ist ausgeleiert. Das werde ich mir morgen mal anschauen. Meine Anfragen bei diversen Schlauchbootflickern wurden bisher nicht beantwortet. Ich habe daher Kleber und Flickmaterial bestellt und werde mich selbst ans Werk machen und den Pfusch beseitigen. Es ist auf jeden Fall unfassbar, wie aus so einem kleinen Motor 80Ps rauskommen. Ein sehr nettes Spielzeug. Ich komme mir vor, wie zu Mofa Zeiten. So ziemlich jede Schraube war locker. Die Beschläge von Haube und Sitzbank, die Befestigung, vom Lenkgetriebe und sogar eine Zündkerze war nur fingerfest. Drehmoment wird offenbar überschätzt. Nun ist wieder alles fest. Das fühlt sich gleich ganz anders an. Die Lenkerverkleidung wurde leicht modifiziert und nun hat der Gasgriff eine ergonomischere Stellung. Der stand viel zu weit hoch, was sehr unbequem war. Ein Geräteträger wär nicht schlecht. Und ein schwebender Instrumententräger mit Funk und Plotter wäre auch nett. Und ne schöne Lifepo Batterie . Backskistenträger und Zusatztank.... Die Liste ist lang. Eventuell ein Dach und ein Windshield .. Wenn die Luft aus den Schläuchen ist, kann man übrigens prima am Motor arbeiten, wenn das Gefährt auf dem Trailer steht. Zur Entwässerung des Cockpits habe ich noch keine Lösung. Auch ohne Besatzung kommt über die Lenzöffnung Wasser ins Boot. Ich überlege Schläuche anzubringen, die ich bei Bedarf einfach absenke. Rückschlagklappen wäre auch ne Möglichkeit Oder ich baue noch son Venturidings ein. Mal sehen. Ein herrliches Bastelobjekt.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
|
#97
|
||||
|
||||
|
Also das mit der Feder funktioniert aber anders… Die ist ja nur dafür zuständig, dass der Vergaser mit der richtigen Menge Sprit befüllt wird, ähnlich wie Schwimmerstand beim klassischen Vergaser. Hier hast du aber keinen Schwimmer, da der Vergaser unabhängig von seiner Lage funktionieren soll, also z.B. auch kopfüber.
Stell dir das einfach wie einen benzingefüllten Ballon vor, bei dem das Ventil neuen Sprit reinlässt, wenn der Ballon kleiner wird… Die runde Gummimembran drückt mit ihrem Punkt in der Mitte gegen die Feder vom Nadelventil - je nach Gegendruck der Feder öffnet das Ventil früher oder später. |
|
#98
|
|||
|
|||
|
Heute ist die erste "Große Durchsicht" beendet worden. Der Tankgeber wurde repariert und funktioniert tatsächlich erstaunlich gut. Bei der Gelegenheit gab es auch gleich eine Tankinneninspektion mit erfreulichem Ergebnis. Alles blitzeblank. Die Bezinleitungen wurden inspiziert, der Benzinhan gedengelt und die Muffen geklöppelt. Mein Pullover riecht nach 2 Takt und und weckt Erinnerungen an die gute alte Mopedzeit.
Die Vorschiffsluke ist nun auch wasserdicht. Da war ein echter Experte zu Gange. Der Deckel war dicht, aber der Rahmen war einfach aufs EVA Deck geschraubt. Das war nicht so schlau. Es gibt noch eine Baustelle die mir überhaupt nicht gefällt. Die Verlegung des Lenkzuges ist nicht schön. Das ist aber konstruktionsbedingt. Der Biegeradius ist extrem. Ich dachte gerade spontan an eine Hydrauliklenkung. Ich bin immer noch begeistert von dem Teil, wobei es zumindest Binnen als Yachttender eher unbrauchbar ist. Manövriert beschissen und langsam fahren geht nur sehr bescheiden. Aber ich freue mich schon auf den nächsten Sommer. Da gibt es Wellenreiten auf der Ostsee.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Hing Pins bell housing Drehmlment | christep | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 23.05.2023 22:54 |
| Avon Seasport 430 Jet SC DL | Mallorca Michael | Werbeforum | 4 | 13.04.2017 20:11 |
| Avon Seasport S3.45 | skipper00123 | Allgemeines zum Boot | 0 | 15.03.2013 08:45 |
| AVON Jet Rip 320 zum Wasserski geeignet? | Lilli 112 | Allgemeines zum Boot | 5 | 12.10.2012 13:09 |
| Eigentlich hing nur ein Wassertropfen.... | 45meilen | Restaurationen | 8 | 19.05.2012 17:39 |